Alle Beiträge von KGB
-
massives ruckeln im teillastbereich
Membrane Bypass-Ventil gerissen? Wie weit geht die Ladedruckanzeige runter, wenn Du aus Vollast spontan vom Gas gehst? Starke Rauchentwicklung Motor oder Auspuff?
-
Alteisentreffen in Eisenach an Pfingsten 2017(02-05.06.2017)
Ich beneide Euch. St. Peter stinkt innen nach Sprit... (?) Aber ich habe nach dem Ableben von Achim einen Generationswechsel zu vollziehen... Mal sehen, was kommt...
-
Mein Saab 95 wird langsam....
Auf dem Bild sieht es nicht nach Baustellen aus...
-
Vollrestaurierung Saab 95
St. Peter hat auch keine Schlüssel für die Türen. Ergo: offen lassen. Besser Taschentücher/Parkscheibe weg als Scheibe kaputt oder Beule in der Tür!!!
-
Reifen Saab 900 turbo 16s
Ich kann natürlich nur für mich sprechen. Bei Regen über 200: Warum? Ich seh ja kaum mehr was... Und seitliche Sturmböen hatten wir gerade nach der Dänemarkausfahrt auf der A7... War zumindest mit dem (tiefergelegten) Steili nicht mehr kontrollierbar... Aber jeder wie er mag.
-
Originalauspuff "pflegen"
Immer unter Temperatur halten Bei Taxifahrern, deren Wagen im 24h-Zyklus bewegt werden, halten Abgassanlagen schon mal 'ne halbe Million Kilometer ohne zu rosten... Okay: hielten früher... Inzwischen gehen die Fahrzeuge vorher kaputt...
-
Reifen Saab 900 turbo 16s
Ich schätze mal (aus eigener Erfahrung), dass es DEN Regenreifen für einen 9o1 nicht gibt. Zumindest nicht DEN, der das Fahrgefühl und Handling ohne Regen auf Pfützen zu übertragen vermag. Ich halte mich schon seit vielen Jahren an die Prämisse: Straße richtig nass: keine Experimente. Das Gleiche gilt übrigens auch für extremen Seitenwind und schnelle Autobahnfahrt. Mindestens beim Steilschnauzer sind da Geschwindigkeiten über 200 tabu.
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Was mir da einfällt: Die Dachreling-Endkappen für 9o1 CC... Die Blindstopfen für die älteren 9o1 CV (kleine Krause) - Fensterschachtleisten zur Schloss-Seite... Die quadratischen Einsätze für die Rücklehnenverriegelung der 9o1 CCs...
-
Holz und sowas...Nardi legal fahren?
Kleiner Hinweis - nein, nicht auf den A*** meiner Nachbarin - aber die ABE stammt wohl aus der Zeit der Airbag-Einführung bei Saab. Zuerst für den US-Markt. In Europa konnten noch Non-Airbag-Modelle geordert werden, mit eben jenem Lenkrad (mit Prallschutz).
-
Holz und sowas...Nardi legal fahren?
Mit der KBA Nummer kannste doch feststellen, ob die ABE für deinen Wagen gilt.
-
Wenn Herbert ruft...
-
Wenn Herbert ruft...
-
Wenn Herbert ruft...
-
Wenn Herbert ruft...
- Wenn Herbert ruft...
- Wenn Herbert ruft...
- Wenn Herbert ruft...
- Wenn Herbert ruft...
- Wenn Herbert ruft...
- 900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Da hat unser Forum sicherlich viel Anteil daran, dass CVs - insbesondere Turbos - vorschnell und mit gut Glück mit +10k inseriert werden... Die Realität sieht aber anders aus.- Saab 99 im Alltag (Rost)
Moin und willkommen hier. Ich bin viele Jahre 99 gefahren und erinnere mich gerne zurück. Die Dinger sind saustabil, können allemal ohne Garage auskommen, und sind vor allem im Winter (gute Reifen vorausgesetzt) in meinen Augen immer noch erste Wahl (wenn man nur vorwärts kommen will, nicht was Performance angeht). Gefühlt kann man damit Skipisten rauffahren... Die meisten sind auch so motorisiert, dass die Getriebe keinen bilateralen Drehmoment-Schaden aufweisen müssen. Allein die Motorisierung bedarf fachkundiger Hände. Verbrauch geht nur hoch, falls verranzte Doppelvergaser montiert sind, oder man unbedingt Vollast fahren will. Das waren bei meinem letzten 99GL5 (1983) etwa 170 km/h. Mit 844.000 km ging er dann in Rente...- Airbag-Lenkrad 900/9000
Bitte bei Arbeiten am Airbag nicht nur Masse ab, sondern Batterie ganz raus! Wir wissen doch, wie gerne die störrigen Batteriekabel, die man irgendwo hintergeklemmt hat, zurückspringen...- Zündung schaltet nicht aus wenn Fuss auf der Bremse
Wie Scomber sagt. Zuerst checken. Danach Massepunkt an vorderer Quertraverse untersuchen. Da gammeln die Kabelschuhe gerne... Erst dann das Zündschloss-Modul in der unteren Mittelkonsole in Augenschein nehmen...- Einstiegskamera... Aber welche?
Im Bereich Farbe kann ich nur betonen, dass sich die Bridge-Kamera mit 20-400mm-Adäquat bestens bewährt hat. Falls Du nur mit Zoom-Objektiven "gearbeitet" hast = vergiss es. Da sind die modernen Bridge-Objektive eindeutig überlegen. Gegen spezielle Festbrennweiten (vor allem im Portraitbereich 85-105mm) haben sie hingegen nicht den Hauch einer Chance gegenüber den Alten. Ich nutze die allerdings nur noch im SW-Bereich.- Blinkerrelais und Warnblinkschalter
Tippe auch auf einen ausgenudelten Schalter... - Wenn Herbert ruft...
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.