Zum Inhalt springen

jove2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jove2

  1. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielen Dank für die ausführliche Anleitung!!
  2. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich will bei einem 9-3 Automatik die Unterdruckpumpe am ZK wechseln. Habe ein gebrauchtes Teil mit Antrieb besorgt. Meine Frage: wie wird die Pumpe zum ZK abgedichtet? nach meiner Recherche gibt es außer den O-Ringen keine (Papier?) Dichtung. Brauche ich flüssiges Dichtmittel? Danke und Grüße
  3. Genau.....diese Angebote habe ich auch gefunden. Sie stammen aber alle von Softturbos mit dem 204 Motor. Da aber die Teilenummern bei skandix für den 204 und den 205 Motor gleich sind, wollte ich nur sicher gehen.
  4. Hallo; hat jemand die Originalnummer für die linke Antriebswelle für einen 205E BJ 2001, Schaltgetriebe? Ist es zufällig die 5057690? Danke und Grüße
  5. Nachtrag der Ausbau des alten (kaputten) Anschlussstopfens war die Hauptarbeit. Den musste ich Stück für Stück mit einem kleinen Schraubendreher zerstören, da dieses Teil einen Spreizring besitzt, mit der es fest in den Metallbohrungen steckt.
  6. Hallo, muss bei einem 2001 9-3 mit Automatik die Unterdruckschläuche für den Bremskraftverstärker wechseln. Schlauchsystem mit den Anschlußteilen habe ich mir schon besorgt. Meine Frage: Wie bekomme ich die Anschlüsse, v.a. die mit dem roten Ring gut raus und wie gehe ich am besten beim Einbau der neuen Anschlussteile vor, ohne etwas kaputt zu machen. Danke und Grüße
  7. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe eine alte Leitung aus dem Bestand montiert - passt komischerweise nur bedingt von der Form und neue bei HFT per mail bestellt.
  8. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, habe gerade bei den einschlägigen Saab Teilehändlern und beim Nachproduzenten der Stahlflexleitungen angerufen. Stahlflexeinspritzleitungen sind dort nicht verfügbar. Kennt jemand noch eine Bezugsquelle?
  9. Das muss man erst mal wissen, dass der unter "Zubehör" läuft. Warum nicht unter Getriebe/Kraftübertragung? Da hab ich wirklich nicht geschaut.
  10. Hallo, habe eine Weile gesucht, finde keinen Anbieter für die Dichtung hinter dem kleinen Deckel für die Primärgetriebewelle. Habe leider auch keine Ersatzteilnummer für diese Dichtung. Wer weiß, wo ich diese Dichtung bekommen kann? Danke für sachdienliche Hinweise:smile:
  11. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, habe im Netz schon geschaut, wo der Kurbelwellensensor beim 9-3, Bj 2002 liegen könnte. Nichts Eindeutiges gefunden. Wo muss ich nachsehen. Bei der Gelegenheit. Wagen springt kalt an, ist er warm manchmal nicht. Wartet man eine Weile, springt er wieder an. Anlasser dreht, Benzinpumpe hört man auch für ein paar Sekunden.
  12. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke an alle! Die linke Seite habe ich schon mehrfach gefunden, rechts scheint neu schwieriger zu sein. Mal bei Bildelsbasen.se reinschauen.
  13. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nachfrage... Suche eine gute rechte Rückleuchte. Sind die vom Gradschnauzer/Schrägschnauzer identisch?
  14. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Woran unterscheiden sich die Rückleuchten vom Sedan/Cabrio in der deutschen und amerikanischen Ausführung?
  15. Hallo! Vor 5 Jahren erwarb ich einen 9-3, bei dem mir bei der ersten Unterbodenwäsche auffiel, dass zwischen Tankeinfüllstutzen und Blech alles komplett voll mit Dreck war. Kurze Zeit später hatte ich im Kofferraum zu tun und dabei fiel mir auf, dass besagten Blech wohl kurz davor war, sich aufzulösen. Jetzt habe ich reichlich Wasser im Kofferraum und ich denke es besteht massiver Handlungbedarf. Schweißen scheint kompliziert, in Anbetracht des dahinter liegenden Einfüllstutzens. Meine Idee, ein Blech einnieten und das müsste doch 3 Jahre (so lange soll er noch halten) dicht bleiben. Hat jemand eine bessere Idee/ Erfahrung mit dieser Stelle?
  16. jove2 hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist der Ablauf des Lüftungsgehäuses im Motorraum verstopft? Das Wasser könnte ja schon vor dem Abstellen unter die Matte gelaufen sein.
  17. Erfahrungen damit? https://www.ebay.de/itm/IMASAF-Auspuff-Set-MSD-ESD-fur-Saab-900-I-Cabriolet-Combi-Coupe-2-0-2-1-BJ-89-94/402133634001?fits=Make:Saab&hash=item5da1084bd1:g:uIYAAOSw2rNfdoXX
  18. Das ist mein Sedan. Das Bild ist aber schon alt, vom Kauf in Zürich. Der freundliche Händler aus Wuppertal bekommt nächste Woche Nachschub. Ob die Anlagen mit ovalem oder rundem Topf geliefert werden, konnte er noch nicht sagen.
  19. Danke für die Antwort... ich meinte runder Endtopf. Es gibt/gab ihn ja auch in oval. Das sieht von der Seite etwas gefälliger aus... finde ich:cool:
  20. Hallo! Ich überlege mir, eine Simons- Anlage in meinen 900i (Sedan, Bj. 1987 mit Kat) einzubauen. Dazu ergeben sich folgende Fragen: - da es keine Papiere gibt, macht TÜV/Dekra i.d.R. Ärger? - wie ist die Geräuschentwicklung? - wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Ist ja auch eine "normale" Stahlanlage. Wenn nicht Simons, wo bekommt man eine Anlage mit ovalem Endtopf? ich habe schon einiges herumgesucht, jedoch nur Anlagen mit rundem Endtopf gefunden. Danke für Infos!
  21. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ist für einen 9-3 Bj. 1999
  22. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo! Welches Öl ist für die Servolenkung geeignet. Habe immer von Liqui Molly das Zentralhydrauliköl Verwendet. Jetzt bekomme ich bei einigen Lieferanten den Hinweis, dass es nicht geeignet sei.
  23. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo! Passt ein Blinkerhebel mit Tempomat aus einem 1999er Saab 9-5 auch in einen 9-3, Bj. 2001?
  24. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kurzes Update: Es war, wie ich dachte..Da die Kühlflüssigkeit zum Teil zum Motorraum und zum Teil nach innen lief, hatte ich schon den Verdacht, dass der obere Stutzen einen Riss hat. Beim vorsichtigen Abziehen des Schlauches, brach der Stutzen vollständig ab. Unten im Fußraum (unterste Etage) habe ich fast einen viertel Liter Kühlflüssigkeit. Um an die Schrauben zu kommen, habe ich noch etwas improvisiert. Ein langer Imbus wurde abgesägt und mit einem 1/4 zoll flexiblen Schraubendreher verbunden. Damit kam man ganz gut an die Schrauben. Jetzt ist alles dicht, mal sehen wie lange noch, Ein Tipp, den Klaus auch irgendwo mal gegeben hat, hat sich bewährt. Sitz raus und dann kann man gut reinliegen oder mit einer Hand von oben und gleichzeitig mit der anderen Hand von unten arbeiten.
  25. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-cabrio-verdeckgestaenge-innenhimmel-f2-/1257569617-223-2041 Hier wird ein schwarzes Cabrio geschlachtet...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.