Zum Inhalt springen

turbostar

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. frieliwa folgt nun turbostar
  2. bibo93 folgt nun turbostar
  3. stefan24V folgt nun turbostar
  4. turbostar folgt nun 93 Viggen
  5. marc mk folgt nun turbostar
  6. turbostar folgt nun hb-ex
  7. turbostar folgt nun MOK24
  8. turbostar hat auf lachgas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  9. Es geht, man darf es auch nicht mit Navis/ Angeboten von heute verwechseln. Das waren damals alles eher aus der Not heraus geborene Lösungen. Als die integrierten Navis aufkamen, hatte Saab darauf erst einmal keine Antwort. Dies führte dann im 9-3 I zu Blüten wie einem Becker OnlinePro, das einen Saab- Schriftzug bekam und gerne als Händler Zubehör verkauft wurde (gab auch immer mal Aktionen von Saab DE zur Nachrüstung). Das hat für die meisten Prospekte keiner fotografiert- sah ja auch aus, wie eine Bastellösung (das fand ich schon, als das noch neu eingebaut wurde. Navi ohne Bildschirm... fand ich immer doof (jaja, ich weiß, die Becker Geräte haben ihre Fans...)). Und hat auch etwas von Bastellösung, zum einlesen: https://www.saab-cars.de/threads/nachruestung-saab-navigation-becker-online-pro-im-9-5.15104/#post246409 (Beitrag 2) https://www.saab-cars.de/threads/becker-online-pro-7100-8100-lenkradtasten.30852/ https://www.saab-cars.de/threads/der-fluch-hat-ein-ende-fremdradio-und-as3-beim-9-5er.13417/ Funfact am Rande, das Becker OnlinePro gab es auch bei Maserati.
  10. Ach so, vermutlich wegen dem „kam mit“. Ja gut lasse ich gelten, etwas unpräzise formuliert
  11. Was ist denn widersprüchlich? Unter Spyker lief erst die Produktion mit der Modellbezeichnung wie bei deinem (TTiD4 mit blauem Logo) und danach wurde der überarbeitete 9-3 Griffin vorgestellt, der Markennamen statt Logo hatte. Letzterer stand erstmalig auf dem Genfer Salon 2011 (März).
  12. Den brachte Scania (-Vabis) 1969 in „die Ehe“ mit ein.
  13. Zu 3.: Kam mit Spyker. Dort gab es die Überlegung neben dem Namen zu einem Logo in Anlehnung an das alte Flugzeug zurück zu gehen. Die Nutzung des Greifs auf blauem Grund wurde erst N. durch Scania untersagt.
  14. Es wäre toll, wenn sich die Preise für die letzten Coupes nach oben bewegen würde, einzig mir fehlt dazu der Glaube. Zur hypothetischen Eingangsfrage, gerade weil es nur noch so wenige gibt, würde mich eher ein original- restauriertes Auto interessieren. Vielleicht noch mit kleineren Fahrwerksverbesserungen aber sonst „wie aus dem Ei gepellt Original“. Technische Eskapaden könnten später einige abschrecken, Anpassungen an den Zeitgeist könnten schneller als gedacht aus der Mode kommen.
  15. Die Broschüren lagen damals im Verkaufsraum auf Ständern, die direkt am Wagen standen, als Information zum Fahrzeug. Davon habe ich auch zwei, die mir damals der Händler zum Modelwechsel geschenkt hatte. Bevor er sie weggeworfen hätte...
  16. Danke für das Teilen, Geert! Passt doch zeitlich genau das Dokument. 1988 wurde das Nachfolger- Projekt X68 beendet und Projekt X102 startet dann darauf später in dem Jahr. Da passen die Überlegungen hier auf Basis der (zum den Zeitpunkt gemachten) Erfahrungen mit der Länge von Neuentwicklungen genau.
  17. Zurück zur Ausgangsfrage: ja, kann mich daran erinnern. Ja, teilgenommen- leider nicht gewonnen.
  18. Kennt zufällig jemand die Bezeichnung der Felgen dieses Viggen? Klick
  19. Sieht nach ein wenig Arbeit aus...
  20. turbostar hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern Abend A45 zwischen Westhofener Kreuz und Schwerte - Ergste ein seltener 9-4X.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.