Alle Beiträge von KGB
-
Vordersitze ausbauen im 900 Cabrio Bj. 87
Der Trick besteht darin, beim "hebeln" die Rückenlehne nach vorne zu klappen
-
was sollte man für gebr. turbo zahlen?
Serienlader, lauffähig, Achse ohne Spiel, keine Risse im Abgasgehäuse, unklare Laufleistung = maximal
-
was sollte man für gebr. turbo zahlen?
Wie hieß das Thema noch gleich Ich werf mal 'ne 100 in die Diskussion
-
Drosseklappengehäuse ausbauen
Lange Zahnbürste o.ä. mit Lappen umwickeln - WD 40 fluten - und dann immer wieder rein damit. Mit einer Taschenlampe lässt sich sehr gut erkennen, wo noch dunkle Flecken sind. Am wichtigsten ist der Bereich hinter der DroKla-Anschlagkante (von vorne gesehen). Der muss pikobello sein. Ist ein wenig mühseelig - kalkuliere mal 'ne gute Stunde ein; aber der Aufwand lohnt sich immer. Wenn du die Drosselklappe tatsächlich ausbauen willst, dann erledige in dem Zuge auch gleich ein paar Verbesserungen im Strömungsverhalten - nimm einen Schleifdremel und entferne die Überstände der Messingrohre im Inneren bündig.
-
Rust Never Sleeps
-
900 i
Yepp, genau der - wäre im Vergleich zu offiziellen Angeboten übers Web zumindest ein Kauf mit ehrlicher Historie - und der Verantwortung des Verkäufers gegenüber eines Forumsmitglieds. Sprich einfach mit ihm. Ich glaube, er ist dankbar, wenn sein alter Herr nicht geschlachtet wird. Und über den Preis werdet ihr euch SICHER einig
-
900 i
1. ... spielt keine Rolle. Tüv heißt gar nix... 2. ... unangenehme Überraschungen kann es bei jedem 900 geben, auch spontan auftretend 3. ... Für den von Dir avisierten Kurs: sprich doch mal Kevin an, der hat einen frisch verunfallten (nichts dramatisches) B212... Wenn du da ein gutes Kilo reinsteckst, dann hast du, was du brauchst
-
Cabrio 900 Fensterdichtungen nicht mehr lieferbar
Leuchte doch mal in den Fensterschacht hinten, ob da vielleicht etwas scharfkantiges zu sehen ist... Zum Beispiel Clips von Schachtleisten o.ä.
-
Schachtleistengummis
Winkel? Das, was Scandix&Co. liefert, sind ausschließlich die Dichtlippen. Die verursachen keine Kerben im Glas, da sie nur an-liegen. Ist also mehr was für Wagen, deren Dichtlippen altersgemäß verschlissen, hart, oder durch scharfe Eiskratzer beschädigt wurden... Ich mach mal ein paar Detail-Bilder zu dem Problem...
-
Schachtleistengummis
Das, was die Kratzer verursacht, sind nicht die Gummis. Zwei paar Schuhe! Die Kratzer werden durch korrodierte Halteklammern im unteren Teil der Schachtleiste verursacht. Diese "quellen" korrosionsbedingt auf und drücken durch den Dichtstoff (nicht Gummi) partiell auf das Glas. Dann reichen ein paar Staubkrümel, und nach ein paar Betätigungen des Fensterhebermechanismus' ist es geschehen. Die hier vorgestellten Ersatzgummileisten beheben DIESES Problem also nicht. Das kann man nur durch Ausbau und Abfeilen der Halteclips (Diamant-Nagelfeile z.B.) erreichen.
-
Import aus USA & Umruestung
Vielleicht sollte erstmal geklärt werden, WELCHER Keilriemen fehlt
-
Import aus USA & Umruestung
Bilder sehen doch ganz okay aus - nichts Unerwartetes... Das einzige, was mich stutzig werden lässt, sind die getrockneten Wasserränder im Kofferraum. Lässt vermuten, dass das Dach undicht ist. Wahrscheinlich die übliche Stelle an den hinteren Ecken zur Karosserieseite. Test: Waschanlage - fluten. Danach Kofferraum auf und mit den Unterarmen tief in den Verdeck-Sack greifen. Wenn da nass, ist das Verdeck sehr wahrscheinlich fällig.
-
Mac und Saab
Das Problem bei diesen Gebrauchsanweisungen ist immer, dass es inzwischen mehr pc-basierte iTunes-Nutzer als Mac-Nutzer gibt... Und da weichen die Arbeitsschritte bisweilen deutlich voneinander ab. Ich hab's mit ein wenig Frickelei (Speicherorte divergieren) aber hinbekommen. Bei Bedarf kann ich gerne eine step by steb Anleitung für "ältere" Mac-User einstellen... Ich seh mal zu, dass wir hier auch (selbstproduzierte!!!) Klingeltöne einstellen können
-
Mac und Saab
Bin ich ach drüber gestolpert... aber DAS kannte ich schon... Hab's jetzt jedenfalls geschnallt... Geht also DANKE
-
Mac und Saab
Tja, toll - Klingeltonordner ist erstellt. Aber reinziehen lässt sich da nix
-
Mac und Saab
...hmm, traue mich nicht, für mein Anliegen einen Extra-Fred aufzumachen. Aber Lust auf eine Anmeldung in einem iPhone-Forum habe ich überhaupt nicht - ein Forum reicht mir. Aber ich weiß ja, dass es hier bei Saab viele Nicht-Leidens-Genossen gibt... Ich habe mir also im "hohen" Alter ein neues Spielzeug zugelegt, mit dem man auch noch telefonieren kann . Gab's umsonst, und der neue Tarif ist auch noch günstiger als der Alte. So what. Jetzt beginnt also auch bei mir die Epoche der vollständigen Zeitvernichtung Also hier gleich die erste dumme Anfängerfrage: wie kann ich aus in meinem iTunes gespeicherten Soundfiles (mp3) Klingeltöne basteln? Brauche ich dafür ein Programm, oder tut es auch eines der (zigtausend) Apps aus dem Store? Ich habe einfach keine Zeit, mich da durchzuklicken...
-
Hall-Geber platt...
Das nächste mal in Altona wirst du dir das Blatt kopieren dürfen
-
Rost an "B-Säule" - 87er Cabrio
In Berlin haben wir viele erfahrene Foren-Mitglieder, die dich sicher bei einer Besichtigung begleiten werden
-
Hall-Geber platt...
... fällt mir so jetzt ein. Für die Lucas gab es ein Werkstattblatt für Umbau vs. UpDate der Stromversorgung. Hatten bei A+K mehrere Patienten, auf die das zutraf... Hier mal Suche benutzen...
-
Import aus USA & Umruestung
Weil ich noch keinen aus USA hier in GOG gesehen habe, den man hätte als rostig bezeichnen können. Klar gibt es verwarzte Exemplare - aber das sieht man meist auf den ersten Blick. Klarlackablösungen durch Hitze bei Metallic-Lacken gab es von 1982 bis etwa Ende 1989. Danach wurden Metallic-Lacke (auch bei Saab) völlig anders aufgetragen. Wichtig: die Dichtungen müssen intakt und vollständig (!) sein. Das ist im Nachhinein einer der kostenintensivsten Posten. Spröde und hart bekommt man mit etwas Mühe wieder hin - aber Ersatz für die meisten Gummiteile ist in Europa so gut wie AUS. Viel Glück - und schick mal Photos
-
Es war nicht mein Tag.......
@kev: Nicht, dass ich mir die Haube nachher aus Neustadt holen muss. Die sind so sperrig Den Rest besprechen wir am Samstag... B212 etc.
-
Kopfdichtung o. tropfende Duesen ?
2-4° Vorzündung. Wetten ?
-
Import aus USA & Umruestung
Da sehr wahrscheinlich rostfrei: auf jeden Fall mitnehmen. Rest sieht man dann hier - und ist sekundär bei dem Preis.
-
Es war nicht mein Tag.......
Och nöö, nä? Was'n das für'n Saisonstart? Aber halb so wild: KF 124,- (Lackierung machen wir in Geesthacht), Blinker und Leuchte: Dachboden, AWT wirds doch sicher für 'ne Kiste Neustädter Roten geben... Bleiben die Kratzer an den Minis... So what? Grabesgesang? Nix da. Denk mal an die rostfreie Haube, das Fahrwerk, Auspuff etc. Hmm, Rest besprechen wir am 25. Kopf hoch - einen Monat Fahrrad fahren hält fit und macht schön
-
Scheibe undicht
Moin auch und willkommen hier. Da du von einem CV sprichst, und von einem oberen Scheibenrahmen, nehme ich an, dass du von der Frontscheibe sprichst... Die ist beim CV geklebt, und dort sollte keinesfalls Wasser eindringen. Bist du sicher, dass es nicht das verschlissene (?) verbogene (?) Dichtungsgummi zwischen Verdeck und Scheibenrahmen ist? Diese Stelle ist allgemein bekannt - allerdings nur bei Schlag- Starkregen von vorne.