Alle Beiträge von KGB
-
E-Plus - Eure Zufriedenheit?
Wie's mit e-plus aussieht, weiß ich nicht - aber: o2 macht einsam Wenn ich da von meinem D1 aus anrufe, klingelt's inner Kasse
-
Geschichte von meinem Saab 95 Bj. 1960
Ganz großes Kino :smile: (Dagegen habe ich nur 8mm zu bieten )
-
KGB's No.3
- KGB's No.3
-
KGB's No.3
-
Drehmoment Kettenradschraube Primär?
Die Antwort kam ja auch promt. Tja, so isses, unser Forum Immer noch ein' drauf Sieh's mal so: Anteilnahme
-
Drehmoment Kettenradschraube Primär?
@hans: ich verschreibe Dir für die verbleibenden 22 Tage YOGA
-
Saab 99 Radnabenmutter HA
- Frage zu Kabelbaum/APC
Bei dem Wort SAITENSCHNEIDER bekomme ich, bezüglich der Zukunft unserer Ersatzteillager eine Gänsehaut- Querlenker Roststellen??
Hmm... zwei (vorgefertigte) AWT-Bleche (z.B. von NOR-AS) plus etwa 1/2 k Trinkgeld sollten es für jeden guten Karosseriebauer tun Danach (!) kann man sich dann Gedanken über die Konservierung machen- "hängende" Tür - beschädigte Tür-Dichtung
1. Keine Wissenschaft, aber auch zu zweit eine ziemliche Frickelei. Die schlimmsten Folgen sind z.B. Beulen am Kotflügel oder Haube... 2. Man hört da viel... Und hin und wieder gibt es Angebote im Netz - Erfolg hatte ich (1 Jahr Suche) bislang noch nicht. Die unteren Türdichtungen kann man sich mit ein wenig Bastelarbeit aus CC-Gummis selbst nachbauen. Schwieriger ist es mit den Verdeckdichtungen. Ein Beispiel: ich verhandele seit November mit einem Profilhersteller über eine Neuauflage (Produktion) des zweilippigen Stirngummis an der Verdeckvorderseite. Da diese Lippe bei fast allen mir bekannten CVs verschlissen ist, habe ich keine Sorge, was die Bestellmengen angeht (Abnahme-Garantie). Da würde ich sogar in Vorleistung treten. Aber der Hersteller will allein zur Herstellung des Pressmessers 2.000 Euro - ich habe ihm 800 geboten... So sieht's aus- Edelstahlkat
Genau DAS machen wir auch Ich denke, du bringst die besten Voraussetzungen mit. Zudem hast du anscheinend VIEL ZEIT. Ich sprech mal mit den Jungs...- ich auch, ich auch!
Weder zu mir, noch den Block raus - der saß aber auch +15 Jahre fest. Von daher... Eindreiviertel ohne Bühne ist immer noch 'ne Ansage- Forum und IE8
:biggrin::biggrin:- Brummiger Auspuff mit "rundem" Endstück - Original nicht mehr erhältlich?
SAAB forciert das +Quam perfekt- Edelstahlkat
@christoph ... machst dich schon mal warm für den neuen Job?- Off-Topics momentan schlimm
Ist nicht mehr weit Scharf auf die Sechsistin?- ich auch, ich auch!
Nennt sich "Home-Service" - Is was besseres als Mobilitäts-Garantie- ich auch, ich auch!
1. War ja noch eingebaut 2. Hatte den Miami-Crockett zur Hilfe- Löschen und Stehenlassen
Hmmm. Angemeldet seit Oktober 2006 Ob du's glaubst, oder nicht. Diese Gefahr haben wir bereits Jahre vorher vermutet. Nur eingestellt hat sie sich nie und @ all: IHR = WIR sind das Forum. Ich will jetzt gar keine Lanze für die Mods brechen... aber (!): Der Ton macht immer noch die Musik. Ergo: überlegt euch die Wortwahl sowie das "zwischen den Zeilen gemeinte" und trennt bitte euren Wortschatz (und die Seitenhiebe für Eingeweihte) zwischen Technikbereich und Stammtisch. Dann gibt es deutlich weniger Probleme. Viele hier kennen sich schon lange, und wissen, wer welchen Hieb verträgt und versteht. Aber genau DAS lässt sich nicht auf alle User des Forums übertragen. Daher so viele Fragezeichen und Eingeschnapptheiten, die teilweise auch ein "Auf den Schlips getreten" mit sich bringen können. Von daher meine Bitte - insbesondere an die "Alten Herren" : KEINE INTERNA bei Fragestellungen von Usern, die IHR nicht kennt, und die EUCH nicht kennen... Ich hoffe zur allgemeinen Entspannung beigetragen zu haben. DANKE EUCH- ich auch, ich auch!
Ohh, das Getriebe habe ich vom Motor getrennt - es ist vorzüglich und wird gerade überarbeitet, obwohl fast jungfräulich Besonders ist Gerds Maßnahme zu danken, die Benzinpumpe aus dem Tank zu nehmen und mit einem Reservekanister zu verbinden (zwecks monatlicher Motorstartungen). Benzinpumpe kann man durchaus als neuwertig bezeichnen, und der Tank sieht aus wie geleckt- Geschichte von meinem Saab 95 Bj. 1960
Sehr schöne Dokumentation - und sehr schönes Projekt. Wenn auch mutig, aber den Bildern nach, versteht da jemand sein Handwerk. Ich wünsche dir das notwenige Durchhaltevermögen- Querlenker Roststellen??
Was ich jetzt daraus heraus lese: hat nix mit Querlenker zu tun. Du hast Durchrostungen an den Längsträgern neben der Querlenker-Buchse. Also unterhalb des eigentlichen AWT (Wellentunnel). Ist eine durchaus übliche Korrosionsstelle und kann problemlos geschweißt werden... Ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden- Rappeln und Knarzen im hinteren Abteil
... schon mal hintere Zugstrebenbuchsen inspiziert?- Saab Autoradio - nun schlechter Empfang
Leute - immer mit der Ruhe... Besser ein kaputtes Radio, als eines, das nur BILD-Sender empfängt, oder? Also, mein Vorschlag: altes Radio wieder einbauen (dauert ja nicht die Welt) - Empfang wieder gut > neues Radio wegschmeißen. Nur mal so als Hilfestellung zur Fehlersuche ... und wem die Mod-Hinweise auf die Nettikette im Forum missfallen: Gehen darf hier jeder. Ist kein Zwangs-Forum - Frage zu Kabelbaum/APC
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.