Alle Beiträge von mijanek
-
Blinker geht schnell
Die Erkennung ist bei 9-3 II meines Wissens rein elektronisch, meine Dose hatte keine mechanische Kontakte. Die Steuerung übernimmt das Trailer-Modul. Im besten Fall sind nur die Anschlüsse der Dose korrodiert, im schlimmsten weist das Trailer-Modul einen Defekt auf..
-
DAB+ mit normaler UKW-Antenne
In das alte Navi passt nur ein SDAL Format, ist ein Panasonic DVD Navi. Wurde bis 2005 auch in der Mazda verbaut.. da hat leider der Navteq kein Interesse mehr es fortzuführen. Hauptsächlich wer würde noch updates für das lahme Ding für so viel Geld kaufen.. die letzte Version (2010) war nur wegen Mazda angebooten. Saab hatte glaube ich zulezt nur die 2006.. die späteren DVDs waren nur für das Facelift Navi
-
2.2 TiD Standheizung nachrüsten
Durch den Preis (der für eine Standheizung sehr günstig bei so einem Premiumfahrzeug ist) und die Abgrenzung für Diesel. Wurde mir damals auch durch FSH mitgeteilt, dass es deswegen auch so günstig sei. (Betraf natürlich nur Fahrzeuge die für DE bestimmt waren. Wenn es Richtung Süden bestimmt war, kann man davon ausgehen, dass es vermutlich ohne ausgeliefert wurde.) Übrigens in anderem Forum wurde die Aufrüstoption sowie Fehlersuche für Opel gut beschrieben, hier wird sich nur die Elektronik unterscheiden, da Saab eigene Kodierung als Opel verwendet. Sicke dir den Link per PM
-
DAB+ mit normaler UKW-Antenne
Aux ist im CD Menü zu finden. Oder gleich 2x CD Taste drücken. Die Qualität wird schon besser als die über FM komprimierten Übertragung sein, ist aber Geschmackssache.. Bluetooth kann nur mit einem Headset verbinden oder für Telefonbuchübertragung.. Das Auto hat eigenes Handy im Kofferraum wo die Simkarte reingeschoben werden kann. Über die Freisprecheinrichtung des Autos kannst du leider nicht mit deinem Handy telefonieren.
-
2.2 TiD Standheizung nachrüsten
Prpspekt für MY2009 habe ich nicht aber selbst bei dem MY2010 war der Zuheizer da und die Standheizungsfunktion gegen 980,-€ Aufpreis verfügbar (volle Standheizung wäre deutlich teurer)
-
2.2 TiD Standheizung nachrüsten
Das ist echt merkwürdig, denn bei dem MY2008 war es sogar serie.. https://www.yumpu.com/de/document/read/8199636/preisliste-saab-9-3-10-2007-mobilverzeichnisde
-
2.2 TiD Standheizung nachrüsten
Sofern ich weiss, wurde der Zuheizer wegen der schlechten Thermik des Z19DTH Motors immer verbaut, man konnte lediglich dann die Standheizugnsfunktion für den SID für einige hundert € zukaufen. (Wurde ja auch nur bei dem Diesel angeboten) Mechanisch wird den von OPEL auch reinpassen (der Motor Z19DTH ist 1:1 samt den Anbauteilen Identisch.) Die Steuerung muss aber Saab und Modell spezifisch sein.
-
Hilferuf – YS3F 1,8l CV startet nicht
Na ja „Schlüssel nicht akzeptiert“ ist schon mal andere Meldung als „Schlüssel nicht erkannt“ da scheint jetzt noch der Schlüssel eine Macke zu haben.. zu dumm dass nicht mal die ZV zuvor funktioniert hatte, denn mit der ließe sich noch der Transponder umgehen.. ( Schlüssel auf „Lock“ zurückdrehen, dann auf ON und einer der FB Tasten drücken, dann sollte das LED Ring aufhören zu blinken und das Starten sollte möglich sein.) Ohne einzigen funktionierenden Schlüssel muss ein neuer (oder gleich 2) Schlüssel her und auch das CIM ausgetauscht werden. Das wird schon recht teuer :-(
-
2.2 TiD Standheizung nachrüsten
Im 1.9 TiD (150 ps) wurde der Zuheizer standardmäßig mit eingebaut, wozu dann die Übung? Der aus 2.2 TiD wird sicherlich nicht passen.
-
Hilferuf – YS3F 1,8l CV startet nicht
Hallo Bernd, kurz und knapp, ja, das Verhalten ist korrekt. Das kannst du genauso erzielen, wenn du dein Finger statt den Schlüssel in die Einheit reinsteckst und umdrehst. (Du musst den unteren Kontakt reindrücken).. Ich war genauso betroffen, Schlüssel nicht erkannt (egal welchen der beiden ich genommen habe) Die Einheit zu reinigen brachte auch keinen Erfolg. Dann wurde neue eingebaut und zack, war wieder alles top. Übrigens, überbrücken wird da nichts gehen. Die Freischaltung erfolgt auf den BUS in digitalen Form -> Diebstahlsicherung.
-
Automatikgetriebeölwechsel SportCombi
Ich glaube der SC wurde nur noch mit AT6 angeboten.. in dem Fall kontrollieren nein, bzw. nur mit Hydrauliköl-Wechsel, weil der Ölstand mit einer speziellen Überlaufhülse/Schraube beim Befüllen justiert wird. Falls du harte Schaltvorgänge hast, wird es meiner Meinung nach weniger am Mangel der Hydraulikflüssigkeit, eher an verschlissenen (undichten) Solenoiden, welche unter Hochdruck die Gänge einlegen. Bei mir ist der 5er Gang etwas zu spüren, da gab es auch mal ein Rückruf.
-
Hilferuf – YS3F 1,8l CV startet nicht
Ich würde zuerst doch bei der Schlüsseleinheit anfangen. Bei mir hat die Reinigung nichts gebracht. Mit neuer Schlüsseleinheit ging es sofort wieder. Ich glaube es muss nicht mal angelernt werden.
-
Stand-/Zuheizer auslesen
Ist deine Batterie ganz fit? Ab gewissen Spannung läuft die SH auch nicht. Hab meinen heute am Ladegerät hängen lassen und manuell sie SH angemacht.. und sie ist nach über einem Jahr (qualmend) angelaufen und heizt.. obs während der Fahrt aber auch geht wird sich zeigen.
-
Neue Hauptscheinwerfer - lohnt die Investition?
Das bringt was, nur wenn das Glas die Ursache ist.. leider ist manchmal auch die Linse trüb oder die Reflektorenbeschichtung löst sich auf.. da nutzt das Aufpolieren wenig. Immerhin kommt man aber so durch den TÜV. Hab bei meinen Xenon Scheinwerfern so gemacht. Die gibt es im Aftermarkt leider nicht so günstig wie die Halogen ..
-
Stand-/Zuheizer auslesen
Ja, den Fehler kann man nur mit Tech2 auslesen. Einfach alle Fehler auslesen. Wird vermutlich entweder Flammenerkennung oder Ruß Problem sein.. es gibt auf YouTube auch ein Video wo es jemand generalüberholt.. für mich viel zu viel Arbeit..
-
AHK nachgerüstet - Programmierung mit Tech2?
Die Blinkfrequenz deutet nach einer fehlenden Erkennung der Blinker-Birnen. Normale Weise musst du einen Trailer-Modul dafür installieren (der aber nicht mehr verfügbar ist). Die Tech2 Programmierung deaktivieren im Anhängerbetrieb die am Fahrzeug befindliche Nebelschlussleuchte. Da du aber augenscheinlich keinen Trailer-Modul reingesteckt hast, wird es eh nicht funktionieren, da kein Anhängerbetrieb so erkennbar ist, oder bei Dir als Dauerbetrieb gesehen wird..
-
SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Dieselzufuhr funktioniert nicht
„Das Gas konnte ich nicht mehr betätigen.“ Meinst dass er bloß nicht mehr gezogen hat und du nur mit ca 40-60 km/h weiter fahren konntest oder ist er ganz ausgegangen? Der Leistungsverlust in Notlaufprogram (Check Engine) ist absolut normal bei dem 1.9TiD. Mit Automatk kommt man wirklich kaum von Fleck. Der Beschreibung nach würde ich etwas in dem Ladedruck als Defekt erwarten. Entweder ein Riss in der Ladedruckschäuchen oder im schlimmsten Fall das Turbo.. Eine Diagnose mit Tech II ist hier aber schon essenziell. Sonst kannst ruhig auch in den Opel Foren suchen. Der Z19DTH wurde auch dort in der Vectra verbaut.. In meinem werkt sogar ein fabrikneuer Motor samt Anbauteilen aus Russelheim. Selbst die Verkabelung war 1:1 gleich.
-
B284L, Automatikgetriebe,Öltemperaturanzeige einrichten..
Die harten Schaltvorgänge kommen von ungenauem Timing der Solenoiden (Schaltventile. Da sie mit Hochdruck geschaltet werden, reicht eine kleine Undichtigkeiten, welche den Schaltvorgang um ein kleinen Bruchteil der Sekunde verzögert und somit ungenau geschaltet wird. Dafür müsste den entsprechende Solenoid ausgetauscht werden. Hab mal auf YouTube ein Video gesehen wo jemand in England die Silenoiden selbst neu abgedichtet hat. Die ganze Solenoideinheit kostet aber so um die 500€
-
Fahrersitz verstellt sich automatisch nach unten?
Bei mir ist es auch schon einige male vorgekommen. Da hat sich der Verstellhebel nach hochpumpen nicht richtig in die Ausgangsposition zurückgestellt und somit wurde ich sehr sehr langsam nach unten befördert. Jetzt achte ich drauf, dass der Hebel immer richtig mittig steht und jetzt passt es wieder.
-
Z19DTH Krümmer Flansch uneben
Die Dichtpaste wird definitiv nicht halten, das hatte ich auch versucht. Da dort extrem Hitze und etwas überdruck kommt, bröselt die Paste immer wieder ab. Ich bin schließlich bei komplett fabrikneuen Motor (sammt Anbauteilen) gelandent, war damals im Abverkauf recht günstig. Denn da an dem Abgaskrümmer auch der Turbolader hängt, hatte ich die Befürchtung, dass es schnell zu teuer werden könnte.. ich finde die AGR Lösung bei diesem Motor als nicht gut gelungen :-(
-
Sicherungskasten und Abgasrohr
Ich würde an deiner Stelle die Dichtheit der Klimaanlage vorab prüfen, denn wenn der AGR-Kühler undicht ist, machst du die Arbeit doppelt, zudem ist der Set aus dem AGR Krümmer und Kühler günstiger und sparst dir eine Seite verrosteten Schrauben zu lösen an der AGR-Kühlerseite..
-
Sicherungskasten und Abgasrohr
Das was du als kleinen Sicherungskasten beschreibst ist der Tronic T8 Sicherungskasten. Das hat der Diesel nicht. Der hat nur extra Preheating/Servo und Radiator Sicherungen in Minikasten übereinander an der langen Seite (zu Motor) Die A/C Sicherung ist bei Diesel in dem Großen Kasten unter 13.
-
Frage zu rostigem "Rohr"
Pass da auf, das der Flansch na dem Abgaskrümmer richtig anliegt. Meiner hat sich mit der Zeit so weit verbeult, dass es undicht wurde und ich dann bei einer Regeneration dort richtig die Abgase austraten und alles dann im Innenraum hatte. Da die Schrauben recht mitgenommen aussehen, wird der Tausch recht aufwendiger. Das Teil an sich ist nicht so teuer, aber wenn es blöd läuft, braucht man ganzen Abgaskrümmer (auf dem auch das Turbo hängt). Das Rohr führt zu den AGR-Kühler (weiter zu AGR - - Abgasrückführungventil) da wird durch den Klimakompressor der Kühlmittel gepumpt um die Abgase zu kühlen. Durch die hohe Temperaturunterschiede kann es zur Verformung kommen. Die Alufolie wird da nicht wirklich als Wärmeisolierung viel helfen. Hoffentlich ist der Rest unten noch intakt. Obwohl sich der Diesel recht gut fährt und vergleichsweise sparsam ist (ich fahre z.Z mit ca 6,9 l/100km) würde ich es nicht mehr kaufen, da die ganze Abgasbehandlung zu anfällig ist. Übrigens das selbe Motor wurde auch in Opel Sigma und manche Vectras verbaut - Z19DTH . Die Probleme (aber auch die Lösungen oder meiste Ersatzteile) lassen sich da auch bei Opel nachlesen.
-
Frage zu rostigem "Rohr"
Hm mir würde eher der AGR Kühler sorgen machen. Hat den jemand mit einer Alufolie umwickelt? Auf dem Foto ist es leider nicht so gut zu erkennen.
-
Erfahrungen Aftermarked Turbolader 1.9TiD
Ist die Frage ob es auch unter Last tut. Wenn du den Unterdruckschlauch absteckst (wird bei dem 1.9 eh nur zur Steuerung von Turbolader genutzt) fährt das Auto schlechter an als mit? Ein Manometer wäre da sicher aufschlussreicher. Falls dort aber alles stimmt, musst du eher wo anders suchen, wie Undichtigkeiten in dem Abgasstrang (besonders der AGR Kühler) oder die Drallklappen..