Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. Bei meinem TiD Bj.2001 ist das Problem (noch) nicht aufgetreten, soweit mir bekannt wurden die Leckölleitungen nie getauscht (Fahrzeug hat jetzt 260tkm ich habe es bei 160tkm gekauft mit Serviceheft). Beim TiD meiner Freundin Bj. 2002 Laufleistung ca. 270tkm kommt es, wenn´s kälter wird, ab und zu vor dass der Gute ca. 10 Sekunden braucht bis er läuft - passiert so einmal in der Woche. Wir haben zwar ein Ventil bei der Kraftstoffleitung installiert, der gewünschte Effekt ist aber nicht aufgetreten, aber OK sonst läuft er gut und dass er ab und zu paar Sekunden mehr braucht, damit kann sie leben.
  2. Bin mir ziemlich sicher dass dies nicht der Status war, als ich den Link gepostet habe. Alternativ bei Bosch Automotive Tradition prüfen wann sie wieder produzieren (in der Regel wissen die das). Tel. +49(0)721 942-1660 Fax +49(0)721 942-2000 Automotive-Tradition@de.bosch.com
  3. Nööö, war und wird immer ein Rauer Geselle bleiben - ist aber während der Fahrt harmlos und wenn er warmgefahren ist, dann halten sich die Vibrationen im Rahmen. Was schlimm ist sind die Motorlager. Freundin und ich mussten Motorlager Getriebe und Beifahrerseite wechseln - Alternativ gab´s nur den hinteren, das Beifahrermotorlager war Original 270 €, also bittere Pille geschluckt und 2x gekauft + Getriebelager (105€) Die einzigen Zulieferer (Optimal und Corteco) produzieren keine neuen, nur Saab verkauft, vermute aus Reserven Ah ja, Pumpe ist weiterhin eine VP44, aber mit integriertem Steuergerät (PSG16) und von Bosch (PSG5 wurde auch von Lukas verbaut)
  4. Neue Pumpe, neues Steuergerät, VTG Turbolader........viel, sehr viel - der Motorblock ist mehr oder weniger der gleiche
  5. kd23se4 hat auf Bubi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich verwende diese hier [ATTACH]74897.vB[/ATTACH] Funktioniert tadellos
  6. Und wie alt ist die Batterie?
  7. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Rückwärtslichtschalter wurde neuer gekauft (der andere den ich hatte war defekt - immer in "Ein" Position) - da leider kein Neuteil über Hella oder Facit Importeur vorhanden war, habe ich mir den Schalter beim BMW Laden besorgt, da im BMW das gleiche Teil von 1972-1994 verbaut wurde. Jetzt geht das Rückwärtslicht wieder, sogar mit Unterlegscheibe. Noch ein Problem das bleibt ist das rechte hintere Positionslicht - Projekt für´s WE
  8. kd23se4 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ab welchen Bj./Mj. wurden die Mitnehmer von 1 auf 3 umgestellt?
  9. Bei mir war´s die Kupplung, wurde vor 2 Monaten getauscht (nach 259tkm) - also nur die Kupplung - Kompressor war sonst OK
  10. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zusammenfassung für heute - ja, Unterlegscheibe war vorhanden - habe sie entfernt, Rückwärtslicht geht - hurraa, alles zusammengebaut, geht nicht eigentlich nur ab und zu.... Zweites Problem das ich habe, erst heute endeckt - Positionslicht rechts geht nicht - jetzt eine Frage. Das + für das Positionslicht kommt mit einem blauen Draht, danach sollte der Strom mit dem Grünen Draht auf die andere Seite kommen - was aber nicht passiert. Da ich beim prüfen des blauen Drahts einen leichten Stromschlag von der Karosserie gespürt (Lampe geht zwar an) habe.....soll das so sein? Laut Schema vom Bentley soll das Grüne draht irgendwo den Strom vom blauen erhalten und auf die andere Seite übertragen.........da ich ein bisll Angst habe vom blauen Draht.........darf ich das mit dem Grünen direkt verbinden?
  11. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wäre zu schön um wahr zu sein. Bei meinem Glück ist der Schalter schon ohne Unterlegscheibe Aber ja, falls vorhanden versuche ich sie zuerst nur zu entfernen.
  12. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, bin erst heute dazu gekommen..........es wird höchstwahrscheinlich der Rücklichtschalter sein. Habe mein Vater "R" schalten lassen und für eine kurze Sekunde kam das Rückwärtslicht, dann war´s aber weg und kam nie wieder. Einen Reserveschalter habe ich bereits, nur die Frage da ich in der K-Base keine Anleitung finde. Kann der Schlater von unten auf der Hebebühne getauscht werden oder geht das aus dem Innenraum nach Demontage der "Schaltkonsole"? EDIT: hab die Anleitungen gefunden, geht also vom Innenraum http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/34857-licht-rueckwaertsgang.html
  13. In Serbien (also das Land auf dem Balkan) gibt es mindestens 3 Anbieter die das PSG16 Steuergerät reparieren, kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das es nicht mindestens 10x mehr in Deutschland gibt Es gibt sogar einen der (im Falle des Falles) sogar die PSG16 mechanisch hinkriegt. Also wenn´s in Deutschland wirklich so schlecht bestehlt ist, dann habt ihr noch einen Grund mehr um nach Belgrad zu kommen. @[mention=5441]professer[/mention] - die Steuerkette hällt in der Regel 500tkm und mehr, daher habe ich meine Zweifel, dass sie bei den meisten 2.2TiD getauscht wurde
  14. Alternativ direkt über Bosch beziehen und ein paar Taler sparen http://www.partbob.com/fuel-accumulator-bosch-438170031.html
  15. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    OK, danke an alle - werde erst dazu am Mittwoch kommen. Berichte dann
  16. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gibt´s da ne besondere Stelle wo man ansetzten muss? [ATTACH]74675.vB[/ATTACH]
  17. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, eigentlich dort wo die Birnenkontakte sein sollten wenn sie im Sockel ist Habe noch extra mit der Prüfgerät an den Kontakten gekritzelt, da ist aber kein Rost, oder sonst noch was.........was noch seltsamer ist, wie auch immer man die Birne ansetzt die Birne blizt nicht, nicht mal für einen kurzen Augenblick, was ich schon Bewundernswert finde........ Aber die Birne ist die richtige, ja? Yoyo, OK das ist schon ein Plan - werds morgen probieren
  18. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn´s ein Massefehler wäre hätte ich mit den Prüfgerät doch keine 11,5V oder?
  19. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, ich glaub, ich spin.........bei mir funktioniert weder die linke noch die rechte Rückwertsleuchte. Nehme ich ein Strommessgerät bekomme ich 11,5V, lege dann eine Birne rein und es geht nicht. Teste die Birne am Blinker und sie funktioniert. Die Birne sollte die gleiche wie beim Blinker sein oder? Also die Ausführung mit einem Faden? Die hier Kontakte habe ich auch gesäubert. Also ja, für weitere Ideen wäre ich sehr dankbar.
  20. kd23se4 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du must nur die "Füsschen" vom Relais etwas biegen damit sie besseren Kontakt haben, hatte ich auch beim Blinkerrelais - u.U. kann wenn es so bleibt sogar den Relaisfuss oder das ganze Relais anbrennen auf Grund schlechter Kontaktfläche
  21. Habe zum Thema Benzindruckspeicher mit Bosch Klassik kommuniziert.........alle Druckspeicher vom Saab 900 passen an alle Saabs 900er! Die einzige Änderung war, dass ab 1984-85 die Druckspeicher mit einer Schalldämung ausgestattet wurden. Leider bietet Bosch nur die alte Ausführung als Neuteil an - habe mir die vor ca. 2 Jahren auch besorgt. Der einzige Unterschied ist das man beim Kaltstart die ersten 20 Sekunden ein Klonk-Klonk-Klonk Geräusch aus der Richtung des Tanks hört, sonst gibt es keinen Unterschied - Anschlüsse und Druckwerte sind die gleichen.
  22. kd23se4 hat auf herberto96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Filter der im Motorraum verbaut ist IST der Große!
  23. kd23se4 hat auf herberto96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ehm.....der "daparto filter" ist der größere, hab schon einmal den falschen (kleineren) gekauft - kenn mich aus Der Filter ist auch beim Alfa 164/75 verbaut Der kleinere ist nur mit einem Gummistück dazwischen bei der Schelle zu befästigen - Bastellösung, gefällt mir nicht.
  24. kd23se4 hat auf herberto96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist genau DER Filter!
  25. @Professor - 620.000 km - Respekt!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.