Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Hat mal jemand die genaue Home-Anschrift von dem dänischen Karosserieblechspezi NOR? Ich dachte immer, die lautet http://www.nor-as.dk funzt aber nicht.
  2. KGB hat auf mandinga's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...bin kein Pysikus, und wahrscheinlich trete ich jetzt wieder eine ellenlange Diskussion los . Theoretisch mag das so stimmen, die Praxis sagt (leider) anderes. Liegt vielleicht am Produktionsprozess o.ä., aber Fahrwerksfedern längen sich im Alter (im eingebauten Zustand). War zumindest bei allen (!) meinen Wagen so. Ich habe mich allerdings nicht daneben gesetzt, und das Wachstum beobachtet...
  3. KGB hat auf Gorden's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...wahrscheinlich Schreibfehler. Sollte 10,5 bar heißen... Sonst hätte er nicht lange gehalten
  4. Llk

    KGB hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...wahrscheinlich abwarten...
  5. Llk

    KGB hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...hatten wir schon... irgendwo, irgendwann... wie so Vieles. Entweder 'nen Amboss zwischen schweißen, oder 'nen Bindfaden spannen. Kommt in etwa auf's gleiche raus. Nur beim Amboss wäre die Traktion wahrscheinlich besser
  6. ...ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
  7. KGB hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...doch, hat er! Nur lassen sich eben "andere" von den angeblichen "Marktpreisen" verführen. Wenn ich für mich beschließe, die Sache ist mir genau DAS wert, dann bekomme ich das Teil zwar nicht, gebe aber auch kein unnötiges Geld aus!
  8. ...ja, hatte ich auch (MY 87). Wurde von Saab-D empfohlen und ggf. über die Vertragshändler eingebaut. Nachträglich vor Auslieferung. Schloss am linken Kotflügel (bei mir übelste Roststellen), Sperrkontakt (Stift) unter dem linken Haubenanschlag mit Elektrik zur Serienhupe (2), Innenraumsensor am Rückspiegel (Innenraum) angebracht. Raus und wech damit!
  9. Llk

    KGB hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...erstmal die mit den fünf Löchern, dann die mit 2, okay?
  10. ...der kleine Stufenschalter ist nicht so das Problem. Den kriegst'e allein wieder zusammen. Lustiger ist eine unfreiwillige Demontage des Hauptrichtungsschalters in seine Einzelteile (ich bin auch blöd ) Da gibt's so schöne Metallkugeln drinne, die für die Einrastung sorgen Vielleicht findest du ja was für die Rätselecke
  11. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...Anbauteil am Sitzrahmen. Verstellmechanik bei neuerem Modell?
  12. ...und wenn du einen wirklich guten und günstigen Sattler im Raum HH benötigst, dann kontaktiere mich, wenn es soweit ist. Erstmal kümmere dich um den Rest der Hardware. Viel Spaß
  13. KGB hat auf Gorden's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...wir reden hier vom Stapellauf, nicht vom Rentenrestwert. Das ist wie mit guten Weinen, Jahrgang darf höchstens, nicht mindestens... Das Alter bleibt davon sinngemäß übrigens unberührt. Übersetzt in etwa: eine 1927 abgefüllte Cola schmeckt aufgrund mangelnder Kohlensäure wahrscheinlich nicht so dolle. Ein jüngerer Jahrgang wäre also 1928 abgefüllt, nicht 1926 - aber das ist egal, da er ähnlich gut schmecken würde.
  14. ...gibt's was Neues? Ist irgendwas irgendwohin geliefert worden? Hat jemand was erhalten? Nun, allmählich gibt die Produktionszeit etwas zu denken
  15. KGB hat auf Gorden's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...also keine Lust!
  16. ...die grauen Stellen sind genau die, wo sich der Stoff von der Kaschierung löst. Nix machen. Verschlimmert den Zerfallsprozeß nur.
  17. KGB hat auf hadi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... und aus diesem Grund befindet sich die Werkstatt auch in unserer Hilfeliste als von Saab-Cars.de-Usern besonders empfohlen.
  18. KGB hat auf Ugros's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...von wegen schief: da reichen 1/10mm... das kann man mit dem Auge kaum sehen, und es reicht oftmals schon, wenn die Tür kräftig bis zum Anschlag aufgerissen wurde. Sicher, dass es das Fenster ist, und nicht die Tür? Hauptdichtungsgummi platt oder am Scharnier grob verschmutzt? Während der Fahrt mal gegen den Rahmen drücken und die Stelle lokalisieren.
  19. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    ...bei mir hat auch der Motor Masse, genau wie der Anlasser... nicht nur die Karosse (...) Öl und Anlasser bleiben natürlich drin, Kühlwasser sollte jedoch ganz raus, nicht nur aus dem Kühler. Sitzt alles schön versteckt unter dem Krümmer und dem Rückführungsabschirmblech... Auf dem Bild ist die Thermoleitung schon abgebaut. Aber wie gesagt, scheint alles eine Sache der Übung zu sein und daran mangelt es mir eben.
  20. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    ...und wie erreichst du die Antriebswellen, oder den Hauptmasseanschluss, die Ölversorgungsleitung der Servo, von der Ablassschraube (in anderem Thread gerade aktuell - nur, dass das Dingens beim alten Block an anderer Stelle sitzt ) fürs Kühlwasser mal ganz zu schweigen... Also die gesamte rechte Seite war bei mir völlig zu gebaut - dagegen ist ein Motor mit Lambdasteuerung schon fast als abgerüstet zu bezeichnen. Mag aber wohl daran liegen, dass ich eben noch nie einen mit ARF ausgebaut habe. Meister K meinte, die "Schrauberkrönung" bei diesem Modell sei der Wechsel des Anlassers bei eingebautem Motor. Ich hab das Teil nicht mal gefunden
  21. ...lieber Fritz Lupus, du solltest dich zwecks Vorsorge mal an den 1000jährigen Grufti wenden, der hat mal ein vortrefflich Akutwarnsystem entwickelt Aber tatsächlich ist der Vorbau mitsamt Kühlwasserablassöffnung eines der leicht verrottbaren Anbauteile. Korrosionsschutz hilft da wenig. Auf Grund der Lage ein Teil, das quasi die Sollbruchstelle des Motorblocks darstellt, und in regelmäßigen Wartungsintervallen auf Verrottung überprüft werden sollte.
  22. ...es geht hier wohl nicht um irgendwelche Durchschnittsverbräuche im Alltagsbetrieb. Einfach mal auf die Bahn gehen und 100 Kilometer annähernd unter Vollast fahren, also Drehzahl über 4.5k halten und immer wieder bis zum Begrenzer beschleunigen. Dann zur Tanke - bei etwa 100km brauchst du nicht mal den Dreisatz anzuwenden. Da möchte ich den 200+ PS-Wagen sehen, der unter 20 Liter Verbrauch bleibt - egal ob Otto oder Diesel. Hören die Hersteller natürlich nicht gerne mit ihren Verbrauchsangaben
  23. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Endlich hat mir No.1 Zeit gelassen, mich um No.3 zu kümmern - Dank an "DK" für Hilfe beim Motor rausbauen ohne Bühne. Ein Aggregat mit ARF bietet ja noch weniger Platz zum schrauben an den Seiten. Jetzt noch Scheiben raus, bis dahin sollte sich ein findiger Karosseriebauer aufgetan haben, der nach meinen Vorstellungen bereit ist, an die Arbeit zu gehen. Als Versuchsobjekt werde ich ihm erstmal No.1 servieren.
  24. im Gegensatz dazu steht, sie zu kürzen Da hab ich noch diverse Längen vorrätig...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.