Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. schon wieder delmenhorst ("auslieferungsort" - habt ihr da so ne art guantanamo?) der gestauchte grüne ist doch der Polo, odda?
  2. So, jetzt mal zur Grob-Thematik zurück: Hier noch ein paar schöne Motorradvideos. Stoppie auf die Bierdose und gleichzeitiger Pizzawurf. . . http://d-aces.com/
  3. ich meinte: Für ein Doppelposting ist die Zeit dazwischen einfach zu lange! Gibts eigentlich noch welche von den Brettln? mal mailen gehen. . .
  4. Metalldetektor hat auf gerald's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja Aero was isn aus der Supra geworden? (hoffentlich vorbei gegangen, immer dran denken, was die Zeit- und Geld-Kosten überschaubar hält: One Car at a time!!) Ich halt mich mal mit den Träumereien zurück, aber: Das ist die Autofarbenbenennung des (letzten) Jahrhunderts! Ein Porsche und günstige Ersatzteile??
  5. Um mal wieder eine Lanze zu brechen: E i n (mehr oder weniger) spezifisches 900-Teil gibts ja bei ATU, dass man am besten da kauft (weil bei dem Ebaykraum Umtausch fraglich): Den ISO-Adapter fürs Radio.
  6. Metalldetektor hat auf aero84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://forum-auto.de/technik_igeblaese.htm
  7. Metalldetektor hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    oh wenn doch nur meine digicam schon da wär. . . man kann auch ein schlichtes handelsübliches Blechle dranschrauben und umbiegen, ist ja egal, sieht ja keiner, weil selbst wenn die Motorhaube auf ist wird kaum einer sich da ganz vorne umsehen. Den mittleren Haken braucht man übrigens nicht, rechts und links halten auch schon ganz gut. Zum Vergleich: (Schrägschnauzer)-Chromgrille gehen bei Ebay für 60 bis 80 EUR weg. Nur wenn oben schon der Klarlack am Abplatzen ist, ist Vorsicht geboten: Dann wird irgendwann in den nächsten Jahren der ganze Grill stumpf (je nachdem, wie bald die Klarlackerosion bis in den sichtbaren Bereich fortschreitet. . .)
  8. Wo gibts denn die CD-Box? Obwohl, 4 CDs sind für mich wahrscheinlich eh zuwenig (Dr. D wie uns dem Kofferraum die Kisten mit CDs entgegen kamen: "Ähem, ja. . . man sollte immer genug Cds dabeihaben. . .")!
  9. Metalldetektor hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    jo mei, aber kosten tut er sicher. Dafür findet er auch alle Defekte, so siehts aus! Weiß wer was von dem Mechaniker, der sich gen Norden selbstständig gemacht haben soll? (Vielleicht wird die Frage nach einem Saab-Profi in Berlin für mich im Herbst auch wieder aktuell. . .)
  10. wohoo das ging ja flott! Viel Spaß!
  11. ganz schön langsames Echo
  12. 4 T16S-Federn kosten um 80-130 EUR gebraucht, das ist alles was es zur Tieferlegung braucht. Ab 88 sind sie etwas tiefer (20 statt 15 mm tiefer als Serienfahrwerk, glaub ich). Alternativ "Lesjöfors" noch etwas tiefer von schwedenteile.de für etwas teuerer. Nach Tieferlegung Achse vermessen und neu einstellen lassen, das schadet allgemein eh nicht! Es empfehlen sich dazu Sachs-Sport-Dämpfer (neue Stoßdämpfer sind bei gewissen Laufleistungen auch keine schlechte Idee) oder etwas teuerer solche von Bilstein (gibts in unterschiedlichen Härten). Wo: Hier oder im anderen forum (forum-auto.de) annongsieren und Annongsen lesen. Neue Dämpfer gibts bei http://www.skanimport.de Wenn es nur ein T16 ist hat er schon Stabis vorne und hinten (gegenüber dem Standard-Sauger-Fahrwerk), aber nur der 16S ist etwas tiefer.
  13. Metalldetektor hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Freie Saabwerkstatt in Berlin? ->->-> http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=10014&highlight=berlin
  14. ja hier, ich auch, bin doch bei jeder Sammelorder dabei. . . Ich glaub 20 sind gut. Könnt ich auch noch die Kontaktdaten von dem Aufkleberspezi haben (PM)?
  15. Metalldetektor hat auf Tanko's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    früher erschien halt immer ein auto-smeilie, wenn man 901 geschrieben hat. ja, wo is das eigentlich abgeblieben?
  16. Metalldetektor hat auf Tanko's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lenkung nach dem Kaltstart schwergängig, Kupplung lommelig, Bremsen fest, Elektrikstress (ZV usw.), der Motor-"Kleinkram" (siehe Thread "Ein Wunder dass der noch geht!" osä.). Naja zumindest die Bremsen sollten mit neuem TÜV ja in Ordnung sein.
  17. Metalldetektor hat auf Tanko's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    TD?
  18. Metalldetektor hat auf aero84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    sachma haste deinen Bentley versaubeutelt? hast du eigentlich einen 8V-Bentley? im forum-auto gibts ne Anleitung
  19. Ohne Zelt zelten gehen, heißt es doch gleich danach. Man merkt dem 900 schon an, dass er aus Schweden kommt, hab ich auf der Österreichtour erlebt: Der kühlt nicht so schnell aus!
  20. Ach heb sie doch bitte noch ein Weilchen auf. . . ab April/Mai komm ich sicher noch nach München! Und bin schon gespannt, ob da was passt und wie das dann aussieht, so zum Spaß. . . Muss dann wegen dem Dyno Day nochmal fragen:D
  21. Allrad is schon was feines, würd ich am 900 eher nachrüsten als einen 300-PS-Horrormotor (aber den Horrormotor dann wenn der Allrad da ist :D )! Neulich hab ich einen Mercedes-Sprinter an einer Steigung fast verzweifeln sehen, der hat dann einfach Vollgas gegeben, in den nächsten Gang geschalten, Vollgas, wieder hochgeschalten. . . und dabei ganz schön Reifengestank sogar auf Eis hinterlassen (?!) - dann kam ein Subaro Libero und ist an der selben Stelle gemütlich hochgetankt. Okay, der Laster hatte ja auch das Eis verbrannt. . . Ich drück dir echt die Daumen mit der Post. Musste ja mal zwei Wochen auf die Fahrzeugpapiere warten, die für 40 km knapp so lange gebraucht haben. Mannomann, was die gelben Hirnis mich schon Geld gekostet haben.
  22. Metalldetektor hat auf Tanko's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich find die Farbe auch hübsch. Willkommen Tanko! Schau dir bei der erstbesten Gelegenheit den Wagen mal grob von unten an (zB wenn er irgendwann in der Werkstatt ist, das kommt dann auch irgendwann. . .), und wie es an verdeckten Stellen wie der Reserveradmulde aussieht. Das mit dem Himmel ist einstweilen mit Stecknadeln zu beheben, na das wirst du ja schon gelesen haben. . .
  23. Welche DIN Nummer ist jetzt nochmal richtig, die . . . 68 oder . . . 69? @Manu: Musst halt zu einem richtigen Autoteile-Checker, nicht Stahlgruber oder sowas (Okay Stahlgruber ist schon Längen besser als ATU), der kann auch nach DIN-Nros. suchen und hat die entsprechende Batt. für 40 EUR (und einen sehr soliden Federspanner für 50. . .). Diese TUpolew-Nummern sind die ATU-Best.-Nros.?
  24. okay vergesst die Frage, bevor das wieder völlig ausufert. . .
  25. hm, 1,1 bar, kann das auf Dauer gut gehen? Was hält der normale ZK aus, und wie lange?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.