Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. KGB hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...habe ich da was überlesen? Nach dem was Manitou schildert, klingt das doch wohl ziemlich eindeutig nach defekten LiMa-Kontakten, oder irre ich. Klar, ne neue Batterie braucht er wohl auch, aber das ist wohl nicht die Ursache...
  2. ...schade, dass hier bislang nur so wenig Preise für 9o1 genannt wurden. Ich habe in den nächsten 15 Monaten 2 Komplettlackierungen, einmal schwarz, einmal metallic im jeweils abgerüsteten Zustand vor mir. Habe also ziemlich lange Ohren - und schon ein paar Erkundigungen eingeholt. 1. Eindruck: wie tim. Preise nicht nur 1:1 von DM auf Euro, sondern in Relation zum Resthandwerk deutlich Spitze. Ein Großteil der Betriebe scheint wohl vorrangig Versicherungsentgelte zu berechnen. Da ist man eben verwöhnt. Ein Normalsterblicher kann sich das jedenfalls nicht leisten. 2. In der Großstadt schon mal Faktor 1.7 gegenüber Landregionen (ist ja klar, Parkschäden, Versicherungen etc.) 3. Freundschaftspreise, Nachbarschaftshilfe ohne Rechnung etc. nicht so viel billiger wie bei anderen Gewerken. Wahrscheinlich muss man wirklich gut mit einem Lacker befreundet sein, und dann bekommt man's wahrscheinlich zum Farbpreis - also auch unrealistisch. 4. Ein paar Beispiele (jeweils Vollack + 2x Klarlack im abgerüsteten Zustand ohne Karrosseriearbeiten und Kunststoffteile: Meisterbetrieb HH, Master himself 5.500 Euro, Randzone Großstadt, Meisterbetrieb 3.000, Mölln mit persönlichen Empfehlungen 4.000, Pinneberg 2.000, Lüneburg 1.000-1.500, Harburg Hinterhoflacke 1.000, Norderstedt über Beziehungen 1.000-1.500. Ausland 200-500 Euro übers WE allerdings ohne Steh- und Trockenzeiten
  3. Wo lässt du fertigen? Nowosibirsk? Bei dem Preis wäre ich auch dabei. Selbst als Versuchskaninchen. Scheint ja langsam für 'ne Sammelbestellung zu reichen.
  4. ...nein, funktioniert wirklich. Weiß auch nicht, warum. Wird hier aber bestimmt ein Chemiephysiker erklären können. Ich liebe die Theorien! @klaus: ja, eindeutig besser. Hätte ich auch gemacht. Aber anno 2004 waren die ZR's 195 genau doppelt so teuer wie die 205er. Deshalb hab ich jetzt die Krawallsocken drauf. Und die sind *sch..e...laut* So laut, dass man gedacht hat, das Getriebe singt. (Nein, hat es nicht). Aber gut zu wissen, dass die Hersteller eingelenkt haben. 130 für einen Michelin ist ein guter Kurs denk ich.
  5. KGB hat auf grizzli's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..."Schwester Inkontinentia, die Nierenschüssler, äh Nierenschale!!"
  6. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    ...habe ich doch glatt die Anführungszeichen vergessen. :00000284 Was fiele mir ein, dich als Hobbyschrauber zu bezeichnen...
  7. Au ja, au ja! Bitte mit Turban! :00000582
  8. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    ...auch da stimme ich dir zu. Deswegen müssen wir ja auch solche Gurkenschüsseln fahren :00000299 Hätten wir anständige Arbeit, dann könnten wir uns einen Audi oder so leisten... :00000284
  9. ...54 Seiten: Lux 12 Points! Was macht das in Zinsen? :00000284
  10. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    ...ich habe noch NIE gearbeitet... Ich hatte stets Hobbies...
  11. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    ...oh je...da hab ich ja wieder was losgetreten... Dabei ist das ja noch der Roh-Zustand bevor ich das Getriebegehäuse poliert habe... :00000284 Eigentlich bin ich ein ganz unordentlicher und fahre lieber unaufgeräumte Pekbuden als Glitzerkarren... besser ölig, als nicht gewartet... ihr solltet mal meine *jhcscbhbc* sehen! :00000415 :00000437 Nee, im Ernst: nur Bremsenreiniger und harter Borstenpinsel. Handarbeit. HD hat schon nicht schlecht geschaut, als ich ihm erzählte, meine Werkstatt hat KEINE Waschmaschine...
  12. ...isch glaub der horscht zerreist euch in der Luft, wenn ihr hier während seiner absentia Steuerzeiten, Kennfelder und QK-Modelle seiner Motoren veröffentlicht... solltet ihr nicht tun :00000504
  13. ...und warum?
  14. KGB hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin. Wäre Alex schon wach, würde er sagen: Suchfunktion benutzen. Aber der studiert noch. Ich glaube mich zu erinnern, dass wir irgendwo in den Tiefen der Datenbank einen Thread dazu haben. Sonst erstmal: http://www.pjgh.pwp.blueyonder.co.uk/saab/specials/index.html
  15. @metall: nö, horscht fährt "ganz" andere Motoren. Da bollert nix!
  16. ...kostet? hält wie lange? ist auch ohne Lesebrille bei >4.000 U/min. zu bedienen? Ich fahre eigentlich 9o1 auch deswegen so gerne, weil's ohne Computer geht...
  17. KGB hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...also zur Veranschaulichung eines defekten AWT rechts verweise ich mal auf: http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=90&postdays=0&postorder=asc&start=105 Hier: Seite 8. Bei den hier geposteten Vorsorgepraktiken stellt sich mir allerdings die Frage: Wie kommt ihr da ran? Einfach mal'n bissel Wasauchimmer reintun scheint's nicht zu bringen. Erstmal muss alles raus und fettfrei sein. Also nix mit: das mach ich mal kurz nebenbei. Alles durch den "Tunnel" gesteckte muss vorher raus. Sonst hat man tote Ecken. Danach unterscheiden sich die unterschiedlichen Vorsorgepraktiken dann nicht mehr sonderlich. Ich würde bevorzugen: blankes Metall, fettfrei, BOB-Umwandler, ein prof. Primer, danach was strapazierfähiges und Temperatur resistentes z.B. Hammerite in zwei Lagen. Was für ein Öl-sonstwas-Gemisch da dann drüber liegt, ist eh schnurz...
  18. ...ja, Gerd, so stell ich mir das bildlich vor (vielleicht könnte man einen kleinen drehen?) Auf zum Gassi gehen, Mantel über, linke Tasche ein kleines Fläschken 10w40 im Pennerlook, rechte Tasche die restlichen Boschkerzen (zum trockennödeln sind sie allemal gut)... 10m stopp. Waldi schlägt am Jägerzaun an. Herrchen reckt die Nase nach oben, ein kurzes Schnüffeln, und schon ist der Patient ausgemacht, nun eiligen Schrittes, Waldi voran.... *gröhl+schnellduckundweg* Übrigens, obwohl ich bei der Fernanalyse genau deiner Meinung bin, glaube ich, es kann nicht schaden, sich vor erneutem Startversuch davon zu überzeugen, dass noch genug Kühlmittel on board ist. Wenn's nämlich, was wir nicht hoffen wollen, doch eins der Ventile zerschlagen hat... dann ... (aber keinesfalls Kojota)
  19. ...na gut, dann schaust mal nach Kühlwasserausgleichsbehälter, Stand? Drehst die Kerzen raus und beschreibst den Zustand. Taschenlampe nehmen, in die Brennräume leuchten, berichten. Mit dem weißen Qualm wolln wir bei den momentanen Außentemperaturen mal nicht gleich an den Gau denken. Ich hatte auch mal so eine Absuffkiste: das kann verdammt unangenehm stinken. Und bis der dann wieder auf allen 4en läuft, holperts manchmal auch gewaltig. Aber erstmal Rücksicht auf die Anlieger - und berichten.
  20. ...klingt nach Vollsuff im Zustand monatelanger Ignoranz = Delirium Tr, wenn's nicht schon zu spät ist (nein, nein, für einen echten 8v ist es nie zu spät) solltest du nun jedoch zur Tat schreiten. Rufst vielleicht mal beim Grufti an (vorher schnell Motor- und Getriebeölstand kontrollieren und nachfüllen!) - der wohnt quasi bei dir umme Ecke, ob er sich beim nächsten Gassigehn dein Schätzchen mal anhören könnte...
  21. ...also diese Experimentiervariante stammt eindeutig noch aus der Zeit, als allein das Wort FÄCHERKRÜMMER jeden Tuning-Freak sofort vor Ehrfurcht erstarren ließ. Ich hatte so etwas ähnliches mal an einem 8v TU. Heutzutage gibt es eindeutig einfachere und effektivere Varianten, den Lader auf Trab zu bringen. Klar, im s.g. Endstadium bringt es sicher wieder was, aber solange man noch einzelne Motorteile rot lackieren muss, um auf Leistung hinzuweisen... kann wohl von Endstadium nicht die Rede sein. Und nett aussehen tuts natürlich allemal, vor allem, wenns noch mit 'nem Mumienschlips bandagiert ist :00000284
  22. ...das ist alles zu eng. Mehr Abstand zum Lader, Batterie ins Heck, voila.
  23. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    ...so, weg von der Blechdebatte (dafür gibts 'nen eigenen AWT-Thread) und zurück zum Revisionsbericht. Da gibt es zweierlei zu berichten, schlechtes und gutes. Die schlechten Neuigkeiten betreffen all die Besitzer von Fahrzeugen mit Lang-Getrieben, also lange Welle vor 90. Produktion der Neuteile ist eingestellt worden. Ergebnis: Alle Händler haben auf ihre Regalware die bereits von anderer Stelle bekannte DM=Euro Preispolitik aufgegriffen. Das betrifft nicht die Lager, da gibt es eh bessere Alternativware als das Original, aber ein einzelner Synchronring wird inzwischen bespielsweise mit knapp 100 Euro gehandelt. Wie sagt Gerd immer: Mahlzeit! Es wird bei mir also mit Sicherheit die letzte Totalrevision mit Neuteilen sein. Kühne Behauptung meinerseits: zumindest für leistungsgesteigerte Motoren vor MY 90 bedeutet das mittelfristig das AUS, oder man baut auf Getriebe mit kurzem Diff. um - die Nachteile dürften bekannt sein. (Für mein Projekt) die gute Nachricht: alles zusammen, eine gute Mischung aus schweineteuren Neuteilen sowie annähernd verschleißfreier Gebrauchtware (danke, horst)... geübt geschmeidige Finger fügen zusammen, was zusammen gehört... und wenn alles klappt, gibt es nächste Woche den Startversuch. Spezial@grufti: wie du den Abbildungen entnehmen kannst, habe ich mich dazu entschlossen, aus Gewichtsgründen auf alles überflüssig rotierende Metall zu verzichten. Wann fährt man schon mal rückwärts...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.