Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. Subaru und Saab, würde ja wieder passen! ;) Schon amüsant, dass Lexus jetzt mit "V8-Power zum 4-Zylinder-Verbrauch" (dank Hybridkonzept, was ich allerdings wirklich sehr löblich finde, geht weniger Energie verloren und der Hilfs-Elektromotor hat ja auch schon bei niedrigen Drehzahlen schön NMs) wirbt, gabs das doch aus Schweden auch schon 78. . . Nur dass heute V8 schon wieder öfter sind (als Reihensechser) und auch noch viel mehr Dampf machen, also schade, dass es ein Sechszylinder nötig wird, um da mitzuhalten. Das Konzept mit dem Elektromotor hätte Saab (dem alten Saab) gut zu Gesicht gestanden, hat da jetzt Toyota das absolute Patent drauf oder was? Die Verbrauchswerte vom 6-Zylinder würden mich jetzt interessieren! Ein Guter Motor zeichnet sich ja nicht nur durch einen schönen Leistungs- und Drehmomentverlauf, nebenbei auch Laufruhe und Sound, sondern vor allem durch den damit verbundenen Verbrauch aus. Da waren die Vierzylinderturbos ja schon toll, was das Umschalten von Leistung auf Sparsamkeit angeht. Hat da jemand Erfahrungen mit neueren Maschinen in Golf GTi oder so?
  2. Wenn man schon V6 hat, warum nicht gleich einen Boxer. . . Ist nur prestige-mäßig schon besetzt.
  3. Metalldetektor hat auf Tadek's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das wäre toll, aber der 8Vt hat nur knapp unter 240 NM, fühlt sich nur doller an (hört aber auch früher wieder auf)!
  4. Metalldetektor hat auf Tadek's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ad) 2. Puh, da bin ich ja beruhigt. . . hatte mir zunächst mal vorgenommen, dass 200 PS und 300 NM eigentlich schon "drin sein müssten". Aktuell bin ich froh, wenn der Serienschub wiederhergestellt wird. Bei wieviel PS ist man dann mit ca. 300 NM erst??
  5. So ein Glück, ich hab nix über meinen Ururgroßvater finden können, der war auch beim Militär. . . nur 60 Seiten überhaupt für den Namen, aber schon ein paar Verzeichnisse dabei. Naja, manche Schrauben an alten Karren rum, andere erstellen Namenslisten, irgendwas muss man ja anfangen mit seinem Lebensabend. ..
  6. hängt also vom Kat ab, soviel zur Erklärung. Hm, bei mir sinds 507 EUR, soweit ich mich erinnere. . . naja egal. . . "dass die k-jetronic irgendwann mal mätzchen macht (nasses wetter etc) diese sind aber nur kleinigkeiten und bei elan auch billig zu beheben." W e n n man den Experten dafür findet!
  7. Unbedingt die "verdeckten" Roststellen absuchen, siehe "Technik"-Teil im http://www.forum-auto.de . Da ist auch ne schöne Kaufberatung. Dazu ist zu sagen, dass die Servolenkung schon nach dem Kaltstart gleich leicht zu drehen sein sollte, nicht erst nach Geruckel in den ersten Kurven. Das ist so das teuerste was am GLi krepieren kann, der 900-Motor ist als Sauger schon sehr langlebig. Tja, der 84er GLI ist praktisch schon ein Youngtimer, mehr als Autos nach 87, das sind bloß alte karren, die gerade aus der Schwackeliste rausgerutscht sind (die geht bis 12 Jahre). checkheftpflege wäre sehr von Vorteil, am 900 kann doch einiges kaputtgehen.
  8. Metalldetektor hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, wenn man den fertig überholt, Muss der Motor eh raus, und ein für den Schalter reichendes Getriebe wird sich wohl finden. An der Karosserie scheint ja das schlimmste gemacht. Nur H-Motor-Einbau is natürlich nich.
  9. Zugfahren ist sowieso das letzte, bin ich froh dass wenigstens der rapid wieder geht. Aber echt, Beileid! Wenn ich mir vorstelle, wie das bei einem älteren Auto schon mal den Gesamtwert übersteigen kann. . .
  10. D a s hab ich auch, wenn ich dich richtig versteh. Hab den EIndruck, dass es mit der Drehzahl des Gebläsemotors zusammenhängt. Nein, nicht mit dem Autoradio!
  11. Metalldetektor hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    sehr interessantes Objekt, und wenigsten auch gut beschrieben: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=18263&item=4564470929&rd=1
  12. Metalldetektor hat auf Zuppel's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich mein ja, klingt so wie die schli- ähm asiatischen Mitstudierenden, die hier an unserer "Eliteuni" (noch gratis) zuhauf rumlaufen.
  13. Doch, gleich online hab ich hier gefunden, wer findet das Hakenkreuz. . ? http://maps.google.com/maps?ll=32.676215,-117.157817&spn=0.005932,0.005942&t=k&hl=en (geklaut bei Titanic - am besten mit IE probieren) Diese Browser-Umsetzung hat aber nicht die tollste Auflösung. Wird das mit dem Extra-Runterlad-Programm toller?
  14. Metalldetektor hat auf Zuppel's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "Ich tippe immer noch auf Student der Medien- und Designblabla im 7. Semester!" harrr sehr witzig - wenn ich permanent eingeschrieben gewesen wäre, wär ich das jetzt auch. . . Ich versteh das mit der Sonne nicht, soll das heißen, dass sie sich verzogen hat?
  15. Metalldetektor hat auf Zuppel's Thema geantwortet in Hallo !
    find ich auch. Dann noch Bisschen dunkler machen. . . aber die Rückleuchten sind echt design-mäßig das größte Problem am 9000, ähneln einfach zusehr denen des zetigenössischen Polo. Kann man die von den neueren CS nehmen? Wohl kaum. Am Lancia Thema Kombi sehen die gleichen Leuchten jedenfalls besser aus ;) @ Alex: Loool stimmt, warum bin ich nicht darauf gekommen. . . wäre aber nicht gerade wertsteigernd!
  16. Metalldetektor hat auf Zuppel's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man kann nur überhaupt nicht erkennen welcher Herkunft der Autor ist. . . ich würde mal auf Asiate tippen.
  17. Metalldetektor hat auf 9000-aero's Thema geantwortet in Hallo !
    Egal, viel Spaß jedenfalls (auch mit den Pässekurven, ;D). Um die Zeit soll es da unten ja sehr schön sein. . . sowieso eigentlich! Grüße aus dem anderen Weingarten (beim Bodensee).
  18. Metalldetektor hat auf chris's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    bei partsforsaabs, und gelegentlich auf ebay. bei ebay.co.uk öfter als als auf ebay.de(EDIT da aber eher nicht die Neuware)! Ach übriges ich hab ja jetzt das whb (wo sind denn da die vorgabezeiten mechanik drin? FInd ich nicht!) und den haynes. Haynes für "roadside repairs" und whb-drucke in garage und haushalt. Macht der Erwerb des Bentley noch groß Sinn?
  19. Metalldetektor hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn ich so drüber nachdenk, scheint mir 5W40 auch der optimale Kompromiss zu sein (auch für den Winter).
  20. Metalldetektor hat auf Tadek's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    "hmm, den zusammenhang zwischen PS und kupplung verstehe ich nicht. wüsste auch nicht, wieso da bei ca. 200 PS die grenze sein sollte." weil man dann auch ca. 300 NM haben dürfte? Sehr interessanter Fred jedenfalls.
  21. Metalldetektor hat auf Zuppel's Thema geantwortet in Hallo !
    hm, was ist mit der Heckblende? Komisch, so ne Blende für 900 ging auf Ebatsch gerade für knapp 100 EUR weg, und am 9000 werden die immer überlackiert - oder was war hier das Problem? Schwarz ist auf jeden Fall die optimale Farbe fürn 9000, Glückwunsch! Aber sag mal, bei verbeultem Seitenteil muss man doch das ganze Teil lackieren, rentiert sowas. . ?
  22. Aufmerksamkeitsdefizitssyndrom. Die betroffenen Kinder sind. . . naja ungefähr so verrückt wie das Exemplar in dem Vidio, nur weniger extrem.
  23. Okay, dass da ne Menge Golf stehen wundert nicht, dass es gleich viele Minis und Saabs (auch 9000er, das ist wirkliches understatement) stehen, schon eher. Ansonsten In Konstanz gibt es die Seestraße, die ist bestimmt "ich-bin-so-to--und-wichtig", wenn man das an den Mietpreisen ablesen kann. . . da steht ein weißes Cabrio und daneben ein 700er-Volvokombi in rot, außerdem gelegentlich ein hellblauer Sedan. Wenn man den Straßenzug (direkt bei der Rheinbrücke, luvseitig) vom Stadtpark aus sieht, bemerkt man, dass die sich bei diesen Gründerzeit/Jugendstilfassaden was gedacht haben müssen, die ganze Zeile ist nämlich symmetrisch *staun-staun!*
  24. Metalldetektor hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, die "bekannten Probleme beim Getriebeölwechsel" waren, dass man nicht alles Öl rausbekommt, nur wenn man mit so nem Schlabberteil in den Einfüllstutzen/Peilstabschaft reinfährt. Und selbst dann kriegt man vorne beim Primärtrieb nicht alles raus. Geht nur mit Ausbau, Deckel auf und Schlonze rausschütten (alles lt. Gerd - könntest du bitte nochmal die schöne Abbildung posten?). Die Schraube ist (auch das sollte einem regelmäßigen Mitleser bekannt sein. . .) verdammt festgedonnert, Riesenverlängerungsrohr oder Schlagschrauber bereithalten! Und dann gabs da noch einen Tipp von Benn, der früher bei ZF Getriebe bearbeitet hat.Irgendein Zeug "mit dem man alles wieder hinkriegt", ich suche. . .
  25. einer von denen hier müsste es sein: http://www.imdb.com/name/nm0000201/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.