Zum Inhalt springen

KENNY69126

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KENNY69126

  1. naja, also das problem hat sich fast von selber gelöst.... bin ja eine leistungsstufe runter. da war es schon deutlich weniger schlupf. und mit jedem tag wurde es besser. mit knapp 500nm hab mich nur noch im 6ten gang bei volllast sehr geringen schlupf. damit kann ich prima leben.
  2. KENNY69126 hat auf Bombom's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Oje. Nehme mein Verdacht zurück.... Zündspulen machen kein klakkern....
  3. KENNY69126 hat auf Bombom's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Zündspulen verursachen keine motorleuchte... Wenn kein Fehler ist und nur unter volllast tippe ich trotzdem auf zündspulen
  4. Scheiße... Siehst, hättest des mal früher geschrieben, hätte ich mir den Aufwand gespart mit dem dash Board ;) Das Plättchen ist aber wirklich ein Witz
  5. Seitdem ich den tx habe, ging mir ein vibrierendes Lenkrad auf die nerven.... Vibrationen vom Abrollen. Straßenunebenheiten etc. Kein Lenkradflattern von den bremsen. Das Lenkrad hatte auch vertikal Spiel. Wollte schon eine neue Lenkspindel kaufen.... Davor habe ich heute mal gedacht ich bau mal das das Board aus...evtl kann man ja was erkennen woran es liegt. Und siehe da Glück gehabt.... Wenn man das Lenkrad komplett reinschiebet kommt oben auf der Spindel ein Plättchen zum Vorschein. Ca. 1cm breit und gebogen. Dieses mini ding presst die Lenkspindel zusammen, sodass das Kugellager eben kein Spiel hat. Das Plättchen, welches ich wie ich finde viel zu leicht verbiegen lässt, war auch leicht verbogen. Wahrscheinlich hat sich der vorbesitzer immer am Lenkrad aus dem Auto gewuchtet..... Habe mir ein neues dickeren zurecht gebogen...eingebaut und siehe da, die nervigen Vibrationen sind fast weg.... Die Lenkspindel ist ein Zukaufteil von Mercedes..... P.s. Das dashboard muss komplett raus mit navi. Auch der Tacho.... Habe sportfahrwerk..... Da spürt man eh schon deutlich mehr Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen hier... Oben das original Plättchen unten meins
  6. Ne. Im Internet habe ich oft was von ner zu langen Schraube gelesen, die den Ausrücker daran hindert wieder ein zu fahren.... Zms ist neu.... Selbst wenn nicht... Was solls sonst sein.....
  7. schätze mal, das aus irgendeinem grund der ausrücker beim auskuppeln noch auf die druckplatte drückt....
  8. Meine Kupplung greift genauso spät wie die normale...
  9. wird nächste woche wieder zerlegt.....
  10. hi, teile nummer hat alles gepasst. kraftaufwand ist auch nicht viel größer, aber er ist größer. Ausrücklager bei 50.000km hab ich mir mal gepaart, hat aber auch nicht wirklich was mit dem druck auf die kupplung zu tun... bissel früher greift sie auch.... muss sich sowas einschleifen?? hast ja deinen motor geschont anfangs.
  11. Kleines Loch im Motorblock..... Noch ein paar Bilder zur Kette. Also die 8,2mm Kette hat auf den Ritzel ca. 1 mm Spiel. Wenn die dickere Kette gleich ist. Bis auf die breite ist genug Platz.... Sollte passen. Hat dann eben mehr Spiel auf dem Ritzel
  12. so kupplung wurde verbaut. muss nun deutlich mehr kraft ausüben um die kupplung zu drücken. leider rutscht die kupplung viel früher schon, als die originale..... was kann denn da sein??
  13. Ketten gibt's in den USA @vinavina kannst du jetzt was damit anfangen wegen der breiteren Kette?
  14. Zur Info auf meinem Motor ist ein Aufkleber. Motor Bezeichnung z28net Würde also behaupten alle Teile und der komplette Motor von gleichnamigen opel Motor passen 1zu1
  15. breiteste maß am gelenk der kette 12,6 mm breite ohne gelenk 11,2mm ritzel hat 8.2mm
  16. Rechts fast wie neu. Links gelängt. Jeweils nach 50.000km
  17. So ca 5mmm hat er neu. Ca 10mm weg macht er
  18. Glück im Unglück.... Steuerkette wäre wohl eh bald fällig gewesen. In meiner Hand ein voll ausgefahrener kettenspander....daneben meiner nach 50.000km
  19. klares jein. war wie hier schon oft geschrieben selber in der entwicklung in der automobil branche. wenns bei uns qualitäts themen gab haben wir diese verbessert.... auch durch design änderungen, die viel geld gekostet haben.
  20. also so nen stagt 1 jzw oder bsr etc kannst locker nehmen. das halten die aus. ich bin eher schockiert, dass man als ersatzkette den gleichen rotz bekommt, der sich eh zu 100% irgendwann wieder längt. echt das letzte
  21. hi, verde nichts verstärken. risiko ist mir zu groß, dass dann ein anderes teil sich verabschiedet. werde wohl auf ca 320ps runter. 500nm
  22. hmm, ja da steht in der teileliste die gm teile nummer drin.... war das ein kettentausch für saab oder opel motor?
  23. so weilter gehts mit thema steuerketten. laut EPC gibt es 2 Stück 12589011 für motor code bis 022735 12616608 für motorcode ab 022736 und es wird unterschieden in manuell und automatik. wobei die teilenummern gleich sind?! dieser kettensatz kostet knapp 500€ bei schwedenteile. im netz gibts aber ketten von gm für 30€ mit der gm teilenummer 12633452 bei schwedenteile gibts denn kettensatz auch mit der gleichen gm teile nummer. http://www.schwedenteile.de/steuerketten-original-saab-9-3-ii-28-v6-turbo-mmotor-022735-p-63177.html ich gehe jetzt davon aus, dass die gm teilenummer die gleiche kette beinhaltet, wie die saab teilenummer.... und einen unterschied zwischen automatik und manuell gibt es nicht.
  24. Große schei...... Das war meine einzige Befürchtung....Wegen der nockenwellenversteller.....
  25. also, spiele mit dem gedanken dies wirklich zu tun..... der A28NER hat wohl schon ein paar verstärke teile wie pleul.... mein motor ist schon raus. war wirklich das pleul. hat 2 löcher in den motorblock geschlagen. der gesamte motor ist raus. da ist es kein so großer aufwand mehr den turbo zu tauschen und die zündpulen. ist die nockenwellenverstellung wirklich anders? hab einen bei saab gefragt, der vorher in der opel werkstatt war. meinte ist der selbe grundmotor....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.