Alle Beiträge von kd23se4
-
2.2 TID - wo Rückschlagventil montieren?
Wir haben so ein Ventil an der Kraftstoffleitung des 2.2 TiDs meiner liebsten montiert. Das Problem ist aber das im Motorraum keine geeignete Stelle zu finden war - Schläuche sind zu kurz und der Diameter ändert sich ständig. Am Ende haben wir das Ventil vor/nach (hab´s jetzt vergessen) Filtergehäuse montiert, alledings war Diameter vom Schlauch 12mm und das größte Ventil von Pierburg 8mm - daher habe ich reduzierstücke (von 12 auf 8 und wieder 8 auf 12mm) anfertigen lassen.
-
Radio verliert Sender
Radio geht aus (falls Du mich gemeint hast) nur man kann es auch ohne Zündschlüssel betätigen (nur zwei mal am großen Knopf drücken). Ich fahre selber einen 9-3er mit Werks AS2. Das Radio meiner Freundin läuft ganz normal bis auf den Verlust der Senderspeicher. Ich habe auch probiert Stecker rein/raus hat aber leider nicht geholfen. Einziges was mit auffällt ist ihr Wagen ist Bj. 2002 wie der des Themenerstellers, meiner ist Bj.2001......wie sieht´s mit den anderen betroffenen aus?
-
Umbau 3.0 TiD auf 2.2 TiD
Ich habe von einem Saab Schrauber gehört, dass es machbar ist, er habe es einmal gemacht - würden es aber NIE WIEDER machen. Größtes Problem ist die Verkabelung, da sie komplett ausgetauscht werden muss.
- Winterreifen?
-
Radio verliert Sender
Bei uns sollte das Dauerplus OK sein, da das Radio auch wenn der Schlüssel nicht im Zündschloss ist geht.
-
Radio verliert Sender
Das Problem haben wir auch beim 9-3er meiner Freundin - mit Werksradio (AS2)! Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich dankbar
-
Winterreifen?
Meine Empfehlung lautet Goodyear ultraGrip 7+ oder 8 War beim 900er meines Papas so begeistert, dass ich mir die Reifen für meinen 9-3er gekauft habe
-
2.2 TiD Glühprobleme
Genau, Wert sollte (so weit ich mich erinnern kann) zwischen 1-1,5 Ohm liegen
-
2.2 TiD Glühprobleme
Wenn die Motorleuchte nur für kurze Zeit leuchtet und nur beim starten bedeutet es (idR.) dass eine Glühkerze defekt ist.
-
Spiegelglas ablösen um Kontakte zu löten
Ein Freund hat für mich das einmal gemacht (beim 9-3er) in dem er den Spiegel ins warme Wasser gelegt hat
-
Saab 9-3 2-2 Tid Partnummer
Bei defekter Glühkerze leuchtet die CE Lampe beim Start - war zumindest bei mir so (es war Sommer, ist also Temperatur-unabhängig)
-
Thermoschalter 8V
Naja, bei Porsche.....wen wundert´s? Der Preis für das Ding war so um die 100-120EUR, der englische Saab Dealer hat mir seins aus Restbeständen (neu, orginal Saabverpackung) für 35EUR incl. Versand verkauft. Frag mal bei Bosch Automotive Tradition - ich glaube ich komme noch unter Verdacht Werbung für Bosch zu machen, aber die Leute dort sind so nett und hilfsbereit - wenn es nicht anders geht helfen sie auch beim "improvisieren", also von welchen Fahrzeug ähnlich passendes Teil vorhanden ist.
-
Mehr Leistung aus dem H-Motor?
Nicht vergessen! Bei einer Umrüstung auf 8V muss auch die komplete Motorelektrik ausgetauscht werden! Stromanschluss für Air-Aux, Warmlaufregler, 5. Einspritzdüse, Relais und Sicherung für Benzinpumpe usw. Sonst muss noch unter dem Tank ein Kraftstoffspeicher verbaut werden - hat man nicht einen ganzen 8V wird es teuer, vorausgesetzt alle Teile funktionieren einwandfrei. Würde zur "Doppelvergasserlösung" tendieren.
-
Thermoschalter 8V
Der Thermoschalter leitet, wenn Kühlflüssigkeitstemperatur <40C (je nach Ausführung) den Strom (+) weiter zur 5. Einspritzdüse, die dann zusätzlich beim Kaltstart für max. 8 Sekunden den Sprit ins Einsaugrohr spritzt. Dadurch wird der Kaltstart erleichtert. Bei mir hat der Vorbesitzer eine "Lösung" eingebaut in dem er einen Schalter zwischengeschaltet hat - wenn kalt drückt man paar Sekunden drauf - wußte gar nicht was es ist bis ich die Lösung auf nem Porsche 924 Forum gefunden haben "...wie man 400€ spart" - naja Ich habe das Teil bei einem Saab Service in England aufgetrieben, auf Grund des Staubs war es 20 Jahre gelagert
-
Thermoschalter 8V
Würde mal bei Bosch fragen, da sie das Teil auch produziert haben, also Bosch Classic Automotive, nicht Bosch Service. Alternativ gab´s den Schalter auch beim Audi C3, allerdings war die Öffnungstemperatur 5C höher........bin nur unsicher ob das Gewinde passt - am besten probieren.
-
Scheibenwischer schlägt an A-Säule an
Hatte gleiches Problem beim "Max." Interval - habe den Scheibenwischerarm (Fahrer) einfach etwas tiefer gelegt - nur fest anziehen und Rillen säubern, kann sein dass durch die Jahre die "Verzahnung" (Rillen) verschliessen sind und der Wischerarm von selbst nach oben geht
-
Suche nach ner "Getriebeweisheit"
Habe vor mir ein Ersatzgetriebe für meinen 900er zu besorgen, brauche´s (noch immer) nicht soll nur im Fall des Falles parat stehen. Gibt es so ne Methode um ein ausgebautes Getriebe zu testen, an erster Stelle die Synchronringe? (Leider sind 99% der Getriebe im ausgebauten Zustand und so gesehen ist ein test kaum möglich). Für Tipps&Tricks wäre ich dankbar. Mir wird ein <200tkm Getriebe aus nem 87er T8 angeboten (also gleicher wie meiner) - Wagen ist ein Rostopfer (Arlövmodel)
-
Heizung Heckscheibe Sedan
Problem gelöst! Es war doch nur ein Heizdraht!
-
Welches Getriebeöl für welches Getriebe?
Das hier
-
Heizung Heckscheibe Sedan
Eine Frage an die Experten, habe bei meinem 900er T8 Sedan (Bj.87) das Problem, dass die Heizung der Heckscheibe nicht geht. Sichtlich ist folgendes: 1) Der Schalter für die Heizung ist nicht mehr beleuchtet 2) Lampe beim Tacho leuchtet nicht wenn man die Heizung einschaltet 3) Sicherung ist OK, habe sie trotzdem getauscht, aber ohne Besserung 4) Relais sieht OK aus, die Kontakte sind alle wie neu, ohne Korrosion oder Brandspuren 5) Kontakt wo der Strom zur Scheibe kommt (links und rechts) ist Bombenfest ohne Spur einer Korrosion 6) Kontakte an der Scheibe sehen alle wie neu aus Mein Vater war bei nem Elektriker der meinte Scheibe muss neu, da Strom bis zur Scheibe ankommt, aber nicht weiter! Mir ist nur unklar wie Strom ankommen kann und weder der Schlater noch die Lampe am Tacho nicht leuchtet Mein Vater geht zwar nächste Woche zu nem Glassservice der die Heckscheibenheizungen repariert, wollte aber noch Mal fragen ob es ne Problemstelle gibt die mir untergegangen ist (Suche benutzt, aber wie gesagt der Kontakt zur Scheibe ist Bombenfest)
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
Was isn da beim Tacho passiert?!?
-
Birne im Umluftschalter tauschen
asdfasdf Danke kratzecke! Habe jetzt erst (dank Deinem Kommentar) festgestellt dass die Birne von innen getauscht wird (durch Loch in der Mitte)
-
Birne im Umluftschalter tauschen
Hat niemand im Forum eine Birne im Schalter getauscht?
-
Birne im Umluftschalter tauschen
Moin, kann mir jemand sagen wie/wo/was ich in das Loch (Bild 1) ansetzen muss um den Knopf vom Rest des Schlaters zu trennen (also das Schwarze vom Weißen)? http://www.dodaj.rs/f/2e/mv/4TSoYrTs/img764.jpghttp://www.dodaj.rs/f/2Q/mH/1yQZiyjh/img763.jpg
-
Check Engine leuchtet - 9-3 TiD 2,2 BJ 2002, 200tkm
Falls das Problem "höhenabhängig" ist untersuche mal die Unterdruckschläuche - hatte ich letztes Jahr! Sobald ich von Ljubljana Richtung Kärten bergauf gefahren bin kommt die CE Lampe, sobald ich wieder im Tahl bin ist es weg. Jedes mal als ich zur Werkstatt war um Fehler auszulessen war der Fehler nicht gespeichert. Aus reiner Wut alle Schläuche getauscht und Problem ist nicht mehr da. Man braucht 0,5-0,7m 3,5mm Schlauch und 20 Minuten (für Schlauch vom APC am besten Servobehälter abschrauben - sonst wäre alles in 5 min.)