Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. Metalldetektor hat auf aero84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jaja, das hat sich irgendwann 85 oder 86 geändert, die frühen T16 hatten ja teilweise wie die 8V auch die APC-Büchs' unter der Rückbank usw. (würde insofern passen).
  2. dafür ist in die "Startkarte" beim Mégane so ein Mini-Schlüsselchen integriert. Na wer weiß ob das dann nicht abbricht. . .
  3. Keine Ahnung, musst ihn fragen. . . also auf Deutsch würd ich mal 3000 EUR locker schätzen, also lohnt insgesamt nicht. Ich würd den blauen nicht kaufen, kann aber erst übernächste Woche wieder so weit fahren. . . mal schauen ob er da noch da ist
  4. Naja, "Auto geht gut" sagt eigentlich auch nix, da muss man halt nochmal hin, und das dann nach Gusto mit einer Radtour kombinieren. Ist ja auch grad das beste Wetter dazu, also mehr survival ähem. Kannst ja Aero84 fragen, wieviel das Schweißen von dem komplett löchrigen deluxe i n P o l e n gekostet hat, da vergehts dir. . .
  5. achso, mit dem kompletten Volvomotor, ja das hast du schon mal erwähnt!
  6. wow APC an nicht-Saab verpflanzt? Es geht also wirklich, war das ein Riesen-Aufwand?
  7. Eine sehr ausgefuchste Argumentation, da das Gegenteil unmöglich zu beweisen ist (sog. "Other-Minds-Skeptizismus")!!
  8. das da links? http://www.bergwandern.ragutt.de/geitau_kreuth/0_bilder/tour_uebersicht.jpg (ein auch gefundenes Bild vom Landesobersprachfehler erspar ich euch) Soso, der Kreuth ist ein Vogel, oder der Tegern? Also jedenfalls ne ganz schöne Strecke. . . Aber ich hab bei meinen Besichtigungen auch tw. einiges ausgelassen und mich nachher schwarz geärgert wegen der Unsicherheit. Wenn du eine Testfahrt gemacht hättest und dir das Auto insgesamt gleich sympathisch gewesen wär, hätt ich gesagt: Zuschlagen und notfalls Teile verkaufen und nochmal probieren! Aber wo du nicht genau weißt, was mit dem Unterboden ist. . . einem hier aus dem Forum ist so eine richtige Ruine verkauft worden und die Saabwerkstatt hat sogar noch das Getriebe repariert und den Motor abgedichtet, ohne dass sie ihn auf den absolut desaströsen Zustand des Unterbodens aufmerksam gemacht hätte. Notfalls nochmal hinfahren und aus München einen Kenner mitnehmen, müsste doch hier den einen oder anderen geben. . ? Und dann einfach mal violent mit nem Hämmerchen die braunen Platten bearbeiten und schauen was nachher noch dran ist, der TÜV macht auch nix anderes.
  9. hmmm der R5 sieht schnucklig aus!
  10. Extra einen Tag fahren und dann nicht mal feierlich den Rost abschaben? Ich glaub du kommst bald noch mal her. . . Was heißt denn Bayerisches Alpenvorland? Kempten, Oberstaufen, Marktoberdorf, Schongau?
  11. ich hätt doch ein Foto machen sollen. . . Das aus dem letzten Winter wo ich ihn abgeholt hab kennt ihr ja noch. . .
  12. kuckst du die Fix(i)erlösung direkt über deinem Beitrag, oder provisorisch Stecknadeln ohne auffälligen Kopf, wer kuckt schon nach oben (beim Fahren)?
  13. achja und auf dem Karren stand "Fahrschule", war wohl der Fahrlehrer, also einer der weiß dass man mit Anlauf schon aufs Gas dappen kann, wenn der Gegenverkehr noch am Heranrollen ist, dann aber ne übersichtliche Gerade kommt.
  14. @Norbert Ich bin auch schon mal ausgeschert und hab drei Kleinwagen und Laster überholt - dann ist mir aufgefallen, dass mir da ein Audi formatfüllend im Rückspiegel hängt (natürlich wie immer, entweder Audi oder BMW), keine Ahnung wo der herkam. Aber damals war ich noch nur auf Grundladedruck unterwegs. . .
  15. hey matti gibts auch noch *unschuldig pfeif*
  16. Metalldetektor hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich hab irgendwie den Eindruck: Das Teil kommt nicht von d e i n e m Auto.
  17. also doch. ich dachte immer da sitzt nur die wunderbox.
  18. hey 86er sind auch nicht unbedingt schlecht, meiner hat nur da schon Anfänge wo deiner durch war (und an Türen und Hauben natürlich, und unter der Batterie, aber da kann ja das Blech nix dafür).
  19. Ich hab im Wicki nachgeschaut: http://de.wikipedia.org/wiki/Darlington-Transistor jetzt weiß ich immer noch nicht was das im 900 ist. . . Das "Zündmodul"? Irgendwas kleines im/am/beim Sicherungskasten?
  20. "ja, gib ihm!" "So mag ichs, Baby, mehr, mehr!" (Wenn man auf einen tdi von hinten rankommt, der gerade was ganz langsames überholt:) "Pass auf Jungchen, hier kommt das Ende der Nahrungskette!"
  21. trotzdem Glückwunsch, hier sollte sich mal jemand Gedanken über lustige Rankings wie "Saabflüsterer", "Eingeborener", "in der dritten (Getriebe-)Generation", "Drehmoment-Veteran" usw. machen *durch die Luft kuck* "Schreibsüchtig" fand ich zB nicht schlecht. . .
  22. Mann, wenn ich alle vierhundert Zweizweiler ne Party gemacht hätte. . .
  23. Golf gegen Astra: Ich hab ja beide als Ersatzautos gefahren (wiewohl ganz schlechter Ersatz schon für den Sedan!). Beim Opel waren Verarbeitung, Anmutung der Oberflächen im Innenraum, Sound, Fahrwerk und auch das Raumangebot besser, eindeutig das bessere Auto. Beim Golf hat mich vor allem das klobige "Schaltpult" in der Mitte des Armaturenbretts gestört, von außen sehen ja beide gleich klobig aus, der Opel wenigstens etwas aggressiver. Trotzdem uninteressant, diese Plastikautos mit ihren unsportlichen Fahrwerken (ESP ließ sich ja laut Handbuch im Opel abstellen, aber dann war der zuständige Knopf blind. Ob wohl die Versicherung bei abgestelltem ESP in Regress geht?), und "elektronische Helferlein" die auf Schritt und Tritt nerven. Ich musste prompt bei Sturmregen auf dem Autobahnrandstreifen nothalten weil ich die hochintelligente "automatische" Wischerfunktion mit meinem Probieren (klar wer kuckt schon in Handbücher) komplett abgeschaltet hatte.
  24. Der Swedenclassics hat aber noch Betriebsferien. . ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.