Zum Inhalt springen

Caleuche

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Caleuche

  1. ich habe es gemacht und heute GELÖTET - siehe da...es hat funktioniert. Dabei habe ich auch noch die anderen "Pins" nachgelötet. Der Fehler ist an meinem Relais an genau der Stelle gewesen wie an diesen Bildern gezeigt. Die Bilder sind nicht von mir sondern von einem anderen Forum. aber...es ist eine Fummelarbeit..die Länge dieser Pins die man da sieht sind gerade mal 2 mm lang. Da braucht man schon einen feinen Lötkolben. Das Fernlicht geht wieder an beiden Seiten und...mindesten EUR 44,95 gespart (OHNE Versandkosten) [ATTACH]59642.vB[/ATTACH] [ATTACH]59641.vB[/ATTACH] http://www.saab-cars.de/images/misc/pencil.png
  2. ??....ich habe doch die Arbeiten am Spriegel beschrieben die auch bei meinem 901 CV durchgeführt wurden...Es ist nicht nur einfach " aufgezogen" worden. Das ist schon eine professionelle Satlerei mit großer Erfahrung mit 900ern.
  3. Caleuche hat auf Carlino's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Caleuche ist ein mythisches Geisterschif in der lokalen Folklore und Mythologie der Insel Chiloé im Süden von Chile. Die Caleuche erscheint als ein schönes, leuchtendes Segelschiff mit den Klängen einer Feier an Bord, wodurch passierende Schiffe angelockt werden. Wie der Fliegende Holländer ist es in der Lage sich bei Bedarf dem Zugriff zu entziehen, indem es gegen den Wind segelt oder unter die Wasseroberfläche abtaucht. Gesteuert wird es von singenden und tanzenden Brujos, den zentralen Figuren der Mythologie der Chiloé, die als Hexer über schwarzmagische Kräfte verfügen und darauf aus sind, rechtschaffene Chiloten ins Verderben zu stürzen. Die Besatzung des Schiffs besteht einerseits aus wiedererweckten Ertrunkenen und andererseits aus versklavten Fischern und Seeleuten, die von den Brujos eingefangen wurden. (Quelle Wikipedia) Aus diesem Ende der Welt - Chile - komme ich her.
  4. gute Idee, aber mein ALPINE CDE 120 R hat nur Anschluss für USB/mp3...reicht mir egentlich.
  5. Bald kommt der Winter und die Zeit für einige Basteleien am 900CV: Frage zum Aschenbecher: hat jemamnd von Euch schon den Aschenbecher im 900er ausgebaut um daraus einen weiteren Ablagefach zu machen? Im 9000er ging das einfach, da es zusammen mit dem Anzünder in einem 1-DIN-Schacht steckte. Und dazu gab es dann das passende 1-DIN-Fach. Wie könnte die Lösung beim 900er I sein?
  6. So - es ist vollbracht. Das neue Verdeck ist drauf und ich bin beim "Original" verblieben. Die alternative Variante (wie hier in diesem Thread von mir zur Diskussion gestellt) habe ich verworfen. Das neue Verdekc sieht WUNDERBAR aus! Tolle Qualität, perfekte Nähte, einwandfreie Passform, sorgfältigste Bearbeitung, auch am Heckfenster, etc. Die arg mitgenommene Oberfläche des vorderen Querspriegels aus Alu wurde fachgerecht aufgearbeitet und neu lackiert. Der Preis war vollkommen akzeptabel wenn man die Preisvorstellungen vom "freundlichen Händler um die Ecke" kennt sowie von anderen Sattlern die ich kontaktiert hatte. Bei Bedarf sende ich gerne nähere Daten der Sattlerei aus Heidelberg. NEIN - ich will hier keine Werbung machen, sondern nur anderen Hilfestellung geben. Jetzt kommt der CV erstmal in den Winterschlaf. Anbei zwei schnelle Fotos zum Vergleich (davor - danach). [ATTACH]59577.vB[/ATTACH] [ATTACH]59578.vB[/ATTACH]
  7. Tja - das Problem ist aber leider mit dem Abnicken von GM nicht vorbei... ZITAT: Zeewolde - Die Sanierung des schwer angeschlagenen schwedischen Autobauers Saab hängt wegen des Widerstands durch den ehemaligen Mutterkonzern General Motors (GM) weiter am seidenen Faden. Das geht aus einer Mitteilung des Saab-Haupteigentümers Swedish Automobile (Swan) hervor, die am Freitag bei einer außerordentlichen Aktionärsversammlung im niederländischen Zeewolde veröffentlicht wurde. Kurz zuvor hatte Schwedens Wirtschaftsministerin Annie Lööf erneut an GM appelliert, der Zukunft von Saab nicht im Wege zu stehen und zu berücksichtigen, dass davon viele Arbeitsplätze abhängen. GM will die Technologie-Lizenzen für verschiedene Saab-Bauteile nicht verlängern, um zu verhindern, dass ihre Technik in die Hände der aufstrebenden chinesischen Konkurrenz fällt. Die Umsetzung einer Absichtserklärung zum Kauf von Saab durch den Autohersteller Youngman und das Großhandelsunternehmen Pang Da aus China hängt laut Swan aber auch von der noch ausstehenden Zustimmung mehrerer Institutionen ab - darunter die Europäische Investitionsbank (EIB) und Chinas Staatskomitee für Entwicklung und Reformen (NDRC). Die Gültigkeit der Absichtserklärung endet bereits am 15. November. Voraussetzung für die erhoffte Sanierung von Saab ist zudem laut Swan nicht nur der Verkauf an die Chinesen, sondern auch der Verkauf des niederländischen Sportwagenherstellers Spyker an den US-Investor North Street. GM hatte Saab Anfang vergangenen Jahres an das kleine Unternehmen Spyker Cars verkauft, das sich später in Swedish Automobile N.L. umbenannte. Die geplanten Verkäufe von Saab und Spyker sollen die Summe von 132 Millionen Euro erbringen, die mindestens für das Überleben des schwedischen Unternehmens erforderlich sein soll. dpa-info.com GmbH
  8. Caleuche hat auf micha's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, weil mich das Thema auch bald beschäftigen wird/muss, anbei ein PDF aus den Daten aus forum_auto. Die Bilder sind hier besser und die Löcher in Farbe. Gruesse Rico [ATTACH]59437.vB[/ATTACH] Korrosionsschutzbedhandlung vom Saab 900x.pdf
  9. ??? ist dir langweilig?
  10. Das wird wohl hierhin passen. Hier ein aktueller Batterie Test vom ADAC. Da muss ich doch langsam auf meine Zufriedenheit über viele Jahre hinweg im Bezug auf die ARKTIS zweifeln... http://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/motorwelt/Batterietest2011.aspx mhh...hatte ein PDF daraus gemacht...KANN MAN HIER KEINE DATEIN UPLOADEN?? Gruss Rico [ATTACH]59417.vB[/ATTACH]
  11. Caleuche hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier hatte ich über das selbe Übel mal ein Thread engefangen. Dort sind interessante Infos: http://www.saab-cars.de/9-5-i/53141-uberraschung-beim-raederwechseln-endschalldaemfper-ist-durch.html
  12. ist zwar ein 96 (passt also nicht in diese Rubrik), aber trotzdem Interessant. Die Beschreibung "Traumhafter Zustand" "2" ist tatsächlich von 1997!! So wie der Wagen jetzt aussieht...Unfall, überall Schleifstaub, etc... Es wurden noch keine Gebote abgegeben [ATTACH]59361.vB[/ATTACH] http://www.ebay.de/itm/SAAB-96-GL-V4-Bj-1979-neu-lackiert-einfach-toll-/220888468121?_trksid=p5197.m185&_trkparms=algo%3DSIC.NPJS%26itu%3DI%252BUA%26otn%3D12%26pmod%3D330637821820%252B150692503387%252B310345427852%26po%3DLVI%26ps%3D63%26clkid%3D4046879392493288008
  13. Caleuche hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    "Tradition"?? - entschuldigung - diese Ausage ist einfach Unwahr und Quatsch!
  14. Caleuche hat auf Caleuche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Korrekt - der Grund ist die Verlängerung der Lebensdauer der Lampe: eine Absenkung der Spannung um 5% verdoppelt die Lebensdauer der Halogenlampe.
  15. Caleuche hat auf Caleuche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das "dayrunninglight" hatte ich in meiner Saab-Anfangsphase immer aktiviert. Ich spreche von den 80er Jahren...Ständig wurde ich von anderen Autofahrern mit Lichtzeichen darauf aufmerksam gemacht, dass meine Lichter an sind...;)) Irgendwann habe ich die Sicherung vom "daylight" rausgenommen und bin ich dazu übergegangen, nach der "Landung" alle "Systeme" selbst aus zu schalten, auch das Licht. Die paar Sekunden im Auto habe ich gebraucht und ich habe sie mir gerne genommen. Vielleicht sollte ich über das "daylight" nachdenken und die Sicherung wieder reinsetzen. Auch wegen der Lebensdauer der H7. Danke an alle Rico
  16. Caleuche hat auf Caleuche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Einfach nur Eure Erfahrung mit H7 für den 9-5er. Meine letzten Philips Vision Plus (+50%) haben knapp 20TKM gehalten. Wohl etwas knapp, oder? Da ich diese schlechte Erfahrung mit diesen Lampen bereits bei anderen Fahrzeugen gemacht hatte, nahm ich daraufhin OSRAM NightBreaker...das selbe...schnell durchgebrannt nach ebenfalls weniger als 20.000KM. Muss dazu sagen, dass meine Lampen immer an sind. Wenn das so weiter geht, verzichte ich lieber auf "mehr licht" und nehme die Standadr-H7, z.B. Osram "UltraLife".
  17. Caleuche hat auf Caleuche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eine kurze Frage ohne das alle auf mich einschlagen... Ich habe über die Suche weder hier noch im Bereich "allgemeine Technik" etwas zu H7 gefunden. Kann jemand helfen?
  18. Caleuche hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    und wenn der User-Guide auch nichts hilft...wie gesagt... ->> wenn man den Bedienknopf als "Miniatur-Schiebedach" sieht, dann drückt und zieht man am Knopf gerade dorthin, wo das Schiebendach auch hin soll... eigentlich logisch.
  19. Caleuche hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    genau so! und...einfacher gesagt: wenn man den Knopf als "Miniatur-Schiebedach" sieht, dann drückt und zieht man am Knopf gerade dort, wo das Schiebendach auch hin soll... anders kann ich es nicht erklären.
  20. Caleuche hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    ?? ich verstehe Deine Beschreibung nicht ganz. Was meinst DU z.B. mit "Ruheposition"? aber estmal eine Frage: ging es denn davor "normal"? und jetzt nicht mehr?
  21. Caleuche hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    ups...ich hatte den beitrag in ein anderes Forum gesetzt: also - hier ist der Deckel http://www.eeuroparts.com/Main/PartsResults.aspx Washer Reservoir Cover for Saab vehicles http://data.eeuroparts.com/Images/parts/md_12767700.jpg Name: Washer Reservoir Cover Part Code: 12767700 Brand: Genuine Saab Description: Washer reservoir cover for any 9-5 99-09, 9-3 03-08. Price: $5.21 bei den beiden "Skans" habe ich keinen Deckel gefunden
  22. BEITRAG WURDE VERSCHOBEN - FALSCHES FORUM hier ist der Deckel http://www.eeuroparts.com/Main/PartsResults.aspx bei den beiden "Skans" habe ich keinen Deckel gefunden
  23. ja - danke, aber da hatte ich schon geschaut. Die haben nur das Teil für die Lehne... Heating pad(front seat, back section) for Saab vehicles http://www.eeuroparts.com/Main/PartDetail.aspx?id=9569955 @Klaus: das mit dem Löten habe ich früher oft gemacht. Hat leider nicht lange gehalten. Da braucht sich bloß einer mit den Knien oder den Händen auf die Sitzfläche zu stützen und schon...
  24. Ich dachte es wäre einfach eine Heizmatte für die Sitzheizung zu bekommen...die beiden "Skans" haben es weder im Katalog noch online im Angebot. kennt jemand eine andere Quelle? (900 BJ 1992) Danke und Gruss Rico
  25. OK - danke. Das Problem ist mir aber noch aus meine 9000 CD bekannt (der mit Kofferraum). Dort habe ich auch mal wegen Kabelbruch fast den gesamten Kabelstrang zum Kofferraum ersetzen müssen....macht richtig Spass...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.