Zum Inhalt springen

Mela-Berlin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mela-Berlin

  1. Nicht ganz unwichtig ist der Ort der Zulassung! Bei meiner Versicherung ist Hamburg so ziemlich der teuerste Ort für einen 900. Der 900 ist im Vergleich gegen Golf, Fiesta o.ä. wiederum recht günstig in der SF Stufe. Demnächst laß ich wieder einen 900 zu. Muß nun noch warten wie mich die Umstellung der SF Klassen trifft. Könnte aber gut sein dass diese Umstellung am 900 vorbeigeht. Ein Anruf bei deiner Versicherung oder der Besuch der HP sollte reichen um Klarheit zu kriegen.
  2. Guckste hier noch mal, Thread: "SAAB Saab 900 16V - Meinung zum Kaufpreis" Heute noch auf Tafel 8. Hier sind noch viele Antworten auf das Thema zu finden.
  3. Nicht kürzer als beim CC ?! Muß ich irgendwann mal überprüfen .... gruß
  4. Ich halte schon die Augen offen ... !! :) Starre leider oft ins leere ... :o Freu mich über jeden den ich seh, auch CC ...
  5. Meine Erfahrungen beruhen auf Schlachtungen. Leider auch mal mit Ungeduld :( Häufig abgerutscht mit falschem Werkzeug / Schraubenzieher. Die Leisten oft angebogen, Erhöhung beim Hochhebeln, abgerutscht und dadurch Kratzer in der Rahmenleiste, in Lack ebenso oft :o kleiner Trost, waren verrostete Schlachttüren. Auf jeden Fall eine erlebte Mahnung / Warnung: Unbedingt vorbereiten mit irgendwelchen Kriechölen oder sonstigen Flutschmittelchen. Zur Not und wenn geht Tage- wenn nicht Wochenlang so liegen lassen. Richtiges Werkzeug aussuchen, lieber etwas weicher anfangen. Ebenfalls damit an mehreren Stellen anhebeln. Leiste zur Not abkleben wegen Abrutschkratzer. Und vorher lieber mehr (Jevo, B-20) abbauen und immer ohne Gewalt und Aufregung arbeiten ! Ist mir zu oft passiert, zum Glück habe ich reichlich Türen gestrippt. Zumindest ist mir dabei klar geworden dass der Einbau bei einer event. neu lackierten Tür / Karrosse ein gutes Ergebnis nur mit entsprechender Umsicht und Vorbereitung klappen kann !! Gutes Wetter, gute Arbeitsposition und keinen Kaffee vorweg ;-) ..., bei aufkeimender Mißerfolgserwartung ==> liegen lassen !! Bis dahin laß ich mir noch Zeit ... und gucken vorher noch mal links und rechts wie Profis etc. arbeiten...
  6. Den letzten Sedan auf "freier Wildbahn" habe ich um bei 2009 in Ratzeburg gesehen, einen 4-türigen Sedan in weiß. Wann zuletzt zuvor ??! Bestimmt über 10 Jahre her... :o Einer in blau der andere in weiß :) beide 4-door. Einen 2door 900i in Anthrazit vor ca. 2 Jahren in Ostholstein. Das war es dann auch .... :-/
  7. Wohl dem der einen hat ... :)
  8. Ein Sedan liegt einfach anders auf der Straße als ein CC. Ist denke ich mehr als ne Einbildung... Dieses Gefühl von "Brett auf der Straße" hatte ich nur mit den Sedans. Insbesondere (nur) die 2door (auch bei 99) wurden für die StockCar- und Rallys genommen. Etwas leichter und ´hintenrum´irgendwie fester / verwindungssteifer. Ok, die Ladehöhe ist beim CC besser! Freu mich wenn meine beiden 2+4door wieder fahrbereit sind, H-Kz ist dann nicht mehr weit weg ... :)
  9. Mela-Berlin hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So weit ich weiß 1982/83 mit elektr. SSD und melierter beiger Tür- + sonstwas Skylederbezug. Ich glaube sogar erstmals Serienmäßig Leder mit Halbkreisstepp. Oben Schiefer - unten silber. 8V Tu ohne Kat. Grill müsste ich mal die Fotos sehen. Weitere Extras? Da müsste ich mal in meine Literatur tauchen (geht momentan nicht) ... Hat der Mike nicht einen in Voll-Schiefer .... und beiger Blocksteppmöbeln? gruß
  10. Mela-Berlin hat auf felix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    #21 Ja, das stimmt schon, hätte ich früher drauf kommen können .... Die IA sieht man ja nicht, lt. Bericht auch was neueres. Vielleicht die Karrosserieseitigen Lampenöffnungen mit nem Metallstreifen und etwas 2K Kleber oder sonstigem nichtrostenden Material verkleinern und dann hat man das in etwa. LR ist leicht zu tauschen / nachzurüsten (leider ohne Bild), Chromstylezierart ebenso. Lackieren wäre dann vielleicht nicht mehr nötig gewesen (vielleicht dann auch gleich ne andere Farbe). Einen ähnlichen Weg zum Customizing könnte ich mir ebenfalls vorstellen aber dann doch nicht so. Trotzdem Respekt und OK :) Anyway - Endlich mal jemand bzw. ein Bericht über einen 99 / und bei dem was passiert ist !!!
  11. Mela-Berlin hat auf felix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Endlich mal ein Bericht der etwas abweicht vom üblichen einerlei der einfallslosen Abschreiber .... Immerhin neue Fotos ... ! Leider keine von der Inneneinrichtung ... Alter Chromgrill mit "neuen" Rückspiegeln, habe ich mich nie getraut .... Einen anderen Schriftzug für das Heck hätte ich mir schon gesucht!! Mit dem Abgasrohr kann ich leben. Die Herkunft der Radhausleisten würde mich schon interesssieren. Der Lack schön siebziger :) B-Motor bin ich schon gefahren, weiß aber zu wenig um ihn mit dem H-Motor zu vergleichen. B-Motor mit 5speed .... das wäre vielleicht was ;-) Ansonsten, was solls, soll er doch mit nem H-Motor fahren, besser als wenn er nur steht. Mit den E-teilen sieht es da auch einfacher aus. Von daher kann ich mit diesem Crossover leben .... Einer mehr der aktiv durchs Land rollt ....
  12. Hallo PH.Wert, ist alles möglich wenn Du die Sachen zusammen hast. Das montieren der beweglichen Teile ist auf jeden Fall machbar. Elektrik, je nach dem .... gruß :)
  13. Ich habe mir letztes Jahr einen silbernen 3door 16V i mit SSD geholt, für 250 €, Lübecker Bucht -F/M - und zurück, DB + Volltanken + Abmeldung = knapp 450 € ... KLR/EGS aus nem Schlachti, IA aufgefrischt und kleinere Schmäckerchen aus der Teileecke, nun noch schweißen (da ist hier und da was an Rost ..., alles unten, aber machbar), beilackieren (mit gutem Lack aus dem Fachhandel - nicht Baumarkt ! ) unterhalb des Türgriffs / Sicke (hat diese Gummmileiste) in silber/blau mit ruhiger Hand und gutem Werkzeug, dazu HU und gut is für 2 Jahre... Keinesfalls die High End Lösung, aber viel billiger / günstiger kann man ein Auto in dieser Klasse / Alter (1989 / kein ABS) kaum fahren. Ob ich den Himmel noch mache ... :-/ Man muß sehen womit man zumindest ne Zeit lang zufrieden ist ... gruß zum Abend :)
  14. So weit ich weiß verkaufen Händler (O-ton) gute auch durchreparierte 901 nicht mehr weil sie schlicht zu alt sind. Sie sind einfach 20+ Lenze alt. 2 Jahre Garantie würde ich darauf nie geben. Auch bei > 4.000 € nicht. Alt ist alt. Mit ner angeknarzten 500 Euro Schlurre + kleinere Rep´s oder auch DauerRep´s im kleineren Maßstab kannste auch "alt" werden. Gerade für den Winter oder Dauer(zweit)auto. Der eigene Anspruch spielt ebenfalls eine große Rolle wie ein Auto / auch Winterauto sein sollte, ob Saab oder Nichtsaab ... Diverse (die meisten?) Leute sind von einem 900 nicht (eigene Erfahrung - eher "Spleen") allzu beeindruckt (bzw. überfragt und danach auch egal ...deswegen fällt "Nachbarschaft beindrucken event. auch flach " ;-) ), solange auf der Bahn ein 900 oder sonstwas-Saab dein Herz wärmt reicht auch einer den Du für / bis 1.500 um/bei durch die HU gebracht hast. Soo viel billiger kann man kaum so eine Art Auto fahren. Verbrauch auch bei neueren im Schnitt ähnlich ... Autos in dieser Preisklasse sind eh eher Verbrauchsautos. So habe ich die meisten meiner Saabs gefahren und in ähnlicher Preisklasse weiterverkauft. Liegengeblieben bin ich nie !! Geräusche, Geruckel oder irgendwie komische Sachen traten immer mal auf, waren aber kein Beinbruch. Da ich einige nicht lange behalten wollte war ein hängender Himmel eh kein Problem. Ich bin günstig durch die Gegend gefahren. Auch mit dem Wissen die meisten E-teile aus Schlachtungen in der Garage zu haben. Einen günstigen Hinterhofschrauber sollte man aber schon kennen wenigstens. Wobei da lange nicht jeder beigehen will .... Oder eben Saabfahrer aus deiner Gegend die dir mal eben was sagen können. Vollgasfahrer bist Du anscheinend nicht, soweit seh ich da keine größeren Probleme / Überraschungen (außerhalb eines normalen Autofahrerlebens) die immer jeden jeden Tag treffen können... Ein 16V i zwischen 1-2000 Euro taucht mit ausreichend Rest-Tüv noch oft genug auf ... Ok, vielleicht nicht immer in der Traumfarbe ... :) gruß
  15. Daran erinner ich mich aus den Prospektangaben und Testberichten, die Türspeaker waren wie beim EMS Serie. Die Sitze mit verstellbarer Kopf-/Nackenstütze vorn gab es 1978 noch nicht. Bei dem Preis würde ich elektrisch verstellbare Aussenpiegel erwarten. Das Lenkrad sollte mit drei Speichen sein. Dieses ist eigentlich zu jung, geht eher beim 900. Seitenleisten aussen hätten nicht geschadet. Bumper vorn hätte man noch tiefschwarz einpflegen können bei dem Preis...
  16. Hi, von 1983 auf ´84 ist eigentlich nichts mehr passiert ... Motor- und sonstwas mäßig .... Nur beim Übergang auf Saab 90 sind ein paar kleinere Sachen passiert. Kaltstarteigenschaften verbessert. Die Innenausstattung etwas neuer gestylt. Gleiche PS-Leistung, wobei das Aggregat nun aber mit gehärteten Ventilsitzen zur Verwendung von bleifreien Super-Kraftstoff ausgerüstet war. G-kat Nachrüstung ist möglich. Frontspoiler hatte der 90 auch noch. gruß
  17. Mela-Berlin hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, ich wollte mal meine einfachen Türpappen aus 99/90- 2door und 900 4/5-door mit selbstklebenden Teroson Schallisomatten bekleben. Zum einen um diese Pappen zu stabilisieren und Infra-/ Schall draußen zu lassen. Einige Pappen sind unten faulig und sollten repariert werden. Da böte es sich ja an gleich "besser als Serie" zu sein ;-) Habe es aber erstmal aus Kosten- und Zeitgründen gelassen weil ich den Preis ohnehin und angesichts der Zahl meiner Saabs als zu hoch empfand. Die Sedan Heckklappen und auch die 99/90 Motorhauben waren ebenfalls angedacht wenn auch vernachlässigbar. Kennt da jemand günstige/re Quellen? gruß und danke :)
  18. Es hätten auch die Türen aus dem 2/3-door verbaut werden können. Eine aus dem 4/5-door vielleicht in die Mitte. Ein zweites SSD wär auch nett. Die Seiteninnenausstattung mag Original sein wirkt bei diesem Projekt aber billig. Einen LED-Himmel gab es damals wohl auch schon... Dazu noch anderen Edel-SchnickSchnack ;-) gruß
  19. Hatte ich mal mit einem 99 2door Sedan aus 1983. Bei Starkregen gefahren und später gesehen und kaum glauben wollen: Im Kofferraum mindestens Handkantenhoch Wasser !! Habe danach die Gummiproppen rausgenommen und draussen gelassen. Zum Glück lag das kaum was drin... Die Kofferraumklappe war wirklich zu und das Dichtgummiprofil drauf ;-) gruß
  20. Es gab doch diese Serie von Saab 99 2door, 1600 Stück, alle in Silber gehalten, ich mein mit roter Innenausstattung und nur für den Skandinavien-Markt produziert. Spiegel noch wie in den 70igern auf der Tür, Bj. so bis 1981/82. Alle GLi ! Die sollten doch mehr Speed (>116 PS) haben oder nicht? Leichter als ein 900 sollten die doch warmgefahren > 180 km/h schaffen... Mit einem 99 ems habe ich das vor 10 Jahren geschafft. Tachowert fast 190 :) Von Ludwigsburg aus, höhe Hannover ging es dann ...
  21. Danke für den Link, das habe ich mir nicht gleich zur Gänze durchgelesen... Dafür braucht es wohl abschnittsweise mehrere Anläufe ... ;-) Von diesem Vorhaben mal abgesehen ... gibt es noch einen Link in dem beschrieben wird wie man einen 99 GL Vergaser auf GLi umbaut bzw. Erfahrungsberichte davon ?? gruß
  22. Hi, gibt es dazu inzwischen mehr Threads?? Erlebte und belegte Umbauten? Erfahrungsberichte ...? danke
  23. "Kenne auch die genauen Zahlen nicht, habe aber schon weitaus mehr Saab 90 als 900 Sedan 2tür gesehen. Zumindst hier im Umland sind die Saab 90 grundsätzlich weiss. War echt überrascht, dass es die auch noch in anderen Farben gab *lol*" Mein 90 ist weiß ;-) Hatte aber schon Schlachtis in rot, blau und rosenquarz.
  24. Hallo Leute, derzeit mache ich mir Gedanken über meinen Fuhrpark bezüglich behalten oder mal abgeben. Ich frage mich welches meiner Modelle seltener ist: Der Saab 900 Sedan 2door oder mein 90. Laut Wiki: "In drei Jahren wurden für den europäischen Markt 25.378 Exemplare produziert, von denen der größte Teil in Skandinavien verblieb. Nach Deutschland gelangten jährlich etwa 200 Autos." Bei der kurzen Bauzeit des 90 sind es, s.o., kaum mehr als 700 Exemplare allein in D. ! Nun war der 2door Sedan trotz längerer Bauzeit all die Jahre kaum zu sehen ..., ist der etwa noch seltener, zumindest in D.? Weiß jemand wie oft der ebenfalls seltene zweitürige Saab 900 Sedan gebaut wurde? Danke
  25. So weit ich weiß lassen sich Kunstfasern nicht - dauerhaft - färben / nachfärben. Es sein denn in der Produktion. Das Farbpulverfärbemittel aus der Drogerie haftet nicht. Beim Batiken oder bei alten Baumwollklamotten schon. Entweder man wäscht dann alles wieder raus oder man reibt es ab in der Kleidung. Eine Maschinenwäsche bringt wirklich was. Aber fertig ist fertig. Insbesondere bei Klarglasautos ist die obere Rückbank und/oder die Schulterseite der Sitze verbrannt und ausgeblichen. Der Zahn der Zeit eben. Mit Geduld, Kreativität und einem kundigen Schneider läßt einiges machen. Zum Originalstoff suchen wahrscheinlich (Baujahr) höchste Zeit. gruß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.