Alle Beiträge von aero73
-
Stahlbetongarage als Tropfsteinhöhle
Ich würde mir grundlegend erstmal sowas wie ein Glaser-Diagramm ansehen (eventuell auch mit Innen- und Außendämmung) und wenn man tiefer einsteigen will: Wufi. Gibts beides als Freeware. Hier wird einfach zuviel durcheinandergeschmissen.
-
Stahlbetongarage als Tropfsteinhöhle
Also wenn ich mir die Bilder so ansehe, sehe ich keinen großartigen Bodenaustausch. So wie der Boden auf dem ersten Bild aussieht, ist der richtig schön matschig. Es kommt hier auch nicht auf die Nähe zum Grundwasser an. Alleine maßgeblich ist der anstehende Boden. Und der umliegende Tannenbewuchs läßt auch eher auf "wasserhaltenden" Boden schließen. Die Garage bekommt also ungünstigstenfalls von allen Seiten Wasser (nebenbei: wie ist eigentlich die Dachentwässerung gestaltet?)! Wer sagt, dass WU-Beton diffusionsdicht ist? Er ist wasserundurchlässig, d.h. man kann ihn einer gewissen Wassersäule aussetzen und es tropft nix durch. Er hat aber auch eine Ausgleichsfeuchte (wie Lehmputz) und die Wassermasse, die Beton aufnehmen kann ist gar nicht mal gering. Feuchtetransport über Wände/Decken/Fußboden ist also möglich. Dach ist begrenzt machbar, ich halte aber die Idee mit dem Schwarzanstrich für nicht unbedingt falsch. Wände mit einer guten Silikonharzfarbe (außen) streichen - ermöglicht Diffusion und verhindert Eindringen von Regen. Nebenbei, was schimmelt da eigentlich innen? Ist doch gar nix organisches vorhanden. Oder eher Salzausblühungen? Fußboden ist das größte Problem. Selbst wenn der über Kapillarwirkung irgendwo Feuchtigkeit zieht, verbreitet sich diese. Die einfachste Lösung wäre dann für mich eine Drainage. Lüftung ist hier ein weites Feld. Wie oft werden denn Autos rein- und rausgefahren? Das stellt einen gewissen Energieeintrag dar und somit eine "Quasibeheizung" (daher wahrscheinlich auch der bessere Zustand der anderen Garage mit Dämmung). Ideal wäre sicherlich eine Lüftung in Abhängigkeit von der relativen Luftfeuchte und Temperatur innen und außen. Aber das ist doch kein Museum, oder? Am einfachsten hier: von Hand ein und ausstellen. Und Querlüften ist natürlich immer am effektivsten.
-
Off-Topics momentan schlimm
H a p p y B i r t h d a y!!! :Banane27:
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Das mit dem EU-Bürger und nicht in der EU zugelassenen Fahrzeugen würd ich so nicht ohne weiteres glauben. Die Kurzzeitkennzeichen kann man doch an jedes beliebige Auto schrauben. Da prüft doch niemand für welches Auto das ist, oder? Wenn Du ne neue Zulassung nur bekommst, wenn der Wagen im Ursprungsland auch ordentlich abgemeldet ist, nützt Dir die Vollabnahme dann auch nix.
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
Super dass es geklappt hat! Glückwunsch (dann fährst Du ja jetzt richtig günstig)!
-
Was ist DAS Kennzeichen für einen 901?
Ok, jetzt hab ichs auch verstanden! Neues Rätsel: XX-XX 311
-
Hilfe Heckscheibe 9-3 Cabrio kaputt
Ich stand mal mit 4 kalten Bieren vor nem heißen Ofen, da ist mir auch die Scheibe entgegengesprungen. Scheint wohl ein Problem solch thermisch behandelter Gläser zu sein!
-
Zündschloss
Man kann einen Zylinder auch mit Spüli oder Nitroverdünnung ausspülen (aber bitte nur den Metallkörper). Und wie von bantansai beschrieben immer schön ausklopfen, damit der Metallabrieb vermengt mit verharztem Fett rausgeschleudert wird. Dann schön trocknen lassen und mit silkonharzfreiem Öl oder Graphit behandeln. Die Abnutzung ist dabei relativ egal (klar irgendwann ist jeder Zylinder hin). Ich hab damit vielbenutzte Haustürzylinder schon mehrere Jahre wieder gangbar bekommen.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Herrliches Zitat: "Ein Auto wie Ingrid Bergmann auf einer Straße voller Verona Pooths"!
-
Was ist DAS Kennzeichen für einen 901?
Also in Lübeck ist TU 90 und TU 901 noch frei!
-
Hilfe werde mein Aero nicht los
:confused:
-
Hilfe werde mein Aero nicht los
Ich hoffe nur, dass das nicht an einer Deutschen Hochschule war!
-
9000 er Turboproblem 2,3 16V
Geht der Zeiger bei Volllast in den roten Bereich? Wenn ja und Wagen nicht getunt --> APC.
-
ABS-Aha, heute beim Fahrsicherheitstraining
Ist mir noch nie aufgefallen!
-
Ellenbogenfreiheit 9-5?
Ich geb das Danke mal weiter, ich hab Dich verlinkt!
-
Ellenbogenfreiheit 9-5?
Vielleicht hilfts?! http://www.saab-cars.de/9-5-i/46769-upgrade-vom-900-ii-zum-9-5-einige-fragen-2.html#post648371
-
9000 er Turboproblem 2,3 16V
Hat der Wagen TCS? Und geht die Ladedruckanzeige in den roten Bereich?
-
Versicherungsfrage 900 - kleinste Motorisierung = hohe Typklasse?!
Warum?
-
Versicherungsfrage 900 - kleinste Motorisierung = hohe Typklasse?!
Das ist aber schon bekannt?: http://versicherungs-wiki.de/index.php/Typenklasse
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
Glückwunsch!
-
Was ist DAS Kennzeichen für einen 901?
AF 61 müsste dann ja auch gehen?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gedacht oder gelacht? Es gibt doch einfach zwei Gruppen: 1) Das Auto gefällt und ist ein Saab, deswegen kaufe ich. 2) Die Konditionen gefallen mir oder meinem Steuerberater, deswegen kaufe ich. Ich fürchte nur hinter 2) steckt mehr Kaufkraft.
-
Zahnriemen gerissen grrr...
Eben, man kann jemandem doch nicht etwas anlasten, was er gar nicht zu verantworten hat!
-
Saabsichtung
Gestern morgen, ca. 8.00 Uhr. Irgendwo zwischen Schönberg und Gadebusch auf der B104. Im Gegenverkehr ein 9-7 mit Ratzeburger Kennzeichen. Hab ihn schon in Lübeck gesehen, ist glaub ich aber nicht hier unterwegs. Dann gegen 11.45 Uhr auf dem Weg aus Schwerin ein 9-3II (hinten "gecleant"), wahrscheinlich auch nicht hier?
-
E10 Boykott
Wer jetzt? Und das ist auch immer nur eine Seite der Medaille?!