Zum Inhalt springen

Janny

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Janny

  1. Janny hat auf stefan-ac's Thema geantwortet in 9000
    Ah, ihr redet von Durchschnittsverbrauch. Bei mir kam es so an, als ob du den Momentanverbrauch so ablesen könntest. Hmm...Das ist aber schon ziemlich hoch...
  2. Um es zusammen zu fassen - Nativ läuft es nicht unter x64, mit einem Emulator schon
  3. Janny hat auf stefan-ac's Thema geantwortet in 9000
    Aber wie kannst du auf die nachkommastelle genau den Verbrauch ablesen?
  4. Janny hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Das "zucken" hat mein B234 auch. Mach mir da keine größeren Sorgen deswegen. Sollte auch nichts mit deinem Problem zu tun haben.
  5. Janny hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und in Schleswig-Holstein hängt seit letzter Woche Freitag an vielen Tankstellen ein Schreiben mit dem Hinweis, dass E10 im Norden erstmal definitiv nicht kommt. Und somit mit der Umrüstung von Tankstellen auch teilweise gar nicht erst angefangen wird
  6. Janny hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ok, das schwarze CC, schon gesehen
  7. Janny hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Welchen dürfen wir sehen? Das Cab?
  8. Janny hat auf stefan-ac's Thema geantwortet in 9000
    Teste und berichte. Vorausgesetzt du hast 250 € über, um diese aus dem Fenster zu schmeissen. Alternativ kannst du sie auch mir geben.
  9. Janny hat auf aeroflott's Thema geantwortet in 9000
    Im Prinzip ist der Ansatz ja schon der richtige. Ich kenne das so, dass man noch zusätzlich die Servopumpe löst und deren Halter abbaut. Allerdings war auch das ein anderes Baujahr. Doch könnte ich mir vorstellen, dass sich das nicht unterscheidet. Das sollte dir den entscheidenden Platz geben...
  10. Vollkommen richtig, nur sind wir dann am Thema vorbei. Denn hier geht es ja nicht ums ersetzen sondern um ein mögliches nachziehen der Schrauben.
  11. Ein Unterschied, der sofort auffällt: Beim 9-5 (bzw. B205/235) wird bei jedem Schritt mit 20 Nm weniger angezogen, als beim B234... Aber darum geht es hier ja eigentlich nicht.
  12. "Das Ende ist nah"
  13. Ok... Auch wenn ich nichts davon halte von Anweisungen und WHBs abzuweichen, aber versuchen kannst du es natürlich mit dem Nachziehen. Allerdings würde ich diese Lösung als eine der letzten in Betracht ziehen. Tropfen tuts nirgendwo? Wasserpumpe ist dicht? Sifft es vielleicht an der Vorwärmung an der Kurbelgehäuseentlüftung? Ist ja in der Tat nicht viel, von daher wird es schwer die Ursache zu finden. Schlechtes Anspringen und unrunder Motorlauf würde ich auch in Richtung Undichtigkeit schieben. Allerdings irgendwo im Geschläuch. Gefahr beim Nachziehen ist halt, dass (eine) Schraube(n) reißen und du dann die komplette Aktion durchführen musst. Ich hatte hier mal irgendwo ein Bild von einer (offensichtlich defekten) Schraube, die sich gedehnt hat und dann gerissen ist. Mir ist das beim Einbau passiert, da ging es noch. War trotzdem eine sehr unschöne Sache den Rest da wieder raus zu holen.
  14. Worum geht es denn überhaupt?
  15. Worum geht es hier jetzt eigentlich gerade? "Zieht schlechter" ist irgendwie keine fundierte Aussage. Eine klare Aussage lässt sich wohl nur treffen, wenn du auf einen Prüfstand gehst und dort Drehmoment/Drehzahl Verläufe in den Gängen aufzeichnen lässt und dann alles mit den richtigen Übersetzungsverhältnissen umrechnest... am Rad, vor, nach dem Getriebe, am Motor... Und ich bin mir relativ sicher, dann das herauskommen wird, dass alles ok ist und der Motor eventuell etwas weniger leisten (kann). Die Gründe dafür könnten in der Antwort von René stecken oder müssen gesucht werden.
  16. Einfach die erforderlichen Drehmomentschritte einhalten und dann ist das alles in Ordnung. Ich würde es nicht riskieren, die Schrauben nochmal nachzuziehen. Zumal es in allen WHB nicht explizit drin steht.
  17. Janny hat auf Janny's Thema geantwortet in 9000
    So, wollte noch mal kurz Rückmeldung geben. Also Jens3150 hatte recht. Nach 3 Tagen (fast) durchschrauben ist die Hütte wieder dicht. ZKD sah noch sehr gut aus, war auch eine Elring und vernünftig montiert. Abgaskrümmerdichtung war an 2 Stellen gebrochen und wurde nur noch durch die Beschichtung gehalten. 7 von 8 Ventilschaftdichtungen auf der Auslassseite haben massiv geleckt. Somit waren alle Auslasskanäle total versifft und es wurde immer fleißig Öl (besonders beim Starten und bei noch nicht warmen Motor) durch die defekte Krümmerdichtung gedrückt. Somit ist nun alles wieder gut und ich konnte gleich mal alle Dichtungen richtig einbauen. Allerdings ist mir eine Sache ein großes Rätsel: Die Werkstatt, die vorher die Finger an dem Wagen hatte, war der Meinung, dass es eine gute Idee sei, wenn man die Einlasskrümmerdichtung und die Schrauben dazu mit einem gefühlten Kilo Loctite festklebt. Macht man sowas um den nachfolgenden Schrauber zu ärgern? Einen anderen Grund sehe ich nicht
  18. Janny hat auf lo6o666's Thema geantwortet in Hallo !
    Naja, "Motorschaden" ist ja schnell gesagt. Gibt es dazu auch noch ein paar Infos?
  19. Janny hat auf meto's Thema geantwortet in 9000
    Wäre vielleicht der richtige Zeitpunkt, um den Kühler zu erneuern? Der dürfte ja inzwischen auch min 17 Jahre alt sein.
  20. Janny hat auf Nimmermehr's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, das hatten wir ja schon geklärt
  21. Janny hat auf Nimmermehr's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Threadersteller: Wenn es dir zu bunt wird, sag bescheid, dann lösch ich die jetzt folgende Öldiskussion einfach.
  22. 4500 km? Das sind bei ca. 13 ct/km Spritkosten 585 €. Bei angenommenen kosten von 7 ct/km bei LPG sind das 315 €. Wie lange muss man fahren um da einen Umbau zu amortisieren? Mir reicht es ohne Zinsen.
  23. Janny hat auf snowrider's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zudem sind die Teile nicht unbedingt günstig.
  24. Bei dem Preis kann man eigentlich nicht so viel falsch machen oder?
  25. Also ich würde an deiner Stelle den 8V Motor einmal vernünftig durchchecken und einstellen. Dann hat man auch wenig Probleme. Oft wird so getan, als wenn das alles eine Bombe mit den berühmten 2 Kabeln ist, die man entschärfen muss. Klar, der 16V ist einfacher zu handhaben bei Problemen. Aber so ein 8V und dann noch gut gepflegt, das ist was feines. Ich freue mich persönlich über jeden 8V, der gepflegt und gewartet wird. Das haben sie wirklich verdient, denn unterm Strich sind das immer noch verdammt gute Motoren!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.