Alle Beiträge von leo_klipp
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Michel, auch ein CX hat was und mit dem GTI Turbo gäbs sogar saabige Beschleunigung dazu VG Leo_klipp
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
ich glaub' die Uhr war von IWC und damit noch nen Tacken exclusiver
-
Öldrucklampe leuchtet ab und zu
Wäre es bei dieser vermuteten Diagnose nicht sinniger/risikoloser noch eine Motorspülung/Reinigung mit einem guten Produkt (QMI, LiqMoli ) im Leerlauf zu machen?
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
der SM, das ist bei Citroen die traurigste Geschichte. Er hätte epochalen Erfolg haben können, leider haben sie den vermaledeiten Maserati V6 verbaut, die reine motorische Seuche...
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
also ich fand die DS 23 i Pallas meines Vaters als junger Stepke schon flott, wahrscheinlich wegen der Charaktereigenschaften des Langhubers. Preislich sind gute DS aber jenseits von gut und böse, fürs Cabrio werden sogar eigenheimtaugliche Tarife aufgerufen. Was mir sympathisch war: Traf im letzten Sommer einen Fahrer/Sammler in Düsseldorf bei seiner DS, im Gespräch dann der Satz "Familienmitglieder verkaufe ich nicht!" - das nenne ich mal ein automobiles Statement.
-
9-5 Aero auf LPG weniger Leistung?
Vollständiges Leerfahren des Gastankes wäre zumindest bei meiner Vialle LPI ein Problem, die im Tank verbaute Pumpe mag das technisch bedingt nicht allzu sehr...
-
Infotainment/Navigation
nur zur Info: Bin gerade auf saabblog.net über die Information gestolpert, dass ORIO ab sofort ein Softwareupdate bereithält, dass alle bisher bekannten bugs abstellt. VG Leo_klipp
-
Von Hirsch auf eine andere Leistungssteigerung wechseln
Nein, kannst Du nicht, weil Hirsch immer nur für eine VIN lizensiert.
-
Biopower ade! bald ist mit E 85 schluss
Such ruhig weiter, das ist so oder so ein geiler Motor (zumal gehirscht wie bei mir!) und auf LPG kannst Du den auch noch bringen....
-
9-5 Aero auf LPG weniger Leistung?
Hallo - und erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Neuerwerb! Zu Deinen Fragen: Die Trionic7 des 9-5 adaptiert die Fahrweise sukzessive - Stichwort Langzeitadaption. Das "Opa-Gefühl" dürfte sich also mit der Zeit geben, vorausgesetzt unter der Haube ist technisch alles okay. Unabhängig vom Typus der Gasanlage (starr o. flexibel, Parallellösung oder master and slave) muss die Einspritzmenge vom Gassteuergerät fetter als mit Benzin vorgegeben werden, hat aber nichts mit Schmierung sondern mit dem geringeren Brennwert von LPG gegenüber Benzin zu tun. Ich fahre z.B. im 9-3 III eine Vialle LPI, dort habe ich keine Leistungseinbußen im Gasbetrieb, es kann aber LPG-Lösungen geben, die eine solche produzieren. Allerdings vermeide ich auch aus Vorsicht längere Vmax-Etappen auf LPG, obs was bringt?! Ich denke, dass Dein Verbrauch von 11,5l LPG in Ordnung geht. Tanken tut man übrigens bis zum Stoppunkt an der Säule, man hört dann ein leichtes Ventilgeräusch beim Betankungsstopp. VG Leo_klipp
-
Fehlerliste aktuell
die Jungs habens einfach erledigt und ich habe nicht nachgefragt
-
Fehlerliste aktuell
Bei mir wars beim schnellen Einschlagen zwecks Parken, wurde bei der Inspektion (Kennen wir, kein Problem!) von C+N behoben. Grüße Leo_klipp
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
....und die Bilder sind eine Augenweide!
- Blinker
-
Bereifung für die FWD 9-3's, Erfahrungsbericht
Ja, auch von mir uneingeschränkte Empfehlung, laufen auf dem 9-3 I CV der Regierung seit 3 Jahren, Eigenschaften und Verschleiß top, sie kommen auch mit 240 PS/350 NM hervorragend klar, lach!
-
Kette oder Antriebsriemen oder verstehe ich was nicht richtig?
Hej, macht so was doch nicht via PN, sollte doch jeder von uns was von haben....
-
Erfahrungen gefragt- Steigt Benzinverbrauch durch Hirsch?
Hej, bei allen meinen bisherigen SÄÄBen ging der Verbrauch nach dem Hirschen im Alltagsbetrieb rd. 0,5 bis knapp 1 Liter zurück, dabei sind 2 Automaten (9-5 I und 9-5 II biopower) und ein 6Gang Schalter (9-3 III biopower). Meine Beobachtung bei den Automaten: Nach einer gewissen Adaptionszeit halten sie eher als bislang die Fahrstufe beim Beschleunigen und halten sie auch länger, was niedertouriges und damit ökonomisches Cruisen begünstigt. Also hält Hirsch - zumindest bei meinen Autos das Versprechen, im Teillastbereich ökonomischer zu wirtschaften. VG Leo_klipp
-
HILFE! Kupplung sowie ZweimassenschwungRad tauschen!?!
Auch Hallo, probier es doch mal mit KFZ-Meister Schwalbe in WHV-Voslapp, der schraubt an vielen Generationen SAAB und ist freundlich und erfahren. Grüße Leo_klipp
-
Saab 9-3 II Sport Combi
Hallo! Wandscher ist ein ehemaliges SAAB-Zentrum mit Kenn und ganz passablem Ruf, ich würde mir deren Angebot zumindest mal anschauen und probefahren, so hast Du schon mal ein besseres persönliches Gefühl für den 9-3 II. Der dortige klingt nach Laufleistung, Ausstattung, etc. in meinen Augen gut und auch die angebotene Garantie ist u.U. bares Geld wert. Im Übrigen hat der auch schon das Innenraumfacelift, was auch eher für als gegen dieses Auto spricht. Verhandeln bei Gefallen ist ja auch nicht verboten und die gegenüber dem anderen verlinkten Angebot fehlenden PS/NM lassen sich mittels Hirsch aktuell für rd. 650 € problemlos kompensieren. VG Leo_klipp
-
Verkaufspreise gestiegen?
[quote=" Ich warte nur noch bis die raren letzten 9-5er in Österreich leistbar werden und schlage dann zu! :) Die meisten privaten Inserenten verlangen meiner Meinung nach meistens viel zu viel, weil der Saab ein Liebhaberfahrzeug ist und Emotionen daran hängen, darum kriegt man beim Händler im Moment zumindestens die besseren Angebote, weil der einen Saab sogar meisten gern schnell loswerden will. Da kannst Du m.E. relativ lange warten, gut ausgestattete Benzinturbos mit weniger als 100TKM gehen meiner Beobachtung schon seit 2 Jahren leicht nach oben und die anderen, also Diesel und Buchhalter werden ziemlich ruhig beäugt, haben tlws. aber auch schon Km-Stände um die /an die 200.000; vgl. hierzu auch die Prognose von Tom in saabblog.net. Gruß Leo_klipp
-
Leerlaufkultur: 2.0t leiser als 2.3t?
rote Zündkassette und vor dem Werksferienende ausgeliefert - eher B 204. Ansonsten: B 204 und B 205 habe ich beide lange unter dem Gaßfuß gehabt, beide seidig, laufruhig und saabig im Klang......
-
LPG und Tuning
Mein 9-3 CV biopower hirsch hat jetzt 200.000 km auf der Uhr, von Anfang an mit Vialle LPI, gehirscht seit 40.000 km. Ich fahre dann und wann auch über 200 km/h auf LPG, allerdings liegt die Motordrehzahl auch dann mal gerade bei 4.000 - 4.500 U/min. Bis heute keinerlei Probleme und ich hoffe, das bleibt so und der B207 hält auch so stabil durch wie frühere Motorgenerationen. VG Leo_klipp
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Hallo liebe Mitstreiter, seit dieser Woche stehen 200.000 km auf der Uhr meines 2.0t biopower hirsch Aero-Cabrios aus 2009, es läuft prima, steht insgesamt sehr gut da und macht kaum Ärger. Selbstverständlich1. Motor, 1. Turbo, 1. Getriebe, nur ZMS im Antriebsstrang neu. Sonst nur Wartung und Verschleißteile, so macht's SAABen Spaß! VG Leo_klipp
-
Tanken die Hirschen Super Plus …?
Hej Maik, ich merke leistungsmäßig keinen Unterschied, Hirsch selbst gibt ja auch für beide Kraftstoffarten 260PS/400NM an. Das ist anders als bei meinen beiden vorherigen biopower-Hirschen, die waren auf E85 gefahren doch was kräftiger auf der Brust. Was allerdings spürbar ist: Auf E85 läuft er deutlich kerniger im Klang; tanke ich einmal im Jahr Benzin kommt er mir wieder vor wie eine Säuselsänfte. VG Leo_klipp
-
Welchen 9-5 soll ich nehmen?
Sagtest Du nicht irgendwann, dass Du keine Aero-Kurbelwelle mehr sehen wolltest, sondern eher Richtung 2.0t stage 1+ mit Automatik tendieren würdest, solltest Du jemals wieder an einen 9-5 denken?!! VG Leo_klipp