Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. Ein patenter Kollege gab mir mal den Tipp, mit einem großen Stein-Spitzmeissel (sic!) und einem Fäustling zu arbeiten. Mit der Spitze (deshalb kein Schraubendreher o.ä.) immer kreisförmig abwechselnd in die Kerben schlagen. Soll's angeblich bringen, ohne dass die Nasen wegbrechen.
  2. Gaaanz ruhig. Du bist doch ein "Junger". Wahrscheinlich wie ich Aber das geht auch ohne Gebrauchsanweisung. Man braucht nur etwas Muße… Zeit. Irgendwo in der Pampa, mit laufendem Motor (alternativ mit neuer Batterie und Zündung an!) Und dann Lesebrille auf, und los geht's. Falsch machen kann man eigentlich nix. Dabei dann gleich die Wunschsender programmieren… und endlich mal die gespeicherten Lieblings-Frequenzen auf einem NOTIZBLOCK mit "Füllfederhalter" notieren. Ich weiß, wovon wir reden… Und danach einfach häufiger benutzen… die Untermenues...
  3. Nachschlag zu Offroad, sogar mit Video: http://autorevue.at/kurioses/atv-sherp-wasser-eis-gelaende?utm_source=Newsletter&utm_medium=E-Mail&utm_campaign=autorevue.at-NL
  4. hat er ja versucht >Bild 2
  5. Ich fahre in No.3 ein original NOS Pumpenritzel mit einem Mitnehmer seit etwa 10kkm / 7 Jahre im Renneinsatz. Null Verschleiß. Alles gut. Zumindest im 9o1.
  6. Keine Ahnung. Es gab wohl einige kapitale Motorschäden bei relativ geringer Laufleistung (Garantiezeit). Eine offizielle Rückrufaktion wollte man wohl vermeiden. Ob und wie weit sich andere Saab-Werkstätten daran gehalten haben, weiß ich nicht. Nur die Info von Saab-Uhlenhorst, dass es dort so gehandhabt wurde. Welche genauen Jahrgänge/Baureihen betroffen waren weiß ich auch nicht.
  7. Richtig. Vor allem bleibt da die eingestellte Neigung bei einer Höhenverstellung erhalten. Außerdem etwa 3 cm mehr Platz zur Pedalerie. Aber leider liegt der Unterschied am Neigemechanismus des Unterbaus, und nicht am Sitz. Und den Unterbau zu tauschen ist, wie bereits von René erwähnt, sehr aufwendig.
  8. Dazu gibt es eine kleine Geschichte, die mir mal ein Meister der damaligen Hamburger Saab-Vertretung erzählt hat. Demnach gab es Produktionsprobleme bei den Ölpumpen der im 9k verbauten Räder (B202). Das war wohl Ende der 80er/Anfang 90er. Daraufhin wurden bei allen Inspektionsfahrzeugen / Kundenfahrzeugen vorsorglich die Pumpenräder kostenlos durch solche mit drei Mitnehmern ersetzt (ohne Info an die Besitzer). Ab Ende 91 wurde die Produktion der Räder mit einem Mitnehmer eingestellt. Diese "heimlichen" Umrüstungen sollen aber nur bei 9k-Modellen vorgenommen worden sein. Es gab dazu auch ein Werkstattblatt von Saab.
  9. Nur fahrerseitig: a. Ablauföffnung der Tür verdreckt > Hochwasser b. Ohne Ablaufstrohhalme in der Scheibenwischerrinne > Gummi- oder Knete-Dichtungen im Blech neben der Motorhaubenverriegelung verloren c. Vordere Türdichtung platt oder verdreckt d. Hinteres (sic!) Ausstellfenster undicht (merkt man auch am nassen Anschnallgurt!) > Das Wasser läuft neben dem Fahrersitz nach vorne e. Gummibalg der Schaltstange gerissen f. Auflauflöcher in Frontscheibendichtung verstopft
  10. KGB hat auf Frozenbird's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Zeitgenössisch wäre der Einbau von Zusatzbremsleuchten im Rückfenster. Ein Hype aus Mitte der 70er… Zumindest in Deutschland.
  11. Die erste Serie habe ich irgendwie graziler in Erinnerung. Oder waren das alles 5-door-Modelle? Zum Landy: Bei Fahrten mit geschlossenem Fahrerfenster droht ein massiver Hüftschaden Und: ein Landy-Spezialist in der Nachbarschaft schwört bei den älteren Serien auf den Einbau der MB 2.4 Diesel-Sauger…
  12. Nur, wenn mit dem Umbau auch auf alte Achse umgerüstet werden soll. Dann muss an der Handbremsaufnahme gebrutzelt werden…
  13. KGB hat auf flow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dazu gibt es bereits mehrfach Threads… Und egal ob physiktheoretisch nachvollziehbar oder eben nicht: das Ergebnis bleibt stets dasgleiche, und lässt sich durch Messen im ausgebauten Zustand bestätigen.
  14. KGB hat auf joeli's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ähm… weshalb stellte ich das betroffene Wort in Anführungszeichen? Mal den Inhalt meines Postings nach Logik überprüfen? Da ist nix rassistisch. Wenn allein der Gebrauch eines Wortes rassistische Gesinnung darstellt, dann wird man Worte wie diese nicht mehr verbannen können, weil man sie ja auch nicht bei der Begründung zitieren darf…
  15. Richtig. Das Ding ist ein DrosselklappenDÄMPFER und soll genau das von po taket Beschriebene machen. Start-Drehzahl wird durch dreimaliges Durchtreten des Gaspedals VOR dem Start (Kaltstartautomatik) bewirkt. Stärke der Anhebung durch Verdrehen des Gehäuses einzustellen. Leerlaufdrehzahl dann über Leerlaufschraube bei warmem Motor einstellen.
  16. KGB hat auf joeli's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Bloß weil die "Negerlippe" sprachlich nicht mehr aktuell ist, braucht man sie nicht umzurüssten…
  17. KGB hat auf flow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nee, ist nicht egal, sondern simpel: in die Jahre gekommene Federn zeigen gerne ihren Ursprungszustand, un der geht in die Länge…
  18. Import ungleich Export… Hoffe, die neuen Grenzbeamten drücken ein Auge zu...
  19. Kühler-Raid-System…
  20. Ist mit Immigranten gerade nicht so leicht bei den Scan Din A4ern…
  21. Also aus eigener Experimentierlaune weiß ich von No.5: (Ursprungszustand Bj.84/MY85) die unbelüfteten Scheiben von No.3 (MY83) passen an Stelle der innenbelüfteten Scheiben bei No.5 auf dessen Nabe. Sättel und Beläge hingegen nicht. Es gab also sehr wohl unbeüftete und belüftete Scheiben, die auf eine Nabe passten.
  22. Es gab für die alte Achse auch Scheiben massiv sowie innenbelüftet für die 83er/84er-?-Radnabe. Die Innenbelüfteten sind eher selten und bringen bei normaler Fahrweise keinen nennenswerten Vorteil. Sattel und Beläge sind nicht kompatibel. Ergo es gab 1 Version unbelüftet und (mindestens) 2 Versionen innenbelüftet. Nummern habe ich nicht zur Hand.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.