Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. eben. In Paint kann man ja einfach Ausschnitte machen und die auch vergrößern und verkleinern (etwas umständlich und pixelig, aber siehe oben, DER VORTEIL IST; DASS DAS PROG: SCHNELL GELADEN IST UND AUF JEDEM WIN_PC MIT SICHERHEIT VORHANDEN ) Auf der genannten HP sind ja schon sinnvolle Sachen, http://www.pearl.de/pearl.jsp?redir=yes&screenX=1280&screenY=800 Nur so einen Adapter, um eine Com-Kamera an einen USB-PC anzuschließen, gibt es wahrscheinlich gar nicht, ich nehm an, weil USB und COM softwärtechnisch ganz unterschiedlich angesteuert werden. Hintergrund: Ich möchte Bilder von der ollen Com-Kamera runterziehen (@Hardy - ja, sie lebt noch ), aber die Kommilitonen hier haben alle nur so mistige kleine Schlepptops mit 20 USB-Nabeln und keine richtigen Kompöter mit noch wenigstens einem Com-Anschluss* (und in Hochschulbibs und Internetcaffees kann ich die Softwär zur Cäm nicht installieren). *Falls sich die jüngeren hier (gibts ja nicht viele) noch fragen, für was dieses Relikt aus prä-Windows-Zeiten diente: Damit konnte man zB zwei Rechner vernetzen und im "DFÜ-Multiplayer" Spiele gegeneinander zocken, statt Splitscreen o.ä. - ja, damals gab es noch kein Internet, und WLAN war noch unerschwinglich (und Pluto noch ein Planet)!
  2. Beim neuen Vista ist also wirklich kein armseliges MSPaint (in memoriam PC Paintbrush) mehr dabei?? Der Fortschritt bei den Autos ist ja bekanntlich irgendwann in den 80ern zum Erliegen gekommen, ich hab immer mehr den Verdacht, dass es seit Win98 auch bei den Compötern nur noch bergab geht.
  3. Metalldetektor hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oder durch die entstandene Öffnung der Verteilerwelle Phosphatschläuche durchwursten. . . ("Ich bin der Wurstfachverkäuferin") Äh, schon klar! Ich kenn den Ausbau eben nur vom Reserve-ZK her - ging auch ohne Böckchen-Demontage, aber wenn ich schon mal fröhlich am Zerlegen bin stören so Spezial-Security-Torx-Verbindungen halt. Der Verteiler im Töfftöff bleibt unberührt, immerhin ist der ZZP schon eingestellt ;)
  4. "Zündverteiler und Ventile getauscht. Mit den neuen Ventilen hat sich das Problem drehzahlmäßig verlagert, nu huppelt er knapp über 1000rpm, bei 2000 ist es fast komplett weg. " Du meinst die Einspritzventile? nur so ne Idee: wenn eins verdächtig ist (das vierte, so wie es oben aussieht) kannst du das ja mal tauschen. . ? (wenn du noch ein paar in Reserve hast - nicht alle auf einmal, dann kann man das Problem besser einkreisen. Also zB erst das Ventil auf nen anderen Zylinder stecken) Die Ventile im ZK werden bei den 8V ja mit Plättchen eingestellt, der Grufti hat noch welche. . . übrigens waren die älteren 8V-Zylinderköpfe rissanfällig, das kann für seltsames Ruckeln sorgen, hab ich hier mal gelesen. Insofern die Sache mit dem Drucktest nicht vernachlässigen! Wie in der letzten O-Ma stand, kann man dabei auch ándere Defekte feststellen (je nachdem, wo es rauspfeift, können Ventile oder ZKD undicht sein - nachdem die Kolbenringe wohl auszuschließen sind).
  5. was meinst du mit superduper-modmagics? Beiträge zusammenführen? Mir fiele da grad auch nichts besseres ein als Gerds Modus. Mit den eigenen Beiträgen geht das ja einigermaßen, und sobald du Beiträge von anderen implementieren möchtest, melde dich Gerd! Wobei es dann einfacher sein könnte, die "Tags" (also für Bilder usw.) selber zu schreiben. . .
  6. Jau, ist hier schon mehrfach beschrieben (nach "Beleuchtung" und "Zigarettenanzünder" oder eben "Heizungsregler" suchen) - sind drei Birnchen, durch den Radioschacht zu erreichen. Manchmal auch nur rausgerutscht, aber wohl kaum alle auf einmal!
  7. "Programm zum Verkleinern der Bilder"?? Das good ol' MSPaint ist da nicht dabei?? a propos Bilder, gibt es eigentlich COM}USB-Adapter. . . bevor sich hier noch einer beschwert, dass es bei mir wieder nicht geklappt hat!
  8. wieso sieht das aufm Computer nur immer so gemütlich aus? Erst nach dem Aquaplaningtest zieht er voll ab. Und was dann da noch alles in der Boxengasse steht. . . Bis zum Schluss anschauen lohnt!
  9. El Spiegels nicht, aber alles übrige sollte leuchten (bzw. 'glimmen')!
  10. Na, so ein death-proofer Käfig wird wohl kaum wertmindernd sein, höchstens schränkt er den potentiellen Käuferkreis etwas ein. @klaus auf dem oberen Bild siehts so aus, als hätten die Felgen noch kleine Schräubchen an den äußeren Enden der "Speichen". (breiteres Felgenbett?)
  11. übrigens irgendwie sehr geistreich, dass ausgerechnet der Schalter für die Beleuchtung (den man als am ehesten im Dunkeln sucht) nicht beleuchtet ist.
  12. Metalldetektor hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    da es sowas ja scheints auch zu kaufen gibt, rein hypothetisch: Wenn man die dicke Torx-Nuss in den Schraubstock einspannt und unter die Bohrmaschine legt, sollte man da doch (von vorne in die Nuss) ein Löchlein für den entsprechenden "Stempel" in der Verteiler-Befestigungsschraube reinbohren können. So arg wird der Verteiler schon nicht festgeballert sein, dass es da die Nuss um 45° verdreht, und selbst wenn: ist ja nur für zwei bis vier Anwendungen.
  13. Metalldetektor hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    An den NW vom Auto mach ich doch gar nix, nehm nur grad den Ventildeckel vom Ersatzmotor runter. . . Ein durchsichtiger Ventildeckel wär doch mal was lustiges, könnte man staunenden Laien seine Nockenwellen zeigen ("Hey, Baby, schon mal die Nockenwellen vom ersten Serien-Mehrventil-Turbomotor der Welt gesehen?" - "Watt?"). Verchromte 3/8-auf-1/2-Zoll-Adaptar kriegt man mit ner Säge mit gehärteter Stahlkordel durch (in ein paar Stunden - Quizfrage: Welcher bescheuerte Anwendungsfehler könnte das notwendig machen? ), warum also nicht die Billig-Nüsslein! Aber jetzt mal zurück zu den Verteilern, ich hab an der Fingerseite keinen Unterschied bemerkt, wie siehts an der Nockenwellenseite aus mit Unterschieden bei den MYen (außer den Ölkanälchen, die ja mit dem Verteiler nix zu run haben)? Hab hier nur einen Kopf parat, anderer ist in der Ersatzteile-Garage.
  14. Metalldetektor hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ahso. ich dachte schon die Lochung müsste man selber besorgen, per Schraubstock und Standbohrmaschine
  15. Metalldetektor hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Grazie! da fällt mir ein, wie kriegt man die "Torx-mit-Stift-innen"-Schrauben am Zylinderkopf, auf dem Bügel, der die Verteilerwelle hält, auf? Spezielnuss, damit nicht jeder dahergelaufene Hirni die Verteiler untereinander tauschen kann? Was heißt "Dicken der Verteilerwellen anpassen" bitte? Nur das Lager im ZK mit dem Verteiler mittauschen oder komplizierter (in dem letzteren Fall erübrigt sich eine Erklärung, vergess ich eh wieder. .)?
  16. Jau, und nach dem Hahntennjoch kommt dann das Lechtal! Super Heizergegend, keine Behinderungen wie auf Silvretta etc., an manchen Stellen richtig breit und übersichtlich. Was war denn das da für ne schmale Brücke, etwa die auf der Stichstraße nach Gargellen rauf?
  17. Metalldetektor hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    bei der Gelegenheit, was ist denn der Unterschied zwischen den Nummern sowieso-001 und sowieso-007? Ich hab hier zwei, einer vom 85er-Motor(001) und die 007 ist im 86er-Auto. Sind die notfalls kompatibel?
  18. Doch, die waren völlig dicht. Wie ich mal mit dem Birnchen aus dem alten prä-MY83er-"WINDOW"-Schalter zum Modellbauer gegangen bin, hat der abgewunken, "is eingeharzt, viel Spaß!" - Elektrik wird bei mir jetzt erst mal auf die ganz lange Bank geschoben. . .
  19. geilo Felgen: http://www.norseperformance.com/Images/900%20Rally_JPG.jpg Sind das die Schüsseler? Obwohl vorne ja Ronal dransteht. . . Hier gibts auch noch einen: http://www.saab-langen.at/images/Rallycross/Rallycross-7.jpg mehr: http://www.saab-langen.at/rallycross.htm hupsi. . . http://www.saab-langen.at/images/Saab%2099/99-langenertest.jpg andererseits: D e r hat auch keinen Käfig gebraucht!
  20. Metalldetektor hat auf reggy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wohl kaum, Dreck gibts in der Schweiz nicht. Höchstens "Muttererde". . .
  21. Metalldetektor hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    oder mal unter die Haube schauen. Beim 16 V steht fett 16 VALVE auf der Zylinderkopfhaube. . . beim 8V steht die "Firing Order" obendrauf. 89 könnte er gerade noch ein 8V sein, die wurden bis 89 gebaut. Wobei das bei euch in der CH ja abgastechnisch egal ist. Wenn er dir genug zieht, einfach kaufen. Die Kaufberatung mit den typ. Roststellen aus dem Gelben kennst du ja sicher! 1500 CHF ist für einen so gepflegten Wagen, wie er auf dem Bild aussieht, verdammt billig, vor allem mit unter 200tkm. Leider kein SSD. . . Ob die Sachen wie FH, ZV (eher nicht), ABS etc. drin sind, muss man ausprobieren. Beim ABS erkennt mans an der Leuchte, die beim Drehen des Zündschlüssels aufblinkt. Airbag hatter wohl noch nich, das brauchst du also nicht "auszuprobieren"!
  22. Zum Beispiel Alfa oder MG.. .
  23. Metalldetektor hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da frag ich mich, warum du auf den Trick "Innenbeleuchtungsschalter einige Male an-/ausschalten, um ihn wieder funzend zu bekommen" (geht bei mir übrigens nicht!) nicht eher gekommen bist. Wenig Interesse für Begrenzungen jenseits der 50. . ? Also nur Stadt und Autobahn gefahren? Meiner einer hat noch einen Tipp, wenn die TachoBeleuchtung im 901 macht, was sie will, d. h. manchmal an, manchmal aus: Man muss den Einstellnippel (MY bis ca. 90) h o c h drücken (so gehts bei meinem jedenfalls). Bei mir erledigt das seit langem eine mittellange Zigarrentube, die damals kurz nach Kauf zufällig zur Hand war. Ich hab dringendere Baustellen als dieses Elektrogefrickel. . . Die 901-Tatschos sind im übrigen verdammt genau, wie ich schon bei mehreren Exemplaren gemerkt hab.
  24. Fehlende Flache Ratte? Ganz bestimmt nicht beim Gerd! Bin zwar alles andere als Compöter-Domptör, aber ich antworte einfach trotzdem mal: Wenn das nur fürs Posten hier im Forum gelten soll: Da reicht doch der Forumsmäßige Editor völlig, bzw. wenn du deinen Wordpad-Text ins Antwortfenster hier eingiebst werden Sachen wie "www.forum-auto.de" (www. muss natürlich davor stehen) automatisch zum Link gemacht, "fool-proof" wie der Fachmann sagt. Wenn du den Text in eine Email geben willst, dann fragt sich noch, in welcher "Programmiersprache" die geschreiben ist. Üblich wäre html, darin sind auch layoutmäßig eher schlichte Homepages gestaltet (was jetzt keine Verunglimpfung von deiner HP darstellen soll ) - hier im Forum gildet aber "phpBB" oder wie der Quatsch heißt. Wenn ich in eine Kurzantwort (also wenn der schöne Editor, statt wie, wenn man auf "Antwort erstellen" od. so geklickt hat, nicht verfügbar ist) einen Link machen will, schreib ich vor und hinter ihn "[*url*]" [Link, zB "www.forum-auto.de"] "[*/url*]" - natürlich ohne Leerzeichen dazwischen. PS und ohne Asterisken in den "Tabs". So, jetz bin ixh mal gespannt wie das dann aussieht. . . PS ah nich so gut, pass mal noch an. . .
  25. Was ist an meiner Frage "abfällig"?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.