Alle Beiträge von dschenser
-
900er Benzinpumpe?
Bis 1989!
-
Buchsen ausbauen - aber wie ?
Für verzinn-/nkte Teile ist die Hammerite-Haftgrundierung zu verwenden ... hat bei mir problemlos funktioniert!
-
Ölleitungen zum Turbolader- 250 €
Das sind wie klaus schon erwähnte die Wasserrücklaufleitung und die Ölzulaufleitung. Edit: Lese gerade OBEN an der Schwungradabdeckung ... hmmm könnte auch die Wasserleitung sein, die mit einem kleinen 90° Schlauch in den ZK geht (geht parallel zum Olzulaufrohr)!??
-
starker plötzlicher ölverlust beim 900 turbo16 my 84
Ich hätte nichts dagegen gehabt, wenn Du nicht recht gehabt hättest ... Jetzt tuts erstmal eine alte total rostige Leitung, bis die neue da ist.
-
Ölleitungen zum Turbolader- 250 €
Habe gerade die Ölzulaufleitung zum Turbo bestellt, kostet ca. 120 EUR ...
-
starker plötzlicher ölverlust beim 900 turbo16 my 84
-
starker plötzlicher ölverlust beim 900 turbo16 my 84
Hat jemand gerade ein EPC zur Hand? Ist die Schellennr. die 1754506?? Hat mir Fl. rausgesucht, ich möchte aber nochmal sicher gehen! Danke!
-
starker plötzlicher ölverlust beim 900 turbo16 my 84
Danke klaus, werde heute nachmittag mal schauen ... die Schelle fehlt bei mir tatsächlich *ascheaufmeinhaupt* ... hoffe es ist nur die Papierdichtung, hätte aber noch ein (wenn auch angerostetes) Ersatzrohr da ... Schelle wird unverzüglich bestellt ... Edit: Hmm, hab ja vor einem Jahr alles neu gemacht, auch die Laderdichtungen ...
-
starker plötzlicher ölverlust beim 900 turbo16 my 84
Moin, auch ich bin jetzt einer derjenigen, die einen verölten Motorraum vorn rechts haben ... gestern qualmte es mörderisch aus dem Motorraum. Habe bei laufendem Motor nachgeschaut - es kommt ein feiner Ölstrahl aus der Verbindung Ölzulauf/Turbodichtfläche. Habs zum Glück nicht weit nach Hause gehabt ... Kann die Dichtung dort quasi durchbrennen? Schrauben des Zulaufs waren fest - komme aber erst heute dazu nachzuschauen!
-
tempelkims anderer stasiblauer
jaaa er lebt noch ... und tourbine gehts auch bestens! vielleicht finde ich ja mal wieder zeit für ein sit-in ... wenn ihr euch denn zeitig genug entscheidet :biggrin:
-
tempelkims anderer stasiblauer
na coolio, glückwunsch zum neuen überwachungsfahrzeug ... ;))
-
Merkwürdiges Geräusch
da ich eben aus dieser erfahrung sprechen kann ... dieses (häßliche) geräusch gab es nur im standgas - sobald mehr kraft auf die primärkette kam war es weg ... noch weitere vermutungen: wie schon beschrieben wastgategestänge, bei 8v(??) blechdichtung krümmer/kopf bzw. krümmer/turbo die rasselte bei unserem 8v mächtig gewaltig
-
Heute virtuelle Geburtstagsfeier, als Menue gibts meine Saabmemoiren !
Auch von mir noch nachträglich alles Gute zum 59+11ten! ;) Mail für CD folgt - im Tal der Ahnungslosen ist das mit DSL noch nicht soweit, daher lieber die Postkutsche ...!
-
Bilder aus BBerlin
Danke auch nochmal von uns an das Orgateam und alle Bildermacher(innen)!! War eine absolut gelungene und wiederholungswürdige Geschichte! Jens und Heike
-
ich auch, ich auch!
Na das hoffe ich auch! Dank seiner Hilfe fährt meine Tourbine jetzt mit einem (fast) neuen Getriebe ...
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
So lieber Gerd, jetzt ist es 1,5 Jahre her, dass wir bei Dir mein Getriebe revidiert haben und nun endlich ist es drin im Auto (neben zahlreichen anderen neuen Sachen) und darf seinen Dienst tun! Nach 300 Probekilometern kann ich sagen, es funktioniert alles bestens. Nur die Schaltung muss ich wohl etwas nachjustieren, da es sich zur Zeit noch hakelig schaltet. Nochmals ein Dankeschön nach Abensberg! Ach fast hätt ichs vergessen: Öl steht natürlich auf max. ;)
-
ich auch, ich auch!
Herzlichen Glückwunsch kgb! Viel Spass beim aufbauen! Allerdings ist Dir hoffentlich schon bewußt, dass Du Gerd jetzt um viel Spass am basteln gebracht hast ... nicht dass ihm langweilig wird ;)
-
eintragung von 8v turbo auf 16v turbo
ich dachte kgb meinte eher den von nojo27 ...
-
eintragung von 8v turbo auf 16v turbo
jepp! Und da gibts auch noch einiges zu tun ... *seufz*
-
Int. SAAB-Treffen vom 23. bis 25. Mai 2008 in Berlin/Brandenburg
Wenn´s schon mal so nah ist, kann ich nicht nein sagen ... freu mich schon!
-
füchterliches Geräusch aus Richtung Primargehäuse
Stimmt, wer lesen kann ...
-
füchterliches Geräusch aus Richtung Primargehäuse
Die Geräusche könnten auch mit dem oberen Primärlager zu tun haben - jedenfalls war das bei meinem alten Getriebe der Fall, klang nicht gesund! Grund: das Lager drehte sich zum Teil auf dem Lagerbock mit und hatte sich so mit der Zeit ein ordentliches Spiel erarbeitet ...
-
Guten Rutsch !
*anschließ*
-
Zieht nach links!!!
moin, ich hatte gleiches Problem, allerdings nach rechts ziehend. Bei mir war die "Schuldige" die linke hintere Schubstrebenbuchse, die so ausgeleiert war, dass es jeweils die Hinterachse ein bisschen verschob ... seit ich auf beiden Seiten die Schubstreben mit neuen Buchsen versehen habe ist alles wieder paletti!
-
AIC-Valve läßt sich nicht einstellen
Und da passiert bei dir nichts, gar nichts?? Vielleicht ist das Sperrventil, welches verhindert, das bei Überdruck Luft in das Kurbelgehäuse gedrückt wird falsch herum eingebaut oder kaputt?? War bei einem Freund von uns so, und der Leerlauf war daher sehr unruhig. Schau mal nach, das Ventil sollte nur Luft von Ventildeckel in Richtung Ansaugtrakt durchlassen anders herum muss es dicht sein.