Alle Beiträge von kd23se4
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
Gibt´s da Erfahrungen? Irgendwo wurden Konis bemängelt, die Qualität sei nicht mehr wie früher...........gibt es irgendetwas was heute besser ist als früher?
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
Sie haben so um die 10-15tkm........im Grunde habe ich ja nix gegen die Kayabas, sollten sie zu ersetzen sein kaufe ich neue. Der Grund für das Thema war ja zu erkundigen ob es vielleicht besseres gibt, falls nicht blieben wir beim alten. Saab Kumpel der 900er Kilometerkönige als Teilespender kauft und schlachtet wundert sich über die Sachs for Saab Original Stoßdämpfer die er in diesen Fahrzeugen findet die nach manchmal 500.000km noch intakt sind (meine an der Hinterachse sind es auch), auch beim 9-3er hat Freundin bei 310tkm die vorderen getauscht, bei meinem 9-3 sind vorne auch noch die ersten verbaut (bin jetzt bei 310tkm).....schade dass es diese Qualität nicht auch im Aftermarket gibt. Bei Orio habe ich so meine Zweifel, dass die Stoßdämpfer 1A Qualität sind. Gibt es überhaupt was von den Genossen im Angebot?
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
Es scheint nach dem Katalog, dass die Gas-a-just für die vordere Achse nicht mehr lieferbar sind, womit falls man sich wieder für KYB entscheidet die Wahl relativ leicht wäre. Irgendwie herscht keine Begeisterung für deutsche Premiumprodukte.......bei Sachs wird nur das nicht mehr angebotene Modell lobend erwähnt, Bilstein klappert......glaube Delphi gäbe es auch, aber niemand erwähnt was weder positiv noch negativ. Lassen wir mahl die Kirche im Dorf, ausser dass die Reifen an einer Seite etwas hingerichtet waren (was auf Grund des alters verschmerzbar ist) habe ich keine Probleme mit dem Fahrwerk, er geht Prima geradeaus und alles andere was eine Fahrwerk beeinflusst. Und ausserdem wurden die anderen Werte beim einstellen koriegiert obwohl er nach wie vor spitze fährt.
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
Sie sind OK, aber falls sie durch sind würde ich nach einer Alternative suchen......was schlägst Du vor als Alternative für Standardfahrwerk? Ich möchte es weiterhin weich haben, aber nur haltbarer.........für die B4 lese ich, dass sie klapern.......die KYB-as waren grundsätzlich unaufällig [mention=5]helmut-online[/mention] zuerst soll er sehen ob sie feucht sind, falls nicht Renés Rüttelplatte (gibt es bei einem Monroe Händler hier)
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
Also die Buchsen haben sicher positiv zum Fahrverhalten beigetragen, habe ich nach der ersten Fahrt gespürt.........die Buchsen sind von Monroe, andere gibt´s hier nicht. Da ich im April zum Ölwechsel&Co. Service fahre werde ich die Stoßdämpfer nochmal prüfen.
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
Am Bildschirm des Gerätes stand eine kleinere Abweichung in Richtung X und der Experte meinte in dieser Richtung könne man das Fahrwerk nicht über die Schrauben justieren, sondern ist entweder eine Buchse defekt oder so. Nachdem die Buchsen OK waren (wurden vor 8 Monaten getauscht) hat er den Stoßdämpfer untersucht und meinte dass dieser kleinere Veschleisspuren (wie gesagt kann mich nicht errinern welche) aufweist
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
"Nach dem ich vor kurzer Zeit bei meinem T8 Sedan die Achsgeometrie vermessen habe....." [mention=1846]Sven[/mention] waren Exel-G.......muss vor 5 Jahren gewesen sein, die Gas-a-just wurden mir damals nicht angeboten.......sind die besser?
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
Er meinte damals dass der eine Stoßdämpfer Nutzungspuren hat und ersetzt werden sollte, aber: - ist schon einige Zeit her....war beim Winterreifenumstecken wo die Sommerreifen Seitlich deutlich abgenutzt waren - er hat mir was am Stoßdämpfer gezeigt, kann mich nicht errinern was es war, glaube nicht dass der feucht war - nein sie verkaufen keine Stoßdämpfer, nur Reifen, Riemen und Traktorenteil, daher glaube nicht dass er Stoßdämpfer verkaufen wollte - KYB, ja sind Kayaba und wie gesagt wurde mir von meiner Saab Werkstatt empfohlen - die hinteren Stoßdämpfer sind 30 Jahre alt, haben 290.000km drauf und wurden als OK befunden
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
Naja, auf die Frage wurde damit nicht gerade beantwortet.........also welche Marke würdet ihr vorschlagen?
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
Die Werte waren auf einer Seite leicht schlechter und nachdem der Experte den Rest des Fahrwerks als OK empfand, meinte er dass der eine Stoßdämpfer leichte Verschleisspuren aufweist und dass es wohl daran liegt. Ich kann mich nur errinern dass er mir dann was gezeigt hat, aber habe leider vergessen was es war........feucht sind die Dinger n.W. nicht
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
"ich solle mich auf einen Tausch vorbereiten"
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
Moin, Nach dem ich vor kurzer Zeit bei meinem T8 Sedan die Achsgeometrie vermessen habe wurde ich darauf hingewiesen dass der linke vordere Stoßdämpfer nicht 100% frisch ist. Nichts dramatisches aber ich solle mich auf einen Tausch vorbereiten. Nachdem ich vor 5-6 Jahren KYB gekauft habe, die jetzt 12.000km hinter sich haben, frage ich mich ob ich doch vielleicht andere Stoßdämpfer nehmen soll (KYB war Empfehlung meiner Saab Werkstatt). Ich bin mit dem Komfort zufrieden und möchte kein Sportfahrwerk oder was anderes verbauen, der Turbo wird gemütlich bewegt und so soll es bleiben. Was meint ihr? Sachs oder vielleicht doch wieder KYB? Monroe (falls es sie gibt) klares nein. Grüße Boris FALSCHE RUBRIK - Mods bitte in die 901 Sektion verschieben!!! Sorry-Danke
-
Dichtung für Rücklicht 900 CV / Sedan
Liegt wohl daran dass ich mir gebrauchte als Ersatz von einem Saab Kollegen zugelegt habe. Sobald ich mir eine gebraucht Ölpumpe kaufe gibt es bald eine Auflage von 900er Ölpumpen für 30 Euro
-
Dichtung für Rücklicht 900 CV / Sedan
Wo?!? Die Dinger kosteten sonst um die 280 Euro/Seite (manchmal auch über 400) falls überhaupt im Angebot.....
-
Lederpflege
Wenn es länger halten soll nimm das Zeug welches wie Superkleber verpackt ist. Das Lederfresh verschwiedet nach paar Monaten
-
Leistungsverlust 3.0 tid
Kann der Wagen im Stillstand über 3000 leicht drehen?
-
Unterdrucknippel gebrochen - Ersatz?
Bei mir gibt es einen Schlosser der solche Nippel aus Messing anfertigt. Lokale Handwerker fragen und die lokale Wirtschaft etwas ankurbeln Alternativ fällt mir ein........den Anschluss mit einen Nippel nehmen und danach mit einen Zweig-Nippel zwei Schläuche anschliessen
-
Unterdrucknippel gebrochen - Ersatz?
Elferink hat so ziemlich alle Teile, wenn es original bleiben soll........
-
Dichtung für Rücklicht 900 CV / Sedan
Als ich damals bei den Skan.... Firmen fragte hatte keiner die Dichtungen. Die Teile sind nicht die originalen (es fällt die eine dicke Stelle), aber das Profil endspricht dem originalen
-
Dichtung für Rücklicht 900 CV / Sedan
Habe ich bei meinem Sedan gemacht, hat leider nicht zum 100%igen Erfolg geführt, ich habe leider an den seitlichen Spitzen der Lampen leichten Einbruch von Wasser. Habe mir bei Schwedenteile die Dichtungen gekauft und werde sie bald einbauen
-
Immer wieder schön etwas über unsere Autos zu lesen....
Im Artikel stand "Das hatte angefangen mit GM-Schaltern und Knöpfen hier und dort". Der Kontakt an der Haube wäre als Geber zu bezeichnen.............ah ja, nicht mal die Türkontakte für Licht passen von Opel (keine GM Teilenummer für das Saabteil)!!! Hatte die Erfahrung beim 9-3
-
Immer wieder schön etwas über unsere Autos zu lesen....
Welche Opel Schalter hat der 902?!??! (ich glaube nur den Joystick vom el. Spiegel) Der Lichtschalter ist doch vom 901er und die anderen Schalter sind m.E. unzerstörbar
-
Zündspule(n) OK?
Stimmt! Danke!
-
Zündspule(n) OK?
Moin, Habe bei meinem 900 T8 die Zündspule heute gemessen (+ : -) und ich bekamm eine Wert am Multimeter von 1,8 Ohm. Laut Bentley sollte der Wert zwischen 0,5 und 0,9 Ohm sein. Jetzt habe ich eine andere Zündspulle aus dem Keller genommen (Bosch wie die originale am Wagen) und durchgemessen und es sind 1,4 Ohm. Hat jemand eine Idee? Grüße Boris
-
Unterlagen/ABE für HJS-Kat für 8V
[mention=4420]kratzecke[/mention] Frage aus reiner Neugier.......wie wurde diese Umrüstung gemacht. Hat der 900i 8V Kat (im Vergleich zum nonKAT) nicht auch ein Steuergerät für die Zusatzdüse, Kaltstart usw., der Warmlaufregler sollte auch ein anderer sein und noch paar Sachen (Zündverteiler?) die anders sind?