Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. Faszinierend. . . Also, ich glaub nicht mehr an Speichenfelgen! Muss bei meinem Pöscho grad nochmal nachsehen.
  2. "Von Nah oder fern? 90% Dieser Ami-Speichenräder sind Radkappen, wie bei meinem, aber da nicht aus Pappe sondern mit echten Speichen versehen und aus Stahl sehen die sehr echt aus." - relativ nah! War ein Caddy aus den 70ern-80ern, kann ich nicht so genau beurteilen. Ne, da konnte man durchschauen bis auf die Trommelbremsen ;)!
  3. soso? Fahrn die dann alle nach Norden in' Urlaub? Aber bergab gehts besser?
  4. Aha, frühmorgens in Stone'enge. . . da hattet ihr nicht das Problem: dass sich meilenweit davor der Verkehr auf der Landstraße staut, und wie die von der Straße einsehbaren Brocken dann rechts vorbeigezogen sind, löst sich der Stau auf als wär nix gewesen. ..
  5. 1500? Gut, wenn man sich ein paarmal den völlig sinnlosen, aber vielleicht netten Luxus eines Campingplatzes geben will und vielleicht noch ein paar mehr "unnötige" Abstecher machen möcht, und weil man ja grundsätzlich lieber etwas großspuriger planen sollte, vielleicht ganz richtig. Allerdings ist da auch Verpflegung drin, und die braucht man hier ja genauso. . . Max: Danke für die Links und Tipps!! Kaliningrad bzw. Ex-Königsberg, da hatte ich ja gar nicht dran gedacht. Vor kurzem in einem Führer für Russland gesehen: An der unverzäunten Grenze Polen-Kaliningrad wird man gerne mal eingesackt und verschwindet dann ganz dezent in irgendeinem Grenzschutzgefängnis. . . Nuja, Vorsicht ist da immer anzuraten. Janny: Wo bzw. wer sind denn deine Kontakte in SE? und wann wären die für nen Aufenthalt erreichbar? Ich könnte dann ja mal eine Liste mit entsprechenden Zeitfenstern erstellen, hab grad noch Zeit satt. Ich glaube, Anfang-Mitte Juli kommt als Termin in etwa schon mal gut hin. I c h würd übrigens eher erst mal nach Norwegen und da lotrecht hoch fahren und auf dem Rückweg Schweden abklappern. Aber das können wir uns ja noch auf der Fahrt überlegen! Martin, du h a t t e s t zuviel eingekauft! Zuviel Café, Hafer und anderes Pferdefutter, ich schau diesmal, dass ordentlich humane Grundnahrungsmittel (Chips, Cola) mitkommen!
  6. Ei, da oben stehts ja sogar *an die Stirn patsch!* - nuja, "Bed. schadst.arm st. a" ist meiner auch (kein Kat. nur AGR). Wie Wizard sagt, "e2" müsste da stehen.
  7. Da kannst du dich ja nicht über mangelnde Frischluft beklagen. . . @Alex "blabla MG B-V8" - "der vergleich hinkt!" Ich weiß. . . außerdem hab ich gestern ein Ami-V8 mit Speichenrädern gesehen, am Drehmoment kanns also nicht prinzipiell liegen. . . aber an der Optik!! An Cabrios gehören Turbofelgen oder Aeros (mit Kit), is ja mal klar. Oder irgendwelche komischen Fremdfabrikate, die verunzieren dann wenigstens nicht die CCs. Und, braucht man eigentlich als Pollenopfer unbedingt k e i n e Klimaanlage? Weil, Klima hat ja keinen Filter.
  8. Vielleicht hast dus auch schon erwähnt, aber hat das Fzg. nen Kat? (vermutlich 175 PS/129 KW angegeben - einfach mal drunterschauen) Wenn nein, dann vermutlich Abgasrückführung (Leitung mit spiralfederartigem Draht drumrum vom Abgaskrümmer zur Ansaugbrücke, oder bereits abgeklemmt, dann Schraube im Krümmer und abgeklemmtes Ende unter der Drosselklappe), das heißt dann auch "schadstoffarm" - bekommt keine Plakette.
  9. Drahtspeichen sind doch nicht schlecht, optisch. . . fragt sich, ob sie das Drehmoment aushalten (wollen wir mal davon ausgehen, wenn eingetragen). MG hat am B-V8 Drahtspeichen untersagt.
  10. Ach du Schande, is der MG schon verrottet. . . zu sehen bei 4:23!
  11. Metalldetektor hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    mein Ersatzschlüssel (hab ich bestimmt schon fünfmal erzählt) hat drei Wochen gedauert. . . Oder Auto nicht mehr abschließen, ist sowieso das sicherste.
  12. Hab keine Ahnung, kann mir unter dem Baltikum bis jetzt nix vorstellen. Muss da mal Max befragen, der war da erst vor kurzem wieder. Wie das legalmäßig mit dem Woddi-Vertschecken löuft? Keine Ahnung! Müsste man sich wohl noch informieren. . .Wenns nicht zumindest toleriert würde, würd ich mich natürlich nicht drauf einlassen. . .
  13. Aha, italienisch. . . Also bei Scholochow (Der Stille Don) heißt das anfangs noch Peterburg (nach 1917 anders), vielleicht ne komische Übersetzung. Bei Dostoevskij heißts auch noch Peter s burg. Naja seisdrum. . . Übrigens, wenn wir senkrecht durch Dänemark fahren und dann auf der Fähre nach Norge übern Skagerrak (70 EUR), haben wir die direkteste und billigste H i n fahrt. Rückfahrt über die Ostroute geht dann aber nicht, wenn wir nicht nur einmal u m Schweden fahren wollen. Aber außer Russland interessiert mich an Osteuropa nicht viel, was auf dem Weg liegen würde. Achja! Auch noch vergessen: - Soviel 5-EUR-Wodka (der Borisov vom Penny soll ja laut Auskunft einer hiesigen Autorität gut sein - kann ich bestätigen!) wie reingeht mitnehmen und in Schweden vorm Baumarkt vertschecken. . .
  14. Ja eben! Wo ist das Problem?? Also fahrt ihr Militanten halt mit der Personenfähre von Hellstinki nach Estland, ich heiz derweil nach Petrograd usw. - mein Kumpan hat auch innert 2 Monaten sein Visum bekommen, aber man kann sichs Leben halt auch kompliziert machen und zu den Oliven gehen. . . Wild kampieren in Norge müsste gehen, die Komiker im angegebenen Link habens jedenfalls so gemacht: http://www.hoerberg.de/nk89/nk89b.htm Und Zahnriemen gewechselt aufm Marktplatz - in D hätte man da doch sofort die Bullerei am Hals, wenn sie nicht eh schon da stehen ("bulls on parade")!
  15. Metalldetektor hat auf Angst-Bär's Thema geantwortet in 9000
    Wirklich g a r kein Spiel? Ist der Lader frisch überholt?
  16. Wieso du dem SAAB nicht traust, ist mir ja schleierhaft. . . Reserveteile gibts dafür mehr und billiger als fürn Benz in Schweden, und billiger als der Diesel für das "Dreiliterauto" ist der Spritt mit gemütlichem Tempomat-Speed auch. Was wir letztes Mal vergessen haben: - Speedparts schön und gut, aber es gibt doch noch diesen "Johansson", der noch Airflow-Kits für 4- und 5-Türer haben sollte. . . und die CFK-Motorhauben sollte man sich auch mal ansehen - bei Biltema Ersatzteile bunkern - Schleusenöffnung in Trollhättan - Wanderung (ich verspreche, nen gescheiten Rucksack mitzubringen!) -> zum Nordkap, statt teuer Autofähre - und noch irgendwas. . .
  17. Metalldetektor hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hab auch schon gelegentlich Panda Turbos gesehen. Das muss dann ja wirklich JGB sein. Oder nur "Badge Engineering". ..
  18. Metalldetektor hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier hab ich grad noch was hübsches gefunden: http://www.hans-wurst.de/rumsfeld_hat_langeweile_3100_media.html Die URL sagts eigentlich schon - zwar Fake aber "der Gag heiligt die Mittel"!
  19. Metalldetektor hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Hallo !
    hä. . . wer hat hier was von Schnupfen gesagt?? :D
  20. Metalldetektor hat auf Peak900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Frank?? Ich denke "Whaleteil gehört zur Simons-Doppelflötte"? Der graue da ist ja mal richtig richtig fies. Aber was ist das drinnen, Beiges Armaturenbrett??
  21. Metalldetektor hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Yeah, Baby!! Endlich hats einer erkannt :D Jetzt kann ich se mal wieder ändern. . . Vielleicht eine weitere Lobpreisung des Sektersatzes aus Atlanta. . .
  22. Beim Volvo und Granada schwerer, beim Escort und den Opelpappen eher leichter . . . Da fällt mir ein, ich seh hier jeden Tag einen Prä-Faltenbalg-911er-Targa, ohne Rückbank oder Zierstreifen, bei jedem Wetter offen, sogar die Rücklichter gegen kleinere Teile vom ??Goggomobil? getauscht - der hats wirklich durchgezogen mit dem Tuning!
  23. Metalldetektor hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    verkalkt der Vollmetallkühler eigentlich schneller? Seitdem ich da Mordsstress mit dreifachem Kühlertausch am R**** hatte wär mir wohler mit den Metallkästen. . .
  24. ach quatsch, solang mans nicht im Dauereinsatz hat und gut geölt hält! Gut, 5 EUR müssens natürlich nicht sein bei 5 EUR Versandkosten, aber warum sollte alles sonst unter 50 EUR besser sein? Klüger und billiger ist natürlich immer, sich professionelles Werkzeug auszuleihen. Aber da hat ja nicht jeder Kontakte.
  25. Es ist eigentlich viel einfacher, mal schnell nen LLK nachzurüsten (und dann m u s s man ja den GLD nicht hochdrehen) - wenn man alle Teile hat -, als das APC: http://www.forum-auto.de/technik_intercooler.htm LLK nachrüsten kann jeder, der sich traut die Schläuche richtig festzuziehen. Zumindest bei mir ist dann nichts weggeflogen unter Volllast. . .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.