Alle Beiträge von alex
-
Tacho-Umrüstung US-Version
Hmmm, bei einem per se europäischen Auto von Authenzität zu sprechen, wenn es um den Tausch eines verbauten *Meilen*tachos geht, ist schon etwas, ähh, gewollt, oder?!
-
Harz am Spoiler
'Harz am Spoiler'? Wie wär's stattdessen mit 'Spoiler am Harz' -- einer kleinen Rundfahrt durch deutsche Mittelgebirge Ist bei mir aber derzeit nur Phantomschmerz: mein 900er-Umbau dauert schon deutlich zu lange...
-
Red Box
Das wiederum geht relativ einfach: Den Widerstand R42 gegen einen Draht austauschen. Alles andere so lassen und dann freuen. Und (Ergänzung): Weniger Gegendruck im Abgas macht die Karre auch drehwilliger. Also Matrixkat o. ä.
-
Red Box
Ich würde bei Bedienfehlern noch das Erreichen des fuel-cut-offs hinzufügen. Ist zwar eher eine Einstellungssache als ein genuiner Bedienfehler, aber es passiert bei modifizierten APCs ja durchaus, dass der Druckwächter die Benzinpumpe aus voller Beschleunigung heraus mal eben kalt stellt. Der entstehende Lastwechsel ist ein sehr häßliches Rucken, was etwa im dritten Gang durchaus beträchtliche Kraft aufs das Getriebe bringt.
-
Welche Lautsprecher passen in den Saab 900 I, rechts und links neben der Hutablage?
Hmmm, ich schau mal und messe noch mal nach -- die Sache ist, ich höre halt fast jedes Wochenende Musik über große PAs. Meine Gehirnwindungen haben sich beim Auflegen auf geringfügig (hüstel) üppigeren Anlagen an völlig, ähh, falsche Dimensionen von Schalldruck und unterer Grenzfrequenz gewöhnt. Bass ist halt eigentlich auch erst ab 18 (Zoll) und 'nem kW Endstufenleistung pro Membran... Was Mastering und so anbelangt: Haste absolut recht! Genau deswegen und der Fernbedienung als Gegenmittel dazu fand ich den Axton auch spannend. Sobald ich bei meinem neuen 900er am Innenausbau bin (Himmel, Lederpflege, Teppich raus etc.), wird eh Platz sein, die Kabel in einem Arbeitsschritt einzuziehen. Und Beifahrersitz klingt auch gut: Dann freut sich der Mitfahrer auch über den Bodenwellenemulations- und Massageeffekt durch Schalldruck
-
Leuchtweitenregulierung
hast ne pn
-
Welche Lautsprecher passen in den Saab 900 I, rechts und links neben der Hutablage?
- Welche Lautsprecher passen in den Saab 900 I, rechts und links neben der Hutablage?
Das Ding klingt spannend, zumal ich schon vor Längerem mal vor hatte, so nen kompakten Sub zu verbauen. Wo passt die Kiste denn optimalerweise hin? Oder, um anders zu fragen, wo ist sie denn bei dir verbaut? Unter einem der vorderen Sitze? Rückbank? Ist neben den Fragen von Platz und Akustik ja auch eine der Verkabelung (=10mm2 von Batterie -> Sub -> Massepunkt). Mit entsprechendem Platz gibt es anscheinend auch noch den etwas größeren 25er: http://www.axton.de/axb25p_de.html -- bei Membranfläche von (Bass)Lautsprechern ist es ja ähnlich wie mit Hubraum: Mehr ist mehr! ... und wenn der 20er noch genug Platz unterm Sitz lässt, ist der 25er nur schlappe 40,- teurer.- 900 Turbo S
Hab mir eben beim zweiten Lesen auch gedacht, dass ich dich wohl missverstanden hab- 900 Turbo S
Den Kat bekommste bei klaus Der hat dann auch gleich ein eigenes Hitzeschild drumgewickelt: http://www.matrix-partikelfilter.de/index.php/saab Ob das vlt. schon reicht? Ansonsten ggf. den netten Menschen in der Werkstatt eins basteln lassen?! Was das "Zwischenrohr" angeht: Bei der Ferrita ist ja das Rohr vom Kat zum Topf hinten ja schon dabei. Meinste vielleicht das Flammrohr?- Ersatzteile Links
In der Hilfeliste steht er bisher (leider) nicht. Ich kann seine Fachkenntnis und seinen Service aber sehr weiterempfehlen -- es gibt deutlich mehr Gründe nach KS zu fahren, als nur die Ersatzteile, die er hat.- LPT geht bei 3300 upm in den Fuelcut
Sind die Werte aus dem Werkstatthandbuch [ATTACH]63821.vB[/ATTACH] Pages from 0_Technische_Daten_M_1981-93_ocr.pdf- Californication
Hmmmmm, kaum dass ich darüber nachdenke sind die Leisten auf einmal überall. Auf den Bildern von Kristian sogar auf nem ebenfals kirschroten 900er: #33 Und sie gefallen mir immer mehr. Dann also noch ein 900er mit Kajal...- 900 Cabrio 1988 startet plötzlich nicht mehr, Benzinmangel?
Wenns das ist, ist das kostengünstig. Mir hat ein ADAC-Mann mal den ganzen Motorraum in Flammen gesteckt, weil er das Kabel zum Brücken der Benzinpumpe mit 12V plus direkt auf Masse hat fallen lassen und da genug Sprit war für ein nettes Feuerchen. Dann hat er versucht es auszupusten. -> Ich hatte zum Glück ne Decke griffbereit im Wagen...- LPT geht bei 3300 upm in den Fuelcut
Contra wizards Meinung: Um den Wagen bis zu einer richtigen Einstellung mit entsprechendem Messequipment dennoch bewegen zu können, ist das sicher eine gute Idee. Pro verlängernde halbe Umdrehung bekommst du 0,02 BAR weniger Druck. Der Soll-Wert beim LPT ist 0,45 BAR und der Fuelcut ist da, wie erwähnt, deutlich von entfernt (wenn nix manipuliert wurde 0,65 BAR). Dementsprechend werden ein paar Umdrehungen Verlängerung den Ist-Wert näher zum Soll bringen und damit in die richtige Richtung. Starte doch mal mit 10 halben Umdrehungen Verlängerung, dann vielleicht S+ tanken und ein vorsichtiger Gasfuß, um das Risiko größerer Schäden weiter zu minimieren. ... und dann bald in die Werkstatt.- Californication
... ich bin mir halt noch nicht sicher, aber wollte schon mal die Möglichkeit klären Abschließend entscheiden werde ich wohl, sobald die Aero-Verkleidung dran ist (an Stelle der normalen Stoßstangen und Leisten vom i) Momentan siehts mit dem Lack ungefähr so aus: [ATTACH]63711.vB[/ATTACH] Wurde vor nem halben Jahr zuletzt poliert.- Californication
Schönes CV! Was mir daran auffällt sind diese schwarzen Deko-Leisten. Nun bin ich dabei, einen Amerikaner (CC in kirschrot) auf 16S Trim (und Spezifikationen) umzurüsten und der hat exakt diese [ATTACH]63710.vB[/ATTACH] Deko-Leisten aus schwarzem Kunstoff. Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob ich den extra Streifen wirklich mag und fänds schön zu erfahren, ob irgendwer die schon mal entfernt hat. Sie sind geklebt, und bei bei vorsichtigem Ziehen erkennt man darunter so nen Klebestreifen. Ist der Kram rückstandsfrei abzubekommen, ohne den Lack zu beschädigen?! Und da mein Wagen kirschrot ist, denke ich, dass der darunter liegende Lack, selbst wenn der Kleber weg ist, durch die "fehlende" Sonneneinstrahlung vermutlich noch den originalen Farbton hat, während der Rest des Lacks etwas blasser geworden ist. Ist der erwartete Unterschied auszupolieren? Oder was meint ihr, einfach dran lassen, weil selten?!?- Beim Teutates...
- Beim Teutates...
Also ich hätte fly jetzt so verstanden, dass er den Rohhimmel und nicht die Kaschierung des Stoffs mit Tiefengrund vorbehandeln würde... Bei meinem Versuch lasse ich es mal drauf ankommen, ob ich gerade mehr Lust auf 'nen Voranstrich mit Pattex oder mit Tiefengrund habe. Letzteren gibt es immerhin auch lösemittelfrei. An fly hätte ich jetzt noch die Frage, wann der Stoff am besten heißgeformt wird?! Ich kann mir irgendwie grad nicht vorstellen, in einer Hand ein Gebläse zu halten, in der zweiten den Stoff und in der dritten () ne Bürste, um den Stoff in die Ecken zu streichen auf den anziehenden Kleber. Meintest du: erst Stoff auslegen, dann vorformen mit Heißluft und anschließend mit dem Kleben anfangen?!- Beim Teutates...
Habe nach vorgestrigem Erwerb eines Zweit-900ers (mehr dazu irgendwann in den näxten Wochen unter "Hallo !") in näherer Zukunft einen Himmelneubezug vor mir. In diesem Fall Himmel, el. Schiebedach, C-Säulen, Türeinsätze, Hutablage, Lautsprecherabdeckungen. Bei der Recherche nach Stoffen hab ich das hier gefunden: http://www.fortispolster.de/alicante-wildleder-kaschiert-t132.html und fand, dass der Stoff ganz angemessen klingt. Gibts Erfahrungen damit?! Insbesondere im Bezug auf Dehnbarkeit für die Ecken... Insbesondere das Aschgrau wär halt schon schön . Außerdem haben sie den gleichen Stoff auch als nicht kaschierte Variante (Suche dort: t049) für die Hutablage.- Thema Achswellentunnel
Ja klar, nur dass dein 'vorn' irgendwie eigentlich eher hinten ist ; letzteres natürlich aus "Patientensicht" und nicht aus Sicht des Photographen. Zumindest jedenfalls, wenn wir über den rechten Tunnel reden. Perspektive ist manchmal Wirren verursachend... Trotzdem: Danke!- Thema Achswellentunnel
Was meinsten mit 'vorne' und 'hinten'? Und links (Bild1) oder rechts (Bild 2 & 3)?- Thema Achswellentunnel
Zwei weitere Tunnel. Da ich mit AWTs wenig Erfahrung habe außer dem Einsprühen von noch intakten -- mag mir jemand einstufen, wie arg das jeweils ist?! [ATTACH]63500.vB[/ATTACH][ATTACH]63501.vB[/ATTACH][ATTACH]63502.vB[/ATTACH]- nach Rückwartsfahrt blockiert das Getriebe
Soderle, im Nachhinein hatten die Realisten wohl doch recht. Leider Es gab zwar kaum Hilfeschreie, aber vorletztes Wochenende ist es dann passiert. Gerade Strecke, dritter Gang, mäßig starke Beschleunigung (dreiviertel gelber Ladedruck) bis knapp 80km/h, dann ein spontanes Gaswegnehmen und der Gang fliegt raus. Es folgen schlimme, sing-sägende Geräusche, vierter Gang weg, fünfter ist ein Loch und der Wagen segelt mit geschwindigkeitsabhängigem Getriebegeräusch aus. Schalten hiernach nur mehr mäßig möglich, vierter Gang hat sich wiedergefunden, fliegt aber sofort bei Schubbetrieb raus. Fünfter noch immer Leerlauf. Laufleistung hat das Getriebe so ca. 350tkm. Der Wagen steht derzeit in Kassel und ich wäge Optionen ab. Gut am Wagen ist der Motor (letzten Herbst revidiert), das Fahrwerk (neu bebuchst, eingestellt), neue Frontscheibe und sowas. Nicht so schön der Rost an beiden Türen, leichter Rostansatz an den Schwellern, Rost an zwei Radläufen (rechts vorne u. hinten) und die beulige Haube. Getrieberevision mit Beibehaltung aller anderen Komponenten ist eine jetzt eine Option. Hieße aber, ich würde in absehbarer Zeit wieder einiges machen müssen. Eine andere Option ist, jetzt, da Motor etc. eh raus müssen, meine Technik in einen Spender mit etwas besserer Karosse zu bauen und ein ebenfalls revidiertes Getriebe zu verwenden. Ein Getriebe gäbe es auch schon, nur was fehlt, ist ne Karosse in brauchbarem Zustand. Hat vielleicht irgendwer eine abzugeben?! Ich hab hier: http://www.saab-cars.de/suche-saab/57028-suche-900er-cc-dreituerig-mit-guter-karosserie-technik-ist-nebensaechlich.html schon mal ein Gesuch eingestellt, das ein wenig Details aufführt. Nicht final sicher bin ich mir, nach was genau ich im besten Fall suche, um den Umbauaufwand im Rahmen zu halten. Übt mal Kritik am Gesuch, dann editier ich das flugs.- Heizung regelt ungenau
Ja. Das heißt, nein, stimmt gar nicht. Es gibt immer noch die Möglichkeit, die Heizung mit dem rechten Fuß zu steuern, und das höchst genau dosiert Je schneller desto warm... - Welche Lautsprecher passen in den Saab 900 I, rechts und links neben der Hutablage?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.