Alle Beiträge von kd23se4
-
Probleme bei Volllast
[mention=75]klaus[/mention] - OK, werde ich sobald ich zum fahren komme ablesen. Die Schläuche samt Gummis für die Nippeln habe ich persönlich vor ca.2 Jahren getauscht. [mention=4420]kratzecke[/mention] - ist ein non-KAT (daher kein Schalter) mit (laut Fahrzeugschein) 107kW=146PS Bj.1987, ich weiß in D. warn die mit 155PS unterwegs, scheint aber nicht für alle Märkte so zu sein - meiner ist ein Franzose
-
Probleme bei Volllast
Ich habe ein Manometer als Zusatzinstrument - wie viel darf´s denn sein? Obwohl mich mehr interessiert warum der Motor bei Vollgas abgewürgt wird
-
Probleme bei Volllast
Ich glaube er bleibt genau zwischen Rot und Gelb bevor er abregelt, bin aber meistens zu sehr auf´s Fahren fokusiert, so dass ich nicht "Hand in´s Feuer" lege dass er vielleicht doch 0,5-1mm ins Rot geht - denke aber eher nicht
-
Und wo liegt jetzt der Vorteil des 8-Ventiler im 900?
Liegt nicht am Gewicht des Motors sondern an der Charakteristik der 2-Ventiler (wurde bereits in einem Post mit Bentley erwähnt). Bei Opel war der 2-Ventiler auch "bissiger" als der 4-Ventiler
-
Probleme bei Volllast
Zündgeschirr - Verteilerfinger und Kappe sind neu, Kabel sollten OK sein (10.000km alt)........Zündkerzen könnten vielleicht neue rein Unterdruckschleuche sind alle auf ihren Platz, aber die Druckdose am Zündverteiler könnte ich prüfen (gibt´s die neu bei für Turbo 8V?) Wastegate sollte funzen, da bei 70% wenn in Rot alles normal läuft, also sobald in/vor Rot regelt er sanft ab
-
Probleme bei Volllast
bin gestern meinen T8 auf der Autobahn gefahren und hatte ein Problem. Bei 130km/h habe ich Vollgas gegeben - der Motor aber fühlte sich an als jemand ihm würgt. Beim 3-4 Versuch schaltete sich sogar der Fuelcut ein. Wenn ich mit 70% Gaspedal beschleunige läuft alles bestens, aber mit "Pedal bis zum Boden" nicht. Hat jemand eine Idee? Grüße Boris
-
Und wo liegt jetzt der Vorteil des 8-Ventiler im 900?
Scheint bei der Werkstatt des Vorbesitzers auch gefehlt zu haben, da der Kolben mit brutaler Kraft zurückgehammert wurde und ich beide Bremssattel überhollen musste
-
Und wo liegt jetzt der Vorteil des 8-Ventiler im 900?
Ist mir bekannt, aber das WERKZEUG dafür gab es im Werkzeugkasten?!?!
-
Und wo liegt jetzt der Vorteil des 8-Ventiler im 900?
Welches Spezialwerkzeug und wozu wird es verwendet?
-
Zündschlossverkleidung
http://www.saab-cars.de/threads/schloesser-auswechseln.53947/
-
Und wo liegt jetzt der Vorteil des 8-Ventiler im 900?
Ein Kollege der zwei 900i 16V besitzt, aber mehrere 900er geschlachtet hat, schwört dass ein 8V Sauger mit gut eingestellter K-Jet besser zieht als seine 16V
-
Und wo liegt jetzt der Vorteil des 8-Ventiler im 900?
Ich melde mich mal auch zu Wort. Ich glaube der Vorteil ist dass der 8v fast Wartungsfrei ist Ventilspiel wurde bei meinem ziemlich sicher 15-20 Jahre nicht geprüft.......habe es dann nach dem Kauf gemach - bei 266.000km war alles im Toleranzbereich Auch kenne ich keinen 8V Besitzer persönlich der beim B201 die Kette+Spanner getauscht hat, bei B202 haben es alle gemacht. Meinen Vorrednern gebe ich auch recht bez. Reparaturen - jedes Problem dass ich hatte wurde in 5-10 Minuten mit Bordwerkzeug, Klammer & Co. behoben und Fahrt konnte weitergehen. KGB hat Recht, Vollgasfest ist er nicht, aber für mich wird´s bei über 150-160 mit Primär 6 sowieso zu laut und der Spass liegt sowieso nicht in diesem Geschwindigkeitsbereich
-
Seitenscheibe Fahrertür 4 türig
Scheibe passt auch vom 5-Türer
-
Turbo Sound ist weg
Ich habe heute eine komplete IMASAF Anlage abgeholt, die ich bestehlt habe. Habe die Anlage bestelllt nachdem ich sie bei nem Kollegen auf seinen Turbo 16V Steili gehört habe - super sound!
-
Radiocode fehlt
Wenn Du am Kabel ziehst und es Wiederstand gibt, dann ist der Verstärker ziemlich sicher am anderen Ende
-
Demontage Verkleidung A-Säule
Da ich die A-Säulen Verkleidung vor 7 Tagen abgenommen habe kann ich, zumindest bei Bj. 1987 Turbo 8, garantieren dass hinter der Verkleidung keine Kabel sind, die befinden sich im Stahlrohr wo Du kein Zugang über die Verkleidung hast. Habe bei mir die A-Säulen Verkleidung getauscht, war bei mir krum und hatte schöne gerade bekommen.......tue ich mir sicher bald nicht wieder an
-
Wozu dient dieses Kabel
Kein US-Modell, 900er Sedan, Bj.87, Frankreich erstzulassung.
-
900er Sedan
Meine Stimme geht an den Sedan..........habe selber einen, daher vielleicht etwas subjektiv, aber.......
-
Wozu dient dieses Kabel
Bin dabei meinen 900er zusammenzubauen. Heute ist mir aufgefallen, dass am Kabel das an den Rückleuchteschalter noch ein orangefarbenes Kabel da ist welches unbelegt ist. Kann mir jemand vielleicht sagen wozu dieses Kabel da ist?
-
Kupplungsproblem?
Sollte dann ein LuK sein
-
Tachobeleuchtung auf LED
Nach dem ein Elektriker die Platinen repariert hat, hat sich die Beleuchtung bei meinem 900er dramatisch verbessert - daher von meiner Seite die Empfehlung dies zu prüfen!
-
Reifengröße 205/60 r16
[mention=2738]jove2[/mention] Tippfehler? Meinst Du 16 (wie im Titel) oder 15 Zoll? Falls 205/50 R16 dann ja
-
Anlasser - Einbauort?
Anlasser kann man seitlich erreichen - befindet sich hinter dem Rad auf der Fahrerseite - man muss nur eine Abdeckung enfernen
-
Klarglasscheinwerfer
Das Auto auf dem Bild ist vom Mitglied des serbischen Saab-Clubs in Belgrad. Er baut die Scheinwerfer selber - mehr Infos hier Allerdings sollte gesagt werden dass es hier mit TÜV nicht soooo streng ist wie in Deutschland und dies natürlich wesentlich mehr Spielraum zulässt - wie lange noch wird sich zeigen
-
Sind alle 2.3 Motoren schlecht?
Naja beim B205 kann auch einiges schief gehen........ http://www.dodaj.rs/f/Z/NT/4SY6cWIp/b205.jpg