Alle Beiträge von leo_klipp
-
Jetzt werden wir alle sterben!
....oder eben auch Taiwan!!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
um im Bild zu bleiben, nicht so geschmeidig wie eine DS...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
...nebst Personal, dass diese Geräte bedienen kann!
-
Saab die 1.te (Der heilige Gral Aero)
Ach Klaus, eigentlich um beides, ich fand halt diesen Einstieg in die SAAB-Welt/Droge besonders originell...
-
Saab die 1.te (Der heilige Gral Aero)
sehr geile Art, Geld zu verdienen:=):=) und dann auch noch sanft und unheilbar zur Droge geführt zu werden:=):=)
-
Laufleistung unserer 9-5 IIer
vermelde 129TKM!
-
Saabsichtung
gestern gegen 17.50 auf der A 3 Kölner Ring Richtung FFM, grußbegleitete Sichtung eines 901 CC, K-ZZ ….(drei saabige Zahlen), sieht/hört man sich auch hier?
-
Reifen Hersteller?
Pirelli p Zero nero in dieser Dimension verzückt meine Regierung jetzt schon mit dem 2. Satz....
-
Jetzt werden wir alle sterben!
na, Train to Busan überstanden?!:=)
-
Hunde im Cabrio
blaaahhhh!
-
B234 in BMW E36
warum denn das, mit Trionic sind doch alle Wünsche erfüllbar, siehe @rene
-
Service 120000km
Du fährst ja, glaube ich, den Benziner. Der ist tatsächlich als Direkteinspritzer etwas kerniger, meiner übrigens auch!
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin Ihr Lieben - schöne Woche!
-
Mein SAAB 900 II Cabrio Projekt
wenn er doch fragt:=)
-
Mein SAAB 900 II Cabrio Projekt
es ist kalt am flüssigsten - deshalb am schnellsten an den Schmierpunkten. warm ist es ein 40er, wie alle anderen 40er auch. Sauberkeit geht über Additive, meiner Erfahrung nach geben sich hier die Markenhersteller eher wenig.
-
Mein SAAB 900 II Cabrio Projekt
bekanntermaßen 4 Liter
-
Baumarkttuning
aber die Türbelüftung:=):=)
-
Größerer Ölfilter
Beim B204 bezog sich das auf eigene Erfahrung mit Nordic Stage E85 mit 230 PS/350 NM. Beim B205 biopower auf Hirsch, also 220 PS/ 320 NM also bei beiden von etwa 50 PS mehr als "normale" SAAB-Serienauslieferung. Keine Probleme. Mein damaliger "kühner Einwurf" bezog sich darauf, dass letztlich wohl bei - wie Du fragtest - richtigem Tuning (ala pikes peak) der Brennraum und das dort dann anzutreffende Temperaturniveau im Focus stehen sollte, wird's dort glühend ist dass das motorische Problem und nicht in aller erster Linie der penibel (s.o.) gewartete Ölkreislauf.
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
@41 kater ich weiß ja nicht, was das Pauschalieren hier soll, aber: 1998er B204 -- kein signifikanter Ölverbrauch über ein Intervall von 15TKM 2007er B205 -- kein signifikanter Ölverbrauch über ein Intervall von 15TKM Mit signifikant meine ich weniger als 0,5 l über das Intervall! Der B204 ist immer noch da (steht aktuell bei 175TKM), der B205 wurde 180TKM gefahren. Beide waren/sind leistungsgesteigert. Beide wurden/werden immer mit 0er Öl gefahren Das 0er Ölbashing "so dünn lalala"kann ich nicht mehr sehen: Kalt ist selbiges nunmal schneller an den Schmierpunkten, auch an der Kette und warm ist es halt wie jedes andere 30/40er Öl, aber wenn jemand morgens bei starkem Frost gerne länger Sirup in seinem Motor möchte.... Onkel Kopp ist kein Chemiker, sondern so weit man hier mitliest, von der maschinenbauenden Fraktion.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin auch!
-
Saabsichtung
Samstag ein 9-3 III CV aus GM in silbergrau auf dem P+R Parkplatz unter der AS Engelskirchen zur A 4 gesichtet
-
Vorstellung
Die Automatik im 9-5, insbesondere die 5gang, harmoniert wirklich sehr gut mit dem 9-5, ist sehr unauffällig, regelmäßige Ölwechsel vorausgesetzt; sie setzt allerdings auch Tuningmaßnahmen eine Grenze, rd. 400 NM sollten das Maximum sein, dafür ist sie gegenüber den Schaltern länger übersetzt, was wiederum auch hilft - Stichwort Vollgasfestigkeit.
-
Vorstellung
Nightpanel ist Serie bei allen SAAB seit dem 900 II (also ab 1993)
-
Saabsichtung
Und wieder eine 900 I Sichtung: GG-NF 900 blubberte gestern im Feierabendstau auf dem Kölner Ring Richtung Frankfurt an mir vorbei. Grüssle!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Da wir Ende der 80er beide in der Familie hatten: Das Gesamtpaket - eindeutig pro 901, CX mit gefordertem Turbo machte seltsame Eigenbewegungen, das Popometer verkrampfte zusehends, wahrscheinlich weit vor dem physikalischen Grenzbereich. Als Reisewagen mit Ruhe war der CX klasse, aber da brauchts nicht den 2,5 Liter Turbo, obwohl der schon recht explosiv Drehmoment entfaltete...