Alle Beiträge von Mela-Berlin
-
Tuning 81 KW 8 Ventiler möglich?
900 8V i G-Kat ... für mich nie wieder ..., habe wohl die von den 96% gehabt, und davon noch die schlechteren ... Ungepflegte 16 Vi saufen auch mal zu viel, aber ich stecke keinen Aufwand mehr in diese erstgenannten .... Bei den 900-Gebrauchtschlurren war Falsch-/Nebenluft immer ein Thema ...!! Sollte mir für meine endlich mal ein paar Rollen Neuschläuche weglegen. Kurbelwellengehäuseproppen fast immer ausgeleiert...
-
Sitze aus 900 Ez. 12/88 in 900 Ez. 92 umbauen
Stell die Gestelle einfach mal nebeneinander hin. Unmöglich ist das vielleicht nicht, aber ob sich der Aufwand lohnt mit dem flexen und schweißen ... Ich habe mal 1982er Möbelbezug auf ein 92-gestell umziehen lassen. Oben an der Kopfstütze geht es, allerdings sind die unten zwischen den Gelenken anders befestigt (hier mal vergl.). Wegen der tieferen Seitenwangen und der fehlenden Möglichkeit die Seiten einzuhaken schmeißt es bei mir Falten. Richtig schließen kann man es unten von L nach R nicht... Muß mir da mal was überlegen. Die Sitzfläche ist ebenfalls anders befestigt. Diei seitl. Kunststoffseiten sind neu länger / breiter und werden mit einem großen "U"-teil aus dem 92´ eingehängt. Die Kippvorrichtung per Hebel beim 2/3-door anzupassen ist dagegen schon Kleinkram. Weiter Baustellen habe ich mit älteren 1970 99 Möbelstoffen die ich auf Frühachtziger Sitze kriegen will. Da sollte es reichen die 1980-schienen umzuschrauben, habe das noch nicht angegangen, sollte nach bisheriger Sichtung passen und gehen. Oft wurden Abstände übernommen, ähnl. Türpappen. Habe nur insgesamt 4 Schrauben entdeckt. Sollte einfacher sein als auf völlig neue Schiene zu gehen. Hinlegen, fotografieren ggf. brainstormen und Inspirationen holen ... ;) dann gibt es auch ne Lösung !!
-
Das Glasdach muss raus
Noch mal zu #43, kriegt der TÜV das überhaupt mit wenn man nicht gerade selber diese Änderung eingetragen haben will...? Diese Ausstattungsvariante ist mein ich in einer dieser 3-stelligen NummernCodes drin... Die Anzahl der Türen steht in der VIN, nicht aber das SSD, ausser der Gewichtszunahme. Gut, könnte sein dass die Versicherung da was zu möckern hätte...?!
-
Das Glasdach muss raus
Darüber habe ich schon diverse Gepräche mit verschiedenen Leuten geführt... Naja, einiges war nicht so überzeugend. Das neue Dach auf die Holmsäulen schweißen die man zuvor gekappt hat. Ein anderer meinte direkt an der Regenrinne flexen .... Diese Ideen waren mir doch zu abenteuerlich. Die Idee mit dem reingeflexten Loch im Dach erschien mit am besten. Aber was ist mit dieser dann entstehenden Naht, rostet die irgendwann? Auf jeden Fall muß das jemand machen der was drauf hat und nicht bei dem Modell das dann zum ersten mal eigentlich übt ... :o
-
Das Glasdach muss raus
Ich glaub ich probier das irgendwann mal mit som Flatterdach an som Note 3 Modell. Laß die paar Sommer-Autobahn-Km doch flattern ... :) Wenn ich an die ewig lange Abrollplane beim alten seligen 95 und auch 96 denke :) Fühlen wir uns mit som Flattidach-Saab doch einfach mal französisch ... Ob son Teil aus nem Schlachti-Fiat-Franz.-sonstwas Spender funktioniert !! So lange der Tüv ok sagt und die Einbaukosten gehen. let´s do it :))) Vielleicht mit som ollen 8V i in weiß ....
-
Schalldämpfer wechseln: was gilt es sonst noch zu beachten?
Dann laß bitte mal was von der Materialpreislage hören, wäre ganz interessant. Wie auch die Herstellernamen. Vor einigen Jahren gab es das ab Hosenrohr für 180 DM. Spätenstens heute kann man zumindest die Preise hassen ... Gibt schätze ich nicht viele die das Geld in einen 8V (mit Kat?) investieren. Scheidet deswegen bei einigen schon mal als Winterauto aus. Weitere Diskussionen über Verbrauch, Steuern + etc. lassen wir für heute mal ... ;-) Viel Erfolg
-
901 mit 2,1er Motor
Meiner kommt irgendwann wieder, 5door mit eSSD und ABS, ob der schwarz bleibt ist noch offen. Aber ich habe ihn :)! 2012 in Berlin gekauft im Gegenwert für nen Satz neuer Reifen ... immerhin mit KLR-EGS, wußte ich vorher nicht da nicht gesagt, 2.1 wurde ebenfalls nicht angemerkt, nur als 16V i offeriert. Ohne Spoiler V/H. Vorn nachgerüstet und 8 Monate Rest-Tüv abgenudelt. Die 1982er Bokhara-Möbel wurden erst 2 Tage vor der Abmeldung fertig :( Dafür das Armaturenbrett + HFK getauscht, war zu fertig, Lämpchen erneuert. Die Türen sind rundum durch ..., Servo verliert Flüssigkeit, der Wärmetauscher ebenfalls, Beifahrerfußraum immer feucht... ZV zickte glaub ich?! Kupplung entlüftet, 50 Euro. Alles nicht wirklich schön...! Will deswegen aber nicht meckern! Ich habe einen im Depot. Ohne Customizing läuft bei mir eh nichts... :) Für das Geld konnte man eh nur froh sein dass das Teil die ganze Zeit gut gelaufen ist !!! Irgendwann kommt er wieder auf die Strasse. Der Unterschied ist zum 2.0 16V i auf jeden Fall spürbar. Insbesondere auf längere + langweilige Strecken, z.B. von Berlin wech, da will man gern mal etwas schneller km gewinnen ... :o Nach was besserem kann man trotzdem Auschau halten. Wer weiß schon was kommt..... :)
-
Suche G-Kat Umrüstsatz für Saab 99 MY84 und 96 V4
Mmh, denke eigentlich schon... Zumindest mit Anpassungen unterhalb einer APC-Anpassung vom Umfang her. Müsste mir die Unterlagen noch mal in Ruhe angucken. Die Motoren sind ja ziemlich gleich. Das Nachrüst-Kit unterscheidet sich eigentlich nicht... Habe in meiner Sammlung einen 90 + 99 mit diesem KAT.
-
Suche G-Kat Umrüstsatz für Saab 99 MY84 und 96 V4
In meinen Unterlagen steht für alle Saab 99 / 90 / 900 Motoren. Also Modellübergreifend. Warte schon mit Spannung was wird wenn aus nem 2.0 Spender der KLR-EGS in einen 2.1 soll. Habe zum Glück für alles Belege... :) Sollte klappen.
-
Suche G-Kat Umrüstsatz für Saab 99 MY84 und 96 V4
Immer wieder interessant .... dieses Thema hatten wir bestimmt schon zwei mal hier.... :) Die Firma GAT hat die auch mal hergestellt, angeblich nur um die 100 Kits verkauft und kaum die ABE Kosten wieder reingekriegt! Sind mein ich seit über 3 Jahren vom Markt. Das Angebot von 400 Euro ist ok, wenn der 99 die nächsten Jahre noch gefahren wird. Selbst der erste 90 kriegt ja bald das H-Kz... :) Die Originalunterlagen sollte man zumindest als Kopie haben, ähnliches hatte ich vor ein paar Wochen mit nem gebrauchten Kaltlaufregler. Die drei Monate alte ASU noch mal gemacht, insgesamt 57 Euro Prüfgebühr bezahlt, KFZ Schein noch mal neu, 11,20 Euro. Die Vorlage zum eintragen bekam ich als Pdf, zwar in schlechter Qualität, wurde aber anerkannt. Eine Kopie von der E2 (bzw. 77 ) Eintragung im Fahrzeugschein des Spenders schadet auch nicht. In der Verwendungsauswahl am besten schon vorher den richtigen Motor ankreuzen. Nach meinen bisherigen Beobachtungen sind die TÜVfer immer recht fahrig in den Unterlagen zugange. Vom Vergaser KAT wissen die oft noch weniger. Wegen der dem Vergaser vorgeschalteten Elektronik schrieb hier jemand mal würde man sogar Benzin sparen. (Mein G-Kat 99 steht schon fast 10 Jahre, hatte ihn aber als Günstigverbraucher in Erinnerung.) Ähnliches habe ich später in einer Technik Story über einen SonstwasfürAMI aus 1969 mit Vergaser, weiß nicht mehr welchen, gelesen. Mit neuer Einspeiseelektronik für den Vergaser (sah aus wie von Conrad mit viel buntem BlinkBlink) brachten die dieses Saufmonster tatsächlich von 28 auf 20 l Verbrauch.
-
900er Ergänzung, was raten die Saab-Experten (9000 oder 9-5)?
Das ist ein zu beachtender wenn nicht der springende Punkt, man kann noch was dran machen am 9000 !!! Ist vielleicht, wie irgendwo mal empfohlen, das beste sich einen zweiten 9000 Teileträger hinzustellen.
-
900er Ergänzung, was raten die Saab-Experten (9000 oder 9-5)?
Sehe in letzter Zeit immer 2 9/3 in meiner derzeitigen Gegend, von diesem Modell weiß ich allerdings sehr wenig .... Die entsprechende Forenabteilung hier in diesem Hause habe ich noch nie, zumindest intensiv, besucht ... Die nähe zum 9/5 halte ich in mehrfacher hinsicht allerdings für nicht so geglückt. Die Heckblinkergergläser vom 9/3 finde ich ansehnlich wenn auch nicht einzigartig. Die Unterscheidungsmerkmale von vorn ... naja..., ist zwischen 900 + 9000 schon besser ... :) Werde in Zukunft mal mehr "forschen" zwischen 9000 - 9/3 + 9/5. Wobei ich mir beim 9000 schon sicher bin mir irgendwann mal nen CC mit Turbo zuzulegen. Habe mich geschlagen gegeben dass dieser eben doch besser als ein 900 ist. Kultstatus und Stylisch-pp. mal weg. Innere Werte und Qualität etc. verdrängen zumindest in homäopathischen aber stetigen Größenordnungen meine Vorzugsbeziehung zu 99/90/900-1 ... Dauerknappes Budget tat ein übriges mich von irgendwelchen "Versuchen" fernzuhalten. An sich kaufe ich ja gern irgendwelche Saabs :) Jedes mal ein schönes Gefühl. Allein die Heimfahrtstrecken lassen mich - meist - die Fahrt über gut fühlen, wie nach nem neuen Aufriß ;-) Zu #9 Tja, man weiß es nie....!! Günstige Gebrauchte die nie etwas haben ..., wer wünscht sich das nicht. Der mit Überzeugung hochpreisig gekaufte "Junge Gebrauchte" kann auch mit wenig Km der Griff ins Klo sein... Auf jeden Fall sollte der 9/5 schon mehr Forschungsergebnisse und Fortschritt in der Federung und Rostschutz erkennen lassen.
-
900er Ergänzung, was raten die Saab-Experten (9000 oder 9-5)?
Habe beide Modelle nie gefahren, konnte aber btw beim Saabkumpel sehen was das so werden kann .... :o Sein geliebter 9/5 sollte endlich mal keine Bastelbude werden und ist richtig eine geworden ...:O Die Mäckerchen seiner vorherigen 9000 waren immer schnell beseitigt, aber der Aufwand mit seinem 9/5, au weia, der Wagen gefiel mir eigentlich immer besser, aber wenn das jeder in etwa mal hat ... Zum reparieren seines 9/5 Kombis schon ein gleichfarbiges und eine Limo nachgeholt der E-teile wegen, wattn Aufwand !!! Wenn ich in den Modellen mal "aufsteigen" sollte dann erstmal mit 9000. Bis dahin werde / muß ich meine 08/15 900 "in´s Salz jagen". Geschweißt sind die alle schon. Mittlerweile betrachte ich die gewissermaßen als Studienobjekt inwieweit man diese "verbrauchen" kann. Da schone ich lieber die besseren / höherwertigen Modelle. Einen 9000 als Winterkämpfer sollte man eigentlich noch günstig kriegen.
-
Ungereimtheiten 8V Sedan
Ich hätte da aus meinem Bestand: - 8V GLi Sedan 2door mit 1169 kg Leergewicht mit SSD. Hubraum 1971 ohne G-Kat, mit Spoiler* vorn und hinten. Baujahr 1985 mit "Sportpaket"*. Allerdings ohne Alufelgen, nur volldeckende Radkappen. - 8V GLi Sedan 4door mit 1175 kg Leergewicht mit SSD. Hubraum 1971 ohne G-Kat, mit Spoiler vorn. Baujahr 1986. Beides Geradschnauzer. So ein ausgebautes SSD wiegt schon einiges! Wenn s weiter hilft .... Gruß
-
Modellfeinheiten CV 900 1991/1992 - Spoiler, Frontscheibe, ABS
Angeblich wurde das Armaturenbrett dicker bzw. Rißfester produziert. Habe ich irgendwo nur gehört / gelesen ... (Angeblich wurde das Getriebe auch verschleißfester konstruiert oder geändert?) Der Farbton ging dann wie bei den 3door B-Säulen Griffen mehr in s Anthrazit. Das tiefe Schwarz gefiel mir persönlich besser... Naja, reißen tun die Dinger trotzdem ... :( Ob nun mehr oder weniger ?? Das nennt man dann Modellpflege ( MoPf), was nicht heißen soll dass anders besser ist / wird. Gern beschrieb Saab dass die Möbelbezugsstoffe verschleißfester geworden sein sollen ...
-
Tank auf Reserve
Habe schon das eine oder andere mal bei leuchtender Warnlampe getankt. Da waren mehrfach noch 18 (!) l drin !! Streß für nichts... Oder mal etwas über 10 l der Nerven wegen nachgetankt --- kurz darauf, bei etwas heftiger Rechtskurve, wieder Lampe an ... :o "Rekord" - nichts pekuniäres dabei - Rest so um bei 3 l. Muß aber nicht sein. Abenteuer dieser Art mag ich nicht. Ich rechne immer mit Tageskilometerzähler. Nach Volltanken diesen auf Null, wenn man da nach 600 km wieder tankt, 660 sollte der Wagen mindestens schaffen. Rechne immer grob 10 l / 100 km.
-
Emblem Saab 900 I
Dafür war der "SAAB" - Schriftzug in den Grills größer ... :)
-
Anhängerkupplung Saab 99
Noch mal, die mittlere Koppelstange ist bei der 99 CC - AHK länger weil das Heck vom CC länger ist. Habe beide, aber ewig nicht angefaßt. Habe deswegen keine Nr. oder Maße zu Hand. gruß
-
Was haltet Ihr von der Holzausstattung?
Holzausstattung vielleicht auch hier .... http://www.focus.de/auto/neuheiten/studie/saab-93-mark-iii-mit-dieser-limousine-soll-saab-wiederauferstehen_aid_938411.html Weiß da jemand mehr ... ?? :)
-
Was haltet Ihr von der Holzausstattung?
Zu #6, weiß nicht. Manchmal sieht das Holz im Kontrast zum Restkunststoff ziemlich krass aus... :o Manchmal geht es wieder. Wem es das wert ist ..., für mich wär das so nichts. Der Preis ist einfach hochschwellig. Wenn ich irgendwann mal ein Cabrio haben sollte ..... :)
-
Karosserieteile schweißen oder komplett tauschen
Das mit den Türen kann ich nicht bestätigen. Aber mit der Haube hatte ich schon mehr Schwierigkeiten, zerkratzte Türen kenne ich von daher :( Je nach Objekt muß man dann entscheiden. Bei ner Wintermöhre kann man schon rustikaler zu Werke gehen. Diese nehm ich quasi zum üben ... :) Mein letzter ( 900 i 16V, HU 12/12, seit gestern mit EGS, gebraucht, eingetragen bekommen) ist so ein ein Projekt. Viel geschweißt, Rostschutzgrund mehrfach zweifarbig aufgetragen, schwarze Masse aus der Kartusche mit Rostschutz drin aufgebracht, mehrfach lackiert, unterhalb des Griffs mit ner anderen Farbe (Hammerschlag mit der Rolle aufgetragen, wird im Sommer wiederholt um es besser zu machen, vielleicht spritzen) als Kontrast. Umlaufende Gummileiste sei Dank :)) Den Salzschleier dieser Tage auf dem Auto fürchte ich deswegen nicht, der kommt nach Ablauf TÜV zur Neuüberholung und dann sehe ich was da genau los ist, der wird dann erstmal von der nächsten Übungsmöhre abgelöst ...- und neu aufgebaut. Dann kommen neue Ideen bei dem Auto zum tragen. Bis es dann an die wertvolleren Sachen geht :) Da sind dann auch schnöde 99 GL irgendwann bei !! Freu mich schon auf die Aufwertung dieser :)) Der eine oder andere Ge-/Ver-brauchs-900 geht dann mal weg, einen urigen 99 halte ich dann zum behalten für wertiger. Auch ohne Servo.... Mit den Übungssaabs muß ich dann sehen wie ich mir das lackieren (Spritzlackieren) in Eigenarbeit irgendwann mal zutrauen kann. Bis dahin wird geschweißt was muß, ne olle Frühachtziger Motorhaube wird dann eben mit farblicher Anpassung bei ner Winterschlurre eingesetzt. So hat man vielleicht das Gefühl ökonomisch & effizient gehandelt zu haben ...., event. noch mit nem Umweltbeitrag mittels wirklich "verbrauchter" Karrosserieteile ... Mit solchen Autos braucht man sich bei Dellen etc. nicht wirklich ärgern. Beruhigt etwas ...
-
Saab geht während der Fahrt aus
Hatte ich heute zum zweiten mal bei meinem 900 i 16V, nach kurzer strecke beim Ampelhalt, ich will bei grün wieder los und schon bockt er .... ? Vor zwei Wochen erst die Dose an der Zündanlage erneuert, die 7 Wochen zuvor war alles ok ?? Beim ersten mal auf ner Kreuzung und heute eben wieder an der Ampel, konnte danach in die Bushaltebucht rollen. Nächste Woche wollte ich damit 300 km fahren :o
-
Saab 900 I Kaufberatung
Kann mich entsinnen dass so einer mal aus der Umgebung im letzten Jahr über Ebay wegging ..., ich mein so um bei 600 + x € ... o.s.ä. ... Schwarze 5door 2.1 gibt es ja soo viele auch nicht, obwohl mir bald jedes zweite Angebot so erscheint ... ;-) Sieht gut aus. Wenn es der besagte sein sollte ...?? Wenn ich jetzt altes Geld rumliegen hätte wäre ich da mal hingefahren ... :) So weit er so gut dastünde wie ich den Fotos nach glaube würde ich mir den dann erstmal hinstellen und meine anderen Möhren auffahren ..., ihn zumindest vor den Salzmonaten bewahren. Bin Donnerstag zwischen Magdeburg und HH hinter bestimmt sechs Salzstreuern hinterher gefahren. Beruhigt mich zwar die zu sehen aber wenn ich in einem geliebten Topsaab säße ... :o
-
Einschätzung/Beratung zu Autoscout-Angebot
Vielleicht wäre das mal was ... ein wirklich seltenes Stück. Nur alle Jubeljahre im Angebot ..., am Preis geht bestimmt noch was ... http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=227820205&cd=634961376880000000&asrc=st|fs
-
Endlich geht´s los! Instandsetzung Dr. OvH
Zu #11 Gibt es diese T-stücke für die Türgummies eigentlich irgendwo zu kaufen bzw. ähnlichen Ersatz? Weiß da jemand was? Danke