Alle Beiträge von Andreas_HH
-
Flexstrom Kunden hier?
Ich hatte Flexstrom bei meinem letzten Stromanbietervergleich als Anbieter gewählt und zum 1. Januar als Stromlieferant ausgewählt. Keine 3 Tage nach dem Absenden des Auftrags (noch im November 2012), hatte Flexstrom die Vorausszahlung für den ersten Monat sowie einen Abschlag von pauschal 50,00 € (wofür auch immer) von meinem Konto abgebucht. Immerhin über 120,00 €. Ein Anruf bei der Hotline bescherte mir 10 Minuten planloses Gestammel (ähhmm....ja also der Abschlag.....ähhmm.....ja den Buchen wir immer sofort ab....ähhmm....und die Pauschale.....ja ähhmm...die ist für......aähm...) Ich bin dann von dem Vertrag zurückgetreten und habe die Abbuchungen zurückgeholt. Seriös sieht bei mit anders aus. Seltsamerweise zahle ich jetzt im Basistarif des Grundversorgers genausoviel, wie ich bei Flexstrom gezahlt hätte und dieser Tarif war bei Verivox als schlechtester in HH gelistet.
-
Becker Navi Online Pro startet nicht mehr...
Baue vorher das Gerät einmal komplett aus und lasse es über Nacht liegen. Achte darauf, dass Du den Radio-Code hast!! Oft geht es dann wieder. Wie hast Du den Reset durchgeführt? Mit der Installations-CD drin oder ohne? Reset hast Du gemacht mit den Tasten 1+3+TP? Versuche den Reset auch mal mit Umschlag+3+5 Viele Grüße Andreas_HH
-
Becker Navi Online Pro startet nicht mehr...
Moin biel, Du hast schon mit der System-CD die alte Version wieder installiert und diese Installation lief fehlerfrei durch? Viele Grüße Andreas_HH
-
Das war´s dann wohl für mich!
Ne, überhaupt nicht, aber egal. Na dann viel Freude mit dem Benz. Viele Grüße Andreas_HH
-
Das war´s dann wohl für mich!
Wobei man ja munkelt, dass es durchaus noch den einen oder anderen guten 9-3 auf dem Gebrauchtwagenmarkt geben soll. Was ich bei dem wirklich sehr ergreifenden Beitrag des TE nicht ganz kapiere ist, warum nicht einfach ein guter gebrauchter 9-3 die Nachfolge antritt.
-
Internet Fundsachen
Darf mit Signalanlage versteigert werden!! *freu http://www.zoll-auktion.de/auktion/auktion.php?id=319652
-
Was passiert, wenn 999.999 km erreicht sind?
Meiner fängt wieder bei 0000 an.
-
Was passiert, wenn 999.999 km erreicht sind?
Tja, ähhmmmm........
-
Was passiert, wenn 999.999 km erreicht sind?
Ganz einfach: Start -> 361.000 km -> Fummel Fummel -> 999.999 km -> -> Fummel Fummel -> Fummel Fummel -> 999.999 km -> -> Fummel -> -> Posting im Forum
-
Was passiert, wenn 999.999 km erreicht sind?
Du schlimmer Finger! Wie heißt es so schön: "Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge" Erwartest Du etwa, in diesem Forum jemanden zu finden, der Dein Fahrzeug um fast 700.000 km verjüngt? *kicher Da haste jetzt wohl Pech und fährst den 900/II bis an's Ende seiner Tage mit 999.999 Wenn Du schön Fahrtenbuch führst, weißte ja auch, wieviel er wirklich auf der Uhr hat. *kicherndweiterschlurf © josef_reich Viele Grüße Andreas_HH
-
Schutzwachs entfernen!
Moin, was für ein Schutzwachs hast Du verwendet und was empfiehlt der Hersteller zur Entfernung? Viele Grüße Andreas_HH
-
Motor stottert, besonders in Rechtskurven bei Last, Batterie-Leuchte leuchtet kurz
Hier wäre eins: http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-Positive-Battery-Cable-Assembly-1999-2003-/380546187416?pt=Motors_Car_Truck_Parts_Accessories&hash=item589a520098 Leider Versand teuer. EDIT: Hier das geht doch http://www.ebay.de/itm/Batterieklemme-Kabel-Batterie-Batteriekabel-Leitung-Saab-9-3-93-4946174A-/300861330335?pt=DE_Autoteile&hash=item460cbb939f Oder vom 9-5: http://www.ebay.de/itm/Batteriekabel-Pluskabel-Kabel-Batterie-Saab-9-5-95-YS3E-4943809-/290892879502?pt=DE_Autoteile&hash=item43ba91168e Hast Du keinen Autoverwerter im Umkreis, bei dem Du mal nach 9-3 suchen kannst? Viele Grüße Andreas_HH
-
Feder Verdeckkastenmechanismus
Moin Andy, mal aus der Hüfte geschossen: Kannst Du die aus einem gleich dicken Draht nicht selbst wickeln? Kann mir gut vorstellen, dass es gebrauchte Federn nicht an jeder Ecke gibt und die als Ersatzteil neu dem Preis eines guten Lodenmantels von Loden-Frey kosten Lass' krachen! Andreas_HH
-
Stammtisch Witze
Die Stelle ab 1:35 ist ja der absolute Brüller!!
-
Rückkehr eines Cabrios ins Leben oder: wie preiswert kann man ein Saab-Cabrio fahren
Hallo Andy, also nachdem Du die Bedenken und Hinweise diverser Forianer hier bezüglich Aufbau und Restaurierung des V6 Cabrios in so einem Zustand geflissentlich abgewimmelt hast, machst Du jetzt gefälligst weiter. Die ersten Schritte hast Du gemacht und die Heckklappe scheinst Du ja auch einigermaßen hinzubekommen. Innenraum, Verdeckkasten und Leder hast Du ebenfalls entschimmelt und recht ordentlich restauriert. Was ich an Deiner Stelle machen würde ist, ein Endoskop zu leihen oder jemanden kommen zu lassen der eins hat und sämtliche Hohlräume zu untersuchen. Wo ich allerdings komplett schwarz sehe, ist das Verdeck. Du wirst es wohl schaffen, das Verdeck als Solches zu bekommen, aber bei der gesamten Elektrik (Stellmotoren, Microschalter, Gestänge) sehe ich fast keine Chance, das je wieder zuverlässig hinzubekommen. Wie ich schon anfangs schrieb, sind die Verdecke der 900/II Cabrios schon in intaktem Zustand recht intolerant was auch nur geringste Verspannungen, Blockierungen oder Belastungen anbetrifft. Denke bitte über die Möglichkeit Aus-2-Mach-1 nochmal nach. Wie willste das alleine mit der Innenausstattung machen? Komplette Garnitur mit Türverkleidungen in beige zu bekommen dauert und selbst dann ist meistens noch ein Auto dran. Viele Grüße Andreas_HH P.S.: Die Heckklappe in Norderstedt ist noch da.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Heute bei "Die Autoverkäufer" auf dem Qualitätsender RTL Nitro: Ein silbernes 9-3 I Cabrio (B RA XXX) in der Charlottenburger Werkstatt bei den Spezialisten "TC-Concepts"
-
Suche Saab Werkstatt in Süd-Spanien
Holá Oliver, den hier könntest Du mal besuchen: http://www.automovilesnieto.com/ Ansonsten könnte man sich ja bei den Kollegen vom http://www.clubsaabespana.com/ bekannt und beliebt machen, die helfen Dir bestimmt weiter. Oder Du kommst mit der Fähre rüber nach Mallorca, da könnte ich einen Kontakt herstellen *gg Viele Grüße Andreas_HH
-
Automatische Türverriegelung
Oh Mann......
-
Automatische Türverriegelung
Was ist denn mit Dir los??? Finde ich trotz smiley völlig daneben. @ joewestwood: Für mich sieht es so aus, als ob in Deinem 9-3 das Schaltelement vom Cabrio verbaut wurde. Vielleicht war das Originale defekt und wurde durch dieses ersetzt. Beim Cabrio gibt es den lock/unlock-Schalter für die Türen nicht, sondern nur den Roof-Schalter für das Verdeck und daneben den, der alle 4 Fenster bewegt. Wie aber schon gesagt wurde, lässt sich mit dem TechII die Verriegelung nach Fahrtbeginn wieder deaktivieren und entsprechend einstellen. Dafür brauchst Du nur eine Werkstatt finden, die das TechII mit Saab-Software hat. Bin mir aber ziemlich sicher, dass Du in Spanien nicht aus dem Auto gezerrt wirst, falls Du mit unverschlossenen Türen unterwegs bist. Ist zumindest mir in den letzten 15 Jahren nicht einmal passiert. Viele Grüße Andreas_HH
-
Pulser belastet Batterie?
Josef, vielen Dank für Deine Erklärung. Grundsätzlich ist mir das Problem der Sulphatisierung und langer Standzeit bekannt und ich würde, falls ich das Auto längere Zeit nicht bewegen würde, auch ein entsprechendes Erhaltungsladungsgerät anschließen. Was mich halt wunderte ist, dass bei einer nagelneuen Batterie, dir topfit eingebaut wurde, der Effekt beim Starten überhaupt auftritt. Meine alte Batterie hat über 5 Jahre gehalten und war für den damaligen Preis damit akzeptabel. Der Pulser hätte bei dem Akku bestimmt nichts mehr gebracht. Mich würde halt interessieren, ob das schlechtere Startverhalten mit dem Pulser normal ist und ein positiver Effekt nur dann eintritt, wenn die Batterie z.B. bei längeren Fahrten ensprechend gepflegt wird, oder es besser ist, den Pulser nur dann anzuschliessen, wenn mit einem externen Ladegerät geladen wird. Es gibt ja auch Ladegeräte, die die gleiche Technik anwenden, um Batterien über längere Ladezeiten zu erhalten und ältere Batterien wieder aufzufrischen, solange noch kein Zellenschluss durch den Bleisumpf vorhanden ist. Ich will nur vermeiden, dass durch den Pulser die Batterie nach ein paar Tagen Standzeit in der Garage platt ist. Habe jetzt auch bei Waeco einmal angefragt und warte auf deren Antwort. Hätte ja sein können, dass hier einer den gleichen Pulser einsetzt und schreibt, ja, alles kein Problem, muss so sein. Vielen Dank und viele Grüße Andreas_HH
-
Pulser belastet Batterie?
OK, danke. Da ich nun von Strom keine Ahnung habe, ausser, dass ich ab und zu mal eine gewischt bekomme, meinst Du, das ist alles OK und normal?
-
Internet Fundsachen
Auch eine Internet Fundsache........
-
Motor TTiD läuft unrund
Moin flyer, ich tippe mal auf das Abgasregelventil. Viele Grüße und gute Besserung! Andreas_HH
-
Pulser belastet Batterie?
Moin Forum, nachdem meine Starterbatterie jetzt das Zeitliche gesegnet hat, wurde eine neue angeschafft. In diesem Zusammenhang habe ich einen Waeco BR12 Batteriepulser angeschlossen, der zur Gesunderhaltung permanent am neuen Akku dranbleiben soll. Das steht so auch in der recht übersichlichen Bedienungsanleitung drin, dass man den Pulser gerne an einer freien Stelle festschrauben oder an der Batterie befestigen soll. Das Letztere habe ich mit etwas Montageband auch gemacht. Nun habe ich festgestellt, dass mit angeschlossenem Pulser das Auto schlechter anspringt, als ohne Pulser. Ohne Pulser startet der der Motor sofort, mit Pulser "leiert" er ein ganz kleines bisschen. Es ist jetzt nicht unbedingt dramatisch, aber schon hörbar, dass der Anlasser nicht so kraftvoll durchzieht. Jetzt die Frage: Belasten diese Pulser die Batterie beim Starten? Ich habe jetzt erstmal das Pulserkabel vom Pluspol wieder abgenommen und freue mich auf Eure Meinungen. Viele Grüße Andreas_HH
-
Internet Fundsachen
Hat funktioniert!