Alle Beiträge von Caleuche
-
Neuen Motor einfahren?
na denn - dann wird er mir wohl das richtige Öl nennen können? ...;) übrigens, , ich habe schon aufgepasst...ich tanke ESSO...
-
Neuen Motor einfahren?
Das Thema "Motor einfahren" kann von jeden gehandhabt wie er es für richtig hält. Technich gesehen macht für mich das Einfahren aber durchaus Sinn. Nach der kompletten Überholung des Motors (+ anderer Aggregate inkl Lader und Matrix-Kat) an meinem 900 S CV 1993 (215TKM) wurde mit empfohlen die ersten 3.000 km den Motor möglichst nicht über 3.000 rpm zu drehen. Das ergab auf der Autobahn immerhin angenehme 120 kmh. Mit billigem "Rasenmäheröl" versehen, habe ich nun die 3.000 km hinter mir. Während der Einfahrphase konnte man merklich spüren wie der Motor mit jeder Ausfahrt Fahrt seine Kraft aufbaute und sich zunehmens wohler fühlte. Nun hat er sein verdientes 10W40 -Öl bekommen und alles ist gut. Was nicht bedeutet, dass ich ab jetzt stänbdig versuchen würde oberhalb der 3.000 rpm zu bleiben...;) Vor einiger Zeit hatte musste ich mir Berufsbedingt einen "vernünftigen" Diesel kaufen. Es wurde ein MB 220 CDI (übrigens sogar eine Empfehlung von meinem symphatischen Saab-Händler. Der MB hatte knapp 150 km und mir wurde auch da empfohlen, den Motor ein zu fahren. Ich kann mich nur erinnern, dass es eine elendige Quälerei war, weil ich das Auto beruflich zum Pendeln auf langer Strecke nutzen musste und ich nicht über 130 kmh fahren sollte. Und das über 2.000 km. Und auch kein Kickdown, etc....Nun - das Auto hat es mir scheinbar gedankt. Er wurde mit knapp 300.000km verkauft und der Motor machte bis zum Schluss keine Probleme und wurde nie aufgemacht.
-
VIDEO ->> Midnightsun Rally 2012 mit einigen Saab 99 Rallye
Video für zwischendurch, Fahrt mit einem Saab 99 Rallye in der Midnightsun Rally 2012 . Die Fahrt ist nicht soooooooo spanned, aber dafür sieht man einigen Saab 99 Rallye an Ende des Videos. [ATTACH]64646.vB[/ATTACH]
-
Durch Zufall gefunden... Lambo Gallardo gegen Saab 9-5-Kombi
?? worum geht es Dir jetzt: um die Lambos als verkappte Audis, um die Audi-Fahrer (im verkappten Audi=Lambo), um die "senilen Greise" in einem Audi, Lambo oder generell?? Ab welchem Alter ist bei Dir Mensch ein "seniler Greis". Wenn Du 20 bist, dann ist das schon bei 40 Jahren der Fall??
-
Durch Zufall gefunden... Lambo Gallardo gegen Saab 9-5-Kombi
aus Zufall gefunden...Lambo Gallardo gegen Saab 9-5-Kombi mhh...ich habe eben gesehen, dass die Bilder 2010 schon im Forum gelandet sind..na denn...trotzdem spannend..;) http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/98479-aus-zufall-gefunden-lambo-gallardo-gegen-saab-9-5-kombi-lambo_gallardo_vs_saab-9-5.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/98480-aus-zufall-gefunden-lambo-gallardo-gegen-saab-9-5-kombi-lambo_gallardo_vs_saab-9-5_2.jpg
-
Windschott für 900er Cabrio, Baujahr 1991
Der Link zu KSM geht doch: http://shop.ksm-lemke.de/windschott.html
-
Permanent 12 V beim 9-5 (Kombi) im Kofferraum möglich?
Dann schau hier mal rein: http://www.saab-cars.de/9-5-i/31213-zigarettenanzuender-auf-30-a.html vielleicht auch an die Kabel der AHK?
-
Weißer Rauch
AHA!!! Das erklärt doch einiges...ZKD defekt, ersetzt und AUto stehen gelassen...da war sicherlich noch eine gute Menge Wasser und eventuelle auch Motoröl im Abgaskanel...vielleicht sogar im KAT. Könnte eine plausible Erklärung sein.
-
Weißer Rauch
Vielleicht weil bei höherer Geschwindigkeit die Abgasmenge größer und die Temperatur höher? Irgendwie und irgendwann müssen ja die Bedingungen stimmen, damit Kondenswasser verdampft, oder?
-
Permanent 12 V beim 9-5 (Kombi) im Kofferraum möglich?
Wie wäre es am Zigarettenanzünder für die hinteren Passagiere ab zu greifen? (an der Belüftung zwischen den Sitzen). Danach entlang des Mitteltunnels in den Bereich des Kofferaumels/Laderaumes weiterführen.
-
Zylinderkopf gerissen - woran erkennt man das?
Rechtlich hat der Käufer kaum eine Chance. Im Kaufvertrag wurde eine Gewährleistung ausgeschlossen, also " gekauft wie gesehen". Auf Grund deiner Beschreibung war kein Wartungsstau am Auto und auch keine Anzeichen für ein Defekt. Natürlich kann man auf einer Fahrt auf der Autobahn auch einen Zylinderkopf "killen"...wenn dem so is, dann bitte auch Nachweise verlangen. Notfalls selbst damit drohen, das Auto selbst sehen zu wollen. Bei dem Betrag von EUR 3.600 kann man notfalls nach Frankfurt fahre. Und...auch eine Idee...Damit drohen, selbst einen KFZ-Gutachter in Frankfurt einschalten zu wollen.
-
Ersatzwagen Zweitwagen oder sonstige Geschmacksverirrungen
und die hier? [TABLE=class: wikitable] [TR] [TD]E5,5 [/TD] [TD]Lilliput Edison Screw (LES) [/TD] [TD=align: right]5,5 [/TD] [TD=align: right]4,9 [/TD] [TD=align: right]1,00 [/TD] [TD]Kleinsignallampen und Lämpchen im Modellbau (Niedervolt) [/TD] [/TR] [TR] [TD]E10 [/TD] [TD]Miniature Edison Screw (MES) [/TD] [TD=align: right]10,0 [/TD] [TD=align: right]8,8 [/TD] [TD=align: right]1,81 [/TD] [TD]Taschenlampen und Signallampen (Niedervolt), Skalenlampen in Röhrenempfängern und Glimmlampen (230 V) [/TD] [/TR] [TR] [TD]E11 [/TD] [TD]mini-Candelabra [/TD] [TD=align: right]11,0 [/TD] [TD=align: right][/TD] [TD=align: right][/TD] [TD][/TD] [/TR] [TR] [TD]E12 [/TD] [TD]Candelabra Edison Screw (CES) [/TD] [TD=align: right]12,0 [/TD] [TD=align: right]10,0 [/TD] [TD=align: right]2,50 [/TD] [TD]Nachtlichter [/TD] [/TR] [TR] [TD]E14 [/TD] [TD][/TD] [TD=align: right]14,0 [/TD] [TD=align: right]12,5 [/TD] [TD=align: right]2,82 [/TD] [TD]Kerzenlampen bis 60 W, heute (ab ca. 2000) auch für normale Glüh- und Energiesparlampen bis 40 Watt (230 V); Schraubsicherungen D01 (Neozed, 2 bis 16 A) [/TD] [/TR] [TR] [TD]E16 [/TD] [TD][/TD] [TD=align: right]16,0 [/TD] [TD=align: right]14,7 [/TD] [TD=align: right]2,50 [/TD] [TD]Schraubsicherungen: NDz (DI, 2 bis 25 A) und DL (2 bis 20 A) [/TD] [/TR] [TR] [TD]E18 [/TD] [TD]E17: Small Edison Screw (SES) [/TD] [TD=align: right]18,0 [/TD] [TD=align: right]17,0 [/TD] [TD=align: right]3,00 [/TD] [TD]Schraubsicherungen D02 (Neozed, 20 bis 63 A) [/TD] [/TR] [TR] [TD]E27 [/TD] [TD]E26: (Medium) Edison Screw (ES) [/TD] [TD=align: right]27,0 [/TD] [TD=align: right]24,5 [/TD] [TD=align: right]3,62 [/TD] [TD]Gebräuchlichste Fassung für 230-V-Glühlampen (siehe Abbildung), im Bereich bis 40 Watt teilweise durch das E14-Gewinde verdrängt; Schraubsicherungen DII (Diazed, 2 bis 25 A) [/TD] [/TR] [TR] [TD]E33 [/TD] [TD][/TD] [TD=align: right]33,0 [/TD] [TD=align: right]30,8 [/TD] [TD=align: right]4,23 [/TD] [TD]Schraubsicherungen DIII (Diazed, 35 bis 63 A) [/TD] [/TR] [TR] [TD]E40 [/TD] [/TR] [/TABLE]
-
Saabsichtung
vorab - den Smily habe ich gesehen...aber trotzdem eine Bemerkung: das Alter hat nur sehr wenig mit der Fahrweise zu tun! Ich habe schon Opas gesehen die wie "wilde Säue" fuhren und "Young Professionals" die wie "Mittfünfziger" unterwegs wahren. Aber...ich verstehe was Du sagen willst. Vielleicht hält mein 9-5 sowie alle meine vorgänger soooo lange. Ausnahme war mein 9000 CD 2,3 turbo...den Spass auf der Autobahn habe ich aber merhrfach bezahlt.. (nein - kein Unfall - nur Reparaturen)
-
Kaufberatung 9-5
Über den Preis kann man reden...in einer anderen Stadt könnte er anders sein. Wichtiger finde ich erstmal die komplette Ausstattung (Vector). Sogar mit AHK, GSD und Xenon ...wenn man das alles haben will/muss ist das nicht falsch. Sowie die Farbe, Zustand, Anzahl Halter, Inspektionen, etc. Die Beschreibung macht einen guten Eindruck. Die Kilometerleistung spielt kaum eine Rolle - außer beim Preis. Das einzige was mich "stören" würde wäre das Automatikgetriebe. Das konnte ich bisher höchstens bei einem Diesel mit dem Stern genießen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ich verstehe dass so, dass du auf jeden Fall einen Benzinkanister dabei haben MUSST. Der darf max. 10 l haben... also Theoretisch reicht auch ein "Resrvekanister" mir 1,5 l Benzin...Das würde auf jeden Fall die Vorgabe erfüllen...;)) und...ich glaube nicht dass das "freiwillig" ist...es ist eine Vorgabe!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hi Ziehmy, die Uniformierten kann ich verstehen...aber was mich ärgert: wenn wir Deutsche z.B. nach Italien reisen MÜSSEN wir eine Warnweste dabei haben und wenn wir unsere Fährräder am Heck trasportieren auch noch ein rot/weißes Blech dranmachen...ist das nun in Italien in der italienischen SvO geschrieben? oder ist das eine Vorgabe für alle Autos auf italienischen Straßen? Vernünftig wäre in Deutschland zu fordern, dass alle Autos ein Warndreieck und ein Verbandskansten dabei haben...wenn dem nicht so ist, dann haben wir in Deutschland wieder Mal die Scheuklappen auf... ERGÄNZUNG: Quelle ADAC: [h=2]Daran sollten Sie denken![/h][h=3]-Was bei Reisen in andere Länder im Auto sein muss-[/h] Bei den Ausrüstungs- vorschriften gelten grds. die Gesetze und Bestimmungen des EU-Landes, in dem das Kfz zugelassen ist. Das bedeutet, dass deutsche Kraftfahrzeuge lediglich mit Warndreieck und Verbandskasten ausgerüstet sein müssen. Davon zu unterscheiden sind Verhaltensvorschriften. Hier gelten die Gesetze des betreffenden Staates auch für ausländische Kraftfahrer und in der EU zugelassene Fahrzeuge. Die Abgrenzung, was nun unter Ausrüstungs- und Verhaltensvorschrift fällt, ist bisweilen kompliziert und z.T. auch für Juristen nicht eindeutig zu beantworten. Darauf sollten Sie achten! Bulgarien: Warnweste, Reservekanister verboten Frankreich: Warnweste, Alkoholtestset (ab 01.07.12), Reservekanister max. 10 l Großbritannien/Irland: Klebestreifen für Abblendlicht bei links gesteuerten Kraftfahrzeugen (Blendwirkung wegen Rechtsverkehr), Reservekanister verboten auf Fährschiffen Italien: Rot-weiße Warntafel bei überstehender Ladung, Warnweste, Reservekanister mit max. 10 l Kroatien: Warnweste, Reservekanister verboten, Ersatzglühlampen Österreich: Warnweste, Reservekanister max. 10 l, Motorradfahrer: Kleiner Verbandskasten Polen: Reservekanister max. 20 l, kein Feuerlöscher für deutsche Pkw Schweiz: Reservekanister max. 25 l Spanien: Warnweste, Reservekanister max. 10 l, kein zweites Warndreieck, keine Reserveglühlampen, Rot-weiße Warntafel für überstehende Ladung Slowakei: Warnweste, Reservekanister max. 20 l Slowenien: Warnweste, Reservekanister max. 10 l Tschechien: Warnweste, Reservekanister max. 10 l Türkei: Grüne Versicherungskarte, zweites Warndreieck, Reservekanister max. 25 l, Feuerlöscher Zypern: Warnweste, Reservekanister verboten (zumindest auf Fährschiffen)
-
Kupplung plötzlich defekt - bitte Hilfe
...und die Gelegenheit gleich nutzen um ein paar "Pfennige" für die Dichtungen des KupplungsGeberzylinders zu erneuern. Dann mit Geduld entlüften und es ist erstmal wieder Ruhe.
-
Saab 9000 2.3 Turbo aus dem Raum Bremen (Achim)
EUR 1.000 (und mehr) sind nach dem Kauf eines Gebrauchten schnell ausgegeben.. Daher mein Vorschlag: Lieber beim Kauf ZEIT LASSEN und etwas mehr ausgeben und eine SOLIDE SUBSTANZ kaufen...auch wenn man ein begabter Schrauber ist. 9000er gibt es auf dem Markt genug!
-
Nerviges Brummen beim Fahren
nein - zumindest gab es kein abschließende Info dazu. Ich wollte den Fokus auf andere Ursachen lenken...untern dem Stichwort "brummen" gibt es bereits mehrere Threads dazu die neben Reifen auch andere Ursachen benennen, z.B. Radlager, etc.
-
Nerviges Brummen beim Fahren
schau mal hier - das Thema gab es schon: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/7096-nerviges-brummen-beseitigen.html
-
Was tun? Euer Ratschlag und Support ist gefragt!
TIP ->> schau mal hier rein...ganz unten: http://www.forum-auto.de/bietet_6karosse.htm Einfach Mail senden und nachfragen.
-
Scheinwerferhalter gebrochen
...und die Klebestelle ganz diskret mit einem Stück Alublech - den man sich vorher schön zurechtgeschnitten und gebogen hat - zusätzlich verstärkt werden.
-
Was tun? Euer Ratschlag und Support ist gefragt!
Die Windschutzscheibe ist so aufgebaut, dass sie dir bei einer weiteren Fahrt nicht auseinanderfallen oder gar zerbröseln wird. Damit kannst Du also fahren. Auch ein paar hundert Kilometer. Natürlich "vorsichtig" um keine unnötige Verspannung der Karrosserie zu provozierten. Habe das im Urlaub auch hinter mich gebracht. Sicherlich wird der Riss weiter wandern, aber die Scheibe bleibt ganz. Wichtig, und das haben einige hier auch schon geschrieben, ist herauszufinden, WARUM die Scheibe gerissen ist. Schau Dir den Verluf des Risses GENAU an. Bei mir war der Einschlag keine 2 mm vom Rand der Scheibe entfernt!!
-
Nach Wechsel vom Kupplungsseil, Lenker und Kupplungspedal - Geschichte
KupplungsSEIL???? Ich korrigiere mich...hatte nur 9-3 gelesen. Beim 900II ist das (leider) OK..))
-
defekte Folie auf Windschutzscheibenrahmen beim 901 Cabrio
OK - ich hatte die Metallecken draußen. Es waren jeweils zwei Schrauben und die Ecke war sofort Locker - samt Sonneblende. Und die Montage ging auch einfach...Ich glaube keine PUR-Masse gesehen zu haben. Sind die Ecken im Original mit PUR abgedichtet?