Alle Beiträge von Metalldetektor
-
Einbau der Türfedern
achja, für (Fahrwerks-)Federspanner stand im OMa "Schraubertipps", man könne auch Spanngurte nehmen. Nur müssten die in diesem Fall wohl ziemlich kleine Schließen/Ratschen haben. . . Wie wärs mit Schraubzwingen? Irgendwelchen Abziehern (für Kugelgelenke etc.)? Leider hab ich überhaupt keine Vorstellung von den Federchen. . .
-
Auslagerung pol. Diskussion
@rené Da fängt für mich aber richtig schön bissiger Humor an. . . Bzw. ist es hier ja einfach Nonsens ohne jeden Satirischen Hintergrund, insofern besonders zynisch und eigentlich keine kunstwerte Satire mehr. Ja, wenn man sich die Hintergründe bedenkt, muss man eher leer schlucken als lachen, aber das macht ja den Reiz dieser völligen Incorrectness aus, harrharr. PS das soll dich mal nicht daran gehindert haben, dich mit meinen Ausführungen darüber zu beschäftigen! Kann allerdings ein Bisschen dauern, das ist mir klar. . . @eule! "ABER es gehen alle immer davon aus, dass wir unsere momentane friedliche und brave Regierung behalten werden. Wir sollten jedoch nicht bereits als Demokratie alle Instrumente bereitstellen um eine Diktatur wunderbar zu versorgen." Du hasts genau begriffen. Denn, die Frage ist nicht, wieviel Daten technisch verarbeitet werden können, die Frage ist, was dann damit gemacht wird. In den USofA gibts wohl schon derartige Zustände, dass Leute wegen minimalem Terrorismusverdacht dauerhaft draußen gehalten werden. Einerseits okay, ein Land kann eigentlich reinlassen (im Gegensatz zu raus-. . .) wen es will, aber ist damit irgendjemandem genützt? Wäre es nicht besser, wenn man das ganze etwas freiheitlicher angehen würde. . ? "Aber ich bin überzeugt, dass alle angedachten Maßnahmen die Gefahr nur unwesentlich reduzieren würden. Wenn der Staat das für diese Maßnahmen vorgesehene Geld in Rehabilitationen und das Gesundheitswesen stecken würde, würde er wahrscheinlich viel mehr Leben erhalten, bzw. lebenswert erhalten können..." Wohl war, wobei ich nicht weiß, inwiefern man das gegeneinander aufrechnen kann bzw. sollte. Fest steht, dass durch Terrorismus im Vergleich zu Verkehrsunfällen und Naturkatastrophen (naja), Kriminalität und sonstige Tragödien (immer noch naja), Vergjftung durch karzinogenes Zeugs im Zusammenspiel mit Erbguts-"Fehlern" (schlimm), schlechte Ernährung bzw. zuwenig Bewegung (ganz schlimm) relativ wenig Leute umkommen, d. h. das momentane mediale Buhei in keinem Zusammenhang zu den wirklichen Bedrohungen steht. "Aber das ist ja die große Sorge vieler Menschen (nicht nur in Deutschland, sondern vor allem in Amerika). 30 Jahre nicht rauchen, saufen und immer schön Gemüse essen - und dann bei einem Terror-Anschlag umkommen" - Da halt ichs doch lieber umgekehrt gute N8 allerseits!
-
Wieviel Ladedruckabfall bei hoher Drehzahl ist normal?
ist es auch, nur das Gestänge in der Dose lottert etwas, radial. Aufpumpen geht nicht, weil ausgebaut (und inzwischen auch verkauft )!
-
Wieviel Ladedruckabfall bei hoher Drehzahl ist normal?
argh, natürlich. . . das wirkt sich dann logischerweise auf den APC-geregelten Spitzendruck aus, nicht auf den GLD. Und die Ausdehnung der Wastegatestange. . . nuja, da wirds dann schon mal mehrere 100 °C heiß, aber auch erst in längerem Volllastbetrieb. Ist das eigentlich normal, dass die Stange etwas lottrig ist? Bei meinem AT-Lader wackelte die etwas in der Druckdose.
-
teilepapst in holland
vielleicht sollte man dann mit der Auskunft darüber zurückhaltender sein. . . wenn solches Wissen in falsche Hände gerät, nicht auszudenken. . .
-
Mulitmiles Motorenöl
harrharr, wenn das nicht von dir käme (mit ausgewiesen je mehr als 2 x 100tkm), würde ich es so interpretieren: 100 000 km ohne Ölwechsel im SAAB? Ja eh, die Teile halten ja nicht mal 100 000 km. . . Andererseits: Wenn die neuen Autos eh auf 150 000 km Lebensdauer kalkuliert sind, wozu dann noch alle 10 000 km Ölwechseln ? reine Verschwendung, 150 tkm sollte die Maschine auch so packen.
-
Wieviel Ladedruckabfall bei hoher Drehzahl ist normal?
War die Frage eigentlich gnadenlos dämlich oder warum geht keiner drauf ein?
-
eBay Fundstücke
dochdochdoch!
-
Eure Meinung zu einem ganz anderen Auto...
Darüber dass der TDI eine Sackgasse der Motorenentwicklung ist waren wir uns doch einig. . . Aber gute Diesel müssen nicht lasch sein, brauchen eben etwas mehr Hubraum und verbrauchen dann eben gleichviel wie Benziner, oder wohl eher immer noch weniger, wenn man sie nicht so hochjodeln muss. Wie gesagt, für komfortables Reisen ist sowas nichts, und mich würde im Alltag der Klöterklang massivst stören. PS danke für die Spiegelinfo-PN ;)
-
Unterstellplatz
geh ich recht in der Annahme, dass Garagen vor allem in vernünftiger Nähe Mangelware sind? Ich hab meine mit großem Dusel gefunden und mit hoher Kaution (versuchts mal bei Immohaien, wenigstens wollen die nicht auch noch 2MM Provi - wobei das bei 30 EUR zu verschmerzen wäre, fast)! 250 EUR warm, lol, hier kriegt man dafür ein Zimmer im teuersten Studentenwohnheim MIT STANDPLATZ (wobei Konstanz allgemein so teuer wie Hamburg und MUN ist), allerdings nicht ebenerdig, wobei achquatsch, bauliche Veränderungen muss ja zugestimmt werden. . .
-
eBay Fundstücke
gut wäre ein Bild mit Holz und Metall auf einmal. Könnt man sehen wie gut das gelbe Holz zum Lack passt. Sieht so schon recht gelungen aus (naja, für Holz eben)!
-
Auslagerung pol. Diskussion
Das ist jetzt aber nicht pc. . . obwohl, "Political Correctness? Leck mich fett, du Neger!" http://www.titanic-magazin.de/uploads/pics/card_1668867743.jpg
-
Auslagerung pol. Diskussion
Das ist ja das Problem!! Die Gesetze SIND falsch, Deshalb ist man bei den "harmlosen, alltäglichen Handlungen" schon zu so mancher Übertretung gezwungen. Bsp. die grassierende Schwarzarbeit, oder der Straßenverkehr: Wer hier mit strichgenau-50-abm-Schild-bis-zum-nächsten-Schild durch die Ortschaften tuckert ist schlicht und ergreifend ein Verkehrshindernis. Auf Wunsch kann ich mir noch mehr und bessere Beispiele aus dem Hirn quarzen, aber insg. laufen diese darauf hinaus, dass ein allzu wohlwollender (aber grottenschlecht verwalteter) Fürsorgestaat einfach an der Realität vorbei regelt. Oder dass Sachen geregelt werden müssen (das trifft größtenteils auf den Straßenverkehr zu), bei denen scheinbar hierzulande das natürliche Verständnis nicht sehr ausgeprägt ist. Kann es ja auch gar nicht sein, wenn Regeln seit jeher das Handeln übernehmen. Davon ab. . . Das gute alte "hab doch nix zu verheimlichen"-Totschlagargument (und mich wundert, dass es von dir kommt, René, aber egal) geht spätestens dann fehl, wenn man mitbekommt, wie wir schon überwacht w e r d e n . Ich kenn jemanden, der hatte mal jemanden zu Besuch, der später (das war dann ziemlich genau vor sechs Jahren) zumindest behauptet hat, ein Verwandter ersten Grades zu sein von Mohammed Atta (September 2001, na klingelt was?). Dazu kam, das sein Bruder sich mal der Wirtschaftsspionage verdächtig gemacht hat. Der wurde daraufhin immer wieder von unauffällig gekleideten (naja, teilweise auch etwas Derrick-hafte Eminenzen im Wildledermantel) Herrschaften in Öffis angequasselt, und zwar dermaßen ungeschickt, dass er ihnen angemerkt hat, dass sie teilweise ihre Informationen aus seinem Mailverkehr beziehen mussten (er war in der Antifa organisiert, selber schuld mE aber doch eigentlich insofern eher ein Wohltäter deutscher Verfassungsmäßigkeit). Bei seinem Bruder ging die Sache noch etwas weiter. Da schwebte dann mal ein Hubi unterhalb der erlaubten Mindestflughöhe in besiedeltem Gelände (300 m) überm Wohnhaus, und zwar eher, als ob er im Vorgarten landen wollte. Unser Held kam gerade heim und rief seinem Bruder am Fenster zu, "was willn der Hubschrabschrab hier" - Reaktion: "Hä, was fürn Hubschrauber, ich seh nix!" Daraus entnahm er, dass sein Bruder wenn nicht seine Wahrnehmung, so doch zumindest sein Verhalten an die penetrante Überwachung angepasst hatte. Der Arme neigt seitdem etwas zu Paranoia, überlegt bei jeder Türklinke, ob er sie nicht noch abwischen sollte (im Zuge einer Fahndung sind mal bei ihm Fingerabdrücke genommen worden, und zwar ganz gesetzmäßig, hängt mit der Antifa zusammen), fährt Umwege um nicht in Polizeikontrollen zu geraten und wittert prompt in allen herumlungernden und auf Blickkontakt schüchtern wegkuckenden Individuen BND-Spitzelchens. Und er bildet sich nuja zumindest nicht a l l e s ein, auch wenn er zu Verschwörungstheorien neigt (warum nur?). . . Ein anderer hat mal in bescheidenem Maße gekifft (ja, ich habe Freunde, die Drogen nehmen, HÄTT mans gedacht! ;) ich bin übrigens kein allzu großer Freund illegaler Drogen, unter anderem übrigens wegen der brutalen Industrie, die dahintersteckt. Trifft aber auch auf Medikamente zu. . . aber ich schweife ab) und sich das Material ungeschickterweise bei einem Kleinkriminellen beschafft, der kurz darauf hops genommen wurde (insofern war wohl seine Nummer noch im Handy des Verhafteten). Prompt wurde er bei der nächsten Polizeikontrolle (wohl dem, der nicht aufs Auto angewiesen ist im übrigen) äußerst penetrant verhört, ob er nicht Kontakt habe zu Personen, "die ev. mal mit Drogen zu tun gehabt" hätten usw. Unter dieser Überwachung von allen auch nur halbwegs Verdächtigen leidet nicht nur die Lebensqualität, sondern vor allem das Vertrauen in staatliche Organe. Gut, kann man nun sagen, die Leute haben sich auch unnötig verdächtig gemacht, außerdem: wenn sich die Organe dann dermaßen deppert verhalten, ist ja alles in Ordnung in Deutschland. . . Aber die Moral davon soll sein: Die Methoden s i n d da, und sie w e r d e n genutzt, wenn auch etwas dilettantisch. Wollen sie nur nicht mal bösartig (zB. zur sog. Terrorabwehr, wobei der Terrorismus international ein eher lachhaftes Problem darstellt) wenngleich auch dann vermutlich nicht weniger dilettantisch, was d a n n aber keinen großen Unterschied mehr macht, angewandt werden, Gott sei's gescheppert. In anderen Ländern ist man uns ja schon weit vorraus. Engeland, Vorreiter auf dem Gebiet, hat zum Beispiel die Gesundheitsdaten aller Versicherten für jedermann nachzuprüfen auf der NHS-Homepage. D. h. Arbeitgeber können sich entsprechend über die gesundheitlichen Bedürfnisse potentieller Arbeitnehmer informieren (was stand nochmal auf dem Strumpfbandorden?). Kranke werden auf dem Weg in die Illegalität getrieben und letztlich pauschal kriminalisiert. Auch ist London (nicht umsonst Setting von Orwells beliebten "1984") die bestüberwachte Großstadt, überall mit Kameras gespickt. Wo man doch nachgewiesen hat, dass Straßenbeleuchtung viermal so wirksam in der Vermeidung von Kriminalität ist. Außerdem werden neuerdings sämtliche Autos, die in und aus der City fahren, elektronisch erfasst. Gottlob entsteht dadurch ein solcher Datenwust, dass überhaupt nur auf Verdacht gezielt nachgeprüft werden kann. Aber w e n n man sich mal verdächtig gemacht hat, und terrorverdächtig ist man schnell, wenn man unerwünscht Flüssigkeiten ins Flugzeug "schmuggeln" will usw., oder für den Verfassungsschutz (ganzganz wichtige Einrichtung, ohne die wäre D-Land längst am Ende) verdächtig ist man ratzfatz wenn man für linkslinke Kumpels ein paar Flyers verteilt, wo bei der nächsten Glatzen-"Demo" mal für fünf cent Civilcourage zu Marke getragen werden möge. Um auf Renés Beispiel zurückzukommen: "Wenn jetzt jemand käme, und mir glaubhaft versichern würde, er könnte mir nachweisen, wann und wo ich in den letzten 15 Jahren wo, was und wie viel gatankt habe - die Bedeutung dessen wäre für mich gleich NULL, da auch die praktische Auswirkung eben gleich NULL wäre." Ja, was haben Sie denn da gemacht. . ? - Autoteile abgeholt. - Was für Autoteile? - Getriebe, Motorhaube, was sich schlecht schicken lässt eben. - Warum müssen Sie denn die Teile von soweit her holen? Haben sie keine SAAB-Vertretung in der Nähe? - Doch, aber die Teile für die alten Fzg. sind aus oder überteuert. - Aha, hm, 129 kw bei Bj. 88, da ist doch sicher was getunt? - Jau, alles eingetragen. Merkt ihr was? Sobald man nur geringfügig von der Norm abweicht, sei es durch bizarre Hobbies, starkes Rauchen (selbst solange es noch legal ist), politische Umtriebe jenseits der Bundestagsparteien usw. fällt man auf und wird schon mal genauer angesehen. Und dabei wird man schnell verdächtig, weil man sich im überregulierten Deutschland eben schwerlich an a l l e Regularien halten kann. Oder es ist teuer (Einzeleintragungen für jedes Teilchen bspw.) oder umständlich (ichsachnur "Steuer"), also verbirgt man da der Einfachheit halber lieber einiges, obwohl davon ganz bestimmt keiner nennenswerten Geldschaden nimmt. Und sobald man sich in gewissen Graubereichen aufhält und dabei mehrmals auffällt wird man wohl irgendwann paranoid, selbst solange sich das "Illegale" nicht über "legitime" Grenzen hinausbewegt. Hugh, das ist mal wieder länger geworden als ursprünglich beabsichtigt. . .
-
Eure Meinung zu einem ganz anderen Auto...
also das sind Punkte für den Benziner, richtig? Ich würd eher meinen "weniger hochgezüchtete" Diesel sind haltbarer als vergleichbare Benziner. Deutlich geringere Sprittkosten hat man mit dem Diesel (weniger Verbrauch, weniger Kosten pro Liter, insbesondere wenn man in älteren Vehikeln Fritten-flexifuel fahren kann). Außerdem weniger Wartungskosten, allerdings dürfte das auch eher für ältere Bj. gelten. Gerade, wenns um Anhängelast geht, also Abschleppen, hat der Diesel von unten raus mehr Drehmoment! (bei gleichem Hubraum versteht sich) Und weniger entflammbar ist der Diesel auch, wenngleich das eher Freunde gefährlicherer Fahrstrecken angeht (mit Zehn Kanistern durch den Busch oder über Schotter). . . Kommt eben auf das Anwendungsgebiet an (Personen oder Nutzfahrzeug).
-
Meine Fresse......!
löl erzählt ruhig mehr von der Arbeit :D ndererseits ist doch der Aha-Effekt für den Mechanico groß, wenn er mit dem äußerlich versauten und innerlich nicht allzu gewichsten Töff reinfährt und dann ist im Motorraum alles steril. Da merkt er doch dass der Eigner die Technik mindestens öfters mal verliebt ankuckt.
-
Einbau der Türfedern
>>>>>>>sodele, Beitrag ausgeklinkt. von hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=18976 <<<<<<<<<<
-
Wieviel Ladedruckabfall bei hoher Drehzahl ist normal?
Gibts für die LD-Messungen eigentlich Normbedingungen? Bzw. haben äußere Temperatur und Feuchtigkeit darauf Einfluss im Zwanzigstelbereich? "Spüren" tut mans ja schon. . .
-
Auslagerung pol. Diskussion
Dann darf man also auch über Vertrieb von betrügerischen Produkten (illegitimen, wiewohl legalen) scherzen? okay, d'accord. Ich meine, man darf über alles reden und auch mit humoristischer Absicht (die bei kritischen Themen gerne grundsätzlich "satirisch" genannt wird) - solange man für die Folgen geradestehen kann. Das gute bei diesen Witzen, ob nun guten (funktionierenden) oder nicht: Das "kritische" Thema wird zur Sprache gebracht, das ist schon mal eher wünschenswert. Ob das nun in einem Forum, was damit gar nichts zu tun hat, wünschenswert ist? - ob er sich damit auseinandersetzt ist ja jedem selber überlassen. Nur reagieren dann eben viele nicht im Sinne des Witzautors. . . fühlen sich persönlich angeschifft oder sehen ihre Werteordnung angegriffen, was letztlich ziemlich das gleiche ist, oder das Gespräch läuft insgesamt voll vom eigentlichen Thema weg. Also sollte man sich im Interesse des Forensfriedens solchen Juxus verkneifen, zumal die dabei losgetretenen Diskus nicht immer zielführend sind. . . Hugh. . .
-
Synchronisation von Gang 4 auf 3
Ich nehm mal an, ohne die 9-3 zu kennen: das müsste im Wartungsheft stehen (oder in Servicerechnungen, so vorhanden), und welches Getriebeöl rein soll steht normalerweise im Handbuch.
-
Eure Meinung zu einem ganz anderen Auto...
Solange man mit dem SUV dann einen Zweier-Zossentrailer ziehen kann, vielleicht mit etwas größeren Rädern, seh ich da kein Problem: Die können ja dann ggf. das Teil wieder ausm Sumpf ziehen.
-
900t Steili im Rallye-Trim
Gi.Pi.s letztes Postulat hier (Nro. 54), davon das achte Bildchen - hab ich mir auch schon gedacht. . . siehe auch das flattrige Stahlband am Auspuff zwei Bilder davor! @superaero - kuck dir mal Nummer 45 an, die Ecken der Motorhauben hinten. . . die schleifen wegen der verkehrten Öffnungsrichtung der Haube nach vorne ganz nett an den Kotflügeln. Solcher mäßiger Pfusch scheint bei SAAB im Rallyebetrieb normal gewesen zu sein (oder ich versteh den tieferen Sinn dahinter nicht, sollte man ja nie ganz ausschließen). . .
-
Ich liebe Autobahnfahrten!
"... heute nennt sich das TMC und alle mit Navi stehen dann auf der Ortumgehung wieder im Stau." Das interessiert mich eigentlich gar nicht. . . weil ich nicht viel auf den Computerquatsche gebe. . . entweder man kennt die Gegend, hat gutes Kartenmaterial dabei oder kuckt so dumm wie alle anderen auch. Übrigens, eine Studie vor kurzem hat ergeben, dass sich Stauumfahrungen nicht lohnen, wenn man nicht ortskundig ist.
-
Auslagerung pol. Diskussion
Ja, stimmt. Koffein und Nikotin usw. - ich schau mal eben im Wiki nach. . . wers genau wissen will: http://de.wikipedia.org/wiki/Droge_%28Rauschmittel%29 Meine eigentlich angedachte Antwort auf die Frage oben war: "Der Gesetzgeber (bestimmt, was Drogen sind und was nicht) - den eine gewisse Mehrheit der rückgratlosen Deutschen gewählt hat. . ."
-
Meine Fresse......!
jedenfalls sind wir uns alle einig, dass der Motorraum immer aussehen sollte wie frisch gewienert!
-
Auslagerung pol. Diskussion
Jau, jetzt wirds lustig. . . ich glaub es ist psychologisch definiert, dass körperlich abhängig machende Substanzen gemeint sind, also auch die überall erhältlichen Lösungsmittel. Nein, Schokolade gehört nicht dazu. Allohol seltsamerweise auch nicht.