Alle Beiträge von jove2
-
Jetzt hat's mich erwischt: 900i16 startet nicht.
Jetzt hat´s mich erwischt Hallo! Kleiner Nachtrag zum Öffnen des Ringes, der die Pumpe im Tank befestigt. Habe einfach ein Brett genommen, das die Stärke zwischen den Rippen hat. In der Mitte habe ich mit der Stichsäge einen Bogen herausgesägt, der über die Anschlüüse hinweggeht. Mit zwei kleinen Schraubzwingen habe ich eine etwa 60cm lange Latte senkrecht dazu befestigt. Nachbar um Hilfe gebeten- einer an jedem Ende - Ring ließ sich ohne Probleme heraus und nachher wieder hineindrehen. Musste vor kurzem auch die Pumpe wechseln und konnte zum Glück auf eine klomplette Pumpe aus einem Schrottwagen zurückgreifen- allerdings kam wohl etwas viel Dreck in die Nut, wo die Dichtung reinkomt, mit der Folge, dass es bei vollem Tank Benzin herausgedrückt hat, was unangenehm roch. Grüße Jove2
-
9000cs, Sauger morgentliche Probleme
9000cs morgendliche Probleme Hallo Targa! Da hat sich Dein Beitrag mit meinem überschnitten- gehe mal einen Beitrag zurück, da habe ich alles beschrieben - er geht auch bei laufendem Motor aus - hängt von der Außentemperatur ab. Fehlerspeicher ist leer, vermutlich würde der Fehler nur angezeigt wenn er gerade auftritt- hatte ihn schon über nacht beim SAAB- Händler, aber wie es das Schicksal so will - in der Nacht war es zu warm, der Fehler trat nicht auf. Grüße Jove2
-
9000cs, Sauger morgentliche Probleme
saab 9000 morgendliche probleme Hallo Klaus! Danke für die Vorschläge. Mein Problem tritt nur in einem engen Temperaturbereich auf. Ist es morgens recht frisch, startet der Motor fährt 2-3 km und fängt dann an zu mucken, d.h. stirbt ab, CE leuchtet, geht aus, Motor kommt wieder, das Ganze über eine Strecke von ca. 1km. Ist es etwas wärmer tritt der Fehler gleich beim Starten auf (siehe #1). Ist es noch wärmer, wie momentan, gibt es gar keine Probleme. Habe schon alle möglichen Teile getauscht (gebraucht DI, Poti an der Drosselklappe, Drucksensor an der Spritzwand; Neu:OT-Geber, Temperaturfühler am Ansaugtrakt.) Mir ergibt sich da keine Logik. Grüße Jove2 ps: Wenn alle ok ist geht die CE bei eingeschalteter Zündung auch nach ein paar Sekunden aus, ohne dass der Motor gestartet wird.
-
9000cs, Sauger morgentliche Probleme
saab 9000 morgendliche Probleme Hallo! Vielen Dank für Eure Vorschläge. Habe im Motorraum alle Masseverbindungen geprüft und gereinigt-sahen eigentlich ganz gut aus. Momentan läuft er sofort an und läuft auch sonst einwandfrei. Muss jetzt wieder auf eine kältere Nacht warten und dann sehen, was passiert. Eine Ersatzbenzinpumpe liegt schon im Keller und kann sofort eingebaut werden. Warum kann eine Benzinpumpe in einem so engen Temperaturbereich Probleme machen?. Grüße und nochmals danke für die Tips. Jove2
-
9000cs, Sauger morgentliche Probleme
saab 9000 morgendliche probleme Hallo Saab Stock car! Kann die Benzinpumpe diesen Fehler verursachen? D.h. CE aufflac´kern lassen, Elektrik spinnen lassen, um dann doch zu funktioniern? Grüße Jove2
-
9000cs, Sauger morgentliche Probleme
Hallo liebe Saab- Freunde! Habe vorletzte Woche meine Probleme mit meinem 9000cs geschildert. Die letzte Woche war es nachts schön warm- Der Wagen lief ohne Probleme. Heute nacht 17 Grad- ich hatte schon ein ungutes Gefühl. Also er sprang nicht an (Aussage meiner Frau). Heute mittag 14.00Uhr gleich probiert- sprang nicht an, d.h. Anlasser lief völlig normal, CE leuchtete auf, ging sofort wieder aus (flackerte). Schnell die DI gewechselt- das gleiche Problem. Zündung angelassen; Haube geöffnet und in den Motor gelauscht. Kontakt des Leerlaufreglers klickte, DI summte und von irgenwoher kam noch ein Kontaktklicken. Nach 30 Sekunden war Ruhe im Motorraum, ich reingesetzt, der Wagen sprang ohne Probleme an. Da scheint doch irgendwo noch ein elektrisches Problem(-chen), das bei einer gewissen Temperatur die Steuerung durcheinanderbringt, vorhanden zu sein. Wer hat einen guten Rat? Danke für alle Vorschläge. Jove2
-
saab 9000cs 2,3 i Bj 95, stirbt ab, check enginge
saab 9000 motor stirbt ab. Guten Morgen! Heute morgen war es deutlich wärmer und die Problem traten gleich nach dem Starten auf. Motor stirbt ab. Check engine- Starten, Motor will absterben- Gas gegeben, vor dem Absterben aber dann auf 3,5K Umdrehungen hochgegangen, langsam wieder runter auf Normalniveau, Check enginge aus. Was auffällt, er regelt kurzfristig ziemlich hoch. fallt ab aus. Temperaturanzeige nach 2-3 min aus dem blauen Bereich- Der Spuk ist vorbei. Wo suche ich weiter? Doch DI oder die Lambdasonde ..... Für sachdienliche Hinweise.. Grüße Jove2
-
saab 9000cs 2,3 i Bj 95, stirbt ab, check enginge
saab 9000 cs Motor stirbt ab Hallo Wolly! Habe mal in Ruhe ein Jever reingezogen und etwas nachgedacht! Werde morgen mal bei unserem Schrotti vorbeigehen und ihm eine Gewissensfrage stellen. Mir fiel beim Ausbau der DI auf, dass die Schrauben nur lose reingedreht waren. Da ich ihn schon am Vortag gefragt habe, ob er sie mir leiheweise überlässt, dachte ich mir, dass er sie vielleicht ausgebaut hat um sie an irgendeinem Merkmal wiederzuerkennen, so dass ich ihm nicht eine defekte unterjubeln kann. Nun, vielleicht war es ein anderer Schrottplatzbesucher. der die DI einfach mit seiner defekten getauscht hat. WErde ihn also mal direkt fragen. Naja mein SAAb- Händler hat auf dem Hof noch zwei 9000er stehen, vielleicht leiht er mir da mal eine DI? Irgendwann ist ja mal alles ausgetauscht- hoffentlich bevor ich den Nervenzusammenbruch bekomme oder zum Alki werde. Schöne Feierabendgrüße Jove2
-
saab 9000cs 2,3 i Bj 95, stirbt ab, check enginge
saab 9000 cs Motor stirbt ab Hallo Wolly! Danke für Deine Antwort! Die PN konnte ich nicht öffnen! Kannst Du sie mir nochmals schicken? Die Schläuche habe ich angesehen, das Rad innenhaus vorschriftsmäßig ausgebaut, die ganze Leitung bis zum Aktivkohlefilter ausgebaut - scheint alles bestens, keine Scheuerstellen. Habe im meiner Hilflosigkeit dem Rat meines SAAB-Dealers folgend ein zusätzliches Massekabel vom Gehäuse des Lambdasonde zur Batterie gelegt. Mal sehen, was morgen früh geht ( heute wurde der Wagen noch ca. 70km bewegt- null Problemo) Grüße jove2
-
saab 9000cs 2,3 i Bj 95, stirbt ab, check enginge
saab 9000 cs Motor stirbt ab Guten Morgen allerseits! Die Suche geht weiter!!!! Gestern bei unserem Saab_Händler einen neuen OT- Geber und einen neuen Bezinfilter einbauen lassen. Heute für meine Frau extra früher aufgestanden um den Wagen noch zu testen, bevor sie damit weg musste. Also wie beschrieben. 2km keine Beschwerden, dann Motor geht aus, CE leuchtet auf, Motor kommt wieder, geht wieder aus mit CE- das Ganze ca. 500m bis 1km dann ist gut. Wo sucht man weiter? Benzinpumpe/ Lambdasonde ? - Ech keine Ahnung. Vielen Dank für alle guten Vorschläge und Beileidsbekundungen (Galgenhumor!) Jove2
-
saab 9000cs 2,3 i Bj 95, stirbt ab, check enginge
saab 9000cs motor ruckelt, stirbt ab Hallo! Danke für die Antwort. Poti habe ich auch schon auf Verdacht vom Unfallwagen getauscht. Heute werde ich beim SAAB- Dealer mal den OT- Geber wechseln lassen- was meinst du dazu? Grüße Jove2
-
saab 9000cs 2,3 i Bj 95, stirbt ab, check enginge
saab 9000cs motor ruckelt, stirbt ab Hallo Wolly! Danke für Deine Antwort! Den Drucksensor an der Spritzwand habe ich schon getauscht, dabei den Schlauch angesehen- keine Auffälligkeit. Welchen Schlauch zum Filter meinst Du? Den großen Luftansaugschlauch vom Filter zur Ansaugbrücke? Grüße Jove2
-
saab 9000cs 2,3 i Bj 95, stirbt ab, check enginge
saab 9000cs motor rckelt, stirbt ab Vielen Dank für die Antwort! Der Schlauch ist ordnungsgemäß am Träger für die Motorlagerung befestigt. Ansonsten scheinen die Schläuche gut auszusehen. Heute morgen hat er leider wieder gemuckt. 2km ohne Probleme, dann bei Tempo 80 im Schubbetrieb 3 mal CE aufgeleuchtet und verlangsamt, ein Kilometer ohne Probleme und dann gings für 500 Meter noch mal richtig zur Sache, d.h. Känguruh- Gehopple. DI ist scheinbar noch neu (produktionszahlen ab 2000) und stammt aus einem Unfallwagen- sollte man meinen, dass der ordentlich lief. Grüße Jove2
-
saab 9000cs 2,3 i Bj 95, stirbt ab, check enginge
saab 9000 cs Motor stirbt ab Ring frei zur nächsten Runde! Also Sonntag und heute morgen alles ok. Habe jetzt noch auf Verdacht den Temperaturfühler zwischen dem 2.u.3. Zylinder gewechselt. Aber: Mein Wagen hat einen blauen Stecker und einen Teperaturfühler mit weißem Oberteil, der Schrottwagen hat einen braunen Stecker und einen Fühler mit blauem Oberteil. Unterschiedliche Boschbestellnummern. Was gehört jetzt bei einem 95er zusammen? Danke und Grüße Jove2
-
saab 9000cs 2,3 i Bj 95, stirbt ab, check enginge
saab 9000 cs Motor stirbt ab Hallo Saab900turbo! Also, um es komplett zu machen. DI , Drucksensor, Drosselklappenpoti? und Luftmengenmessser oder Temperaturfühler im Ansaugschlauch habe ich auf Verdacht schon von besagtem Schrottwagen auf Verdacht getauscht, hatte dann Donnerstag und Freitag keine Probleme (war morgens vielleicht auch etwas wärmer oder eben Zufall). Heute war es morgens kühler und die Probleme hielten dann auch länger an. Grüße Jove2
-
saab 9000cs 2,3 i Bj 95, stirbt ab, check enginge
saab 9000 cs Motor stirbt ab Vielen Dank Saab 900turbo! Werde mich am Montag gleich einmal Richtung Schrottplatz bewegen, da steht ein verunfallter 9000cd (Bj 93/94). Werde mal probeweise den Temperaturfühler rausmachen. Meine Saabwerkstatt tippt auf den OT-Sensor- Was meinst Du dazu? Grüße Jove2
-
saab 9000cs 2,3 i Bj 95, stirbt ab, check enginge
saab 9000 cs Motor stirbt ab Hallo! Meine 9000er stammt von 95 - Hat der auch schon diese Temperaturfühler? Kann an der Ansaugbrücke keine elektrischen Anschlüsse sehen. Danke und Grüße Jove2
-
saab 9000cs 2,3 i Bj 95, stirbt ab, check enginge
9000 cs motor stirbt ab Hallo Marbo! Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!! Habe gleich mal nachgesehen - Beim Einschalten der Zündung leuchtet nur check radiator auf, check engine kommt jetzt nicht - eigentlich müsste er jetzt auch ohne Probleme fahren.Habe übrigens schon den Fehlerspeicher auslesen lassen - leider ohne Befund. Danke und Grüße Jove2
-
saab 9000cs 2,3 i Bj 95, stirbt ab, check enginge
Hallo liebe 9000er- Fahrer! Seit einer Woche wird mein 9000er von morgentlichen Verdauungsstörungen geplagt. Konkret: Fahrzeug springt an, fährt manchmal ein paar hundert Meter, manchmal geht es auch gleich los. Drehzahl fällt ab, check engine leuchtet auf. Meistens fängt er sich wieder, Drehzahl steigt, check engine geht aus, läuft ein paar Meter, das gleiche Spiel. Heute morgen wie ein Känguruh über 5-6 Kilometer unterwegs gewesen. Ist der Motor warmgefahren, ist für den Rest des Tages alles in Ordnung. Wer hat eine gute Idee? Danke für Eure Tipps Jove2