Alle Beiträge von TTL
-
Viggen ventildeckel
Ich denke es wird schon einen Grund geben. Mal weiter schauen.
-
Viggen ventildeckel
-
Viggen ventildeckel
Ja, es ist eine Runde Marke. Ich dachte die Deckel sind gegossen.
-
Viggen ventildeckel
Hallo, ich habe einen Viggen Ventildeckel aus Schweden. Meine fragen dazu da im inneren ein Bj. 97 im Alu steht. Der Viggen wurde doch erst später verkauft, oder?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Leider nicht. Anzeige wurde auch gelöscht.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Danke für die Info. Dann überlege ich mir nochmal ob ich mir welche besorge.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich habe überwiesen und seit vier Tagen keine Rückmeldung mehr bekommen. Und die Anzeige ist immer noch Aktiv. Nicht dass hier auch jemand für dieselben Felgen bezahlt.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Kennt dieses Angebot jemand? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-original-17-viggen-felgen/2969788715-223-1144 Schaut meiner Meinung nach Fake aus.
-
Saab Car Museum Festival 7.-9. Juni 2024
Habe auch die Fähre Kiel-Göteborg am 05.06.2024 gebucht. Hoffe es kommt nichts dazwischen
-
Lose Zylinderkopfschrauben, mal wieder
Hallo, kommt die Lockerung von den ab Werk verbauten Zylinderkopfschrauben selbst, und müssen diese nach dem erneuern der Zylinderkopfschrauben auch wieder nachgezogen werden? Habe momentan den 9-3 Bj. 99 B204R mit etwas über 200k km, und den 9000 Bj. 95 B234L mit 212k km der an der Kopfdichtung Fahrerseite vorne Öl verliert.
-
9000 Audio System Varianten / Einbaumöglichkeiten
Hallo, hatte schon jemand den Alpine Radio von einem 9k vor MY95 (Alte Stecker) in einen 9K nach MY95 (Iso Stecker) verbaut? Radio, CD Wechsler, rundes Kabel vom Radio zum Verstärker und Kabelbaum vom Radio zum Verstärker sind vorhanden. Nur kann ich den Kabelbaum vom Radio zum Verstärker nicht ans Auto anschließen, da der 9K die Iso Stecker hat, und der Kabelbaum die Alten (keine Ahnung wie diese heißen) Stecker hat. Gibt es dort einen Adapter? Oder hat dies schon mal jemand umgebaut?
-
AHK für Viggen-Cabrio
Es ist schon ersichtlich dass dies eine feste Anhängerkupplung ist. Nur leider nicht welche Marke und Typ die genau so gut passt. Bei allen festen die ich bisher gesehen habe(inkl. der Originalen von SAAB), mussten die Heckschürzen immer ausgeschnitten werden. Und dass schon ohne Aero/Viggen Schürze. Ich benötige hier lediglich diese Info, und nicht überflüssige Optikvorschläge. Eventuell kennt ja einer den Besitzer des gelben 9-3I Aero, und kann mir den Kontakt herstellen.
-
AHK für Viggen-Cabrio
Und hier ist auch einer mit Aero/Viggen Heckschürze der kein Ausschnitt für die Anhängerkupplung benötigte. Kennt jemand diesen Besitzer? Saab Ice & Snow 2023 - die Saab Winterfotos des Jahres (saabblog.net)
-
retro classic 2023 mit saabclub
In einer Halle stand ein 901 zum verkauf. Und als ich mir bei einem Stand einen Espresso holte, ist jemand vorbeigelaufen mit einem Zettel auf dem Rücken. Binn natürlich sofort hinterher, auch wenn ich momentan genug Autos habe. Dort verkaufte er einen 99er den er 21 jahre besaß. . Interessanter und schöner SAAB Stand.
-
AHK für Viggen-Cabrio
Was ist gemeint mit "Nein gibt es nicht"? Unterschied zum Cabrio oder ohne einen Ausschnitt in der Stoßstange Montage der AHK nicht möglich? Dass eine AHK wie oben abgebildet ohne ausschnitt den 9-3 Viggen/Aero verschandelt, würde ich nicht unbedingt behaupten. Ist aber natürlich Geschmacksache.
-
AHK für Viggen-Cabrio
Ob diese für die Viggen Stoßstenge dann passt ist leider nicht ersichtlich. Gibt es zum Cabrio dort auch unterschiede?
-
AHK für Viggen-Cabrio
Diese Anhängerkupplung scheint zu passen. Leider habe ich keine Rückmeldung des Besitzers erhalten um welche es sich hierbei handelt. Kennt jemand diese Anhängerkupplung für den 9-3?
-
AHK für Viggen-Cabrio
Hänge mich hier auch nochmal dran. Ich habe nun auch dasselbe vorhaben bezüglich Anhängerkupplung. Mein 9-3er Bj.99 ist ein SE mit Viggen Stoßstangen. Gibt es da von SAAB etwas passendes dazu? Ich habe noch eine an einem 9-3 mit normaler Stoßstangen, bei dem die Anhängerkupplung auch eingeschnitten wurde. Ich vermute dass ich mit dieser AHK die Viggen Stoßstange doch weit einschneiden muss. Dies möchte ich aber optisch so klein wie möglich halten.
-
SAAB 95 V4 7 Sitzer
Ein Freund von mir hat auch ein 7- Sitzer. Dies steht dort auch so in der Zulassung. Also denke ich das dies auch so genutzt werden darf. Platz und Sicherheit ist hier natürlich ein anderes Thema.
-
SAAB 95 V4 7 Sitzer
Hmmmm, danke für die Rückmeldung. Groß umbauen möchte ich dies beim Auto nicht unbedingt. Da stecke ich das Geld und die Energie dann doch lieber in den Erhalt des 95ers.
-
SAAB 95 V4 7 Sitzer
Hallo zusammen, ich habe einen 95er V4 Bj. 1976. Da dieser die 7. Sitze im Kofferraum nicht besitzt, folgende Frage. Hat von euch dies schon mal einer nachgerüstet bzw. eingetragen lassen?
-
Einmal Finnland SAABO und zurück
Bin dort glaube ich noch in Richtung Eschwege über Bad Hersfeld nach Fulda durch die Ortschaften. Somit habe ich die Steigung auf der Autobahn A7 (Kasslerberge) umfahren.
-
Einmal Finnland SAABO und zurück
Es blieb jedoch keine Zeit sich lange auszuruhen, da ich unbedingt damit zum Saab Festival 2019 nach Trollhättan fahren wollte. Der Saabo wurde nach einigen kleinen Umbauten (geforderte Begrenzungslichter vorne, neue Radlager und Reifen) für Österreich typisiert und mit einem Wunschkennzeichen SAABO angemeldet. Der 95er hatte doch noch ein paar Mängel (Dämpfung Hinterachse, usw.), die ich bis zum Festival nicht behoben bekommen würde. Aus diesem Grund fuhr ich mit meinem 9000er Aero zum Festival nach Schweden. Wir reisten durch ganz Deutschland, befuhren die Fähre in Rostock und legten in Trelleborg (Schweden) an. Unterwegs bekommt man immer wieder mal Blicke zugeworfen und einen Daumen hoch. Auf dem Campingplatz in Trollhättan angekommen, haben wir unmittelbar die dort ausgestellten Saabs besichtigt. Auch die Norweger, welche wir am Festival von 2015 kennen gelernt hatten, waren wieder zahlreich anwesend. Wir hatten dort sehr tolle Gespräche unter anderem mit einigen Toppola, Saabo und Saab Besitzer. Diese Benzingespräche gingen auch mal bis spät in die Nacht hinein. Da das Wetter leider sehr regnerisch war, machte ich mir natürlich Gedanken über die Dichtheit des Saabo’s. Auf dem Dach waren schon ein einige Stellen die vermutlich nicht ganz dicht sein sollten. Deshalb entschied ich mich nach langem hin und her ihn von außen neu abzudichten und zu lackieren. Dies stellte sich nach dem Abschleifen des alten und originalen Lacks als richtige Entscheidung dar. Schon alleine aus dem Grund, dass die Dämmung zwischen den beiden Schalen aus Wabenkarton besteht und sicherlich keinen Wassereintritt verzeihen würde. Als nächstes ging es zum Lackierer wo er wieder zweifärbig nach Original RAL Farben lackiert wurde. Durch einen Zufall habe ich bei einem holländischen Saab Händler die dazugehörigen neuen Gummidichtungen für die Scheiben gefunden. Das internationale Saab Treffen in Dänemark war mittlerweile auch schon gebucht, allerdings wurde dies aus bekannten Gründen leider abgesagt. In der Zwischenzeit sind wir schon auf einigen Campingplätzen zu dritt unterwegs gewesen, wo wir natürlich durch den einen oder anderen Camper neugierig begutachtet wurden und viele nette Gespräche über den Campingwagen der etwas anderen Art geführt haben. Da wir kürzlich noch einen Familienzuwachs hatten, habe ich als letztes Projekt noch ein zusätzliches Bett eingebaut. (diese gab es schon als Original und die nötigen Auflagen waren schon vorhanden).
-
Einmal Finnland SAABO und zurück
Teil 2. Der litauische LKW Fahrer war mit einem leeren Autotransporter auf der Fähre. Es ist ein leichtes, mit diesem Fahrzeug eine künstliche Rampe herzustellen und das Gespann abzuladen. Wir haben kurz mit dem Fernfahrer darüber gesprochen und mit ihm vereinbart, dass wir in Lübeck den Saab samt Wohnwagen abladen können. Nach einer kleinen Entschädigung für seine verlorene Zeit verabschiedeten wir uns und ich machte mich mit dem Gespann in Richtung Heimat auf. Zumal ich ja etwas über 900 km vor mir hatte und ich am nächsten Tag zur Arbeit sollte. Da ich noch das Überkochen des Kühlerwassers im Hinterkopf hatte stellte ich das Heizungsgebläse sicherheitshalber auf Warm und fuhr mit offenen Scheiben auf der Autobahn mit ca. 80 km/h dahin. Bei der ersten Raststätte kaufte ich mir vorsichtshalber zwei zehn Liter Kanister welche ich sogleich mit Wasser füllte. Aber der V4 schnurrte gemütlich dahin und die Temperatur stieg trotz mehrfacher Steigungen auf der Autobahn nicht sonderlich an. Nach einigen Kilometern war dann auch mal wieder Zeit zum Tanken wobei ich natürlich auch den erhaltenen Bleizusatz von Eirik dazu verwendete. Da nun vor mir die Kassler Berge (Steigungen bis zu 8 %) auftauchten und ich mir schon vorher überlegte diese gewichtsbedingt zu umfahren tat ich dies auch. Ein großer Vorteil des Saabo’s ist das man vom Fahrzeug aus nach hinten durchsehen kann und die LKW’s anrauschen sieht. Dies ist am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig, da diese vor dem Überhohlen doch nahe auffahren. Nach der Umfahrung kam ich auf Höhe Fulda wieder auf die Autobahn zurück wo ich entspannt weiter fuhr und ab und zu kurze Pausen einlegte. Nun war wieder mal Zeit zum Tanken als ich plötzlich von einer Dame angesprochen wurde. Sie wollte wisse wohin ich fahre. Ich erklärte Ihr, das ich an das Ende von Deutschland (Lindau am Bodensee) und dort über die Grenze nach Bregenz fahren würde. Ich wunderte mich ein wenig darüber, dass sie mich auf Deutsch angesprochen hatte, da ich noch mit finnischen Kennzeichen unterwegs war. Sie käme aus Hamburg und würde ihre Schwester in Bayern besuchen und wohl öfters Trampen, aber mit so einem Gespann sei sie noch nie mitgefahren und grinste. Somit nahm ich sie ein Stück mit, was die lange Fahrt nicht so eintönig machte und lies sie bei der gewünschten Autobahnabfahrt wieder aussteigen. Langsam wurde ich müde, wusste aber, dass ich ja einen Wohnwagen am Haken hatte und mich jederzeit ausruhen konnte. Allerdings war ich nicht mehr weit von der Grenze entfernt und wollte natürlich nach Hause. An der Grenze angekommen musste ich die Autobahn verlassen und auf der Landstraße Vignetten bedingt Richtung Bregenz nach Langen fahren. Um ca. 23:30 fuhr ich Unfall- und Pannenfrei bei uns zu Hause auf den Parkplatz. Am nächsten Abend wurde das Gespann von Familie und Freunden interessiert begutachtet und eingeweiht.
-
Einmal Finnland SAABO und zurück
Im Auto hatte ich danach keine Sauna mehr, nur noch kalte Luft . Nach dem Winterschlaf werden wir mal die Einstellungen kontrollieren und die Ursache suchen.