Zum Inhalt springen

gp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gp

  1. ok, wollte nicht sagen, dass ich SO nicht gut finde, ich verschaffe mir auch 1x am Tag dort einen Überblick. Nee wirklich, wenn ich es nicht gut finden würde, würd ich nicht seit Jahren reinschauen. Genau, sueddeutsche.de ist auch meine andere Dauerinfoquelle! gp
  2. danke für die guten Beiträge. Sehr erhellend. Auch wenn ich nicht wie Luxi alle paar Monate ein neues Auto kaufe weiß ich sicher, dass nach 14 Jahren Saab ich mich wohl langsam verabschieden muß. Nach meinem 9000 werd ich nicht zum 9-5 wechseln, mein Werkstattmeister rät mir schlichtweg davon ab. Wird wohl nächstes Mal ein Hersteller werden wie BMW oder Porsche. Eigentlich kann ich ja BMW nicht leiden, aber trotzdem wird mir deren Langzeitverhalten immer sympatischer (und Porsche 968 gibt's leider nicht genug). gruss, gp.
  3. Spiegel Online ganz reißerisch: "Beim Porsche 911 kann der Auspuff abfallen" denkst du dir "o Scheiße, das kann aber unangehm werden, wenn bei Tempo 200 die komplette Anlage (ist beim 911 ja eine komplette Einheit und kein "Strang") mit über 30 kg runterfällt. Liest man weiter, steht weiter unten im "Kleingedruckten", dass das Endrohr abfallen kann, wenn man das Klappern, dass es vorher verursacht, einfach ignoriert. Ich frag mich, warum Porsche da überhaupt einen Rückruf macht, sicher, ist nicht toll, wenn das auf der Bahn rumliegt. Und anstatt dass man den Hersteller lobt, dass er wegen so was einen Rüchruf mit möglichem Imageschaden macht, haut man ihn mit einer Scheiß Schlagzeile noch extra eins drauf. Weit ist Spiegel Online auch nicht mehr von der Bild Zeitung entfernt. Gruss, gp.
  4. gp hat auf Daniel900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    frag mich hier permanent, wo ihr einen Saab 900 mit hochgedrücktem Dach seht ;-) So oft ich die Bilder anschaue, seh ich immer nur ne Riesenbeule oder gaaaanz viel Schnee. Kann mir jemand helfen? gp.
  5. Hi, hab im Netz gelesen (z.B. Spiegel Online), dass GM und Ford ziemlich stark von Insolvenz betroffen sind und dass es schon Vorschläge gibt, Saab und Hummer zu verkaufen. Ob das für Saab gut ist oder weniger? Welcher Autobauer könnte Saab gut in seinem Produktportfolio gebrauchen? Mich würd's freuen, wenn ich bei Saab nicht immer an Opel Ascona denken muß *grins* Gruss, gp.
  6. gp hat auf Saab9000marcus's Thema geantwortet in 9000
    Hallo turbotobe, ist ein kleines Mißverständnis, ich wollte sagen, dass die Bilstein nicht nachstellbar sind IM GEGENSATZ zu den Koni ;-) Aber dass die Koni deswegen nachstellbar sind um die Lebensdauer zu verlängern (= Dämpfungsrate über einen längeren Zeitraum konstant zu halten) ist glaub ich nicht Sinn der Sache. Ich meine sogar irgendwo gelesen zu haben, dass Koni diesem Ansinnen klar widerspricht. Und denk mal, deine Originoldämpfer sind jetzt 270 tkm drin und du kannst nicht mal eindeutig sagen, dass sie hinüber sind, wie lange willst du denn nach einem Dämpferwechsel mit dem Auto noch fahren? Ich denke, die Koni sind unter anderem wg. Produktionsvereinfachung einstellbar. d.h. mit der gleichen Dämpferpatrone kann man viel mehr Fahrzeugtypen bedienen, weil der Kunde ja einstellen kann. Ich hatte auch eine Weile mit einstellbaren Dämpfern geliegäugelt, aber erhlich gesagt, woher weißt du denn welche der vielen Einstellungen die "richtige" ist? Machst du das nach Gefühl? Und vorne scheint das Einstellen ja recht einfach zu sein, aber hinten mußt du sie jedesmal ausbauen. Und ein anderer User hat geschrieben, dass es gar nicht so einfach ist, die Dämpfer auf beiden Seiten gleich einzustellen, weil gleiche Anzahl Umdrehungen nicht gleiche Dämpfung auf beiden Seiten bewirkt. Ein endloses Spielchen? nee, Bilstein und Sachs sind nicht nachstellbar. Wg. Buchsen etc. zähl doch einfach die Posten im Flenner Katalog zusammen. ;-) Gruß, gp.
  7. gp hat auf Saab9000marcus's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Turbotobe, "Serienmäßig wird Sachs verbaut, was bestimmt seinen Grund hat. Gibt es für meinen 89er auch schon Gasdruckdämpfer?" Die Sache seh ich etwas anders, man müßte eher sagen, dass die Originaldämpfer von Sachs hergestellt werden und es auch Aftermarket-Dämpfer von Sachs gibt. Aber der Schluß, dass das die gleichen sind, ist nicht so ohne weiteres richtig. Bei meinem 97er waren z.B. hinten Boge drin (ich weiß, gehört jetzt zu Sachs) aber die waren ein ganz anderes Kaliber als die Sachs die ich dann reingemacht habe. Will sagen: ob die Lebensdauer und die Dämpferkennlinien gleich sind bezweifel ich ernsthaft. Die neuen Sachs hatten jedenfalls auf dem Prüfstand des TÜv neu deutlich schlechtere Dämpfung als die Boge/Sachs nach 200000 km! ("54" zu "75"). Da ich persönlich das Saab-Fahrwerk einfach Scheiße finde und die inner Fabrik schon nicht die richtige Abstimmung gefunden haben würd ich bei Dämpfern nur noch original Teile kaufen. ICh denke, wichtigste Aktion ist bei deiner Laufleistung erstmal neue Dämpfer und alle Lagergummis der Achsen erneuern. Ich hab auch da Original (naja, von Flenner, Febi ist aber original) genommen, keine Poly. Schon das war ein erheblicher Unterschied in der "Fahrpräzision". Dann neue Dämpfer. Bilstein B6 sind glaub ich sehr hart und nicht einstellbar (wie die Koni). Das Problem ist beim Saab, dass die Karosse recht weich ist (find ich jedenfalls im Gegensatz zu meinem alten 911), dann federt und vibriert halt die Karosse anstatt der Federn. Naja, bleibt spannend, was du entscheidest. Gruss, gp.
  8. gp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    ähm ja, ich hab meine Klima auch so "programmiert", dass sie immer in ECON läuft, also eigentlich nicht läuft (ich weiß, ein völlig sinnfreier Forums-Eintrag...) gp.
  9. Hey super, ein Neuling im Forum der gleich was beitragen will/kann! Ja, schnell her damit, bevor ich die Karre wegwerf (oder auf ebay verschenk). Ich bin ja soooo gespannt, was du zu berichten hast. Gruss, gp.
  10. gp hat auf Gerd's Thema geantwortet in 9000
    Hi, hab auf folgendem Link gesehen, dass auf der VIN Plate (wie heißt die auf deutsch) die Codes für bestimmte Fahrwerksteile vorhanden sind, also Federn, Dämpfer, Stabis. www.thesaabsite.com/Codeplate-NG900-9000-95-.jpg Meine Kiste hat AB-BB- -C-A-A- - Was haben denn andere CS der Baujahre 94-97? Würd mich interessieren, mal sehen, ob Bj. vor 94 andere Federcodes haben als meiner (ja ja, versuche immer noch, dem Fahrwerksproblem beizukommen...) Gruss, gp.
  11. gp hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hab mal kurzerhand das Werkzeug zum Enspannen des Poly-V Riemens aus dem Saab DIY Manual nachgebaut. Ohne Schweißen! Zur Nachahmung empfohlen. Oder wie macht ihr das? Gruss, gp.
  12. So, hab heut wirklich mal wieder einen Rundumschlag gemacht. Das Lager der Wasserpumpe scheint defekt zu sein, auf jeden Fall gibt sie ein ziemliches Geräusch ab. Meine Frage: da ich keine Lust hab, das jetzt im Winter zu machen, kann das auch "gefährlich" werden (plötzlicher Ausfall oder Folgeschäden), oder ist es einfach nur nervig? Und: Wie kann man den Polyriemenspanner (hydraulisch) entspannen wenn man NICHT das Saab Spezialwerkzeug hat? Hab da schon ein bißchen rumgedrückt, aber es bewegt sich nichts. Ist ein CS 2.0 LPT 1997 Klima. Und für alle, die noch nach der Quelle von Lärm bei den vielen Pumpen, Lagern, Umlenkrollen suchen: Ich hab mit aus dem dicksten Teil einer Teleskopantenne (Röhrchen mit ca. 10 mm durchmesser und 50 cm lang) und einen Stück PVC Schlauch (innenenaderschieben und mit Klebeband verkleben) eine "Hörhilfe" gebastelt, mit der man super die einzelnen Lager der Wapu, Generator, Kompressor, Umlenkrollen einzeln abhören kann (anderes Ohr mit Ohropax verschließen). Gruss, gp.
  13. gp hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Also, weil ich meine heut endlich wieder zum Laufen bekommen hab noch ein paar Infos für alle, die später nach Hilfe suchen: der Temp.sensor im Sitz hat bei ca. 1.8 kOhm Innenwiderstand bei 5 Grad Celsius (bei der Temperatur reparieren wohl die meisten ;-)) Sensor durchmessen an blau und schwarz, am Stecker für den Regler (bei abgezogenem Regler).
  14. Also, heute bei schönen 5 Grad Celsius eine längere Bastelsession. ;-) Das Rad hat einen deutlichen und "scharfen" Höhenschlag, ca. 2.5 mm und "scharf" deswegen, weil die Höhenzunahme nicht langsam über den Umfang stattfindet sondern relativ "abrupt". Das merkt man dann natürlich umso mehr. Und es ist definitiv das Rad (ob Felge oder Reifen kann man bei der verrosteten Felge leider nicht mehr "rausmessen"), hab es nämlich runtergemacht und am Radflansch mit der Messuhr gemessen. Seitenschlag auf dem Lochkreis max. 5/100 mm, Höhenschlag an dem "Ring", an dem die Felge zentriert ist: max. 5/100 mm. @der41kater: lt. meinen Rechnungen von den Vorbesitzern wurden die Radlager noch nie getauscht. @balze: seit ich diesen Sommer eine wahre Bremsscheibenwechselorgie hingelegt habe (vorne: Lucas->Brembo->Saab) und die Unterschiede nach Vermessung dramatisch waren, kauf ich auch diesen Billigschrott nicht mehr. Selbst bei den "ist doch vom Erstausrüster"-Teilen bin ich inzwischen vorsichtig, weil es gibt immer Toleranzen und anscheinend verkaufen sie alles, was von Saab nicht durch die Qualitätskontroll geht, einfach unter eigenem Namen. Du siehst oben, dass es anscheinend doch nicht die Nabe war. Ich bin aber trotzdem froh dass ich auf die Idee mit dem Leistungsprüfstandlauf gekommen bin, weil ich dann im März mit den nachgewuchteten Sommerreifen nochmal zum ADAC wieder zum Tachotest fahre und mal sehen will, ob es wirklich Vibrationen im Antribsstrang gibt oder ob das einfach das beschissene Fahrwerkt ist, das bei der kleinsten Farhbahnunebenheit die ganze Gummikarosse zum Schütteln bringt. Danke für euren Support! @der41kater: das "Kerbholz", ich hab mich schon immer gefragt, was das für ein komisches Symbol ist, sieht aus wie ne Zündkerze mit plattgeklopftem Isolator... Gruss, gp.
  15. Hi Balze, na, ich weiß nicht, was is denn einfacher: mit der Meßuhr mal hinhalten und drehen oder auf Verdacht ne komplette Radnabe mit Antreibswellenaustausch usw.? ;-) Ich bin halt Dipl.-Ing. und die werden ja gerne als etwas umständli8ch belächelt aber ich will auch wissen, was das Problem ist, nicht nur dass es einfach wech ist. Damit, wenn mal wieder jemand so ein Problem postet, ich gezielt helfen kann und nicht nur "also bei mir war's weg nachdem ich Stoßdämpfer, alle GUmmilager, Gelenk Spurstange, Antriebswelle etc. gewechselt hatte...". Obwohl, ich brauch ja gar nicht tönen, das hab ich ja alles "nach gründlicher theoretischer Analyse" gewechselt und das Problem blieb! Naja, jedem eben so wie er's kann. Für mich ist überlegen und analysieren einfacher, als dann bei -5 Grad im zugigen Carport auf VErdacht Teile zu wechseln. Aber wenn ich deine Liste so ansehe: Ich hab also noch einiges vor mir... Danke für das Ersatzteilangebot. ist immer gut zu wissen. Gruß, gp. Ney balze, wir haben gleich viel Beiträge!
  16. So wieder ein kleiner Zwischenbericht zu dem Vibrationsproblem an meinem 9000 ;-) (ich such ja erst seit 3 Jahren...) Bin nochmal auf die Idee gekommen, dass man die Vibrationen eventuell auf einem Leistungsprüfstand gut eingrenzen können sollte, weil das ist ja wie auf einer gaaaanz glatten Fahrbahn fahren, also kommen dann Federn und Stoßdämpfer nicht ins Spiel. Bei einem Boschdienst haben sie sich total geziert, wg. Haftung und so dürfte ich nicht auf dem Beifahrersitz sitzen und müßte vom Nebenraum aus durch ne Scheibe zuschauen. Dabei ist das m.E. Schrott, was soll da passieren IM Auto? Egal, bin zu unserem ADAC Prüfzentrum und hab den Tachotest gebucht. Der Prüfer ist auch Saab-Fahrer und immer recht kulant, ich durfte also auf dem Beifahrersitz sitzen und das war wunderbar spürbar, das Vibrieren. Er meinte, vorne rechts und dann sich wir bei laufendem Fahrzeug einfach ausgestiegen und haben uns die Sache angesehen, wie das Fahrzeug vorne rechts so hoch und runter gewackelt hat bei Leerlaufgeschwindigkeit (leider weiß ich die Geschwindigkeit nicht). Er meinte, das sei das Rad selbst, aber es ist ja eigentlich mit Sommerreifen der gleiche Mist. Dann tippte er auf einen verbogenen Achsstummel, aber was soll das denn sein? Naja, werde morgen noch mal das Rad runter machen und Seiten- und Höhenschlag des Radflansches mit der Meßuhr messen. Ich weiß jetzt wenigstens die Seite und dass es nicht die Achswelle oder Zwischenwelle ist! Leider werdet ihr wieder von mir hören! Gruss, gp.
  17. gp hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Ich hoffe nur, ich trete damit keine endlosen Diskussionen los, aber es wäre schön, wenn der Aufwand, den man oft treibt, um anderen zu helfen, mit einem "Danke schön" ausgeglichen werden würde. Leider habe ich schon mehrmals die Erfahrung gemacht, dass man einigen Aufwand treibt, zB. seitenweise Saab-Dokumentation scannt, in PDF wandelt, per email verschickt und nicht mal ein "Danke schön" dafür bekommt. Um dieses kooperative und sehr hilfsbereite Forum weiter am Leben zu halten und als Motivation für die, die was wissen und es auch sagen - Danke sagen ist nicht schwer und gehört zum guten Ton! In diesem Sinne: Frohe Weihnachten, gp.
  18. gp hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Ralf, hab damals, als ich meinen eingebaut hab (bj. 97) eine kleine Anleitung geschrieben mit Bildern, wenn du Interesse hast, melde dich. Hast du schon einen gebrauchten Tempomaten gefunden? Gruss, gp.
  19. gp hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Hi Speznas, danke für die Info, tut mir leid, dass du alles 5x wiederholen mußt bevor ich glaub, dass in deinem Handbuch nicht mehr drin steht ;-) Also, werd mal nach Federn "Grün/grau" Ausschau halten und auch mal bei der Werkstatt vorbei fahren und fragen, ob ich in das Fahrwerksmanual für den Bj. 97 reinschauen darf... Danke noch mal! gp.
  20. gp hat auf Michael's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Klar, 5€ für das "Infopaket" inkl. unbenutztem Bleistift, inkl. Versand. PN an mich... Gruss, gp. P.S. Normalerweise krieg ich das Zeug immer von 2 Saabhändlern aus der Region, aber möglicherweise müssen die sich an den Kosten beteiligen, deswegen diesmal nur von dem größeren der beiden.
  21. gp hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    also das kann ich auch nicht glauben. Wie hat die Frau denn den Gang reingekriegt, wenn Sie der Meinung war, das ist ein Automatik? Wieso hat sie ausgerechnet in den 1. geschaltet, wo doch jeder Automatikfahrer (auch Amerikaner) weiß, dass man in "D" schalten muß, nicht Fahrstufe "1"? Wo seht ihr eine Motorhaube? Ich sehe nur, dass alle Plastikteile (inkl. der modischen Abdeckung des Ventildeckels) geschmolzen sind, also z.B. auch ganz rechts mindestens 50 cm vom Motor entfernt. Und selbst wenn der Motor wahnsinnig heiß geworden wäre, so viel Wärme könnte er wohl kaum abstrahlen, dass Kunstoffteile im Abstand von 50 cm schmelzen, da müsste der Motor ja schon glühen und vorher pfeift er schon aus allen Löchern, die Kühlanlage verliert alles Wasser, das Öl vebrennt usw. Nee, das sieht mir auch eher nach Brand im Motorraum aus. Was dann aber wieder seltsam ist, warum ist das Abdeckblech über dem Krümmer so perfekt sauber? Müsste da nicht jede Menge Ruß von den verbrennenden Kunststoffteilen drauf sein? Seltsam... Wo kommen denn die Bilder her? Kevin, kennst du den Sachverständigen, kommt die Story von ihm persönlich? gruss, gp.
  22. gp hat auf Michael's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das mit dem "tollen" Bleistift, das ist doch ein Witz, oder? Das ist ein Standardbilligholzbleistift, der einfach nur in schwarz "Saab" aufgedruckt hat. Also ich kann mein Infopaket inkl. unbenutztem Bleistift auch gerne versteigern ;-), wer bietet? Gruss, gp.
  23. gp hat auf Michael's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn der Briefkasten genau nach DIN war, was für Gründe kann's denn geben, dass er die Werbepost nicht eingeworfen hat? War da vielleicht schon so viel in dem Kasten drin, dass es nicht mehr reingepasst hat? Oder geht's da "scharf um die Ecke", dass er das Ding nicht reinstopfen wollte? In meinen DIN Kasten hat's locker reingepasst. Ich find die Saab-Werbesachen zwar immer schön gemacht, aber null infomativ. EIn paar hübsche Bilder aber nicht mal eine Auflistung, welche Motoren mit welcher Leistung etc. es eigentlich gibt. Egal, würd mir nie so einen überteuerten Opel Vectra kaufen. Und wenn ich mir diesen ganzen eingebauten Elektronikkram a la Bluetooth usw. anschaue, der, der den Wagen in 10 Jahren besitzt kann das Zeugs doch gar nicht mehr verwenden, weil es dann keine kompatiblen Geräte mehr gibt. Gruss, gp.
  24. könnte es nicht auch sein, dass die Grundeinstellung für die Handbremse zu wenig Luft läßt? Da ist doch diese Innensechskantschraube auf der Rückseite des Sattels, die man einstellen muß, evtl. ist da im Ruhezustand zu wenig Spiel eingestellt? Wg. Einstellung in der Saab DIY-Anleitung schauen, weiß ich jetzt nicht auswendig. So wie ich mir das vorstelle, kann der Kolben auf keinen Fall weiter zurück als bis zu dieser Grundeinstellung (anders ist es bei den Sätteln an der VA, da kann der Kolben prizipiell ganz zurück). Warum es aber am Anfang nicht gequietscht hat ... keine Vorstellung. Trotzdem unbedingt prüfen bevor du neue Sättel montieren läßt. ;-) Ach so, mir fällt noch was ein: es könnte auch sein, dass die neue Scheibe nicht den Seitenschlag hat, der mindestens erforderlich ist, um den Belag weit genug zurück zu drücken. Kannst du aber nur mit Meßuhr und Meßstativ überprüfen, ich glaube, wenige hundertstel müssen das sein. Gruss, gp.
  25. gp hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    hä? Kapier ich nicht so recht... So Shift up" Leuchten gabs Ende der 70er/Anfang 80er auch bei VW, da wurde aber der Unterdruck im Ansaugrohr ins Verhältnis zur Drehzahl gesetzt, je höher die Drehzahl bei fallendem Unterdruck dann kam die Lampe, weil man bei der geringen Last (aber hohen Drehzahl) genau so gut auch in einem höheren Gang fahren könnte. Ich weiß nicht, wie das bei einem Ami-Saab ist, aber nur Drrehzahl wär schon doof... Was Sääft da schreibt versteh ich nicht ganz, steht das in der Anleitung?? Wenn der BC 0km Reichweite anzeigt isses wohl etwas spät, den Fahrer zu spritsparender Fahrweise zu ermahnen... ;-) Gruss, gp.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.