Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. Ich würds bei der geilen Farbe in Wagenfarbe (+schwarz für die Einsätze) lackieren. Einen Versuch ist's wert
  2. KGB hat auf roland900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Einlasskanäle vorher asymmetrisch, Ausformung Brennkammer und Kanten, Materialzusammensetzung Guß, und noch ein paar Kleinigkeiten… Der Wechsel kam im Modelljahr 85. Ab dann (glaube ich) auch kein AGR mehr. Hauptunterschiede zwischen 517 und 521 liegen in der unterschiedlichen Vollast-Anreicherung, einem etwas erhöhten Drehzahlcut (der den neuen Übersetzungsverhältnissen im Getriebe geschuldet ist), und der Angleichung auf veränderte APC-Grundwerte (durch bessere Spritqualität). Die 521er wurden zudem von der (offiziell 81 aufgelösten) Rennsportabteilung in Trollhättan als Grundlage für die Weiterentwicklung zukünftiger Aggregate herangezogen. Speziell dafür entwickelte Eproms sind in Schweden noch im Umlauf und werden auch in der Homologation 900 gelistet. Alles weitere sprengt hier den Rahmen… Aber wenn Du mal nach Norddeutschland kommst, kann ich Dir die Unterschiede am lebenden Objekt demonstrieren
  3. KGB hat auf roland900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @nitro: bis '85 waren die Köpfe aber eben noch etwas "früher"…
  4. KGB hat auf roland900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    xxx-521 ist das passende Steuergerät.
  5. KGB hat auf Oliver83's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In der Thread-Überschrift gibt es übrigens auch ein Adjektiv. Und nochmals: ich finde, jeder sollte es so handhaben, wie er mag. Ich persönlich schlage hier nur etwas vor, um dem Fragesteller seinen Frust zu nehmen Zitat: "Jetzt habe ich gerade fast kaum Lust die Karre aus der Garage" (…) Und an Stelle ein paar konkreter Ratschläge, lese ich leider nur OT oder grundsätzliches Besserwisser-Geschwafel …
  6. Hauptriemenscheibe kurz vor Auflösung?
  7. KGB hat auf Oliver83's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Overboost ist einstellbar, ja. Aber bei der Abstimmung mit den APC-Vorgaben ist man schnell überfordert, weil das kurzfristige "Überschwingen" des LD vorraussetzt, dass man Vertrauen in das verbaute Equipment hat. Jeder gute (leistungsfähige) TL kann durchaus in der Vollastanforderung kurzfristig mal deutlich mehr als 1 bar Ladedruck erzeugen. Nennt man "Anklingeln". Sollte aber sehr schnell vorüber sein, auch wenn die (falls verbaute) Klingeldiode zuckt. Das regelt dann kurzfristig das APC-System, ohne dass es zu Schäden kommt. Aber es wird einem nicht die Leistung (das Drehmoment) überraschend abgewürgt. Anders sieht es aus, wenn man von vornherein keine Drehmomentspitzen will. Und genau hier scheiden sich die Geister. Aber solange nicht exakt klargestellt wird, warum man keinen Ladedruck will, drehen wir uns (argumentatorisch) im Kreis.
  8. KGB hat auf Oliver83's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Thread heißt: Unregelmäßiger Fuelcut… Gibt 'ne nette und passende Sequenz dazu im Film "Hühnchen in Essig". Wie gesagt: jeder wie er mag. Nicht jeder Frontalcrash ist fremdverschuldet. Vor allem dann nicht, wenn man denkt, man kann… und dann schlagartig doch nicht kann, weil einem die Technik unvorhersehbar ein Schnippchen schlägt.. Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, warum dieser unnötige, weil seit Jahren überholte Gimmick immer noch seine Anhängerschaft hat. Vor allem nicht von Kenntnishabern, die mit teils über 50% leistungsmäßig gesteigerten Fahrzeugen unterwegs sind und sich im Regelfall auf eine Not-Technik verlassen wollen, die für Serienleistung produziert wurde. *Kopfschüttel*
  9. Könnte mir durchaus vorstellen, dass er vollbeladen mit 65ern aufsetzt. @ troll: welche Gründe sprachen für die Eintragung? Bodenfreiheit?
  10. KGB hat auf Oliver83's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jeder wie er mag. Ich wünsche Dir den Nächsten FC nicht beim Überholvorgang!
  11. KGB hat auf rutger's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, jetzt geht's hier aber erst richtig los! Aus #2 und #3 wissen wir, dass es zwei Varianten gibt/gab. Beim Raussuchen eines intakten für den Kollegen aus meinem Konvolut, habe ich aber noch zwei weitere Varianten gefunden. Macht 4. Da sie alle nach einem ähnlichen Prinzip funktionieren, würde das keinen Unterschied machen. Nur: die Dinger sind teilweise auch unterschiedlich lang! :eek: Und zwar nicht unerheblich. Zwei haben leider überhaupt keine Nummer, aber bei zweien, die etwa 1 cm Differenz aufweisen steht: 94 22 965-1 (darüber eine 6) sowie 94 22 965-4 . Die xxxx-1 ist die Längere. @wisher: keine Angst, du bekommst exakt die auf deiner Abbildung.
  12. Andere Federwegsbegrenzer meines Wissens nach nur bei Wechsel auf 16" Felgen. Die "Breite" des Reifens ändert ja nichts am Federweg. Erst >205 kann es voll beladen eng im Radhaus werden.
  13. KGB hat auf rutger's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @wisher: Tauschen wir? Adresse gegen Gelenk?
  14. Wenn man den umlackiert, könnte man darüber nachdenken. Unten Gelb - Dach Schwarz. Nennt sich dann Monte 90… Das Blau geht gar nicht. (und der Preis ist ambitioniert…)
  15. KGB hat auf de757's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Clips haben ja einen gehörigen Durchmesser. Der Erinnerung nach habe ich es so gelöst: alte Speisegabel um einen Zinken befreien und mit nem Hammer platt machen. Unter den Clip schieben und zum Draht hin die Lamellen vorbiegen. Dabei von außen am Rand des Clips mit geöffneter Zange gegenhalten.
  16. Miss einfach mal den Abstand zwischen Getriebeblock und Quertraverse. Wenn Lager hinüber schlägt's da beim "Einfedern" als erstes an.
  17. 4-Gang und B-Motor. Das muss man wollen. Ebenso die Farbe. Für 3 Scheine wird der weggehen. Wie gesagt: muss man genauso wollen.
  18. Nein. Verschlissen/Aufgelöst ist eben hinne.
  19. KGB hat auf de757's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das sind keine Sprengringe sondern Eisenclips. Gegen die Stoppfunktion verbiegen und abstreifen. Die Montage geht nur One-way, je nach Verbiegung der Lamellen.
  20. KGB hat auf Oliver83's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Druckwächter rausschmeißen oder überbrücken. Wenn Motor und Turbo anständig laufen sollte nix passieren, es sei denn Du prügelst den alten Knaben über Gebühr...
  21. auch hier nochmal: ja sicher, aber das eine Problem kann man eventuell mit neuer Dichtung reparieren, das andere eher nicht...
  22. [mention=75]klaus[/mention]: ja sicher, aber das eine Problem kann man eventuell mit neuer Dichtung reparieren, das andere eher nicht...
  23. Dröhnen von hinten ist eigentlich immer Auspufftrakt...
  24. Scheint ja gerade ein Massenphänomen… Auch hier: bitte erst klären, ob Ventil oder Regler undicht.
  25. Bitte erst abklären ob Ventil oder Regler.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.