Alle Beiträge von Janny
-
ADAC Fahrsicherheitstraining am Hockenheimring
Euch viel Spaß! Ich werde an euch denken, wenn ich meine Klausur abgebe
-
Kühler 900
Er schreibt ja aber was von "i", also Sauger. Und dort ist die Anzeige, ebenso wie beim LPT, wenn sie denn auf 3 Uhr steht, sehr gut im mittleren Bereich.
-
300 Kilometer mit dem neuen 9-5
Frag mal den aero84, was der 1,4 Liter noch so kann Ich denke auch, dass Saab in Sachen Motoren noch einiges leisten muss, um an ihr altes Konzept anknüpfen zu können. Die Jungs verstehen was von aufgeladenen Motoren. Wird Zeit, dass die Trolle wieder ein bisschen an ihren Benziner-Motoren rumbasteln und gucken, was so geht. Gebt denen ein bisschen Zeit, damit sie jetzt erstmal versuchen können Fuss zu fassen. Dann wird das auch mit den Autos bald wieder was.
-
ADAC Hamburg-Klassik mit Saab
Du bist doch schon durchgestiegen
-
ADAC Hamburg-Klassik mit Saab
Wenn ich es früher gelesen hätte, wäre ich mal rübergelaufen
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Ich habe ihm schonmal gesagt, dass das Auto jetzt ein absolut salonfähiger Leisetreter ist! Ich habe auch so langsam den Verdacht, dass die gute Dame vom Straßenverkehrsamt da irgendwie die falsche Taste getroffen hat beim abtippen.
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
@Tobi: Naja, das ist ja leider keine Erklärung, was es mit dieser Richtlinie auf sich hat. Wie Andres schon schrieb, ist es aber viel interessanter, dass der P Wert offensichtlich genauso gemessen wird, wie der E-Wert. @Andreas: WIr reden hier aber nicht von 10dB Unterschied, sondern von ZWANZIG! Mich dünkt: Irgendwas stimmt da in meinem Schein nicht Aus irgendeinem Grunde weicht das ja vollkommen von den restlichen Werten hier ab. Und ich hätte eher vermutet, dass mein 84er 8V noch lauter ist, als ein 16V... Aber ich werde das morgen in der Mittagszeit einfach mal testen @René: Richtig, da steht nix zur Umrechnung. Aber wie shcon geschrieben. Die Messverfahren sind ja gleich. Der P-Wert ist halt nur nachträglich gemessen. Oder bei mir haben sie nur bei Leerlauf gemessen
-
Bypass
Ich frage mich gerade, wo der Schlauch hinführt? Edith sagt: Na klar, neumodisches Zeug. Hab gerade gedacht, dass der Schlauch doch bei meinem Sauger an die Kurbelgehäuseentlüftung gehört. Aber den haben sie ja beim Turbo einfach mal woanders hingelegt.
-
Kühler 900
Nene, nicht unabhängig davon. Aber er wird dann in der Regel so heiß, dass der Lüfter anspringt. Sollte nur verdeutlichen, dass die 30 Sekunden Nachlaufen vor dem Abstellen ausreichen um diese Temperatur zu erreichen.
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Ich zitiere: "U.1 = 72E " & "U.3 = 74" Edit: Ok, nun habe ich zumindest herausgefunden, dass hier die Messmethode entscheidend ist. Hier findet man eine Erklärung zu den Buchstaben hinter den Angaben: http://www.kreidler-museum.de/forum/standgeraeuschmessung.pdf Es bleibt dabei: Mein Auto ist ein leiser Raumgleiter!
-
Kühler 900
Also bei meinem 8V TU (82°C), Kühler (Alu) keine 2 Jahre alt, ist bei Fahrt auf der Autobahn/Landstraße eine Anzeige, wie bei dem oben genannten Bild von unserem amerikanischen Austausch-Forianer, auch gegeben. Teilweise noch etwas drunter. In der Stadt geht es relativ schnell, dass die Anzeige knapp unter dem roten Bereich ankommt und der Lüfter (m.W.n. bei 92°C Kühlmitteltemperatur) anspringt und sich die Nadel wieder runterkämpft. Sobald dann wieder etwas Fahrtwind um die Nase weht, geht die Nadel auch wieder auf den Normalbereich zurück. In der Regel ist es auch so, dass bei Erreichen des Zieles, sofern es denn in der Stadt liegt, auch immer der Lüfter kurz vor dem Abstellen oder danach anspringt. Ich mache mir da aber keine Sorgen und halte das für relativ normal. Natürlich wäre eine kontinuierliche Regelung des Lüfters deutlich besser für den Motor... aber das Steuergerät habe ich noch nicht entwickelt
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Also laut Schein ist mein 8V Turbo Non-Kat dort leiser als das 9-3 Sauger Cabrio meiner Mutter. (72E < 84) ... oder was hat das "E" zu bedeuten?
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Wieso? Ich hab den im toten Winkel nicht gesehen?
-
Kaum noch Ladedruck...
Selbstverständlich. Wenn man den Lader pfleglich behandelt ist er wahrscheinlich kein Deut schlechter. Ich entschied mich damals aber genau aus dem von klaus genannten Grund der Verfügbarkeit für den wassergekühlten Lader. Bei mir waren die Aussichten noch schlechter, da hatte auch hft keinen mehr auf Lager. Und ja, was soll ich sagen, ich bin sehr zufrieden.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ohne deinem Schwiegervater jetzt zu nahe zu treten: Da hast du vollkommen recht. Nur leider werden die Schleicher mit irgendwelchen Statistiken von Versicherungen unterstützt, da sie fast nie Unfälle produzieren. Frei nach dem Motto "Oh, hör mal, im Radio: Kurz hinter uns war ein schlimmer Unfall mit Massenkarambolage, weil einer von ganz rechts auf ganz links gezogen ist. Man gut, dass wir da noch gut durchgekommen sind auf unserer Mittelspur" Ich schaue gerne bei anderen Leuten in die Autos, wer macht das nicht, man muss seinen Feind ja kennen. Und was ich da so manchmal sehe, das treibt einem echt den Schrecken in die Glieder. Deswegen setze ich zu deinen Fahrprüfungen noch einen oben drauf: 1. Der Führerschein darf nicht so leicht zu erwerben sein. 2. Alle 5 Jahre muss eine Nachprüfung inklusive ärztlicher Untersuchung gemacht werden. Wer sich dem entzieht (oder wem das zu teuer ist), der hat, sorry, meine Meinung, nie wieder ein motorisiertes Gefährt zu lenken. 3. Diese Nachprüfung wird mit zunehmenden Alter in der Staffelung kürzer. Dafür kann man sie abspecken, damit die Kosten ungefähr gleich bleiben. Es ist aber leider, wie sooft, eine Teufelsspirale. Es fällt mir immer öfter auf, dass ich Fahrlehrer (!!!) sehe, die sich absolut bescheuert im Straßenverkehr verhalten und komplett ohne Rücksicht fahren. Und genau diese Menschen wollen den Fahranfängern beibringen, wie man den ersten Paragraphen der StVO in die Praxis umsetzt? Ich zitiere: "§1 Grundregeln (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. (2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird." Zugegeben, ich halte mich da auch manchmal nicht dran. Und wenn ein Fahrlehrer meint, er müsste mit seinem Golf TDI am Ortsausgang überholen, dann sehe ich den im toten Winkel nicht und will nur mal schauen, ob beim B234 auch noch genügend Ladedruck anliegt. Die verkrampfte Haltung des Typens werde ich nie vergessen. Ich bin froh, dass ich einen Fahrlehrer gehabt habe, der mir die wichtigsten Regeln im Straßenverkehr so beigebracht hat, wie sich das gehört. Und der auch in seiner Freizeit ein ganz vernünftiger Autofahrer bleibt!
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ich befürchte das hat mit den Zahlen nur sekundär was zu tun... wahrscheinlich könnte man da auch Smilies mit allen erdenklichen Fratzen in die lustigen roten Kreise malen... die entsprechende Klientel merkt das sicher nicht.
-
Kaum noch Ladedruck...
Ich halte die Umrüstung auf Wasser-/Ölkühlung für durchaus vertretbar, selbst in Hinsicht auf den Originalitätsverlust
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ja... wie soll man das beschreiben. Vielleicht folgendermaßen: 3 Spuren rein, 3 Spuren durch, 3 Spuren raus -> 12 km Stau ohne Grund (und das inzwischen JEDEN Tag). Das sieht dann so aus: Schleicher 1 kommt auf die Idee mit 80 km/h in Richtung Tunnel loszudonnern. Auf einmal merkt er. "Ui, so viele Lampen hier". Einen Moment später wird er völlig überrascht. "Donnerwetter, das muss der After vom Monster von Loch Ness sein. Da werde ich mal lieber bei (immerhin) 4% Gefälle auf dem Weg nach unten kontinuierlich langsamer und bremse ab und zu vollkommen unmotiviert. Wer weiß, was hier noch passiert." Schleicher 2 denkt sich: "Oh Gott oh Gott oh Gott, das ist der Elbtunnel, hier ist doch immer so viel Stau. Da muss ich unbedingt langsamer fahren. Außerdem... oohhh nein, es geht immer weiter nach unten, werden wir am Ende ertrinken?" Dummerweise reichen Schleicher 1 und Schleicher 2 vollkommen aus, eine gesamte Röhre lahm zu legen, wenn sie nebeneinander den Wer-steht-am-unteren-Scheitelpunkt-des-Tunnels-am-ehesten-Wettbewerb austragen. Und Dummerweise gibt es nicht nur Schleicher 1 und 2, sondern viel zu viele davon. In dem Tunnel ist 80, überall fahren die Leute 10 zu schnell. Nur im Elbtunnel, nein, da fahren sie 70 zu langsam. Und es IMMER das Gleiche: Ist der untere Punkt überwunden, kommt auf einmal die Erkenntnis: Es geht bergauf, und "hey, da hinten sehe ich LICHT. WIR SIND FREI. NAH-TOD-ERFAHRUNG ÜBERLEBT! JUHU!" Also wird wieder Gas gegeben und munter mit 60 Sachen aus dem Tunnel geschossen. Richtung Heimat oder Urlaub oder was auch immer. (Zugegeben, der grüne Golf III, den aero84 und ich am Samstag erleben durften war die Krönung. Der hat auch nach dem Elbtunnel die 40 Sachen stur beibehalten. Dafür gibt es hier von mir einen dicken "Elbtunnel-Stau-Ehrenverursacher" Orden. Es scheint eine bedrohliche Sache zu sein, die Röhre, die anders als der Enddarm von Nessi, ohne Querschnittsveränderung auch wieder aufhört
-
Ready for take-off anstatt Check OK auf dem SID möglich?
Wenn ich ganz ehrlich bin, würde ich auf die Eingangsfrage eine korrekte Antwort geben, und zwar: Ja Natürlich ist das theoretisch, weil hier wahrscheinlich noch keiner das SID soweit zerpflückt hat, dass er die einzelnen Bauteile vor sich aufm Tisch liegen hatte und sich dann dachte, "Och, nehme ich mal das Ding hier und bestrahle es ein bisschen mit UV-Licht und gucke, ob ich dann was anderes draufspielen kann." @Bora: Wie wäre es, wenn du mal in einem Elektrotechniker-Forum weiterforscht, was es mit EPROMs auf sich hat, wie man diese löscht und wieder neu programmiert. Dazu solltest du allerdings erstmal den Hersteller von dem SID (den mal wohl auf dem Gerät selber suchen muss) herausfinden und dort freundlich anfragen, ob er dir den genauen Typ aller verwendeten Bausteine nennt. Natürlich ist das theoretisch. Wenn hier die erste Antwort gelautet hätte: "Schreib mit nem Kugelschreiber von der Rückseite einfach was neues aufs Display", dann wäre das deutlich praktischer. Aber dennoch falsch.
-
Ready for take-off anstatt Check OK auf dem SID möglich?
Natürlich kann man das umprogrammieren. Die Frage ist: Wie groß ist der Aufwand. Und ein Ansatz gghh nun ja gegeben. Nun müsste man das EPROM lokalisieren, herausfinden, was es für eins ist (vllt ist es ja schon ein Flash-PROM) und dann mit einem geeigneten Gerät da rangehen...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Willst du damit sagen, dass der Motor nach 407kkm den Geist aufgibt?
-
Anfänger versucht Saab zu warten
Ruhig Blut Leute. Ich schlage vor wir fangen nochmal von vorn an. Kon Kalle besorgt sich das Werkstatthandbuch und liest es durch Tobi, du trinkst jetzt Bier SAABOTÖR, gut Idee, mal sehen, ob wir es schaffen, dass man das vor jedem geposteten Beitrag durchlesen muss Schweden-Troll, gut machen wir. Erst mache ich das bei dem Motor, danach stelle ich dich vor ein Trent 900 und du sagst mir was wo ist.
-
orangefarbener 99er auf Ebay - Weg zum H-Kennzeichen?!
Naja... was heißt schon "Einspritzung defekt" ? Aber lassen wir das mal ruhen hier. Hast ja jetzt ein Spielzeug
-
Saab 900 II RS Sport (R 900)
Darf ich fragen, wie viel du für den Wagen bezahlt hast?
-
Darf ich mich vorstellen? Fridolin mein Name :-)
Saubere Sache. Auch von mir herzlichen Glückwunsch. Ist auf jeden Fall ein richtig schickes Auto!! Viel Spaß damit, ich denke die lange Suche hat sich gelohnt!