Zum Inhalt springen

Janny

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Janny

  1. Janny hat auf Hummel's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Müsste man ja glatt mal prüfen, ob die 21W Birnen im Day-Running-Light beim 900er das erfüllen
  2. Naja, bis an die 5000 kommt auch ein moderne Diesel schwer ran. Da ist schon bei 4000 U/min Schluß. Aber wie schon gesagt, das ist ja ein rein subjektives (!) Empfinden. Naa, ich war schon bei PKW Dieseln. Ok, dann pack ich 200 Umdrehungen drauf und wir treffen uns bei 1400 (LKW Diesel fangen schon etwas früher an)
  3. Joa, auch so zwischen 320 und 350 Nm bei 2 Liter Maschinen (von 1400 bis 3X00). Der aktuelle 3.0 Liter im A6 hat irgendwie 500 Nm. Ist allerdings n 6 Zylinder und keine 20 Jahre alt
  4. Klingt nicht schlecht. Doch eigentlich genau das, was man für einen Stammtisch braucht. Nachteil ist allerdings wieder: Ost-Hamburger haben eine Weltreise vor sich... gibt es da nix in der Zentralität der Hanse?
  5. Da hat er Recht... mach lieber eins richtig. Ein Auto ist teuer genug. Und bedenke: Auto ist nicht alles, gibt noch andere wichtige Dinge im Leben.
  6. Na klar, eine funktionierende Technik sei stets vorausgesetzt. Das scheint ja beim Threadersteller nur teilweise der Fall zu sein. Und völlig klar ist auch: Zumindest die alte 900er Bremse (nicht innenbelüftet etc.) ist vollkommen unterdimensioniert. Das weiß jeder, der mal das "Vergnügen" hatte aus höherer Geschwindigkeit abzubremsen. Irgendwann kommt der Punkt "hey, irgendwie bremst der Kahn nicht mehr". Aber das sei der alten Konstruktion anzulasten und nicht der Technik ansich.
  7. Naja, da gibt es halt einfach 2 Lager. Ich bin schon Benziner gefahren, die ab 1400 U/min gedrückt haben. Und der (meiner Meinung nach) geniale B234 von Saab hat volles Drehmoment bei knapp 1900 U/min. Und hört halt nicht bei 3000 wieder auf. Diesel ist eine wunderbare Motorentechnologie. Allerdings fahre ich sie deutlich lieber in LKW, denn da ist ihr Vorteil vollkommen ausgespielt und ein Benziner wäre in allen Punkten unterlegen. Nur finde ich, dass ein Turbodiesel im PKW nicht so recht zu der Charakteristik eines gemütlichen Fahrens von A nach B gerecht wird. Natürlich ist es toll, wenn bei 1200 U/min der Kick von hinten kommt. Aber das ist nicht so wirklich die Vorstellung, die ich von Autofahren (dauerhaft) habe. Das ist mir zu inhomogen.
  8. Janny hat auf Bernh's Thema geantwortet in 9000
    Sind die Scheiben richtig eingestellt? Ich habe bei mir auch das Problem, dass bei hohen Geschwindigkeiten (ab ca. 220) die Fahrerscheibe regelrecht rausgesogen wird. Wenn es mal wieder wärmer wird (und nicht schneit), kommt das Programm: Fensterdichtung geschmeidig machen und dann regelmäßig auch mal mit dem Finger durchfahren. Die ziehen sich gerne mal zusammen und schließen dann wirklich nicht mehr richtig ab. Wenn es ganz schlimm wird, dann greift die Quetschsicherung und die Scheibe fährt wieder runter. Also sowohl unten als auch oben mal ganz genau die Dichtungen (der Scheiben) kontrollieren.
  9. Ich denke, dass nicht die Helferlein ansich das Problem sind, sondern die Art und Weise, wie sie ihre Informationen an den Fahrer übermitteln (oder eben auch nicht). Das ist aber meine Meinung nach ein Problem vieler Neuwagen: Sie bieten dem Fahrer durch hohen Komfort, gute Federung, Dämpfung und Dämmung zwar ein sehr angenehmes Reisen bei hohen Geschwindigkeiten. Allerdings sehr auf Kosten von Rückmeldung der Straße und des Fahrzeugs zum Fahrer. In so einem 900er kann ich fast genau sagen, wieviele Löcher auf nem Gulli ich gerade überfahren habe (überspitzt ausgedrückt). In nem neuen A6 merkt man kaum, dass es ein Gulli war. Das ist zwar bei Gullis ganz nett, aber bei Glätte nicht so schön. Ich habe mich zugegebenermaßen ganz schön verjagt, als ich das erste mal mit Vadderns A6 im Winter gelenkt habe und die Butze einfach nur geradeaus fuhr. Ohne Vorwarnung, so wie ich es aus 900ern gewohnt war. Das ist in meinen Augen das eigentlich Problem. Der Vorteil, den z.B. ESP bietet, kann man meiner Meinung nach nicht abstreiten. Nämlich den, Räder einzeln und recht gut dosiert zu bremsen. Das gibt, auch physikalisch ein Plus im Grenzbereich. Oder sagen wir: könnte. Angenommen ein Rennfahrer könnte alle 4 Reifen seines Autos getrennt ansteuern beim Bremsen. Wenn er es auf die Reihe bekommt, denke ich schon, dass er schneller sein würde, als mit einem vergleichbaren "normalen" Auto. Was bleibt, sind aber viele Neuwagen, die den Elektronikkram drin haben, damit die Kundschaft zu schnell auf BAB und Landstraße unterwegs ist und oftmals wirklich denkt: Ich hab ja ESP, ich kann die Kurve so schnell nehmen. Natürlich, trocken geht das sicherlich auch... aber wehe da liegt ein Blatt, dann fliegt der genauso ab, wie wir in alten Autos. Aber wahrscheinlich bremsen wir schon vorher, weil das Auto uns ein ungutes Gefühl vermittelt.
  10. Janny hat auf Bernh's Thema geantwortet in 9000
    Hat er ein GSD? Wenn ja, war die Abdeckung nach hinten geschoben? 9000er sind generell etwas Windgeräuschanfällig. Das GSD saugt es so ab 120-130 regelrecht nach oben durch den Unterdruck. Das lässt sich in kleinem Maße verhindern, wenn man die Abdeckung vor macht. Ansonsten: Es gibt ihr gute Anleitungen zum säubern der Dichtung.
  11. @Strudel und Kratzecke: Ich kenn das Thema auch, hatte meine Autos immer auf mich versichert. Klar, wenn man mit SF 1/2 anfängt, unter 25 ist etc. bla bla, dann landet man ganz schnell bei einer 4stelligen Zahl im ersten Jahr. Das geht aber gerade am Anfang recht schnell runter. Natürlich finde ich das Versicherungssystem nicht das beste (zwar fahrleistungsabhängige Abstufungen, aber dafür keine schnellere Runterstufung bei höherer Fahrleistung? Ungerecht!), aber da kommt man nunmal nicht drum rum. Eins ist klar: Versicherung beim 99/900 IST günstig. Selbst 9000 mit TK 19 bei Haftplicht ist noch gut. Steuer beim nonKAT ist bei mir schon der größere Posten...
  12. Die Unterscheidung ist auch nur bedingt so. Mein TU8 ist ebenfalls 12. Also 8V Sauger sind in der Tat die unbeliebteste Motorisierung und daher offensichtlich auch wirklich nicht so behütet... Aber ich denke, dass sich das in Zukunft noch ändern wird. Was ich allerdings wirklich nicht verstehe: Warum sind 99er dann auch so eingestuft? Wie ist das mit 90er? Martin?
  13. Janny hat auf fato.79's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist halt der Unterschied zwischen 2,3 Liter Hubraum + Aufladung und 3,5 Litern ohne... Schade, dass die Motorenbauer sich früher nicht getraut haben höhere Kompressionen zu fahren
  14. Höllen Engel?
  15. Und dann machen wir noch nen Soundcheck im Parkhaus
  16. Oh man... manchmal kotzt mich meine Armut (an Zeit, Geld und Platz) an...
  17. Einfachste Lösung (da ich das Wirrwarr auf http://www.hirschmann-car.com/Deutsch/ kaum durchblicke): Bei denen anrufen und Fragen... die haben doch bestimmt irgendwelche Listen dafür.
  18. D.h. es gilt jetzt herauszufinden, welche der Hirschmann Antennen noch kompatibel zu den "originalen" sind? Denn bei Hirschmann gibt es durchaus noch den einen oder anderen schwarz verchromten Stab
  19. Für mich persönlich ist es zeitlich (fast) egal, muss eh immer fahren...
  20. Janny hat auf jo1990's Thema geantwortet in 9000
    Zurück zum Thema?
  21. Nur Unterhalten kannst in den Läden meistens vergessen
  22. Und ob das Handy das denn auch noch weiß?
  23. In Pinneberg bin ich ganz froh, dass es SS nicht gibt. SA würde vielleicht die Erleuchtung bringen, auf die die Schulreformen warten?
  24. Weil es meiner Meinung nach bei einem Auto-Motor keinen Sinn macht 2 vollständige ATL einzubauen. Die meisten Motoren im PKW-Bereich mit 2 Ladern sind keine richtige Registeraufladung, sondern nur so eine Reihenschaltung von 2 Ladern. Also kleiner Lader sitzt vor großem und pumpt bei Bedarf Luft in diesen. Insofern macht es schon was aus, wieviel Hubraum da ist. Ab 8 Litern Hubraum und 8 Zylindern halte ich eine Registeraufladung für sinnvoll (als Ersatz für 2 ATLs)
  25. Du wist auch kein anderes Auto mit XXX - NS XXXX sehen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.