Alle Beiträge von Janny
-
Teile-Nr. Elektrische Antenne
Ohne Frage Aber ich glaube es geht momentan eh nur um den erschwerten Ausbau oder? Ich halte es auch nur für angebracht den Motor zu zerlegen (je mehr desto besser, aber das unterliegt dem eigenen Können und Anspruch). Wenn man es dann richtig penibel machen möchte, stellt man beim Zusammenbau Antenne und Motor noch so exakt ein, dass jeweils nur 1x in die Endposition gefahren wird (also kein mehrfaches klicken). Das braucht viel Geduld.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Naja, EZ sagt ja nix über das Fertigungsdatum aus Würde mich mal interessieren, ob die bei Saab auch schon querbeet alles gebaut haben. Also ob Rechts-und Linkslenker auch mal hintereinander in der Linie standen.
-
Nach ZKD Tausch kein bzw. schlechter Leerlauf
Also läuft er jetzt wieder so, wie er soll?
-
Auf der Suche nach dem Öl
Aber sollte das Öl nicht in dem Moment, wo es mit dem Abgas in Verbindung gerät verbrennen? Naja, ich hab alles bestellt, werde nächste Woche schlauer sein.
-
Präsentation 9-5 Aero II 4WD bei Youtube
Was hat der TTID jetzt eigentlich für ne Aufladung? Ist das eine richtige Registeraufladung? Wohl kaum bei dem kleinen Hubraum. Ein Biturbo ist es genau genommen auch nicht. Aber er hat schon 2 Abgasturbolader?
-
Teile-Nr. Elektrische Antenne
Oder Antenne reinschieben und nach unten hin ausbauen...
-
US-Bezeichnungen SPG SE | Was meinen die Jungs damit?
Saab 900 SPG (Sports Package oder so) = Saab 900 Aero = Saab 900 16S = ... Länderspezifische Bezeichnung. Das SE ist meiner Meinung nach Blödsinn, das gibt es in keinem der mir bekannten Kataloge
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Aber das mit Mini verhinderst du hoffentlich... Die mutieren immer mehr zum Feindbild-Nr.1 Jede® 2. Mini-Fahrer(in) ist so "hipp" und hat n Handy am Ohr während der Fahrt. Und dann gibt es noch die, die denken, dass sie mit ihren Karren schnell unterwegs sind und drängeln und rücksichtslos fahren, als wenn es kein Morgen gäbe...
-
Teile-Nr. Elektrische Antenne
Am besten er antwortet. Ich hab ja ne Anleitung "mitgeschickt"
-
Teile-Nr. Elektrische Antenne
Schon klar... aber wenn er schreibt, dass er seine "Antenne zerlegt" hat, dann würde ich jetzt denken, dass das Motorgehäuse auf ist
-
Teile-Nr. Elektrische Antenne
Das muss du noch mal genauer erklären: Du hast den Antennenstab und den Motor auf dem Tisch vor dir liegen und bekommst die Seele nicht aus dem Motor? Oder ist alles noch im Auto? Ich darf auf einen meiner eigenen Beiträge verweisen: http://www.saab-cars.de/9000/482-cse-automatische-antenne-geht-nimmer-ganz-runter.html#post293849
-
Welche Opel Ersatzteile für Saab ?
Solange Saab für nen APC-Schlauch vom 9000er 100 Euro (!!!!!!) haben will, wundert mich einfach NIX
-
Was ist DAS Kennzeichen für einen 901?
Und was haltet ihr von B-20x? Um mal den Bezug auf nen anderen Thread herzustellen
-
Auf der Suche nach dem Öl
@Saabfreund: Also die VDD ist trocken. Und das, was da noch "schwarz" ist, außerhalb des Kreises ist keine (neues) Öl, sondern einfach nur Dreck Und das würde auch nicht erklären, warum es auf der Unterseite ("der dunklen Seite des Krümmers") noch viel öliger ist... Aber nützt alles nix, ich fange am Wochenende mal an
-
Auf der Suche nach dem Öl
Also, Ne runde gefahren. Drückt wieder Öl raus. Was mich wundert: das Öl wird offensichtlich auch hinter der abgaskümmerdichtung nach oben gedrückt. Dazu gleich ein Bild. An der Stelle, wo die ZKD rausguckt, war es auch wieder ölig, allerdings nicht so stark, wie ich erwartet hab. Kühlwasser ist sauber, letztens erst getauscht, Öl ist auch sauber. Ich denke, ich werde mich daran machen Ventildeckel und Abgaskrümmer abzubauen. Zur Not lege ich ne ZKD etc. hin. Dann schaue ich, wie weit ich gehen muss. Oder aber ich mach es gleich richtig. Zumal die Position der Dichtung ja definitiv nicht normal ist. Nachtrag: Das Bild. Wie schon gesagt, drückt es das Öl hinter die Dichtung vom Krümmer. Wie es aussieht, kommt es tatsächlich aus dem Dichtspalt zwischen ZK und Block und spritzt dann gegen den Krümmer/Turbo und tropft dann runter. [ATTACH=CONFIG]67316[/ATTACH][ATTACH]52617.vB[/ATTACH]
-
SAAB im Film und Fernsehen
Respekt...
-
Auf der Suche nach dem Öl
Also das ist von unten aufgenommen. Hab mein Handy über dem TL zwischengeschoben und zum Krümmer (also nach oben) hin ein Video gedreht. Dabei ist dieses Bild zum Vorschein gekommen. D.h. ich kann nicht weiter nach unten gehen. Aber vllt hilft ja das EPC-Bild: [ATTACH]52612.vB[/ATTACH] Das fotografierte Stück ist in dem rot umrandeten Bereich. Halt von unten, so dass der hervorstehende ZK gut zu sehen ist. Und eben auch die ZKD... Mein erster Gedanke war auch, dass es die dort rausgedrückt hat. Allerdings frage ich mich: Das ist ja nicht wenig und so breit ist der Steg einer ZKD ja nun auch nicht... Achso: Ja, das war ziemlich genau der Teil, an dem mein Finger am öligsten wurde...
-
Auf der Suche nach dem Öl
Ein kleiner Nachtrag... wenn ich das richtig sehe, dann hat meine Suche ein Ende... Da ich nicht tagtäglich sowas mache und sehe, hier meine bescheidene Prognose: Da ist was nicht richtig gelaufen... oder doch normal? [ATTACH]52610.vB[/ATTACH]
-
Auf der Suche nach dem Öl
So, ich habe nun nochmal das Wunderwerkzeug Finger kreisen lassen. Genauer: Zwischen Krümmerdichtung und ZK, dort wo der ZK etwas übersteht war es ziemlich ölig. Nun läuft der Karren erstmal warm, dann lass ich ihn abkühlen und fühle erneut... Ich denke der Verdacht erhärtet sich. Als nächste Maßnahme werde ich dann erstmal die von Sling genannte durchführen... @Luca. Turbolader ist relativ sauber, bis auf die Motorseitige Seite, wie Wastegate und Gestänge ist gesprenkelt mit Öl. Und ölig ist es besonders stark zwischen den beiden Zylindern auf der Fahrerseite. Ansonsten bin ich, soweit ich konnte, mit dem Finger den restlichen ZK abgefahren und habe nichts ungewöhnliches feststellen können. Erstmal vielen Dank, ich werde weiter berichten
-
H-Motor versus B201
Wir sind doch schon öfters mal darüber gestolpert, dass bei Saab offensichtlich auch einfach mal "irgendwas" benannt oder eingebaut wurde im Laufe der Produktion
-
Kardantunnel Reinigen
Also in der Beschreibung zum Video steht doch auch RWD
-
Auf der Suche nach dem Öl
Hallo Leute, ich muss jetzt mal ein paar kreative Ideen einholen. Das Problem: B234L verliert Öl, mind. 0,5 Liter auf 1000km. Er verliert das Öl sichtbar, soll heißen, das Öl kommt irgendwo aus der Nähe des Abgaskrümmers, spritzt auf die Wastegatedose-/gestänge und tropft von dort aus auf den Auspuff, was auch nicht ohne Geruch vonstatten geht. Problem tritt nur auf, wenn der Motor läuft, sprich wenn Öldruck anliegt. Was meine ich mit "Nähe Abgaskrümmer"? Nunja, irgendwo um den Auslasskanal vom 3. Zylinder ist es ölig, sowohl oberhalb der ZKD-Höhe, als auch unterhalb. Die Historie: ZKD wurde 2008 gemacht (2010 stand der Wagen fast das ganze Jahr), also noch nicht so lange her. Turbolader wurde (gebraucht) vor 1 Jahr eingebaut, hat auch absolut kein Spiel, nur leichte Ölansammlung im Ansaugtrakt. Lediglich das Winkelrohr zwischen TL und LLK ist etwas stärker verölt und auch etwas ausgefranzt. Meine Befürchtung: ZKD kaputt oder ZK nicht richtig verschraubt und es sifft dort irgendwo raus. Bevor ich nun den Abgaskrümmer wieder runterreiße um zu schauen, was "dahinter" ist (um dann am Ende die ganze ZKD-Aktion zu starten), wollte ich mal wissen, ob ihr Ideen habt, oder vielleicht auch schon mal ein ähnliches Problem. Ich wollte nun mal versuchen der Sache mit Papier (zum detektieren) und einer kleinen Kamera auf den Grund zu gehen. Danke
-
Forge Wastegate , Was bringt es?
Also TD04 für 600€? Da musst du die vordere Zahl schon mal umdrehen...
-
Forge Wastegate , Was bringt es?
Richtig... ist eigentlich generell unnötig eine stärkere Feder zu verbauen. Das bringt nur was, wenn man ohne Ladedruckregelung (APC) durch die Gegend fährt...Denn ansonsten entscheidet ja die Regelung, wann das Wastegate geöffnet wird.
-
Forge Wastegate , Was bringt es?
Wird ne stärkere Feder drin haben, um mit höherem Ladedruck fahren zu können......