Zum Inhalt springen

Saabcommander

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabcommander

  1. Saabcommander hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    loooooooooolll na ist ja dann auch scheiße hihi
  2. Saabcommander hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    mußt du einfach probieren. die rostschutzgrundierung die ich habe ist exrta fürs schweißen gedacht. die brennt in dem bereich einfach weg. kontaktprobleme beim schweißen gibt es mit der keine. ich denke aber das sollte klappen wirst du merken wenn du kein kontakt beim schweißen bekommst. dann einfach mit nem edding die punkt makieren und gerade die kleinen stellen wieder blank machen.
  3. Saabcommander hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    na sieht doch ganz gut aus. das mit dem ölkühler biste selber schuld. hatte es extra geschrieben das du dir das lehrgeld sparen kannst. habe es ja auch mal zahlen müssen.mit dem türband kommt schon mal öfters vor. aber läßt sich ja mit 3 schrauben in der tür tauschen. nur das einstellen ist dann etwas frimelig. schleif halt noch die blechreste von den schweißpunkten weg. wo durchgebohrt wurde vorher zuschweißen und verschleifen. dann den neuen flügel vorbereiten also lackmäßig und der gleichen. und dann mal dranhalten und festkrimpen oder falls du hast so nietklammern wie auf dem bild. hast du die nicht und nicht genug zangen kannste auch 3mm blechschrauben nehmen um ihn zu fixieren. wichtig ist dann das du die löcher gescheit verschweißt innen und außen!!! nicht einfach nur von außen nen punkt drauf setzten dann ist die arbeit für die katz. wenn der flügel festgesetzt ist mal die habe zu machen und schauen ob noch alles paßt. dann kanns losgehen. wenn du noch nicht geschweißt hast oder nur wenig. nimm dir ein bissel altes blech und bohr dir paar löcher rein und über erstmal ein paar punkte. wenn das klappt gehts ans werk. fang am radlauf an oben in der mitte. dann abwechselnd rechts und links nach unten. sei dabei nicht ungeduldig mach lieber zwischendurch pausen das dir nicht durch die temperatur was verzieht. daher auch mal rechts mal links arbeiten. da du ja nen automatik helm hast hast du 2 hände frei. klopp dir ein stück kupferrohr platt und halte das von innen unter den schweißpunkt. gut draufdrücken dann leitet die hitze darüber schneller weg. und falls du doch den brenner zu lange draufhalten solltest minderst du die gefahr das es ein großes loch wird. ganz wichtig ist das der kotflügel an den zu verschweißenen stellen preß mit dem anden blech zusammengedrückt ist. sonst brennst du dir das obere blech nur weg. also schau das keine luft dazwischen ist. wenn du da auch keine krimpzange hast kannst du auch von innen mit nem hammerstiel gegendrücken. und um dich ganz zu verwirren kannst auch ein stück kupfer auf den stiehl hinten machen :-) bevor es losgeht mach den reifen runter und leg dir feuerfeste decken über die fahrwerksteile. wenn dir ein loch durchbrennt fallen dir sonst die glühenen klumpen irgendwo hin wo du sie nicht haben willst. antribswellenschanschette oder bremsschlauch. kann man vermeiden. falls ich was vergesse habe wirst es selber rausfinden :-))
  4. du bist der absolute burner hammer geil dafür habe ich sogar die hexe gerade aus dem bett geworfen :-))))))))))))))
  5. falls du meine signatur damit meinst. werde ich die wohl zusammen mit meinem kleinen hannes. an zwerg nase abtreten. in paar jahren :-)
  6. danke aber laß dir was anders einfallen meine hexe hat als hebamme eine richtige störchenallergie :-)
  7. RISCHTISCHHHHHHHHHH ich bekomme dann immer nur gesagt zwerg nase hatte hunger und da konnte ich nicht anders. in dem werkstatthandbuch für baby (einige werden es kennen Ein Kind entsteht von Lennart Nilsson )was ich von meiner hexe geschenkt bekommen habe, steht drin das in der jetztigen lebensfase 1kg draufgepackt wird. und das in vier wochen. so langsam werde ich hibbelig und bin so gespannt.
  8. Saabcommander hat auf JPK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    schon ein paar jahre her und bissel verpixelt
  9. also bei mir im haushalt ist es im moment auch spannend. mittags kommt man vom bäcker legt ein ganzen brot in den brotkorb. dort liegt es dann bis abends zum nachtessen. danach geht meine frau ins bett und ich an das lappi oder ps2. morgens wenn ich aufstehe ist das brot weg liegt nur noch die leere tüte auf der arbeitsplatte. oder ich koche mittags für drei. für meine frau und mich. die dritte portion kommt dann in den kühlschrank damit meine hexe sich das am anderen tag warm machen kann. ich bin dann den ganzen tag in der halle. morgens wenn ich mir dann brote machen will und den kühlschrank aufmache ist die portion weg. es kann aber auch vorkommen das meine geliebten nougat kelloggs in der nacht verschwinden. einfach so steht da nur noch der leere karton in der küche. na und was denkt ihr wo das zeug abbleibt?
  10. habe auch was nettes
  11. immer wieder gerne tor steht immer für dich offen
  12. wenn die scheibe sich verzieht und rubbelt bremst er nicht schlechter. bis zum nächsten treffen ist noch was hin :-)
  13. also ich kenne das auch nur so, das wenn die bremsen rubbeln, die bremsscheiben fertig sind. wenn der wagen ein paar tage/wochen stand sollte nach 60km normaler fahrweise (stadt). die scheiben wieder frei sein vom gammel.
  14. genau und dann so lange mit kiwis füttern das es nicht mehr durch die löcher paßt haha
  15. Saabcommander hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    beim cc keine ahung beim cs 100kg
  16. Saabcommander hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich mache das alles vorher um so weniger arbeit ist es zum schluß. bei mir kommt auch der lack nicht aus der dose :-) wenn er vorher fertig lackiert ist gibt es kein nacharbeiten mehr. durchs schweißen brennt der lack nicht soweit weg das man es sieht. darfst halt nicht vergessen die spalte zu behandeln. ich nehme nach dem schweißen Owatrol Öl. das kriecht komplett in die spalte rein. sieht man schön am inneren radlauf wo der kotflügel aufliegt. da kommt es schön aus den spalten gelaufen. der vorteil dabei ist das es trocknet und sich überlackieren läßt. dann kann man am inneren radlauf seine rostvorsorge treffen da ja durchs schweißen u-schutz und grundierung wegbrennen. wenn das gemacht ist alles mit fluid film behandeln und gut ist. man kann natürlich auch vorher alles mit schweißprimer behandeln im bereich der spalte. aber da scheiden sich die geister. der eine sagt das ist top der andere schwört auf dünn angerührte grundierung. grundierung scheidet für mich aus weil ich damit wieder das frisch lackierte einsaue. da macht am besten jeder seine eigenen erfahrungen. das was der eine als gut findet findet der andere wieder schlecht.
  17. Saabcommander hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    die ich jetzt bekommen habe sind außen bündig da sind keine schraubenköpfe. am träger sind 2 hacken die werden nur in die löcher geführt und dann oben am aufnahmeträger mittel schraube gespannt
  18. looool oder direkt nen laser wo es das vieh zerteilt
  19. krasses vieh. aber kan sich ein marder so klein machen das er an den heizungsrohren vorbei kommt? ich würde ne große lebensfalle besorgen und da die kiwis reinlegen die liebt das vieh ja wohl und dann mal schauen was da vielleicht drin hockt.
  20. Saabcommander hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    richtig von 85- ende gleich
  21. wenn die original GM tüte drum war haut der preis hin :-)
  22. Saabcommander hat auf Turbo Stephan's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    habe auch was bekommen die habe ich gestern von meiner frau bekommen. einmal in schwarz siehe bild und die in anthrazit liegen schon im hannes. bild davon kommt dann noch
  23. das zu tauschen ist ja kein hexenwerk. zu deinem schrauber von irgendwas muß er ja auch leben sonst muß er seinen kindern ja den fensterkit rausmachen. man muß eben auch das drumherum sehen und dann erst maulen :-)
  24. kann man selber machen ohne probleme. aber das sollte dein schrauber doch gemahct haben das er solche aussagen treffen kann.alles andere ist ja rate mal mit rosental
  25. Saabcommander hat auf klempner's Thema geantwortet in 9000
    bei uns ist es etwas anders der sprit ist um ein vielfaches teurer und das e85 billiger. im sommer tanken wir für 0,81€ im winter liegts meist bei 0,91€. bis -5° gibt es keine probleme starten und losfahren. wenns kälter ist springt er direkt an geht aber nach 30 sekunden einmal aus. dann muß man halt nochmal den schlüssel rumdrehen und neustarten.meistens lasse ich ihn zum scheiben sauber machen 2-3 minuten laufen und dann kanns losgehen. fährt man direkt los hat er nach ca. 80m einen leistungseinbruch. beim normalen fahren kein problem da es nur für 1-2 sekunden ist. aber das ist eben genau der oment wo wir rückwärts auf die hauptverkehrsstraße müssen. aber die 2minuten warmlaufen lassen nehmen wir gerne in kauf schließlich sparen wir immer zwischen 30-35€ pro tankfüllung. und da der aero ein manchmal zwei mal die woche an der tanke steht ist das ne geniale sache. in mexiko fährt ja eingentlich fast jedes auto auf e85. die machen es wie hier die gasfahrer. warmlauf über benzin dann umschalten auf e85.aber bis -5° sehe ich da gar keinen sinn drin.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.