Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. Metalldetektor hat auf Michael's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Seeeehhhr gut, dann hatte ichs ja richtig getscheckt. Dank auch für den Schrauben-Tipp, kann's mir in etwa vorstellen. Na, der Opelianer wird kucken, wenn ich alle paar minuten wieder mit rost an den Fingern von seiner Kutsche ankomm. . . Hoffenltich hat er morgen auch Zeit.
  2. Metalldetektor hat auf Michael's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aha, danke. Keine Sorge übrigens, auf deine T8 bin ich weiterhin einigermaßen scharf! Das meinte ich mit "tragende Teile". Die Stoßstange geht ohne Karrosseriearbeiten größeren Umfangs schnell ab? Dann machen wir das doch. Rost kann man ja prinzipiell immer abschaben, um zu testen, wie tief das ist, da könnte ja mit drüberkleben auch nichts repariert werden, der Rost muss auf jeden Fall runter, gell? Na, ich frag auf jeden Fall mal auch noch den Opelfritzen, wieviel ich schaben darf. Ein B-Motor (ist das also gleichbedeutend mit dem ab 86 oder so verbauten 202?? Jetzt hatte ich gerade gedacht, ich hätts kapiert!*schluchz*) ist standfester? - aber, wenn der neuer ist, müsste er doch in Konjunktion mit der schrägen Front auftreten. Die halte ich aber für einen nicht 100pro gelungenen Versuch, den Look des Wagens an die Achtziger anzupassen. Hat m. E. erst mit dem Aerokit geklappt. Also gefällt mir nicht. Bisher habe ich immer gehört, der 8V wäre solider. Ach was, ich nehm mir den Sound aufs Händi auf und vergleich ihn mit einem 16V, dann weiß ich schon, was ich nehm! warum eigentlich "b" und "h", und nicht a und b oder b und c. . . bin zu faul zum suchen, das geht doch müheloser, wenn ihr's einfach mal wiederholt. . .
  3. Metalldetektor hat auf Michael's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das mit den Feinheiten der Uralt-Turbos klingt ja nach Ärger ohne Ende, kein APC und dann auch noch die Wellen wahrscheinlich ganz umständlich zusammengebastelt. . . nein, kannte ich bisher noch nicht. Also, wenn ich das oben richtig gelesen hab, hätte's halt u.U. eine US-Ausg. sein können, da muss ich jetzt nochmal nachfragen, verflixt, wieder die Hälfte vergessen. Muss ich, wenn sich keiner der Konstanzer etc. findet, da auf mehr achten, als die üblichen 10, 12 typischen 900er-Roststellen (Ersatzrad, Federdome, unterm Teppich, Stoßstangenansätze, tragende Teile von unten und so weiter)? So genau war das mit den Nähten auch nicht zu erkennen, war ziemlich ver(-blüten-)staubt, das Wägelchen - nur an die Vordersitznähte kann ich mich erinnern: Der Unterschied zw. Contour- und parallelgenähten Sitzen ist mir bekannt, außerdem gibt's ja noch ganz alte, die sozusagen kariert zugenäht sind, also mit horizontal-undvertikalmusterung, die sich so ergibt. Aber die waren anders, irgendwie zickezackediagonal, evtl. mit kleinen Knubbeln, wie ein fein gepolsterter Ledersessel. Hat sehr gut zu dem bordellroten Plüsch gepasst =D! edit: Wo bist du denn? achso, Heidelberg, na, das ist auch noch unpraktisch zu fahren, stimmt!
  4. Metalldetektor hat auf Michael's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    (: Ähm ja, also: Kuckt sich wer aus Konstanz oder so mit mir den 900 80er Turbo mit miesem Lack, aber technischem Potenzial in Markdorf an? Na?
  5. Metalldetektor hat auf Michael's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Weil es ein gaaanz alter ist, wo extra 5-Speed drauf steht. Und es sind diverse Merkwürdigkeiten dran, die Indize für ein exportierten Wagen sein könnte, unübliche Sitznähte z. B. . Allerdings, wenn's ein US-Turbo wäre, wären wohl die Felgen auch andere, oder? Ich werd mir die VIN notieren, dann sind wir schlauer! Eigentlich wollte ich ja nur die Gelegenheit nutzen, zu posten, dass ich da einen potentiell exakt meinem 900-Ideal entsprechenden Wagen zufällig gefunden hab, und dass ich gerne Unterstützung von einem Kenner hätte, wenn ich ihn mit nächste Woche anschau.
  6. Metalldetektor hat auf Michael's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jetz haltet euch fest, diesmal könnte's doch für ne Sensationsmeldung taugen: vor einem halben Jahr bin ich, weil ich damals ohne Auto unterwegs war, im Städtchen "Markdorf" (zwischen Ravensburg und Konstanz) gestrandet. Weil nach 21 Uhr kein Bus mehr fuhr, mir ein Taxi zu teuer war und einen heutzutage ja keiner mehr mitnimmt (war das überhaupt jemals anders oder hab ich nur keine Geduld???), entschied ich mich, bis zum nächsten Bus um fünf Uhr morgens die Nacht durchzuwandern. . . da kam ich an einem Opelautohaus vorbei, am Stadtrand bei einem Wäldchen gelegen. . . zuerst dachte ich, da duckt sich ein Jaguar zwischen die Büsche, wie ich dann von hinten drauf zulief, sah ich dann das Schild (zwischen dem Nummernschild und dem rechten Rückleuchten-Dummie auf der Heckklappe) "5Speed" und merkte, dass es sich um ein Vintage Car handeln musste, wenn auf so was flachem (er hat nur 15"-TRX, wahrscheinlich dezent tiefergelegt) noch darauf hingewiesen wird, dass das Getriebe einen fünften hat (eigentlich ist es ja gar kein Gang, weil es schaltet ja nur direkt auf die Antriebswelle durch *schwadronier*). Also jedenfalls ist es ein dunkelrotmetallicener 900, Baujahr 1980 (!), 201tkm, und gestern bin ich nochmal kurz in Markdorf hängengeblieben, da ist er mir wieder eingefallen, ich bin also schnell rüber zu Opel gelaufen und hab ihn mir genau angesehen, und dann erst festgestellt, dass der Betrieb bis nächste Woche Ferien hat. D'oh! Kann es sein, dass dieses Baujahr (wie die 99er gewisser Baujahre anscheinend, sooo viel hab ich ja nun auch noch nicht drüber gelesen!) ungewöhnlich gut imprägniert war? Weil ich hab keinen Rost gefunden (am Auspuff nicht, und wo ich sonst druntergekuckt hab - in die Radkästen, an Aufhängung und Schürze, auch an den Radläufen die Gummis angelupft, unter die Türspalte (Spaltbreiten sind übrigens alle normal) - außer am linken fenster (hinter der Hintertür) und rechts unter dem Motorhaubenende, da siffts ein Bisschen raus. Rote Bordell-Plüsch-Polster sind noch ganz gut, nur Himmel und hintere Innenverkleidung überm Kofferraum sind ziemlich am Ende, leicht gefetzt auf jeden Fall. Außerdem ist der Spoiler ab, aber ich müsste ihn eh neu lackieren lassen, der Lack sieht so taub aus, nur mit viel Polieren und stellenweisen Ausbesserungen (rechte Hintertür ist an einer Stelle schon ausgebessert) wäre der alte zu retten. Waren noch vier TRX-Felgen und eine Menge Kleinteile und Reparaturhandbücher drin, außerdem ein Schild "Liebhaberauto, . . . Turbo, 104 KW, TÜV 03/04 Sitzheizung etc. VHB 1000 EUR), anscheinend will er das Stück selber instandsetzen, auf dem Gelände stehen noch ein paar kaputte alte Opel rum sowie ein paar m e h r restaurierte Kadett A & B, Kapitän etc. ---> Würde den mal jemand mit mir ankucken gehen, wenn ich für nächsten Dienstagmorgen /mittag einen Termin mit Bühne bekomme? Da wohnen doch ein paar von euch in Konstanz, nich? ________ Ach so, eigentlich hatte ich ja wegen dem Getriebe geschrieben! Ähm, nee, jetz glaub ich schon selber nicht mehr dran, weil: Wenn das so eine Ausgabe mit lahmem fünftem Gang wäre (hatte ich mal in einem ganz alten COmputerspiel, das erste Testdrive glaubich, bei einer Corvette - total unsinnig sowas!!), hätte da wohl "OVERDRIVE" draufgestanden. Gab ja auch einige Volvo mit sowas, z. B. die P1800-Coupés. . . Aber wenn, könnte man das Getriebe ja gegen ein gescheites tauschen, der 8er Primär-Satz fällt dabei natürlich auch noch ab.
  7. Metalldetektor hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Mit welchen Wagen würde eigentlich dieser Talladega-100.000-km-SUperhärtetest gemacht? Wg. Ave. Speed ca. 215 müssten das doch Turbos gewesen sein. Soweit ich jetzt weiß ist der Unterscheid z. B. gerade bei den 900ern stärker.
  8. und was waren dann Autos, die Vollgasfest waren? die Mittelalten Jaguare, Mercedesse?
  9. aber die 480, die ich gesehen habe, waren alle ziemlich angerostet. Ganz im GEgensatz zum 240 Polar, den ich zwei Jahre gefahren hab, gut, ich hab auch nich druntergekuckt (nie getraut), aber Wartung und so ging immer glatt, und Platz ohne Ende. Ach, diese lässig hängende Seitenlinie. . .
  10. Jo mei, für mich Rad- und Zündkerzenwechsler sieht das auch nach ner Aufgabe für ein ganzes Schrauberseminar über zwei Monate aus. Zumal das "Parts Car" schräger und erhaltenswerter aussieht, als es die Automatikkarre sein kann, mit der altertümlichen Front. Die sollte man gerade mitumbauen!
  11. ah, na gut. Die Versicherungsfuzzis wollen ja auch nicht die Autos wieder zusammensetzen, sondern nur Rechnungen aufstellen. . . Ziemlich logisch
  12. also auch nicht seltener als eine Reparaturanleitung? Ich hab das trotz wochenlangem Ebay-auf-900er-Überwachens eben noch nich gesehen, ggf. Sorry fürs Eulen-nach-Athen-Tragen.
  13. Naja, jedenfalls habe ich sowas bisher noch nicht gesehen. Voilà: Restaurationshilfe SAAB 900 Lim./Kombi/Coupé Vielleicht kann das hier wer gut gebrauchen!
  14. stimmt, war auch eher blödsinnig motivierter Vorschlag 8). Trotzdem konnte bisher keiner in etwa die Kosten beziffern, das wäre mir schon recht hilfreich, bitte.
  15. äh, wie jetzt. . . Manuell zu Automatik??? DA muss es aber dann erst recht ein Turbo sein, wenn der noch Reserven nach oben haben soll! Und die Automatik muss was taugen, die naheliegende Frage wäre dann: "9000-Automatik in 900er?"
  16. Metalldetektor hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tjaaa, wir haben hier in Weingarten ne Pädagogische Hochschule (Juchhei, Frauenüberschuss) und ne Fachhochschule für Technik ("Kariertes Hemd und Samenstau. . .") & Sozialwesen, zu jeweils 500m von der gemeinsam genutzten Mensa. Und keine 100 km von den ersten großen Bergen. Von den Asten geplant wird also ein Camp in einem ordentlich großen und hohen Skigebiet (Samnaun-Ischgl, Pitztal-Kaunertal-etc.-Area, Arlberg??, Da, vos teuer ist, St. Moritz, Flims, Adelboden, Grindelwald etc. - - - in die Schweiz kommt man ja von hier aus relativ gut, muss nur um den verdammten Bodensee immer unpraktisch rum, die solln doch endlich mal ne Autobahn quer rüber baun!!), mit jeweils "4-aus-6-Tagen"-Skipässen oder so, noch nüscht genaues weiß man nicht, nur erinnere ich mich noch, dass zum offiziellen "Skilehrgang La-Rosière" noch ein paar Plätze frei waren, und das waren damals so 35 Leut'. Jetzt schätze ich mal, das, wenn wir beide Schulen zusammenlegen und nen ordentlichen Hype machen, irgendwann im nächsten Wintersemester (Jan oder Feb, wg. Schneesicherheit) wohl schon über 50 Leute zusammenkriegen - - - die Erstschätzung von 300 seitens der FH war auch leicht übertrieben! Das würde ich also mal bei maximal 65 Leuten einordnen. So gemütliche Holzbetten und ein paar kleine Gemeinschaftsräume wären hübsch, wenn ich das noch weiter präzisieren dürfte. . . Also jedenfalls muss es in einem richtig "fetten" Skigebiet sein, höchster Pkt. mind. 2600 m, und am besten mittendrin, dass man nur von der Hütte losfahren und gleich ohne weiteres am nächsten Lift sein kann, mit dem Auto erreichbar oder max. 1500 m schleppen. Und da schau ich mir demnächst ein paar an, auf "hütten.de" und "bergfex. ch" dürften ja schon ein paar interessante Sachen sein, ich rapportiere, wenn ich konktrete Objekte begehre!
  17. Ich schau mich ja um, die einzigen, die allerdings im Internet stehen, sind: monsieur mit Banane auf die Lufteinlass ("interieur sauber") und "silber" sehr günstig, die ich allerdings noch nicht gesehen habe, aber einen für 400 bei Mobile, den hat sich ein Bekannter angeschaut, der war durch (natürlich Manuell). Und, Aero, wenn du (möglichst viele und genaue) Bilder von dem Stück machst, dann stell sie doch bitte unter den Thread im Verkaufen-Forum, dass die Allgemeinheit auch was davon hat. . . Hat der auch so genial gelbes Inneres wie in dem Prospekt? Zu Motor und Getriebe hat man da noch nichts vernommen, so weit ich mich erinnern kann So long, MD[/url]
  18. was isn aus meinem beitrag von vorhin geworden???? ach egal! ich schrieb, dass sich 1500 - 1800 für einen ordentlichen Turbo, der ansonsten frisch ist, und dann nochmal soviel (oder auch nur 800? Würde gerne mal einen ungefähren Wert zur Kalkulatin haben!) fürt ein frisches Getriebe lohnen würden, wenn man dann weiß, dass es die nächsten Jahre hält!
  19. Metalldetektor hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ungenaues Ziel: mit der SBB nach Davos, St.-Moritz, Richtung Grindelwald und Zermatt rüber (Hütten austschecken! Ob sich da noch was findet zum Skifahren? Weiß vielleicht noch jemand Internetadressen zu Schweizer Hütten für 10 bis 300 Leute, mit dem Auto gerade noch zu erreichen, aber schon im unteren Skigebiet gelegen, ca. 1800 m - wenn das Gebiet bis 2600 geht - oder ein konkretes Objekt?), dann über Lagos, Mailand nach Genau, Monaco, Côte d'Azur etc.
  20. ahm, steht das Angebot noch? Weil ich finde schon so manchen 8V Turbo, aber meistens mit Automatikgetriebe. Wenn so ein Umbau machbar wäre, wäre mir schon immens geholfen (zumal die 900 8V TUrbo mit Schaltgetriebe auch eher verheizt sind als die mit Automatik, was wunder). Dazu fällt mir eben noch ein, dass, wenn jemand im "anderen" Forum die Frage stellt, der Gerd B. immer sagt: "Probier's meinetwegen, aber du wirst spätestens an der unterschiedlichen Motoraufhängung scheitern, so wie ich damals. . ."!
  21. Metalldetektor hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das wird nix mehr mit dem Sommer dies Jahr, jetzt windet's schon wieder ganz enorm. Gottseilobunddank fahr ich nächste Woche weg, Tschüssiko!
  22. ALso nur für die Heckscheibe, das Nanozeugs. Vorne hat man ja schließlich auch Scheibenwischer dran, und die funktionieren ja. Und für die Seiten vielleicht noch, und fürs Waschbecken. Und Apfel für die Spiegel. Jetzt bleibt bloß noch die Frage, wohin mit dem abgewischten Apfel, essen will man den ja dann wohl nicht mehr. Ja! Ins Vogelhaus!
  23. Diese Beispiele überzeugen mich gar nicht von Gelb als AUtofarbe. Die DS kann eh nichts entstellen (in Dunkelbraun oder DUnkelblau wäre sie allerdings doch schöner gewesen), und bei der VW-Kiste könnte man mit Gelb auch nichts retten (wenn da optisch was zu retten wäre). Gelebr Ferrari ist indiskutabel. Öamborghini naja, aber Ferrari gab's ja neben rot und schwarz auch immer in Metallicblau.
  24. wenn man auch ein gelbes Auto hat. . . gelb ist die einzige Farbe, die kaum einem Auto guttut (außer Ente und FIAT 500 u. ä.). Also so quietschgelb, nichts gegen dezenteres Monte-Carlo-gelb, aber so gelb oder ekelgrün, plattes türkis oder rosa an einem Auto, da könnte ich heulen, da hilft auch Ironie nicht. .
  25. Continental Winterreifen waren gut, da konnte ich mit 120 über geräumte und wieder leicht beschneite Straßen wetzen. Verhältnismäßig gut im Vergleich zu den Pirelli, die ich danach hatte, und viel billiger waren die letzteren auch nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.