Zum Inhalt springen

Caleuche

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Caleuche

  1. Caleuche hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 9-3 II
    Martin, ich bin auch sehr verwundert über die EUR 700. Das ist ja sowas von neben der Realität!! Du bekommst den Anlasser NEU von Bosch für ca. EUR 200. Einen überhohlten Anlasser für die hälfte. http://www.anlasser-teile.de/advanced_search_result.php?inc_subcat=1&keywords=SAAB+AND+9-3+(YS3D)&categories_id=29 Der Einbau dauert nicht länger als eine Stunde...und das ist schon großzügig...also...WOHER SOLLEN DA EUR 700 zusammenkommen??
  2. Auch eine alte Kuh lernt immer noch dazu... ich musste diese Woche am 9-3er 2001 meiner Frau erfahren, dass auch ein defekter Thermostat in geschlossener Stellung verharren kann ... Die Temperarturanzeige verbleibt a, Anfang der Fahrt auf "normal" - also 9h-Stellung, aber sobald man ein Mal stark beschleunigt steigt die Temp-Anzeige auf 10 bis 11h. Die Anzeige verbleibt dort sehr lange und geht erst dann langsam auf 10h bis 9h-Stellung zurück, wenn man dahinrollt ohne viel Gas zu geben. Thermostat ausgetauscht und nun ist alles wieder OK!
  3. Caleuche hat auf superpete82's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    vorschalag - so lassen und wenn Du die Farbe der Felge ändern willst, dann schau hier mal rein wie das aussehen könnte: http://www.reifen.com/de/RimAL/ListVehicleManufacturers
  4. Hallo Gerald, das Teil von kratzecke ist eher ein "Endlagendämpfer" und gehört nicht zum 99er der frühen Baujahre mit Motor 1,7 und 1,85. Der Dämpfer den wir meinen ist in der Bauart eine Art Stoßdämpfer mit Befestigung am Gasgestänge. Man sieht es ja in deinem Foto vom roten 99er.
  5. klar - wie das Teil aussieht ist mir bekannt - so sah es in meinem Motorraum aus... Interessant ist, das beim Einspritzer den ich hatte, der Dämpfer an einer anderen Stelle befestigt ist. siehe Foto(s)[ATTACH]66335.vB[/ATTACH][ATTACH]66336.vB[/ATTACH][ATTACH]66337.vB[/ATTACH]
  6. Mit den Teilenummern hat man tatsächlich kein Glück im Internet...aber...der Dämpfer ist wahrscheinlich kein Saabspezifisches Teil. Ich konnte mich erinnern, dass es z.B. beim VW Diesel GTD in ähnlicher Form eingebaut ist. Vielleicht ist es ein Versuch Wert? (Im Bild Nr. 11) [ATTACH]66333.vB[/ATTACH]
  7. Vielleicht musst Du die Bluetooth-Verbindung neu erstellen/konfigurieren? Musste ich bei meine Ipad2 nach IOS6-Update mit der Bluetooth-Verbindung zum externen GPS-Modul auch machen.
  8. Ich hatte ja geschrieben: "Das ist der Wert von ca. 2 X Tanken. " und nicht "und Wert = 2x Tanken" Und maßgeblich ist auch, ob man einen Verbrauch von 17,8 l/100km hat oder nur 6,8...http://www.saab-cars.de/images/icons/icon11.png
  9. genau - die EUR 240 ist mir die Sicherheit auch Wert. Das ist der Wert von ca. 2 X Tanken... enn das kein Argument ist sich für Markenreifen zu entscheiden. Zumal das ja bei einer Nutzung von z.B. 6 Jahre ja gerade Mal EUR 40 - por Wintersaison ist....
  10. Ich empfehle Goodyear Utragrip 7 - mitlerweile auch 8 - in Geschw. Klasse T, und due machst nichts falsch. Gibt es in der Grö0e 195/65/15R für knapp über EUR 60 pro Stück. Die sind leise, gutes Handling im trockenen, sehr gute Eignschaften bei Schnee und der Verschleiß ist "normal", wobei bei Dir als "wenigfahrer" dann die Reife eher altern (nach ca. 4-5 Jahre) als dass sie abgefahren werden.
  11. In der Regel wird ein defekter Thermostat nicht mehr schließen, also ständig offen bleiben. Von "klebenden" Thermostaten im Auto habe ich noch nie was gehört.
  12. Caleuche hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Neue Staffel von Pastewka in Sat1 mit seinem roten 900er. Läuft gerade an.
  13. Caleuche hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ehem...es reicht nicht nur den Schlüssel um zu drehen...da musst Du schon "orgeln". Ich denke das hast DU so gemacht. und...WAS IST MIT DEM BENZIN?? Kommt was vorne an.
  14. EUR 300 wirst Du schon im Jahr ür die normale Wartung investieren müssen. Mit EUR 500 im Jahr hast Du aber schon ein paar relevante Verschelißteile ersetzt. Nur so kann man ein Reparaturstau vermeiden und mit Vetrauen und Spaß den 9-5 über viele Jahre weiter bewegen.
  15. so - die Hydraulikleitungen der Servolenkung an meinem 9-5 B23E 2004, und dort hauptsächlich die Metallrohre, sind fällig. Auf der Suche nach Ersatz stellte ich fest, dass es die Leitungen kaum mehr gibt, und wenn, dann nur als "Kit" und zu HORRENDEN PREISEN... Ich spreche hier von ca. EUR 500 bis über 700 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! für den Satz (KIT 32015402). Die einzelnen Rohre (5058219, 5058532) haben früher ca. EUR 200 gekostet. Nun - ein Hoffnungsschimmer gibt es aber dennoch...SKANDIX hat den Satz im Angebot statt 762,79 EUR ->>>>>>>aktuell 349,00 EUR. Und die habenüber 40 Stck auf Lager. Trotzdem werde ich noch weiter suchen und wenn ich die Dinger in USA bestelle.... Im Bild hat der Satz die Nr. 1. Die einzelnen Elemente die Nummer 3 (Kühlleitung nach vorne) und 5 (Rückleitung zum Lenlgetriebe). [ATTACH]66141.vB[/ATTACH]
  16. En mi pais natal habrían dicho que tu solucion es "a la chilena"...;)) pero igual SUERTE y que te resulte!! Desgraciadamente no te puedo aportar con ideas para tu problema, ya que - por suerte - aun no me ha tocado. Saludos Ricardo
  17. mhh...soll man das verstehen? Angeblich gab es die "dünnen" Deckel (mit Kunstoffkante) ab 1990 ohne Chromleiste. Dann stimmt das wohl so nicht, oder waren diese Deckel speziell für den MC verbaut worden? Gut - so wichtig ist das Thema auch nicht - Hauptsache die Deckel passen (Spaltmaße) und die Blasen sind nicht störend, oder besser kaum bis nicht vorhanden... Ich habe kein Problem wenn wir das Thema beenden.
  18. nun - GENAU SO sieht es bei meinem 1991 (Modelljahr 1992) aus!! 1. es ist definitiv der FALSCHE Deckel. Es ist der dicke der hinten, unten, KEINE zusätzliche Kunststoffleiste hat. 2. Man sieht es auch an der Farbe und Struktur 3. Das Modelljahr 91 hatte mit Sicherheit im Original keinen Deckel mit Chromleiste und Schriftzug 900
  19. nee - es gehört sicherlich nicht dazu, aber es könnte ja sein das ein Mitglied meine positive Wertung als "Werbung" versteht...und bevor ich eine "gewatscht" bekomme...;)) Genauso wie hier negative Erfahrungen offen berichtet werden, gehört die positive auch dazu. Das kann uns als Saab-Gemeinde nur helfen unser sauer verdientes Geld nicht für unser Hobby unnötig zu verpulvern..
  20. also - ich habe mal geforscht. Es gibt den Deckel mit der Nummer 4082855 für die Baujahre Saab 900 I 1990 bis 1993 und es gibt die Nummer 9485574 für die Modelle 1986 bis 1991 Frag mich jetzt bitte nicht was einer macht der ein Bj. 1990 hat...;)) was vor 1986 war konnte ich nicht finden.
  21. Danke für die Übersicht. Das die Deckel optisch unterschiedlich sind ist mir klar. Mir geht es um die Austauschbarkeit! Wie ich geschrieben hatte, passt bei mir ein Deckel mit den Streifen und dem 900-Schriftuug nicht genau an meinem 900 Modelljahr 1992. Die Deckel sind innen unterschiedlich...und auch in der Oberflächenstruktur.
  22. Hallo zusammen, entschuldigung - ich habe die Suche stark bemüht und keine Antwort auf mein Thema gefunden.. Das Suche nach einem vernünftigen Handschuhfachdeckel an meinem 900 CV 1992 ist noch nicht erledigt. Ich hatte einen tollen gefunden im fast perfektem Zustand und mit der doppelten Chromleiste in der Mitte. Nach Einbau konnte man sehen, dass er doch nicht ganz passte und die Spaltmaße auch nicht anzupassen waren. Abgesehen davon, dass die Farbe und Struktur der Oberfläche des Deckels nicht ganz dem Rest des Armaturenbrettes passte. Sieht man am besten bei voller Sonne. Nun habe ich mir wieder den alten original Deckel angesehen und bemekrt, dass es tatsächlich Unterschiede gibt, z.B. die Unterkante des Deckels hat eine Lippe..., etc. Jetzt habe ich ein Angebot für einen Deckel für den 900 I Bj 1992-1993.... Daher meine Frage: wieviele Jahrgänge an Handschuhfach-Deckel gibt es denn?? Welche sind austauschbar?? Meine 900 I -Zeit ist schon lange her ist. Viele Dinge sind mir bekannt, aber die Varienten der Deckel...???
  23. Die selbe positive Erfahrung hatte ich vor ein paar Wochen hier auch bestätigt: kompetente Beratung am Telefon, aktive Bearbeitung von Mails, schnelle Auftragsbearbeitung und Lieferung, 100%ige Teile, sowohl neue wie auch gebrauchte Teile. Diese sauber und ohne Macken. AM besten selbst Erfahrung sammeln und hier keine "Informationen" verbreiten die nicht immer stimmen müssen. Nein - ich bin weder verwand noch verschwägert und auch sonst nicht an der Firma beteiligt.....
  24. Caleuche hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    Die Richtung mit der Prüfung und ev. Ersetzen von Rückschlagventil und Magnetventil ist schon richtig. Ich fuhr über 10 Jahre ein 9000 CD 2,3 und hatte trotzdem immer wieder ein "klackendes" an der Ampel...das habe ich NIE wegekommen...
  25. Die Meterware ist OK - die machen das in der Werkstatt auch nicht anders. Natürlich muss der Durchmesser stimmen und sie müssen Unterdruckgeeignet sein....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.