Alle Beiträge von KGB
-
Motor starten - 18 Monate "eingemottet"
Das reicht ja auch. Bei meinen interessant, dass der Druck dann bei Wiederinbetriebnahme teils auf 1,9 abgesunken ist. Nach sechs Monaten...
-
Abgedunkelte Scheiben... die Pest
[mention=836]jungerrömer[/mention]: Danke
-
Motor starten - 18 Monate "eingemottet"
:rofl:
-
Abgedunkelte Scheiben... die Pest
Nö. Die dritte, obige Bremsleuchte ist doch nicht für den direkten Hintermann gedacht. Der ist ja nicht blind und hat schon die normalen Bremsleuchten vor sich. Die 3. Bremsleuchte(n) der Vorfahrer sollen doch durch die Heck- und Frontscheibe des vor einem fahrenden Wagens sichtbar sein. Deshalb ja auch oben. Und diese Idee unterläuft man doch, wenn man den Durchblick verhindert. Zumindest bei Fahrzeugen, die eine Scheibe haben. (Klar, dass LKWs oder Kastenwagen damit nicht gemeint sind, René )
-
Abgedunkelte Scheiben... die Pest
Danke. Die "Umfrage" ergibt, dass ich zu 99% nicht mehr mit den aktuellen Saab-Fahrern und ihren "Problemen" konform laufe. Auch nicht schlecht. Hätte ich aber nicht gedacht. W*chsvorlage vonner Seite und UV-Schutz für den Spross (die Sprösslingin) geht ja noch, aber Durchblick von hinten vermaledeit... geht irgendwie gar nicht. Gerade weil 3. Bremsleuchte. Ja, klar... echt Porno. Tönt ihr mal eure Scheiben bis es wirklich dunkel wird.
-
Schalthebel Automatik
Da gab's doch ne Lösung... Das Thema - oder wars Handbremskonsole ? - hatten wir doch vor ein oder zwei Jahren... Ich erinnere bloß die Lösung nicht mehr. War aber einfach...
-
Lichthupe mit Einschränkung
Austauschware, klar. Kratzecke sitzt inzwischen bei denen im Keller und lötet die Sachen wieder zusammen...
-
Wer kennt so einen Saab 99?
Na, Wolfgang war hier früher auch im Forum aktiv. Leider fehlt mir inzwischen die Suche-Berechtigung, den User ausfindig zu machen und anzuschreiben. Können aber meine Nachfolger...
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Und der Saab parkt unterm Leuchtturm?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Und es gibt eben auch Menschen, die sich vorab daran stören, dass Annoncen in agressivem Geplärr verfasst sind. (Was interessieren mich als Interessent die Erfahrungen eines Verkäufers...) Von solchen Zeitgenossen will ich nix erwerben, weil es mich einfach zu sehr aufregt, mit welchem Vokabular (vorab) herumgeschmissen wird, ohne, dass man den (gewollten) Interessenten überhaupt kennt. Aber das unterscheidet wahrscheinlich die Crux der Suchenden von den professionellen, zumindest häufig (= zahlreich) anbietenden Verkäufern. Wenn ich in der Annonce schon höre/lese, was der Verkäufer alles nicht will, oder keinen Bock hat, melde ich mich gar nicht erst. Aber scheinbar bibt es immer noch Leute, die mit Agression im Vokabular glauben, Geschäfte machen zu können. Kein Wunder, dass sie scheitern...
-
Motorblock
Bevor hier endgültig BLOCK (ohne Innereien) und KOPF (ohne Innereien) vermengt werden. Bei den Blöcken gab es kaum (!) Unterschiede. Bei den Köpfen allerhand.
-
Getriebe Identifikation
76er Viergang.
-
metallisches Klappern evtl. Hinterachse
Ist ein Klassiker bei der Doppel-Simone. Habe ich auch bei No.5 - Beladen dongt es. Beim Steilschnauzer noch stärker, da nicht nur Bogen über der Achse Kontakt aufnimmt, sondern auch Doppelrohr an der Stoßstange, je nach Beladungszustand...
-
205-50-16 87 W?
87 W
-
901 Soundanlage zurückrüsten
Ja natürlich, die Schläuche bleiben alle dran. Wie konnte ich das vergessen? Nur, wenn sie dann doch nicht dran bleiben, hat man ein Problem, denke ich. Ich erinnere nochmal an zahlreiche Threads, wo es am Anfang nur darum ging, dass die Lüftungsverstellung ein merkwürdiges Eigenleben führt... und nach gefühlt zwölf Seiten der Nachfrage kam dann heraus, dass "vor kurzem das Radio gewechselt wurde" o.ä. Und dann folgen noch ein paar Seiten mit Clips zur Belegung, sowie ein kurzer Exkurs über die elektrische Belegung der großen Umluft (Stufe 4), deren Farbanschlüsse sich dummerweise über die Jahre geändert haben. Aber ich denke, es geht hier eigentlich nur noch um Rechthaberei. Was ich jedoch nicht kapiere ist der Umstand, dass gerade diejeniegen, die sonst bei jedem shice erklären, man möge eine Werkstatt aufsuchen, die sich wirklich mit Saab auskennt, hier nun den DIY-Fachmann geben und einen selbstgebeichteten Elektrik-Dummy ins offene Messer laufen lassen...
-
901 Soundanlage zurückrüsten
Vor allem die Belegung des Umluftverstellers dokumentieren, sowohl elektrisch als auch pneumatisch (ja, sind viele Schläuche...)
-
901 Soundanlage zurückrüsten
Da wäre ich mir bei Saab mit Vorbesitzern nicht so sicher ...
-
901 Soundanlage zurückrüsten
Und bevor Du Dir den Hals verrenkst... Die Langschrauben gab es sowohl mit Kreuz, als auch später mit Torx...
-
Felgen - Pulverbeschichtung
Solche Dachböden kenn ich ;-)
-
901 Soundanlage zurückrüsten
Also es bringt wirklich nichts, erst alles auf Original zurückzurüsten, um dann letztendlich was Fremdes anzuschließen. Der Originalitätsfetischismus bezüglich Elektrik (chaotisch) oder Interieur (Teppich - gruselig) wird mir eh ein Rätsel bleiben... Nur weil ich Baujahr 61 bin, schlafe ich doch heute nicht mehr mit Frottée-Pyjama... Ähnlich geht's mit angeschlossenem Musik-Setup... Selbst die besten MC, CD, MP-Teile sind inzwischen Schnee von gestern, weil man einfach übers Eiphone streamt, oder wie das jetzt gerade heißt... Mechanischer Schallplattenspieler mit 12 V im Cabrio wär was anderes. Kommt aber selten vor. Mahlzeit! Lass die Strippen einfach, leg Dir ne Versorgungsleitung für Dein Handy und gut... Alles andere ist Museum.
-
901 Soundanlage zurückrüsten
-
901 Soundanlage zurückrüsten
Soweit ich mich erinnere, hatte der letzte Fred zum Thema - Lüftungsverstellung funktioniert nicht mehr auf Stufe... - gefühlt 11 Seiten. Soviel dazu. Aber mach ma...
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
[mention=6188]saab-wisher[/mention] :
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Na, wenn ihr so abgef*ckte Bilder bringt, können sich die Spezies auch mal meinem Hardcore-Bild in #xxx* widmen. DAS ist nämlich nicht einfach...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Miltal: 1 Mil = 10km !