Alle Beiträge von kd23se4
-
Turbo 8v Systemdruck niedrig?
OK, dann ist alles klar. Zuerst wird die Fördermenge gemessen. Ich habe gerade geprüft. Die Pumpe 0 580 464 126 wurde im März 2018 gekauft, auf Empfehlung von Bosch Classic da original nicht mehr lieferbar war. Laut E-Mail von Bosch hat sie 5 bar und 128 L/h Fördermenge. Bedeutet sie sollte ca. 2 Liter pro Minute Fördern. Bez. Einstellung finde ich unter diesen Link: https://www.ford-capri.ch/start-d/foto-galerie/technik/p-k-jetronic-m.html - da steht 0,2 sind ca. 0,2 bar.....naja egal, wir messen sowieso. Laut Bentley sollte es um die 5,5 bar sein. Danke Jungs!
-
Turbo 8v Systemdruck niedrig?
Fördermenge werden wir messen. Aber wenn der Rücklauf verstopft ist, wäre dann nicht der Druck höher, statt niedriger?
-
Turbo 8v Systemdruck niedrig?
[mention=3322]99 SR[/mention] - ja, hätten wir auch machen können (im Nachhinein ist man immer schlauer ) - machen wir beim nächsten mal [mention=800]patapaya[/mention] - ja genau, den Systemdruck haben wir genau so gemessen bzw. alles richtig gemacht (Steuerdruck war, wie gesagt, damals nicht möglich). Daher zurück zu meiner ursprünglichen Frage. Kann ich versuchen mit den Scheibchen am Druckventil den Systemdruck anzuheben? Was ich so gefunden habe ist 1mm = ca. 0,8 Bar
-
Turbo 8v Systemdruck niedrig?
Moin, ich habe mit meinem 900 T8 (Bj. 1987 non-KAT) folgende Probleme: 1. Kalt ist die Gasannahme vor allem unter 2000 u./min. schlecht 2. Wenn warm läuft er zwar gut, aber Vollgas ist nicht drin.....er erreicht zwar 130-140km/h, aber nur mit sanftem (60-70%) Gaspedal. Habe daher entschlossen mit einem Saab Kollegen Systemdruck zu messen, da laut Bentley auch in warmen Zustand gemessen werden kann (Fahrzeug stand 2-3 Stunden) und es damals nicht möglich war ihm über Nacht abkühlen zu lassen um den Steuerdruck zu messen. Auf jeden Fall war das Resultat 3,4 Bar (mit offenen Ventil) - laut Bentley sollte der Druck zwischen 5,1-5,8 Bar sein. Selbst mit geschlossenem Ventil waren es nur 4,6 Bar, aber dieer Wert ist irrelevant, da nur für den Steuerdruck relevant und dieser sollte laut Bentley nur im kalten Zustand gemessen werden (was bei 2-3 Stunden Parken nicht der Fall ist). Was noch vor der Messung gemacht wurde: - Tank leergesaugt und gecheckt - bis auf paar Krümmel war er sauber - neuer Kraftstofffilter (der alte hatte ca. 4000km hinter sich) - keine Besserung - Sieb beim Ansaug/Gummirüssel in die Kraftstoffpumpe im Ultraschallbad gereinigt (große Besserung) - Pumpe ist ein Bosch, wurde vor ca. 5 Jahren getauscht So jetzt meine Fragen: 1. Haben wir den Systemdruck richtig gemessen? Bzw. ist der Systemdruck um 1,7 - 2,4 Bar zu niedrig? 2. Falls ja. Wäre es richtig zu versuchen beim Druckventil mit Scheibchen den Druck zu regeln? 3. Falls nicht. Was würdet ihr empfehlen? Grüße Boris
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Bei mir war es auch feucht habe dann den Simmering getauscht, war danach alles OK. Aber habe mich gefragt, was wäre passiert wäre es nicht aufgefallen? Kann man das hören? Bekommt man das irgendwie mit wenn Öl alle wird? Danke für die Aufklärung!
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Gab es dabei Geräusche oder hat sich das Schaltverhalten geändert als er Öl verloren hat? Gab es so ein Effekt wo man später sagen konnte "aha, deshalb war er so...."?
-
Saab 900 Turbo 8V "Meine Zeitkapsel ist im Anflug"
Sperrholz ist auch Holz
-
Wieviel 9-3 I Coupe mit T5 wurden gebaut ?
9-3 mit B204 wurde nur 2 Jahre produziert, daher - ja
-
Umbau auf Wassergekühlten Turbolader (TB312 auf TE05)
- Umbau auf Wassergekühlten Turbolader (TB312 auf TE05)
Komisch........wenn ich auf "Zitieren" gehe sieht man die Bilder.........jetzt habe ich sie als "Datei hochladen" eingegeben, hoffe es hält jetzt- Umbau auf Wassergekühlten Turbolader (TB312 auf TE05)
- Umbau auf Wassergekühlten Turbolader (TB312 auf TE05)
- Umbau auf Wassergekühlten Turbolader (TB312 auf TE05)
- Umbau auf Wassergekühlten Turbolader (TB312 auf TE05)
- Umbau auf Wassergekühlten Turbolader (TB312 auf TE05)
- Umbau auf Wassergekühlten Turbolader (TB312 auf TE05)
Ich versuche mal die Bilder zu finden, aber brauche Zeit- Empfehlung Zündspule
Ja, läuft einwandfrei!- Ctek dauerhaft anschliessen.
Gut, ist ein Luxus den nicht alle haben Wenn man in einer Wohnung wohnt und Laternenparker ist.....ähnlich wie beim Thema Elektromobilität- Ctek dauerhaft anschliessen.
Ja, ist auch, aus meiner Sicht, die beste Lösung. Außer, dass man jedes Mal die Uhr einstellen muss und (bei mir) den Radio Code eingeben muss, wirklich die einfachste Lösung. CTEK habe ich auch, und finde das Gerät super.- Schalter Spiegelverstellung
So, bin heute endlich dazu gekommen - wollte die goldenen Kontakte auf der Gummimatte mit neuen Kontakten bekleben. Habe aber zuerst alles durchgemessen - NEIN die Kontakte auf der Gummimatte sind alle 100% intakt - das Problem sind die Kontakte auf der Leiterplatte! ca. 30 Min. alle Kontakte mit Multimeter auf Durchgang gemessen, wo schlecht mit Kontaktspray, danach wieder messen.......falls wieder nicht, leicht Kontakte anschleifen, wieder Kontaktspray, dann wieder messen..... Danach alles verbaut und siehe da, es geht Muss aber nicht bei allen der Fall sein - bei meinem (Bj.2001) geht noch alles, bei ihren (2002) war´s immer ein Problem. Mal sehn wie lange die Reparatur hällt.- Blinkerrückstellung Reparatur
Ich war leider nicht so erfolgreich.......habe einem Freund das Ding repariert in dem ich zuerst mit den kleinsten Bohrer ein Loch in beide Teile gebohrt habe, danach mit einem Stück von einer Nadel und Sekundenkleber alles fest......hat weniger als 2 Jahre gehalten.- Lenkung ZU leichtgängig??
Danke HFT!- Lenkung ZU leichtgängig??
Wäre ein Umölung von ATFII auf AFTIII sinnvoll? Oder irgendwas drittes (nein, ich will keine Ölkrieg starten ) ?- Lenkung ZU leichtgängig??
Danke HFT! Es wurde ein ELF ATF II Öl verwendet, was vorher drin war.....keine Ahnung......dunkelbraune Suppe...... Ich habe bei meinem ein Castrol ATF III 2010 verwendet, früher.....auch so dunkelbraune Suppe, aber bei mir läuft alles bestens. Kann der Unterschied zwischen ATFII und ATFIII so groß sein?- Lenkung ZU leichtgängig??
Moin, Frage für einen 900er Kollegen (900i 16v, Bj.1989) Nach einem Getriebetausch wurde, bei der Gelegenheit, auch das Servolenkung-Öl gewechselt. Seit dem geht die Lenkung wirklich zuuu leicht, erinnert etwas an einem Fiat Punto mit eingeschalteter "City" Taste. Am Fahrwerk wurde dabei nichts gemacht, daher schließe ich obere Lösung aus. Irgendwo wurde ein Ventil erwähnt, das in der Pumpe den Durchfluss regelt......kann man da was einstellen bzw. hat jemand vielleicht eine Abbildung wo sich das befindet? LG Boris - Umbau auf Wassergekühlten Turbolader (TB312 auf TE05)
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.