Alle Beiträge von jove2
-
Motorwechsel 204 L
Um richtig an die Kette zu kommen, muss der Motor wohl raus?
-
Motorwechsel 204 L
Habe einen 9-3, Bj. 98 Vollturbo (185Ps), 360000km, rote DI. Der Motor wird seit einem Jahr mechanisch immer lauter. Das Geräusch kommt vermutlich von der Kette oder den Lagern der Ausgleichswellen. Daher trage ich mich mit dem Gedanken, den Motor zu wechseln. Angeboten ist ein Motor aus einem 900II, ebenfalls ein 204L. Habe schon gehört, gelesen, dass man diesen Motor auch einfach in einen 9-3 umbauen kann. Auf was muss man achten? Hat der 900 II- Motor auch die Ausgleichswellen? Danke vorab.
-
Die Wiederauferstehung eines schwarzen Aeros
Hochinteressante und sehr lehrreiche Dokumentation...Super:top:
-
Kombiinstrument Versionen über die Modelljahre
Jahreszahl auf dem Instrument gibt meines Wissens nur Auskunft über den Herstellungszeitpunkt (Monat/Jahr) des entsprechenden Teils.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Muss mich da auch mal einmischen.... Für die, die sich beim 900er auskennen, sind doch meistens ganz andere Bilder wirklich interessant. Nämlich Bilder von den AWTs. Kotflügel, innen wie außen, Kofferaum im unteren Bereich, Motorraum.... Diese Bilder vermisse ich oft. Von außen und von innen machen die meisten angebotenen Wagen einen ansehnlichen Eindruck. - Auch nach +/- 30 Jahren.
-
99er CombiCoupe in Rheda-Wiedenbrück
Tolles Aussehen - wirkt so, wie Du ihn ausbauen willst, richtig gut!!
-
Benzinstabilisator - Tank - SAAB "einmotten"
Stelle meinen auch für z.t. mehr als ein halbes Jahr ohne Stabilisator ab. Bisher sprang er immer gut an und lief dann mit dem Benzin gut weiter.
-
Fehlermeldung ABS
Bei mir leuchtet die ABS-Lampe. Hinten rechts muss der Sensor gewechselt werden. Verschwindet die Fehlermeldung nach dem Wechsel oder muss man sie löschen? Wo wäre der Zugang für das Diagnosegerät? Schon mal vielen Dank!
-
Fahrertür
Alles ok. Habe einfach den Sensor mit übernommen, um sicher zu gehen. Umbau war kein Problem und bin erstaunt, wie gut die Farbe der Tür und des Kotflügels zum Rest des Wagens passen. Habe in der Bucht schon passend lackierte Teile (Farbcode264) gefunden. So war der Umbau ohne Lackierarbeiten keine große Sache.
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Ich bin auf das Ergebnis gespannt. Wird bestimmt ein toller Wagen:top:
-
Fahrertür
Muss man bei einem 98er 9-3 die Aufprallsensoren einlernen? Dann wäre es doch einfacher, wenn ich den Sensor von der alten Tür umbaue?
-
Fahrertür
Hab jetzt eine 9-3 Tür aufgetrieben. Mal sehen, ob der Airbag- Sensor noch drin ist. Wenn nicht, kann man den so einfach umbauen? Vorher die Batterie abhängen oder eben bei ausgeschalteter Zündung wechseln? Den Kabelbaum in der Tür muss ich wohl wechseln, da mein Wagen keine Fernbedinung/Alarmanlage besitzt. Wie baut man den Anschluss im Türrahmen aus?
-
Fahrertür
Hallo! Wie bekommt man den Verschluss für den Kabelstrang, der in die Tür geht, auf?
-
Farbcode
Hallo! Weiß jemand, wie lange es den Farbcode 264, cosmic blue gab?
-
Fahrertür
Hallo! Passt eine Fahrertür eines 900II problemlos in einen 9-3 Bj 1998?
-
Servopumpe
Habe in der Bucht eine mit passender Ersatzteilnummer gekauft. Danke für die Tipps
-
Servopumpe
Ok, danke.. Habe mal in der Bucht geschaut, da gibt es für den 9-3 Pumpen. die von den Anschlüssen wie meine aussehen, aber unterschiedliche Teile nummern haben. Meine hat 4908281, in der Bucht gibt es eine mit der Nummer 5061841 - ob die wohl auch passt?
-
Servopumpe
Hallo! Bei meinem 9-3 BJ 1999, 204L hat die Servopumpe viel Axialspiel und macht Laufgeräusche. Kann man eine Servopumpe eines 9-5 gleichen Baujahres verbauen?
-
Verzieht beim Gasgeben nach links + rumpelt
Hallo StRudel! Will mich mit meiner Erfahrung noch kurz dranhängen. Bei mir hat es auch ordentliche Schläge aus dem Bereich der Vorderachse gegeben. Hatte den Wagen in der Werkstatt und die konnten an den Traggelenken zuerst einmal nichts feststellen. Der Meister war etwas ratlos und tippte auf eine defekte Zahnstange im Lenkgetriebe. Ist eine freie Werkstatt, die mit den alten SAABs außer mit mir keine Erfahrung hat. Nach Deinem Bericht bin ich jetzt nochmals hin - hatte vorher einen Einlegekeil besorgt und ein Traggelenk - und siehe da, das Traggelenk unten links war im Eimer. Die kannten den speziellen Trick mit dem Entlasten der Vorderachse bisher noch nicht. Also nochmals danke!
-
900 16V
Nach Abklemmen der Batterie kann es sogar einige Kilometer dauern, bis sich die Lucas- Anlage eigeregelt hat und die Leerlaufdrehzahl passt.
-
Abdeckkappen Scheibenwischerachse
Vom Alfa Romeo 156 kann man die Kappen auch nehmen.
-
Armaturentafel - Blende - Ausbau
Versuch es mal damit: http://photo.platonoff.com/Auto/20051105.Saab_NG900_Dashboard_and_Instrument_Cluster/
-
Lenkgetriebe
Mit eingebautem Faltenbalg haben wir schon gerüttelt. Kein Geräusch festzustellen. Ob sich das nach dem Lösen des Faltenbalgs ändert - wohl kaum. Vielleicht doch dann Defekt an der Zahnstange, der sich erst bei richtiger Belastung bemerkbar macht.
-
Lenkgetriebe
Dumme Frage - Was sieht man dann? Kann man den Verschleiß des Axialgelenks oder der Zahnstange sehen?
-
Lenkgetriebe
Wie kann man im Test das Axialgelenk von der Zahnstange unterscheiden? Meine Werkstatt (freie Werkstatt) tippt von der Wahrscheinlichkeit auf einen Defekt im Bereich der Zahnstange.