Alle Beiträge von leo_klipp
-
Ölwechsel Automatikgetriebe
mal gefragt: Funktioniert beim 9-3 Automaten nicht das Absaugen über die Peilstaböffnung?
-
Handschaltung oder Automatik beim Turbo X
Glückwunsch, dann augapfel ihn mal schön!!!!!!!!
-
Vorstellung und direkt ein paar fragen
das SID zeigt bei unserem t5 Saabrio meist 1 Liter zu wenig beim Verbrauch an, aber 7 bis 7,5 auf der Landstraße kommt beim B204E hin. Wir verbrauchen heute immer zwischen 11 und 12 l - aber E85 und die Software ist stage 1 für E 85 von Nordic. VG Leo_klipp
-
Bedientasten mit Softlackabschürfungen
Dank Dir für den Hinweis, dann gibt's zu Weihnachten frische Knöpfchen! VG Leo_klipp
-
Verpasste Chancen
...wohl wahr!
-
Verpasste Chancen
Ich habe 1998 die Zugehörigkeit zur elitären Alteisengemeinde verpasst, weil ich doch tatsächlich einen fabrikneuen 900 II für 35 K DM einem 120TKM gelaufenen 93er TU 16 S Combicoupe vorgezogen habe. Na ja, der 900 II hatte 5 Türen und der 2jährige Bengel war schon so verdammt schwer, da lag einem die Bequemlichkeit beim Kinderverladen einfach näher......
-
19 oder 18 Zoll
Wir könnten ja tauschen......
-
Bedientasten mit Softlackabschürfungen
Hallo Zusammen, hat einer von Euch schon die Bedienknöpfe Navi/Soundsystem/Klima wegen Softlackabschürfungen ausgetauscht? Und wenn ja, welcher Preis wurde dabei vom FSH aufgerufen oder gibt es evtl. andere Spezialisten (so wie Pixelfehler-Reparatur), die so etwas machen? VG Leo_klipp
-
Off-Topics momentan schlimm
Da hast Du völlig recht, ich könnt' auch nur noch kotzen.....
-
Klackern im Leerlauf
oder aber auch die Kerzen. War bei unserem T5 bislang immer so, kurze Aussetzer/Ruckeln bei Volllast, neue NGKs rein und fertig...
-
Probefahrt CV-Diesel im Großraum HH gesucht
....und das ist beim TTID auch so: 2 Lader, ein großer und ein kleiner, die quasi registerartig nacheinander einsetzen und relativ ansatzlos bis zu 400 NM aus dem Ärmel schütteln.
-
Saabsichtung
Hej, viele Grüße an die Besatzung des 900 I Turbo Cabrios (schwarz) aus Hamburg, HH-TU 8X, das war ein netter Formationsflug auf der A1 gestern Abend zwischen Ladbergen und Ahlhorner Heide, ich hoffe Ihr seid gut angekommen! VG Leo_klipp
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ich bekomme den als friesischer Küstenbewohner jeden Sommer, wenn halb NRW sich 6 Wochen lang zum Kampfradeln auf Fußwegen, Deichkronen, Kreis-Land- und Bundesstraßen einfindet. Insofern bin ich voll bei Dir!
-
Bereifung für den Turbo-X, Erfahrungsbericht
Den rainsport 3 teste ich jetzt auch schon 20TKM auf dem 9-3 III CV mit Frontantrieb, bin auch begeistert. Den Allradtest werde ich dann ab der nächsten Sommersaison mit dem 9-5 II angehen und gerne dann berichten. Grüße Leo_klipp
-
Der Viggen (Gisela) wird nun doch nicht verkauft ;-)
Geiler ist da schon der gleichnamige Song von Westernhagen!
-
SAAB im Film und Fernsehen
und ich dacht' schon, ich bin allein beim retro-Spass......
-
Dachgepäckträger für 9-5 II
Zumindest den Tipp, Dir die Kaufberatung auf saabblog.net anzuschauen gebe ich Dir, meinen 9-5 II werde ich aber gaaannzz bestimmt nicht feilbieten! Grüße Leo_klipp
-
brauche was sparsames in der gleichen Größe
Das meinte ich weiter oben mit "ideal"! Langzeiterfahrung habe ich derzeit mit einem 9-3 CV 2.0t biopower, der hat jetzt 185.000 km auf LPG weg, davon gehen in den letzten 1 1/2 Jahren 55.000 km auf mein Konto. 100 km kosten nur 5,50 €, Volltanken unter 30 € und die Fuhre läuft mit Hirsch wirklich gut.
-
brauche was sparsames in der gleichen Größe
Ich hatte ja auch Deinen 9-5, allerdings 2.0t biopower. Das Thema Tankanzeige ist mir deshalb immer noch präsent, bei mir war die Null-Linie immer bei ca. 60 Ltr. gegeben, ändert aber nichts dran, dass bei den 9-5 I biopower Modellen immer ein 68 l Tank verbaut war/ist.
-
brauche was sparsames in der gleichen Größe
Erstens: Du hast einen 68 ltr. Tank und zweitens: Für eine Gasumrüstung ist ein biopower-Motor ideal, warum also lange überlegen? Grüße Leo_klipp
-
Saab 9-3 gesucht - Empfehlungen? Worauf achten?
Hej! Für mich ist der rote 9-3 II auch vielversprechend, wenn der vernünftig gewartet wurde. Belgisches Vorleben ist für mich auch eher ein Plus, da dort komoder gefahren wird. Habe selbst eine Belgierin mit gleicher Laufleistung im vergangenen Jahr erstanden, motorisch und auch sonst wie neu. Fahrwerk sollte man sich auf alle Fälle anschauen und gedanklich zumindest auf dem Schirm haben, dass Koppelstangen und Buchsen kommen können, das kostet aber nicht die Welt. Good luck! Leo_klipp P.S.: Kupplung ist neu - das ist beileibe kein Getriebetausch und eher ein Grund zur Freude für Dich!!
-
Entlüftung
KGE-Upgrade ist eher für die Motorenfamilie B 205/235 angesagt, Dein Motor ist ein B204, sollte eigentlich unproblematisch in Sachen KGE sein, unser Saabrio ist auch ein solches und der renommierte Schmied hat hier in all den Jahren nie was nachrüsten wollen. Zündkerzen gehören die original vorgesehenen von NGK rein, nichts anderes. VG Leo_klipp
-
welches Öl
bevor hier was ausufert - schau mal in der knowledge-base die Tipps vom Forumsbeauftragten für Ölfragen Onkel Kopp nach. Da sollten alle Deine Fragen geklärt werden können. Ansonsten schon mal Chips und Kaltes bereitstellen.... VG Leo_klipp
-
Ladelufttemperatur
nun wird mir deutlich, warum mein seinerzeitiger 2.0t biopower hirsch mal nach einer halbstündigen v-max Etappe auf der A31 bei hoher Außentemperatur gefühlt einen Bremsfallschirm zündete und erst nach einer gefühlten Ewigkeit wieder voll galoppieren mochte......
-
Getriebeumbau Idee
Hej! Ich fahre ja auch 2.0t biopower mit 6Gang, also kurz im Sinne von störend ist das für meine überwiegenden Reisegeschwindigkeiten nicht: 120 km/h sind 2.500 U/min., da liegt im Übrigen auch das maximale Drehmoment an. Ich wüsste nicht, warum ich bei dem Drehzahlniveau über ein neues Getriebe nachdenken sollte. Es fährt sich entspannt und wenn man will/muss ziehen die vorhandenen Hirsche mit ihrer maximalen Kraft los. Thats it. Grüße Leo_klipp