Alle Beiträge von KGB
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Nö, den habe ich aus erster Rentnerhand mit allen Papieren und Serviceunterlagen… rundum verschrammt von der Garage, aber kein wirklicher Unfall. Gewechselt ja - aber von mir
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Ich habe einen blauen B212 Baujahr (!) 92, der hat einen schwarzen Schlossträger…
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Ist ein gelber Schlossträger eigentlich auch ein Erkennungszeichen für einen "echten" Monte, oder hatten alle Gelblackierten den Schlossträger in Wagenfarbe?
-
Aktuelle Bezugsquelle für Himmelstoff?
Guido Maack ist umgezogen in die Sternwollfabrik: Griegstrasse 73 in 22763 Hamburg, 040-8008235, www.autosattlerei-maack.de
-
Die Karre bringt mich zu Weißglut
Ja. Benzinpumpe. Ziemlich sicher. JK hat zwar viel Murks gebaut, aber dieses akute Problem hat einfach nur Verschleissgründe...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich weiß gar nicht, was ihr mit den Amis habt… Es gibt auch in D/NL/DK/S rostarme Varianten… Wenn man ein Auto "für immer" will, muss das eh gestrippt, sprich nackig gemacht werden. Und das kostet Geld und/oder Zeit. Schlimmstenfalls Beides… Und danach verkaufen geht eben nicht mehr… oder lohnt sich nicht (wirtschaftlich gesehen)...
-
Von einem anderen Stern...
Das war schon immer eine Frage der Körpermaße und persönlicher Befindlichkeiten… Für die Einen ist das Saab-Gestühl und die Lenkposition das Maß aller Dinge, für andere schlechtweg das Grauen… Mehr ist dazu, glaube ich, nicht zu sagen...
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Viele wissen gar nicht, was sie haben. Heute wieder: Gegenverkehr auf der A24… Ich in No.4 offen… Gegenverkehr ein Gelber (geschlossen!)… Keine Antwort auf meinen Gruß, obwohl Schrittgeschwindigkeit… Wahrscheinlich die Monte No.3
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wie auch immer. Was hast Du für Vorstellungen/Ansprüche… Der Markt ist doch da: von 500-3.500 ist alles zu haben. Verstehe ich nicht, das Problem… Selbst bei uns im Marktplatz...
-
Fußmatten von Hüther
Java… KM geschätzt max. 10k… Ich trage aber auch keine Stöckelpömps
-
Fußmatten von Hüther
Und damit ist die Passform der gesamten Bodengruppe anders… Gilt aber wirklich nur für Perfektionisten. Die inzwischen vier vorliegenden Passformen von Forumsjüngern bei Huether… unterscheiden sich in der Praxis nur imaginär. Viel problematischer finde ich, dass die Qualität der Matten gleich geblieben ist, die der Kettelung allerding nachgelassen haben muss. Ich habe jetzt, wechselseitig in No.5 und No.3 die gleichen Matten über ein Jahr drin. Matten super, auch an der kritischen Gaspedalhacke… aber die farblich abgesetzten Ketteleien zeigen bereits erste Ausfallerscheinungen in Form von durchgescheuertem Material… Das ist schade. Also besser auf unnötiges Zierrat verzichten...
-
Tür
Nennen sich "Unterdruckvariatoren" (???) Also ohne die scheint's wohl zu ziehen in der Karosse
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Exakt. Ist ein typisches HH-Angebot. Und wohl auch realistisch (ich kenne den Wagen nicht)
-
Fußmatten von Hüther
Die Namensgebung finde ich nicht so gelungen, da es im Zeitraum 87-93 CVs gibt, wo Dein Muster nicht passen wird...
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Die mls/km sollte man verifizieren… Dann wäre der Preis, soweit rostfrei, für ein Postauto sicher eine Überlegung für Sammler/Liebhaber wert… (Unter 100kkm sind bei einem "bewegten" Mobil nach mehr als 20 Jahren allerdings immer fragwürdig) Ja, es gibt diese Pretitiosen… allerdings sehr, sehr selten. Ich persönlich kenne in meinem Bekanntenkreis nur ein CV, das nachweislich unter 100k gelaufen hat… Und das ist kein Monte, sondern ein schnöder 16S in Schwarz...
-
Gehäuse Turbolader schweißen
Ich glaube Ende MY 87 tauchten die ersten zusätzlich wassergekühlten Garretts auf...
-
Wassereinbruch
Schräg geparkt kann das schon mal vorkommen, ohne dass man die Kiste restaurieren muss… Hatte ich mehrmals...
-
Sitzschienen verschlissen
Okay. Also meine Info also nur für Besitzer von NICHTELEKTRISCHEN Sitzen! Danke für für die Korrektur!
-
Probefahrt CV-Diesel im Großraum HH gesucht
Wo wir dabei sind: mir wurde von SAAB-vertrauenswürdiger Seite (ex Händler/Werkstatt) gesagt: nix TTiD, nix Schalter (irgendwas mit Doppellager/welle, das gerne die Grätsche macht) sondern Automat zu bevorzugen. Ist der TTiD immer ein 2.2, oder gab es den auch als 1.9er? >Ebenso Ansage des (ehemaligen Meisters/Händlers): Probleme nur beim TTiD. Der (ab 07) TiD sei als Automat problemlos. Wie gesagt: ICH nur 96/9o1. Nach 93 bislang null Plan !!! Input gerne an dieser Stelle oder per PN.
-
Sitzschienen verschlissen
Ob das elektrisch anders aussieht, weiß ich nicht. Kenn ich nicht. Nimm halt ein Maßband und miss es nach. Ist definitiv kürzer zum Kupplungspedal, oder ich leide an mentalen Wahrnehmungsstörungen...
-
Probefahrt CV-Diesel im Großraum HH gesucht
Das wäre klasse, wenn Du Dich dann meldest. Eilen tut es nicht, und ich bin den September über eh im Ausland. Bis wann wurden denn die TTIDs gebaut? Ich dachte, ab 07 gäbe es nur noch TIDs… Bin mit den modernen Wagen völliger Laie (TTID ist der 2.2er Opel Motor, TID der 1.9er Fiat ?)
-
Sitzschienen verschlissen
Nein, mit den neuen Sitzschienen ist die Sitzposition sogar weiter nach vorne begrenzt. Das liegt aber nicht an den Schienen selbst, sondern steht im Zusammenhang mit der Höhenverstellung über den Teleskoparm, der die Sitzhöhe diagonal nach vorne erhöht. Ganz hinten und ganz hoch verliert man fast 10 cm…
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hier wird mit zweierlei Maß gemessen. Oder argumentierst Du auch so, was die Steuervergünstigung durch Matrix-Kat betrifft?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Nun, als Ex-Hamburger und durchgereichter Kunde bei eigentlich allen dort und im Umland auf die alten Saab spezialisierten Werkstätten, kenne ich das Problem von Berichten, zudem gibt/gab es ja auch hier im Forum "viele" Hamburger/innen, die ein solches Auto bewegen/ten… denen ich hin und wieder aus meinem Ersatzteilfundus aushelfe… desweiteren kenne ich einige in HH persönlich, Inserate eher selten und wenn, dann in den Stadtteilbeilagen und bei Edeka an der Zettelwand, und nicht zu vergessen hatte ich von den "Klofenstern" ja auch ein paar… die inzwischen alle verkauft/verschenkt sind. Die meisten von diesen 9o1 findest Du bei Kiesow, weil sich selbst das Schlachten kaum noch lohnt (Hallenkosten in HH). Und wenn der Dailydriver dann plötzlich 'ne 1k-teure Reparatur braucht, dann kassiert man lieber die Abwrackprämie bei Kiesow...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Es wurde gefragt, ob das preislich (!) okay ist. Ich fasse mal zusammen 4.400 Euro für einen i mit Euro1, Tiffifee-Ausstattung, 5-door und 260kkm ??? Spielen wir hier Preiseanziehen, oder was? Das Auto will ich gar nicht schlecht machen, aber scheinbar beginnt Phantasia-Land bereits südlich der Elbe. @Artischock: Vergleichbares wechselt in Norddeutschland etwa für eine Null weniger bis max. 1K den Besitzer. Die 8v-Varianten (macht mit Euro1 steuerlich keinen Unterschied mehr und bei EGS/GAT scheint's momentan Engpässe zu haben) sind hier mangels Interessenten gar nicht mehr verkäuflich. In HH-Eimsbüttel etwa steht in jeder dritten Straße mindestens einer davon...