Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. Aehm hattest du nicht urspruenglich was um 1000 EUR gesucht? Dann vergiss den mal ganz schnell wieder, da ballerst du nur fuer die Vollabnahme tausende Euros rein oder ein paar Monate und dann kommt immer wieder was teueres. . .
  2. "Guter Preis"? Kommt drauf an fuer welche Seite. . . War das nicht das Ergebnis der Auktion (komisch genug, dass es erwaehnt wurde, die Schwyzer sind ja in den Belangen eher zurueckhaltend, und das mit Recht. . .)? Jedenfalls ist das so meine grobe Erinnerung, ich geh mal suchen.
  3. Na komm so 300 Nm hauen doch niemanden wirklich um. Ist eben nur "wie" ein Flugzeugstart und stellt den nicht in den Schatten.
  4. Ja genau. 42mille fraenkli waren das doch, odrr?
  5. Metalldetektor hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hm. Es gibt doch Reperatursaetze zu ordern (zB Elkparts). Und zu den Spezis muss man den Wagen halt hinbekommen, die sind doch zumindest hier bekannt.
  6. hast PN. . .gleich!
  7. Ladekluftluehler? Gabs das wirklich ab Werk? Du findest jeden Tag etwas, von dem du zuvor nicht wusstest, dass es existiert.
  8. Brav, Bua! Aber ob sich somit Fehler der Vorbesitzer korrigieren lassen. . . Naja, wie sagt Aero84 immer, "Vollgasfest bei 200? Das muss das Boot abkoennen!"
  9. Muss aber nicht. Essos "Super Plus" hat auch garantiert 99 Oktan. Mehr geht nicht. Und die Differenz zwischen Pseudo-100 und SuperPlus (so man es noch bekommt) ist groesser als zwischen Super und Superplus, d. h. nicht-mehr-ganz-zu-vernachlaessigen. Ausserdem muss man diesen 100-Oktan-Schwachsinn nicht unterstuetzen, meiner Meinung nach. . .
  10. Dafuer lieb ich die Joysticks der Verstellung im 900 so: Mit einem Griff hat man den Spiegel genau wie mans will, und genau so schnell wieder zurueck!
  11. Ja, wenn das so einfach waer. . . das Windoof laesst mich nicht mehr in die eigene Systemsteuerung rein - Hal 9Mille, anyone? Werd wohl alles neu installieren muessen. Aber vorher muss ich noch die Zich runtergeladenen Wenzel-Storch-Filme und Diskografien absichern, nicht dass es mir da die ueber ein Jahr zusammengeklaute Sammlung zsammscheisst. O Elend, da lob ich mir Sachen wie Autos und Fahrraeder, denen kann man wenigstens nicht ne boese Absicht unterstellen wenn sie rumzicken.
  12. und in der Schweiz ist ein leicht verbasteltes mit ca. 3000 km fuer irgendwas zwischen 40 und 50 tsd. EUR bzw. Franken weggegangen. Das sollte dann aber die "Dachpfette" sein. . .
  13. Das erinnert mich an meinen ersten Geigenlehrer. Mit 80 (Jahren) fuhr der Gute noch mit 120 (Sachen) durch den Wald, und hatte die Rueckspiegel immer: eingeklappt! Sonst kommt er ja nicht in die Garage, hat er gesagt, und auf die Frage, warum er sie nicht nachher aufklappt (und warum er sich nie anschnallt): "Warum umstaendlich, wenns auch kompliziert geht?" und dann (O-Ton): "Ausserdem fahr ich - im Gegensatz zu den alten Leuten *zwinker* - halt einfach so schnell, dass keiner von hinten auf mich auflaufen kann!". Live fast, die - very old??
  14. hrhr haette ich auch nicht erwartet / aber umgekehrt hab ichs schon geschafft, also mit Achswellenmutter wohlgemerkt im ersten Gang den Motor gedreht. Ohne Verlaengerung, war aber beim Rapid (mit vermutlich mieser Rest-Kompression). . .
  15. ah was ich vorhin vergessen hab> war das immer so? zumindest seit ich Auto fahr, also 2001 konnte man in der Schweiz nur aufm Dorf schlechteres als 95 Oktan tanken. . .
  16. Ah, ein Raetsel.. . Kevin, Airbus. . . mit Guhgels Bildersuche hab ichs doch noch geloest. Ja, dann viel Vergnuegen! (Ich brauch auch irgendwann noch ein Auto was Flugzeugstarts langweilig erscheinen laest. . .)
  17. oder am Oelschlamm? Man hat doch auch gehoert, dass die in den USofA getriebenen 900 gelegentlich Brueche in der Aufhaengung hatten von den miesen Strassen. . . Also einen LPT wuerd ich nicht mit 300 000 km kaufen. Die Wahrscheinlichkeit, dass der zeitweilig mit miesem Spritt bewegt wurde ist doch recht hoch. Ich wuesste noch einen, der nur in der CH gefahren wurde, da haben sie gar nichts unter 95 Oktan (was ja eigentlich noch etwas zu niedrig ist). . .
  18. Hm. Kann man den Motor nicht mit Einlegen eines Ganges und Handbremse (vorne - falls man so brutal dreht dass die Raeder sonst durchdrehen wuerden) blockieren?
  19. ah haben sie die Haube wieder zugemacht! Hast du die Kratzspuren an den Scharnieren hinten bemerkt? Wir haben uns schier bepisst wie wir das gesehen haben. . . hier gehts weiter sobald ich an ne Umlauttaugliche Maschine komme, allein das y/z Verwirrspiel hier veruebelt mir das Schreiben, da waren die franyoesischen Tastaturen in Strasbourg ja ein Jux dagegen. . .
  20. "So gut wie in Windhoek"?? Mit dem 123er auf Besolds Spuren durch die Westsahara? Wohl kaum. Na immerhin gibts nach dem Kontinent da keine Bruecken, also kann sich das Auto mal ausruhen. .(?)
  21. "etallische Geraeusche. . ." Das Symptom hat ich auch (wissentlich) als ich die neue Lima-Schraube noch nicht eingebaut hatte: klack, klack, klack. . . "Die gleichen Riemen treiben auch die Pumpe für die Servolenkung an." Wirklich? Die Servo wird doch von dem dritten Riemen betrieben, den man mit der speziellen Einstellschraube rechts hinterm Motorblock spannen kann? Die Lima sollte kraeftig Richtung Sicherrungskasten gebogen werden und die Schraube erst festgezogen, sobald der Riemen so stark gespannt ist, dass er sich nur noch fingerbreit ziehen laesst. Servo ebenso, aber natuerlich in die andere Richtung. Fahren ja, aber erst wenn die Riemen gespannt sind. ADAC muesste weiter wissen. if I`m off please correct. . .
  22. Metalldetektor hat auf hansp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Muessen ja ziemlich eng gestanden sein, die Kameraden: keine Totalansichten. . . Aber die Detailaufnahmen sind grosse Klasse, das Bild hier scheint direkt aus einer anderen Zeit zu kommen: http://www.balkon.mynetcologne.de/Oldtimer/13-DS-Stilecht_t.jpg
  23. Das mit der Klammer ging wohl eher an mich. Was, die SWW haben 2 Duesen? Gleich mal nachsehen. . .
  24. aber doch wirklich nicht schlimm. Gut, mir wirds durch das faustgrosse Loch unterm Behaelter sehr erleichtert. . .
  25. Den Behaelter rauszunehmen und zu saeubern (damnit, langsam wird das mit den fehlenden Umlauten zum running-gag) sollte auch kein Problem sein. Man muss nur die Klammer da etwas aufbiegen. . . und den Schlauch an der Pumpe (unten am Behaelter) abziehen - etwas fummelig.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.