Alle Beiträge von kd23se4
-
Hilfe gesucht für DIY Hohlraumversiegelung
Die Schweller sind von beiden Seiten zugänglich - habe die Aktion vor 2 Wochen mit MS gemacht - das Zeug auf 120-130 Grad aufgeheizt und mit Druckpistole in die Öffnungen - verteilt sich wie verrückt in den Schwellern
-
AGR-Ventil: Wo beim 2.2 TiD?
PM
-
AGR-Ventil: Wo beim 2.2 TiD?
Naja, es wurde schon bezweifelt dass Dein Problem beim AGR liegt.........die von Aero-Mann erwähnten Unterdruckschläuche prüfen vor allem den kleinen an der Unterdruckpumpe (wo beim Benziner der Zündverteiler ist). Ah ja - Fehler auslesen!
-
AGR-Ventil: Wo beim 2.2 TiD?
Seit dem ich das AGR alle 60-80.000km mit Bremsreiniger behandle und danach schmiere habe, weder ich noch Freundin, Problem mit dem Ding. Glaube das Dein Problem beim TiD nicht mehr beim AGR liegt, da er jetzt gängig ist und keine PS-Drosselung (mehr) besteht, aber wir werden sehn.......
-
Verteiler sifft
Ah so - und Umbau eines Turbozündverteiler "ohne Filz" auf Modell "mit Filz" ist keine Option? Sehe bei Audi lösen die das in dem sie Platz für einen Simmering/Unterlegscheiben in das Gehäuse einbohren........
-
AGR-Ventil: Wo beim 2.2 TiD?
Ich würde den Stecker/Pins vom Saugrohrdrucksensor prüfen......habe von meiner Saab Werkstatt die Info bekommen dass die öfters Probleme auslösen als der Saugrohrdrucksensor selbst......persönlich hatte ich bei den 2 TiDs nie ein Problem mit dem Teil
-
AGR-Ventil: Wo beim 2.2 TiD?
Komisch.........beim TiD bedeutet CE fast immer gedrosselte Leistung..........wie wär´s mit Fehler auslesen?.......vielleicht gibt´s noch ein Problem............eventuell prüfen ob ein Schlauch nicht porös oder abgerutscht ist
-
AGR-Ventil: Wo beim 2.2 TiD?
Sobald Du das AGR gängig machst geht die CE Lampe aus. Mit Bremsreiniger fluten bis er wie der linke ist
-
Verteiler sifft
Ah so.........na dann bin ich mal gespannt Habe ich sicher schon paar mal erwähnt aber........... bei mir (Turbo 8V) habe ich die Dichtungen für den Zündverteiler vom Golf genommen - hat super geklappt, seit 4 Jahren ist er dicht
-
Verteiler sifft
Eine (vielleicht) dumme Frage. Hat der Turbo nicht einen Halgeber im Zündverteiler und der Sauger einen Kurbelwellensensor? Wenn ja, wie löst man das?
-
Weiß-Grauer Rauch
Ist ja verständlich.........unter 5 Grad sollte er vorglühen, wenn er das macht startet er problemlos. Wir hatten bei minus nie Probleme, am schlimmsten ist es bei 10-15 Grad. Schlimm = 5 Sekunden orgeln
-
Weiß-Grauer Rauch
Den grauen Rauch beim Start wird man durch ändern der Tankstelle los - hab keine Erklärung dafür ist aber so. Wenn er unter 5 Sekunden braucht um zu starten würde ich nicht den Kopf verlieren. Beim TiD meiner Freundin haben wir sogar extra Rücklaufventil eingebaut hat nix gebracht - also haben wir es gelassen, er läuft ja OK im Grunde und hat 306.000km auf der Uhr. Meiner 288.000 und raucht beim Kaltstart und großer Luftfeuchtigkeit und ca. 15-20 Grad von Anfang an. Fahren und die unkaputtbare Kiste geniessen Batterie haben wir Vartas 95Ah (ich) und 100Ah (sie) - größere braucht man nicht
-
SID Original oder nicht ?
Das Problem betrifft aber den Scheibenflüssigkeitsbehälter und nicht den Kühlflüssigkeitsbehälter.........sollte der Behälter ohne Sensor sein, oder kein Stecker vorhanden sein ist das Rätsel gelöst
-
SID Original oder nicht ?
Ich würde sagen am beste wäre es Du machst ein Foto vom SID, wenn es ein neueres ist dann wäre das Rätsel gelöst
-
AGR-Ventil: Wo beim 2.2 TiD?
Ob das Problem am Ventil liegt sieht man leicht. Wenn man die Kunststoffabdeckung abnimmt hängt der Hebel - wenn der Hebel gängig ist, ist das AGR intakt.
-
Heizung einseitig kalt
Muss man den tauschen oder gibt´s ne Methode zu reinigen?
-
AGR-Ventil: Wo beim 2.2 TiD?
Auch danach gefettet? Falls nicht etwas Kupferfett oder Fett für Trafostationen auf dem Hebel benutzen (hällt bis zu 1200C)
-
AGR-Ventil: Wo beim 2.2 TiD?
http://i97.photobucket.com/albums/l232/ade9-3/Image006.jpg
-
Hilfe gesucht für DIY Hohlraumversiegelung
Siehe AnlageKorrosionsschutzbedhandlung vom Saab 900x.pdf
-
Heizung einseitig kalt
Ich glaube die Unterdruckdose oder ihre Kopplung ist kaput.
-
Welche Federn für Saab 9-3 I "Force"?
Ich meinte was spricht dagegen dass man die Federn unter dem angegebenen Link kauft?
-
Welche Federn für Saab 9-3 I "Force"?
die hier?
-
900i Startprobleme
Kraftstoffspeicher gibt es/gab es neu bei Bosch Automotive Tradition (ist/war auch um einiges billiger, als bei Sk....). Bei meinem war wohl ein Produktionsfehler, da ein Kollege zusammen mit mir bestehlte und seiner OK war. Bosch Automotive Tradition (AA/ATR) Auf der Breit 4 76227 Karlsruhe Germany Tel: +49 (0)721 942-1660 Mail: automotive-tradition@de.bosch.com Falls sie keinen haben, geben sie bescheid wann die Produktion wieder aufgenommen wird. EDIT: ja liegt unterm Tank
-
900i Startprobleme
Hast Du vor kurzer Zeit vielleicht auch das Kraftstoffspeicher getauscht?
-
900i Startprobleme
[mention=8912]RainerW[/mention] - ist ein 8V, der hat keinen Benzindruckregler, die Rolle übernehmen eigentlich der Kraftstoffspeicher und Warmlaufregler