Alle Beiträge von mijanek
-
Steuergerät Servopumpe
Ach bei der Tech II Kommunikation habe ich mich verlesen, ich dachte die besteht. Danke für den Hinweis [mention=2503]Flemming[/mention] Dafür ist der kleiner Stecker zuständig, nicht dass der dort einen Kabel von dem Kabelschuh gelöst hat. Man muss bei den Steckern immer die Sicherung lösen, das betrifft auch den großen, sonst bricht es ab.
-
Steuergerät Servopumpe
Und liefert Tech II irgend einen Fehler raus? Falls ich es richtig verstehe, du hast nur den Drosselklappen-Stellantrieb aufgemacht aber nicht an der Servopumpe rumgefummelt. Der Hauptgrund warum die Servopumpe ausfällt sind die korrodierten oder etwas ausgeleierten Steckkontakte der Stromversorgung. Siehe den letzten Beitrag von mir https://www.saab-cars.de/posts/1465500/
-
Erfahrungen Aftermarked Turbolader 1.9TiD
Das Steuerventil (oberhalb vom Kühler) funktioniert einwandfrei? In niedrigeren Drehzahlen muss ws komplett zumachen so dass voller Unterdruck an dem Turbo anliegt und die Schaufeln sich auf max verstellen. Hast du die Funktion der Verstellung der Schaufeln in Turbo mit Unterdruck mal selbst überprüft? In höheren Drehzahlen (könnte so ab ca 2200 U/min sein) sollte kein Unterdruck mehr anliegen und die Schaufeln sollen in der Ausgangsposition sein, da sich sonst das Turbo zerbröselt..
-
klimakompressor
Zu der Original GM Nummer 12792669 (für den B284) müsste OPEL Teilenummer 6854084 passen. (Ohne Gewähr)
-
Getriebespülung
Meines Wissens hat das AT6 keine Schaltkulisse mit Kontakten. Da gibt es eine Anlernmöglichkeit mit Tech2 um die Schaltpositionen neu zu kalibrieren.
-
Wie eine defekte MKL-Leuchte wechseln?
Ich glaube, da sind keine Birnen zum Wechseln da, sondern LED. Mit etwas Glück findest du vielleicht eine Kalt-Lötstelle oder ein Harris auf der Leiterbahn.. Über den Ausfall in dem Kombiinstrument habe ich noch nicht gelesen, aber sowas ähnliches passiert bei dem Klima-Bedienteil für die Heck-Heitzung und Defrost. Da fällt auch das Orange LED aus, obwohl an sich alles OK ist. Muss irgendwo in der Steuerung liegen.
-
Lichtmaschine am Tid wechseln
Also ich habe es nach dem WIS über das Rechte Vorderrad mit Kumpel in Miet-Werkstatt gemacht und da waren wir in 40 min durch. Also ist Dein Weg doch etwas zu fummelig
-
Ganzjahresreifen Erfahrung
Ich habs jetzt mit Falken (AS 210 225/45 R17) gewagt. Nach den ersten Kilometer bin ich durchaus positiv überrascht. Wie es sich in Sommer schlägt werde ich erst erfahren. Da ich jetzt wenig Kilometer fahre sind mir 2 Sätze unnötig teuer, daher werde ich trotzdem zufrieden sein.
-
Stottern.
Ich würde auch wie Brose auf die Zündspulen tippen. Hatte bei meinem alten 9000er fast die gleiche Symptome. Nach dem Tausch der Zündkassette war alles wieder gut. Falls Du irgendwo die Möglichkeit hast eine andere Zündkassette auszuleihen und dort testweise einzubauen, würde ich es probieren.
-
Erst Flackern, dann Totalausfall, dann wieder normal... HÄÄ?!
Mir klingt es nach der LiMa.. hatte ähnliche Symptome, war zum Teil gruselig wo dann auch das Licht während der Fahrt im Dunkeln ausfiel.
-
Umbau auf Automatik
Da ist auch ein anderer Motor drin, wegen Kupplung. Hab den mal bei mir gewechselt und musste aufpassen, dass es der für AT ist. K.A. ob man es so einfach umbauen kann. Also ein ganzes Fahrzeug zu kaufen wäre definitiv die bessere Wahl.
-
Motor plötzlich aus nach ASR/ESP/ABS-Fehlermeldungen im SIS beim Saab 9-3 2.2 TiD (BJ 2003)
Ich hatte LiMa gehabt, die sich bereits nach 15t km verabschiedet hat. Allerdings Spannung zu hoch, das würde einen Defekt bei dem Spannungsregler bedeuten. Um so mehr wenn deine Batterie nicht geladen wird. Sitzt es auch direkt in der LiMa oder ist es getrennt?
-
Mal wieder Türsteuergerät
Dem Suchfilter nach hat er bis MY2005 eingestellt, dann wäre es die 12772045 falls es die BCM meint. Da scheint es fast jedes Jahr eine andere gegeben zu haben. Oder hast damit Erfahrung und die sind alle doch abwärtskompatibel?
-
Mal wieder Türsteuergerät
So wie es dir EPC mitteilt, musst du in den Content 3A (Elektrisch, Allgemeines) wechseln und dort die Kategorie 4900 (Relais und Sicherungen) wählen. Da bekommst du die urspr. Part-nummer und die Nachfolgenummer NLS-USE (no longer supplied, use xx instead) Allerdings falls du nur die Schaltereinheit suchst, dann findest du sie unter 3A, 1900, Pos 3. Da hats es aufgeteilt auf mit oder ohne Einklemmschutz sowie Cabrio und anderes..
-
2.0Turbo gegen 2.0TTiD
Hat der nicht auch einen Zuheizer wie der Z19DTH? Oder ist eine Standheizung drin? Dann würde das den Diesel-Geruch erklären.
-
Aux an ICM 1 ?
Auch ich habe in der Erinnerung, dass es mindestens ICM2 braucht da beim ICM1 Der Stecker kürzer ist, allerdings hat hier jemand schon berichtet, dass es auch mit ICM1 geht und die Umschaltung mittels doppeltem Tastendruck auf die CD Taste geht. https://www.saab-cars.de/threads/lautsprecher-in-den-tueren.54178/#post-1072289
-
SID Antriebsschlupfregelung, ESP, .... Werkstatt aufsuchen
Hast du schon mal die Schlüsseleinheit versucht zu reinigen? Die o.g. Meldungen kommen auch wenn der Schlüssel schnell von der ON Position auf Off und wieder auf ON gedreht wird. So könnte es sein dass bei dir in der Start Position eher zu einer Unterbrechung kommt. Bei mir ging öfters der Schlüssel nicht raus bevor die Schlüsseleinheit nach langer Zeit den Geist aufgab, danach ging gar nichts mehr.(Schlüssel nicht erkannt) aber zwischendurch auch die ABS ESP oder Wasser im Kraftstoff Meldung.
-
"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"
Hmm, also ein Auto was in Polen steht und in Tschechien verkauft wird ist wieder sehr dubios..
-
Seitenblinker
9-3 II hat doch die Seitenblinker von haus aus transparent, oder haben die ersten Modelle sie noch wie 9-3 I orange gehabt? Dann kannst ja aber getrost die aus den späteren MY nehmen, meiner VFL hat sie auch transparent. Wichtig ist nur das E Zeichen drauf, damit ein eifriger Prüfer beim TÜV es nicht bemängelt.
-
Glühkerzen Saab 9-3 1.9 Tid Sport Kombi 2005
Dass die Glühkerzen alle na 5 Jahren kaputt gehen finde ich unwahrscheinlich. Messe mal den Wiederstand der Kerzen. Da soll so gut wie gar kein sein. Wenn nur eine kaputt wäre hättest du Anfangs bei Kälte etwas unrunden Lauf, anspringen würde er aber dennoch recht schnell. Wenn dir dann eine beim Wechseln abbricht, hast echt viel Spaß, dann muss der Kopf runter.. (aus eigener Erfahrung) Fall es tatsächlich an dem Vorwärmen liegen sollte, so sollst du das Vorglührelais prüfen. Allerdings waren die Temperaturen bislang noch nicht so tief dass man echte Symptome mit dem Vorglühen haben sollte.
-
Candi connection Tech 2
Das hatte ich auch, und ich dachte, das Ding sei kaputt, bis ich mir ein zweiter Satz geholt und festgestellt habe, dass an sich alles funktionierte, nur das Kabel war schuld. Die Pins an sich leiteten alle sauber durch, nur die Kontakte des Steckers haben sich nach 2x aufstecken so weit ausgeleiert, dass es keine Verbindung gab. Hab mir dann ein neues Kabel bestellt und alles war fein..
-
Schon wieder Partikelfilter...weiss nicht mehr weiter
Vermutlich die bessere Wahl. Der Dieselmotor ist leider wegen der Umweltauflagen zu anfällig. Ich habe mein Leiden mit einem fabrikneuem Motor sammt aller Anbauteilen gelöst. Geloht hat es sich aber kaum, da mach einem Auffahrunfall wurden mir nur 1000€ ersetzt da der Zeitwert sehr niedrig ist, da nützt ein neuer Motor auch nichts.. ich fahre es noch weiter, solange es noch gut fährt, reparieren loht es sich aber nicht..
-
Schon wieder Partikelfilter...weiss nicht mehr weiter
Deiner Beschreibung nach hast du auch vor dem Tausch drunter gelitten.. also muss es an dem Abgastrakt liegen. 500 km könnte bei den kurzen 20 km Strecken schon ok sein insbesondere, wenn du nicht weißt ob die letzte Regenerierung vollständig abgeschlossen wurde. Ohne vollständigen Diagnose wird es nichts, wenn dein Autohaus keine Erfahrung damit hat, wundert mich auch nicht dass sie es nicht machen wollen, denn so können sie viel Zeit mit der Suche verbringen.. Du schriebst dass alle Drucksensoren schon ausgewechselt wurden, stimmt es? Wie ist es mit den Temepraturgebern? Sind die auch i.O.? Hab jetzt kein Zugang zu WIS, kann ggf. am WE da reinschauen was alles dran hängt. Übrigens 20 km ist leider bei Diesel auf die Dauer relativ wenig.
-
Sieht toll aus.
Dass er vermutlich den „Antworten“ Schalter nicht gefunden hat
-
Temperaturanzeige justieren
Mit Tech-2 geht nur Test der Zeiger, 0-100% . Der Reset (bzw eine Demagnerisierung), wird mit der Sicherung gemacht. Wenn das nicht hilft und der Test mit Tech-2 Fehler zeigt, so wird man es ausbauen müssen..