Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. Bei meinem Turbo war beim Kauf die Batterie beim Turbo angeschmolzen (Schutzblech war nicht vorhanden und Batterie zu groß) - ob dies zu einem Brand der Batterie oder der Säure führen könnte bin ich mir nicht sicher. Hab dann zuerst ein Blech aus Rostfrei angefertigt bis ich ein originales gefunden habe (und natürlich eine passende Batterie gekauft habe).
  2. Understatement der Woche
  3. Ist auch bei Opel der Fall, was ja auch logisch ist, da es die gleichen Felgen sind. Von den Opel Fahrern unter meinen Bekannten ist mir keiner bekannt der 2 Sätze Schrauben verwendet (also für Alu/Stahl). Habe auch nur die Konus schrauben obwohl das Fahrzeug vom Saabhändler bereits mit Alu- und Stahlfelgen (Winterreifen) ausgeliefert wurde. Da der Gute 260tkm und 12 Jahre hinter sich hat würde ich nur sagen - weiterfahren
  4. Warum Chinasch*!'* kaufen wenn es den LMM von Pierburg für EUR 70-80 gibt? Auch der Bosch sollte nicht mehr Kosten - laso nur LMM ohne Rohr (braucht sowieso kein Mensch). Ich habe für meinen Bj.2001 TiD einen Pierburg 7.22701.09.0 gekauft - passt! Hat aber nix mit dem Problem von California zu tun - tippe 99% auf AGR - kann man mit der "Urlaubsmethode" in unter 5 Minuten reinigen
  5. Im welchen "Ausland" bist Du? Kann ja sein dass sich jemand in Deiner Nähe auskennt. So empfindlich sind die TiDs auf schlechten Sprit nicht, und falls es von hinten nicht dampft würde ich mal den Turbo ausschliessen. Mein Verdacht: AGR Ventil - hatte ich beim Griechenlandurlaub 2011 auch (mazedonischer Sprit falls relevant) Unterdruckschläuche Falls das Problem nur dann auftritt wenn der Saab warmgefahren ist würde ich auch den Kurbelwellensensor in betracht ziehen Alle erwähnten Teile sind 1:1 beim Opel Vectra mit 2.2 und auch einigen 2.0 DTI Motoren. Luftmassenmesser passt von Opel/Alfa/Fiat - aber ich glaube nicht dass dies das Problem ist, da meistens dabei keine CE Lampe flackert sondern man durch denn Verbrauch merkt dass was nicht stimmt - habe gerade den LMM vor einem Monat getauscht 0,5 Liter weniger Verbrauch aber das ist es auch
  6. Leuchtet die CE Lampe bzw. gibt´s ne Fehlermeldung?
  7. Bei nem Bekannten von mir war es bei den gleichen Sympthomen der Darlington/Zündverstärker
  8. Könnte aber auch sein, dass irgendwan die Tür getauscht wurde und jemand vergessen hat das Schloss auszutauschen......glaube dass ich das Schloß beim 9-3er seit 2008 einmal benutzt habe....wollte nur mal testen ob es funzt
  9. Ich sagte nur wegen der Farbe Persönlich verwende ich das "rote" ATF III von Castrol (in 2010 gewechselt) - obwohl es um die Lenkung ölig ist habe ich aber keinen Ölverbrauch
  10. das CHF11s von Opel (Opel 1940766) ist Grün....ähmmm.....euch ist schon bekannt, dass das CHF11s bei GM verkauft wird, wird auch beim 9-3 I verwendet?
  11. Theoretisch ja, irgendwo gibt es auch ne Anleitung - bin leider daran gescheitert aus Angst dass da was bricht. Habe auch an einem defekten Schalter "geübt" ist mir aber nicht gelungen dass Ding zu öffnen........ich schaffe es nicht richtig den Schraubenzieger bei diesen "weißen Ding" genau anzusetzen
  12. Moment mal, du hast 2002 Bj. ist also ein elektro AGR/EGR (im Gegensatz zum Themenstarter) - der ist deutlich anders. Beim 9-3 (Bj2002) meiner Freundin gabs letzte Woche neben 3-4 AGR Fehlermeldungen auch 2-3 "Engine Speed Sensor" Meldungen. Nach dem Tausch des Kurbelwellensensors (wußte nicht dass der Diesel den auch hat) war der Fehler weg. Im Gegensatz zum Benziner hat der Diesel keine Probleme mit Anlassen da sich der ECU die Daten von einem anderen Senor nimmt (man bleibt also nicht liegen - nur mit CE wird auch der "limp home" aktiviert
  13. Da Problem kommt vor wenn die Haube schief ist und nicht in die Gleitschienen fällt und jemand die Haube trotzdem schliest - geht zwar ohne Probleme, aber wenn man die Beifahrertür öffnet....habe leider auch solche Erfahrungen gemacht, als mein Vater zum TÜV gefahren ist
  14. Beim Diesel nicht. Da Freundin und ich 9-3 TiD mit klimaautomatik (Bj. 01 &02) fahren - ruckelt sicher nicht
  15. Die Monroe sind, wie bereits geschrieben auf dem 9-3er hinten. Beim 900er habe ich nur die vorderen getauscht - habe kayaba gekauft, auf Empfehlung meiner Saab Werkstatt - ich habe sie erst 1,5 Jahre oder ca. 7.000km, daher zu kurz um ein Kommentar abzugeben.....aber bis jetzt OK
  16. Ich habe Monroe Reflex gekauft da: 1) 3 Jahre Garantie (andere Fabrikate gab´s nur mit 2) und 2) waren gleich verfügbar (bei Sachs war Wartezeit (Serbien) 2-3 Wochen). Preisunterschied war nicht der Rede wert.
  17. Ich habe beim 9-3er Monroe Reflex hinten. Sie waren nach 6 Monaten leicht Ölig, war laut Händler kein Grund zur Rücknahme da sie intakt sind. Habe sie jetzt 3 Jahre und habe ca. 60-70.000km damit gefahren........keine Ahnung ob ich sie wieder kaufen würde, sie machen denn Job, aber...........
  18. Mein Verdacht liegt beim Kompressor. Wäre Sicherung/Relais kaputt hätten Lüfter 2 und Zusatzluftschieberventil keinen Strom. Riemen für Kompressor geprüft?
  19. Öl passt bei meinem 900 Turbo 8V nie 4 Liter rein. Zwischen 3,2 und 3,5........vermute es bleibt etwas im Ölkühler drin
  20. Nein, weder noch von solchen Problemen gehört oder gelesen
  21. kd23se4 hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Am meinem 9-3TiD waren Barum Bravuris 2 als ich ihn 2008 gekauft habe (damals mit 160.000km) - die Reifen waren OK, als ich mir neue Contis bestellt habe spulte ich noch 4 Runden auf den Ring ab - die Barvuris sahen danach ungefähr so aus [ATTACH]71085.vB[/ATTACH] Spass beiseite bin zwar überzeugter Conti-fahrer aber der Barum war ganz OK. Ah ja, der gute hat jetzt fast 260.000km - Auspuff leicht angerostet, aber läuft tadellos
  22. Naja, Fehlersuche dürfte da relativ gering ausfallen. Das einzige Teil das noch beim Kaltstart betroffen ist, ist der Warmlaufregler. Um auf die Nummer sicher zu gehen könnte man noch das Heizdraht am Warmlaufregler und beim Zusatzlufschieber prüfen! So weit ich mich errinern kann sollten beide beim Messen einen Wiederstand von 23 Ohm aufweisen.
  23. Solange Schlauchdiameter oben/unten und die "Öffnungszeit" des Bimetalls die gleichen sind passt es - würde aber nicht Hand ins Feuer legen dass der ZLS vom Opel Rekord = Saab 900 Turbo ist
  24. Vielleicht war das Öl (trotz Synthetic) nicht für den Einsatz geignet - hier wurden doch vor kurzer Zeit "Bratpfannentests" und Links zu russischen Öltests gepostet - war schon interessant

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.